Hallo Henning,
warum nicht ein Frachter ohne Ladebäume! Ich werde interessiert zuschauen.
LG
Kurt
Hallo Henning,
warum nicht ein Frachter ohne Ladebäume! Ich werde interessiert zuschauen.
LG
Kurt
Hallo Wolfgang,
ein hochinteressantes Modell. Ist eine Veröffentlichung in Eurem Verlag geplant?
LG
Kurt
ALBERT BALLIN - ist im Erscheinen
Zu Weihnachten, das Jahr steht allerdings noch nicht fest
Sehr schön fände ich die Andrea Doria. Wenn ich mich richtig erinnere Dirk, gibt es dazu von Dir auch schon Vorarbeiten,
LG
Kurt
Hallo Freunde,
das ist ein trauriger Tag, ein wirklich ausgezeichneter Verlag verlässt die Bühne. Jedes Modell des Verlages, das ich gebaut habe, hat mir großen Bauspaß bereitet und zum Glück habe ich noch einige Modelle des Verlages in meinem Stapel, denn ich kann sagen, daß meine Sammlung komplett ist .
LG
Kurt
Hallo Otto,
Du hast den alten WHV Bogen schön gesupert. Was die Fla-Geschütze anbelangt, ich habe bei meinem Schleuderschiff Bussard die Geschütze aus der GPM Ätzplatine gebaut. Es war extrem fummelig, aber was tut man nicht für die Optik. Bei der Vielzahl der leichten Fla-Geschütze an Bord kann ich nachvollziehen, was Du durchgemacht hast.
LG
Kurt
Hallo Roland,
da kann ich Dir vielleicht helfen, Du hast eine PN.
LG
Kurt
Hallo Roland,
das Kettenkarussell ist in dem HMV Clubmodell enthalten.
LG
Kurt
Hallo Henning,
das fügt sich gut ein. Die beiden Weihnachtsmärkte von den Kallboys habe ich erst einmal ganz normal aus den Bögen gebaut. Und da gab es dann ja noch das HMV Clubmodell mit dem Lagerschuppen und den Kirmeswagen. Da haben die Karussells und Buden von den Kallboys geholfen, der Kirmes etwas mehr Umfang zu geben.
LG
Kurt
Hallo Wolfgang,
das ist eine schöne Ergänzung zur Sophie X. Eine Freude für jeden, dem die Sophie etwas karg detailliert erscheint. Ich glaube, daß wir uns da auf ein Spitzenmodell freuen können.
LG
Kurt
Dabei werden übrigens nicht nur die berücksichtigt, die seit der Ankündigung fleißig eingekauft haben, sondern auch die Kunden, die langjährig uns die Treue gehalten und ihre Sammlung kontinuierlich aufgebaut haben.
Das finde ich nett und fair. Auch wer zuvor gut bestellt hat, sollte berücksichtigt werden.
LG
Kurt
P.s. Beim Standardzubehör braucht ihr nicht zu hamstern. Sofern Michael und ich uns einigen können - wovon ich stark ausgehe - werde ich das Sortiment bei mir im Shop übernehmen (und ich habe auch schon Ideen um das Sortiment zu ergänzen
Das wäre sehr erfreulich. Wird auch die gute Relingplatine von Peter Hurler übernommen?
LG
Kurt
Hallo Pappi,
das sind sehr schöne Bilder.
LG
Kurt
Hallo Wolfgang,
alle Deine Projekte sind reizvoll und ich hoffe inständig, daß sie in bei den Mannheimern käuflichen Bögen enden.
Besonders interessiert mich Deine Arbeit am Rumpf der Graf Zeppelin. Ich schlage mich derzeit mit dem recht unbefriedigenden Bogen der Firma Angraf herum. Ein solches Projekt von Dir konstruiert wird aber vermutlich immer ein Traum bleiben.
LG
Kurt
Hallo Michael,
das ist ein sehr schöner Bau. Gemeinsam mit der Wappen von Hamburg müsste sich das Mädchen vor der Seebrücke von HMV gut machen.
LG
Mainpirat
Hallo Robert,
das ist nun mal so bei den LC-Sätzen von HMV. Da ist viel dabei was unnötig ist und zuweilen ziehe ich auch das Bogenteil der besseren Textur wegen vor. Aber auf jeden Fall sind die HMV LC-Sätze besser als das was JSC anbietet.
Andererseits baut jeder Modellbauer anders. Teile die Du und ich vielleicht lieber aus dem Bogen nehmen, nimmt der eine oder andere gerne aus dem LC-Satz.
Vorbildlich ist der LC-Satz der Mannheimer zu dem Kreuzer Breslau. Die neuen LC-Sätze von Jabietz habe ich noch nicht gesehen, bedauere aber, daß er von den Ätzsätzen zu den LC-Sätzen gewechselt ist. Ich bin nach wie vor ein Anhänger der Ätzsätze.
LG
Kurt
Hallo Axel,
das Panzerungetüm ist Dir mal wieder gut gelungen.
LG
Kurt
Glückwunsch an den Verlag und Helmut als Kontrollbauer.
LG
Mainpirat
Hallo Mathias,
das ist ein überzeugendes Ergebnis. Du hast ja schon eine schöne Flugbootflotte zusammen.
LG
Mainpirat
Hallo Wolfgang,
da drücke auch ich die Daumen. Du hast Recht, der von Dirk verwandte Karton ist auffällig dünn. Da ich den Bogen auch bestellt habe, sehe ich mir Deinen Bericht sehr genau an.
LG
Mainpirat
Hallo Dirk,
die Webseite der Mannheimer ist noch nicht ergänzt. Ich habe dort angerufen und die Vaterland bestellt. Es soll aber auch per Mail funktionieren. Was vielleicht noch interessant ist, der Bogen kostet € 15,--.
LG
Mainpirat
Hallo Claus,
ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen.
Hier eine Teilnehmerliste aufgrund der eingegangenen Meldungen:
1. Maurice
2.Axel
3. Dieter
4. Alexander
5.Hartmut
6. Thomas
7. Michael
8. Wolfgang
9. Uwe
10. Eef
11. Christoph
12 Marco
13. Andreas
14. Rudolf.
15. Claus
16. Kurt
LG
Mainpirat
Hallo Ralph,
eine Tsingtau in 1:200 gibt es von Modelik. Die habe ich auf 1:250 herunterskaliert gebaut. Sie passt aber nicht nach Tsingtau, da sie ncht für den Kaiser, sondern den Gröfaz fuhr.
Trotzdem ein sehr interessantes Modell.
Dirks Vaterland ist eine schöne Bereicherung der Tsingtau Serie und soll auch nicht deren Ende sein.
LG
Mainpirat
Hallo Johannes,
die Fahrzeuge sehen ja toll aus. Sie dürften ein Schmuckstück für jede Fähre sein. Es wäre gut, wenn sie separat erhältlich wären.
LG
Mainpirat
Hallo Heiner,
da unser schönes Hobby immer mehr den Charakter einer Altherrenbelustigung annimmt, ist frisches Blut mehr als willkommen. Ich wünsche Euch viel Erfolg und Durchhaltevermögen..
Nur so ein Vorschlag von mir, könntet Ihr nicht die drei Tsingtau Bögen von Dirk mit ins Verlagsprogramm aufnehmen? Dann wäre endlich eine leichte Bezugsmöglichkeit gegeben, vorausgesetzt, daß Ihr eine Verlagsseite einrichtet, die Bestellungen ermöglicht.
LG
Mainpirat
Hallo Ayjax,
das ist keine Hexerei. Der Kai besteht aus drei Grundmodulen, zwei Adaptermodulen (die Schienen des Moduls "Am Ausrüstungskai" sind mit denen der übrigen Module nicht deckungsgleich und bedürfen daher der Anschlußadapter) und den beiden Eckmodulen zum Kaispeicher. Ich habe in die einzelnen Module Neodyne Magnete eingebaut, mit denen ich die Module miteinander verbinde. Zerlegt passt die ganze Pracht in drei Kartons, die sich gut transportieren lassen.
LG
Mainpirat
Hallo Matthias
Das Diorama ist von Hans Loh.
LG
Mainpirat
Hallo Freunde des gefalteten Kartons,
auf der Messe in Dortmund, auf der wieder nur wenige interessante Händler vertreten sind, zeigen wir, wie jedes Jahr, Präsenz mit unseren Kartonmodell Workshop. Zum Glück sind wir nicht ganz allein, auch die Mannheimer Kollegen sind mit einen schönen Stand vertreten.
Hans Loh zeigte schöne Dioramen und mir gefiel natürlich besonders die Vaterland.
Lokalkolorit mal Ruhrgebiet mal Orient von Jürgen Rathert.