Da fraglich ist Internas zu veröffentlichen, werde ich nur einen Film anhängen, der zeigt, dass heute etwas für das Museum geliefert wurde:
Auf diese Art wird bei uns am Stadtrand der Hering vom Teller gezogen.
Schönes Wochenende
Walter
Da fraglich ist Internas zu veröffentlichen, werde ich nur einen Film anhängen, der zeigt, dass heute etwas für das Museum geliefert wurde:
Auf diese Art wird bei uns am Stadtrand der Hering vom Teller gezogen.
Schönes Wochenende
Walter
Hi Walter...
Der rosa Ami-Schlitten ist ja genial.
So etwas suche ich schon seit langem.
Aber auch der kleine "mach hoch die Tür" mir Wohnwagen.
Einfach toll.
Gruß, Renee
Moin, moin Walter,
das sieht alles sehr vielversprechend aus !
Und dann die schönen, von deiner Frau gemalten Bilder......sie strahlen Ruhe aus und passen somit sehr gut zu unserem Hobby!
Gruß von der Ostsee
HaJo
Der rosa Ami-Schlitten ist ja genial.
So etwas suche ich schon seit langem.
Aber auch der kleine "mach hoch die Tür" mir Wohnwagen.
Hallo Renee,
so stelle ich mir das vor, den Besuchern gefällt eine Modell, das dann gleich gebaut werden kann.
Und die dann die schönen, von deiner Frau gemalten Bilder......sie strahlen Ruhe aus und passen somit sehr gut zu unserem Hobby!
Servus Hajo,
mit deiner Empfindung triffst du genau die Gedanken, die hinter diesem Projekt stehen!
Nun sind noch die restlichen Decken-Lampen im Museum anzuschließen.
Die Tische wurden auch bereits geliefert. Einem Start steht nicht mehr viel im Wege.
Gruß
Walter
Hoffentlich kommen nicht so viele Besucher ins Museum.
Häh?
Was ich meinte ist, es kommen hoffentlich nicht viele, aber die richtigen!
Bereits jetzt haben mir etliche Personen bestätigt, dass es hier im Museum über die visuelle Wahrnehmung hinaus reicht. Ich will nicht verhehlen, dass die Beschäftigung mit dem Museum auch mein Leben radikal verändert hat. Die Personen in meinem Umfeld konnten mir das bereits bestätigen.
Hier mal die Adresse des Museums für kurzentschlossene:
Galerie "Kunst-Karton-Kreativität"
St. Blasius Str. 8a
94136 Thyrnau/Kellberg
hallo walter,
na dann alles gute zum geburtstag! 🥳
meine frau und ich werden dich morgen in deinem museum besuchen, wir freuen uns schon!
lg
wolfgang
Moin, moin Walter,
den Geburtstagswünschen schließe ich mich an und ich werde sicherlich mal in Kellberg vorbeischauen, wenn es die Umstände besser erlauben......denn schließlich war ich für viele Jahre bei meinen damaligen Fast-Schwiegereltern in Salzweg sehr gerne und fast wie zuhause.......
Ich wünsche dir für die morgige Eröffnung ein gutes Gelingen......du hast deiner lieben Frau ein so sehenswertes Gedenken eingerichtet - Respekt!
Gruß von der Ostsee
HaJo
Lieber Walter,
natürlich wünsche auch ich dir viel Erfolg und auch Genugtuung bei der Eröffnung des Museums/Ausstellung. Wir werden auch im Rahmen des Treffens in Mannheim auf dein Museum gerne hinweisen.
Also, viel Erfolg und interessierte Besucher
Robi
auch von mir alles, alles Gute zum Geburtstag lieber Walter!
Bleibe Dir Dein Elan hoffentlich noch lange erhalten!
...und, toller Zeitungs-Artikel! Viel Erfolg für Dein Museum!
beste Grüße aus Bremen
Klaus
Na dann...
Happy Birthday Walter.
Ich würde ja gerne vorbei kommen - aber der Weg ist schon recht weit.
Gruß, Renee
Hi Walter
Auch aus Mittelfranken alles gute zum Geburtstag.
Wir sehen uns morgen.
Gruß Peter
Auch von mir alles Gute zu Deinem Ehrentag, der heute sicherlich anders als sonst ausfallen wird!? Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen und bleibe vor allem gesund. Ich wünsche Dir trotzdem, daß viele Besucher zur Eröffnung Deines einzigartigen Museums kommen.
Grüße aus Biberach
Tilman
Servus Walter ,
alles Gute zum Geburtstag und zur Eröffnung !!
Ich hoffe wir sehen uns im Juni
LG Kurt und Helga
Euch allen vielen Dank für eure Glückwünsche. Bin schon ganz aufgeregt wegen der Eröffnung.
Schönes Wochenende
Walter
Bin schon ganz aufgeregt wegen der Eröffnung.
Da helfen nur 1 bis 5 Weißbier...
nun ist es passiert, die Eröffnung fand am30. 04.22 pünktlich um 9Uhr statt. Leider war es nur ein kleiner Kreis der daran teilnahm.
Ohne viele Worte nun Bilder
In diesem Haus befindet sich die Ausstellung.
Die offizielle Eröffnung
Rechts in der Vitrine seine Frau die nun über die Ausstellung wacht. Die Bilder sind alle von ihr gemalt.
Moin, moin Peter und Walter,
wunderbare Fotos von der Vielfalt der Malerei und des Kartonmodellbaus ! Das gefällt mir alles sehr.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, gibt es m.E. eine Art Seelenverwandschaft zwischen der Malerei und dem Kartonmodellbau und damit zwischen den Personen, die das jeweils praktizieren. Das hat auch viel mit den Augen zu tun und der damit einhergehenden tiefen "Sichtweise".
Walter, ich bewundere deinen Mut und die damit verbundene Entschlossenheit zur Durchführung dieses Projekts. Ich wünsche dir die damit verbundene Zufriedenheit und natürlich viele Besucher. Möge der Eine oder Andere nach dem Besuch zu Pinsel oder Schere greifen......
Gruß von der Ostsee
HaJo
wir haben unseren gestrigen besuch in kellberg mit einer kleinen wanderung, dem fürstbergweg, und einem gemütlichen abschluss in passau verbunden. es war ein sehr schöner tag. leider haben wir walter im museum nicht angetroffen. die räumlichkeit ist sehr schön gestaltet und sehenswert! meine bilder von den modellen lasse ich jetzt weg, peter hat schon gute fotos eingestellt!
lg
woifi
Herzlichen Glückwunsch, Walter, zur Eröffnung Deines Museums und viel Erfolg!
Hallo Walter,
herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und recht viel Erfolg für Dein schönes Projekt.
Du hast da einen wunderbaren Erinnerungsort an Deine Frau geschaffen.
LG
Mainpirat
Walter, auch ich wünsche Dir viel Erfolg
Grüße von der Ostsee
Herbert
Hallo Walter,
Glückwunsch zur Eröffnung! Mir fehlt noch ein bisschen die Beschilderung der Modelle. Aber ich freue mich auch so, dass eine meiner Konstruktionen jetzt im Museum steht.
Die Slingsby T21b „Daisy“ ist von mir.
Viele Grüße
Jan
Hallo Jan,
es fehlt nicht nur die Beschriftung, nein auch noch die Küche, der Feuerlöscher, eine Vitrine, Anschluss von acht Lampen . . .
Dein Modell bekommt als erstes eine Beschriftung, versprochen.
Bisher war die Beschriftung der Modelle nicht erforderlich. Alle Interessenten bekamen reichlich Informationen.
Erfolgreichen Start in die neue Woche
Walter
Nur die Konstruktion, wer es gebaut hat weiss ich nicht.
Nur die Konstruktion, wer es gebaut hat weiss ich nicht.
Hallo Jan,
dein Modell hat Roman Seissler gebaut, was ich mittlerweile erfahren habe.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
es ist alles schon gesagt, darum möchte ich nur sagen, mir gefällt, das die Ausstellung nicht so "überladen ist, so bleibt dem Besucher viel Muse zum ansehen und wird nicht von der Masse Modelle erschlagen.
Ich danke dir für deine Idee und die Umsetzung derselben.
Gruß Thomas
Ps.: wir habens wieder nicht geschafft. Aber nächste Saison!!
Hallo Freunde des geschmeidigen Kartons!
Am Samstag dem 30.4. eröffnete Walter Tirl sein Museum für Kartonmodellbau in dem Örtchen Kellberg. Dieses gehört verwaltungstechnisch zu Thyrnau. Als ich das erste Mal davon las dachte ich mir auch: Herrjeh, warum eröffnet jemand ein Museum ausgerechnet in so einem kleinen Ort, in der totalen Provinz?
Nun, die Antwort ist einfach, Walter wohnt dort. Und ehrlich gesagt, so schlecht ist die Wahl gar nicht. Denn sind wir vielleicht schon etwas zu sehr globalisiert, zu sehr von großen Veranstaltungen verwöhnt, und wissen den lokalen Einsatz vor Ort vielleicht schon gar nicht mehr zu schätzen? Nun, ich habe zuerst noch aktiv an dem internationalen Kartonmodellbauertreffens in Mannheim teilgenommen, um dann nach Kellberg weiter zu reisen, um dann schließlich dem Museum im Rahmen eines Urlaubs einen Besuch abzustatten. Und mich an mehreren Abenden gut mit Walter bei Hopfenkaltschale und mehr unterhalten.
Also, das Museum ist mit sehr viel Liebe eingerichtet. Walter Tirl hat es als einzelne Person geschafft, eine solche Institution aus der Taufe zu heben. Und aktuell ist er auch der Einzige, der das Museum auf- und zuschließt. Mitstreiter halt Walter direkt nämlich nicht, abgesehen von der Dorfbevölkerung, die ihn unterstützt. Denn Walter Tirl ist in der Gemeinde zum Glück gut verflochten.
Nun, und was erwartet ein Besucher von einem Museum? Darauf lässt sich eigentlich keine Antwort geben, denn jeder wohl etwas anderes. Ich beschloss, ohne große Erwartungen dorthin zu fahren. Und den Besuch eben mit einem gemütlichen Urlaub zu verknüpfen. Denn meiner persönlichen Meinung nach, wer einfach nur anreist, durch eine solche Institution hechelt, um dann schnell wieder abzureisen, hat schon den ersten Fehler gemacht.
Dafür liegt dieses Museum doch zu abgelegen. Doch ich merkte schnell, die reizvolle Landschaft, die guten Übernachtungsmöglichkeiten, und die hervorragende Küche der genau gegenüber liegender Gastronomie machen auch einen mehrtägigen Aufenthalt mehr als angenehm.
Ein zügiges „Abarbeiten“, dafür ist diese von Walter geschaffene Institution nicht geeignet. Und Walter freut sich, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch mit einem gepflegten Bier am Abend, wenn das Museum selber schon geschlossen ist.
Das Museum ist übrigens auch keineswegs fertig. Vieles wirkt quasi noch unvollendet, man könnte auch meinen, unausgegoren.
Meiner Meinung nach ist die Gestaltung eines solchen Museums jedoch auch ein Findungsprozess, der durchaus längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Da fehlen u.a. aktuell noch die Beschriftungen in den Vitrinen. Und da stellt sich z.B. die Frage, wie umfangreich sollen diese ausfallen? Jedes kleine Modell zu beschriften, sprengt schnell jeden Rahmen, und kein Mensch liest diese Texte. Walter möchte gerne auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen, ihnen Anekdoten erzählen. Also, noch ist da nichts entschieden. Und ich finde dies auch gut, denn ein fertiges Konzept von anderen Museen lässt sich nicht einfach über eine solche Sache stülpen. Lassen wir die ganze Sache noch etwas reifen, wie einen guten Wein. Und Walter ist offen für Anregungen.
Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: wer aktuell dorthin fährt wird vielleicht andere Vorstellungen haben. Vielleicht ist er enttäuscht, vielleicht begeistert. Doch Walter Tirl hat es verdient, dass man ihm die Eindrücke direkt berichtet. Damit er diese in die weitere Gestaltung einfließen lassen kann.
So, genug meiner Worte, es gibt auch noch Bilder.
Axel
Ab sofort kann man sich über die Mail:
vorher jederzeit zu einer Besichtigung der Galerie anmelden.
Gruß
Walter
Hier wie versprochen die erste Modell-Beschriftung im Kellberger Kartonmodell Museum:
Damit wird sich die Besucherzahl weiter steigern lassen.
Für Besucher aus Deutschland ist der Weg nach Kellberg wie bereits mehrfach im Forum geschrieben sicherlich sehr weit, nicht aber für Besucher aus der Dominikanischen Republik😊
Gruß
Walter