Das schaut jetzt in der Tat besser aus
Posts by Reinhard Fabisch
-
-
Hi Frank...
Das schaut alles gut durchdacht und beschrieben aus, gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß, Renee
-
Hi Bernhard...
Also ich find es richtig gut geworden und kann keine Mängel entdecken.
Ein von außen kommender Betrachter geht in der Regel viel Vorurteilsfreier an die Sache heran.
Wer suchet, der findet und das Auge sieht das, was es sehen will.
Toller Baubericht, tolles Modell findet
Renee
-
Allerliebst...
-
Der Boden kommt schon mal sehr gut rüber...
Gruß, Renee
-
Moin Lorenz...
Ich bin Ein übers Andere Mal überrascht, wieviel Arbeit in dem, auf den ersten Blick unscheinbaren Bogen steckt.
Und ich komm nicht umhin, Dir meinen größten Respekt zu zollen, ob Deiner präzisen Bauweise.
Ich bin total begeistert.
Gruß, Renee
-
Quote
den oberen Teil mit der Waffenanlage abnehmbar zu machen
Oh ja, da drücke ich gerne die Daumen. Das würde mir sehr gefallen
Gruß, Renee
-
Wow, dass ist gewaltig.
Zwar sehen mir die Türme ein wenig zu schief aus, aber ich bin kein Experte und habe sie noch nicht in Echt gesehen.
Deinen endlosen Fleiß bei diesem Mamut-Projekt kann ich nur bewundern.
Gruß, Renee
-
Hmm...
Was ist denn da passiert?
Ich kann nichts entdecken.
Gruß, Renee
-
-
Und da ich die COREL-Dateien vom letzten Jahr nur umfärben brauchte war das kein großes Problem.
-
-
-
Moin Pitje...
Diese Unmenge an liebevoll bearbeiteten Kleinteilen
sind die Grundlage für den Augenschmaus an Deinem Modell.
Einfach toll, meint Renee
-
Moin Karl Heinz...
Das ist Dir trefflich gelungen. Und dann noch als Eigenkonstruktion.
Das Wasser unter dem Boot schießt den Vogel ab. Sehr gut geworden.
Gruß, Renee
-
Ich hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen und es geht Euch gut.
Es ist soweit. Der Termin steht und dieses Jahr wird es wieder eine Ausstellung in Hemer geben.
Ich hoffe Ihr habt wieder Zeit und Lust daran teilzunehmen. Anbei die Einladung und der Anmeldebogen.
Bei Fragen meldet Euch einfach.
Gruß Frank
-
Hier galt es nun den Löwen 1 mal einzeln, 1 mal mit Rahmen und 1 mal die 3 Kronen auszustechen.
Dann wurden die Teile übereinander, und auf einen schwarzen Untergrund geklebt.
Dieser ist unten abgewinkelt und bildet einen Ständer, der mit einem "Knotenblech" in Form gehalten wird.
Wirkt insgesamt stimmiger zu dem aufwendigen und schönen Modell.
Zu sehen gibt es meine Wasa, in einer kleinen Ausstellung vom 20.05. bis 09.07. 2023 in Freudenberg bei Siegen
(hier ist noch kein Flyer vorhanden) und natürlich am 05./06.08.2023 in Hemer.
-
Ergänzung...
Zunächst drei Fotos der Wasa mit meiner Freundin die mich die ganze Zeit unterstützt und beim Bau Pate gestanden hat.
Dann hab ich das Modell mal gewogen. Neben den Maßen 735 x 495 x 220 ist das Gewicht von 993 Gramm vielleicht auch interessant.
Zumindest wurde bislang oft danach gefragt. Und dann hab ich mich noch einmal mit dem Namensschild beschäftigt.
-
GEFÄLLT MIR SEHR GUT...
-
Phantastisch...
-
Hallo Bernhard...
Das schaut wirklich SEHR GUT aus
Gruß Renee
-
Hallo Rainer...
Von wem ist denn die Dschunke auf dem vorletzten Bild? Holz oder Karton?
Soweit ich weis gibt's keinen Bogen dazu. Ich hab sie aus Karton nach dem Buch gebaut.
Gruß, Renee
-
Hi Kurt...
Das Mauerwerk könnte man auch zurück setzen
Gruß, Renee
-
-
Moin Kurt...
Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Modell.
So ein rares Exemplar sein Eigen zu nennen ist schon ne Wucht
und so expliziert gebaut, auch eine Freude für jeden Betrachter.
Ein wundervolles Schmuckstück, um das ich Dich etwas beneide.
Gruß, Renee
-
Hmm...
Was sind das für weiße Flecken an den Rädern?
Fragt sich, Renee
-
Frohes Neues, Kurt...
Die Rauchkammer Tür ist vortrefflich gelungen
Gruß, Renee
-
Überzeugende Arbeit
Gruß, Renee
-
Mein Maßstab ist es zwar gerade nicht, trotzdem ist jeder Baubericht und Modell von Dir ein Genuß
Gruß Renee
-
Danke, ganz tolles Modell. Dir und dem Team
Frohe Weihnacht und ein friedliches neues Jahr.
(Zumindest wünschen kann man sich das)
Gruß, Renee
-
Hi Jan...
Glückwunsch zu diesem erstaunlichem Modell
Gefällt mir ausgesprochen gut
Gruß und frohe Weihnacht, Renee
-
Hi Michael...
Das war eine ganz tolle Serie und die Idee dazu bislang einmalig
Es hat mir Spaß gemacht die Rubrik Woche zu Woche zu verfolgen
Gruß und frohe Weihnacht, Renee
-
Ich danke Euch für die durchweg positiven Reaktionen.
Aber was wären wir Akteure auf der Bühne, ohne die Menschen im Hintergrund?
Familie, Freunde, Bekannte. Bei mir ist das dieses Forum und meine Freundin und Trainerin Friedrun.
Sie hat das Projekt von Anfang an befürwortet, mich geradezu angestachelt es zu beginnen.
Und auch in schwierigen Situationen nie den Glauben an ein Gelingen verloren und mich so massiv unterstützt.
Dafür möchte ich mich bedanken.
Euer Renee
-
Das ist schon genial, was und wie Du so baust.
Gruß, Renee
-
Also mir gefällt Dein Schiff und wie Du den Baubericht geschrieben hast.
Glückwunsch zu diesem interessanten Modell.
Gruß, Renee
-
Zum Abschluß des Bauberichtes noch ein paar Fotos vom Innenleben der Wasa.
Am besten ging das mit dem Handy, wenn ich statt Blitz die Lampe einschaltete.
Damit ist nach 21 Monaten (von der Idee bis zur Vollendung) meine Wasa fertig gestellt.
Und das, pünktlich zu Weihnachten, quasi mein Geschenk an mich selbst.
Hat ne Menge Freude gemacht und ich hab wieder ne Menge dazu gelernt.
Danke für Euer Interesse und die aufmunternden oder lehrreichen Beiträge von Euch die mich bis heute begleitet haben.
Fotos für die Galerie werden allerdings erst im kommenden Jahr geschossen. Jetzt ist erstmal Pause angesagt.
Frohe Weihnachten und ein gesundes und hoffentlich friedliches neues Jahr wünscht Euch,
Euer Renee
-
Und heute wie versprochen die Vitrine...
Zunächst mußte die Umverpackung entfernt werden. Jede Menge Pappe, damit beim Transport nichts zu Schaden kommt.
Darunter kamen dann die Plexiglasscheiben hervor. Abermals gut verpackt und mit Klebestreifen gesichert.
Nachdem auch die beseitigt waren, ging es daran die Schutzfolien zu entfernen. Davor hatte es mir am meisten gegraut.
Und tatsächlich ist es eine recht mühevolle Prozedur die Folien von den Scheiben abzuziehen. Aber dann endlich konnte ich mit der Montage beginnen.
Sicher fiel beim Verschrauben die ein oder andere Mutter herunter, ganz klar meinen ungeschickten Händen geschuldet.
Alle hab ich dann auch nicht wiedergefunden. Aber es waren mehr als genug Schrauben und Muttern vorhanden.
Und dann war es soweit. Ich stülpte die Haube vorsichtig über das Schiff. Und siehe da, es passte mit der Fixierplatte überein.
Wenn's jetzt noch in das Schrankfach passt, hab ich gewonnen. Der erste Anlauf verlief sehr ruckelig, irgendwas klemmte da noch.
Erst als ich die Abdeckkappen über einigen Löchern im Schrank entfernt hatte, flutschte die Vitrine willig in das Fach hinein.
-
Quote
Und mich wundert, wie die Mannschaft das SChlauchtboot hinter den Wanten hervorzaubern.
An dem Gedanken ist was dran
-
Im nächsten Schritt wurde die Grundplatte noch etwas mit Farbe behandelt.
Der erste Versuch mit Braun geriet etwas dunkel,
dann fiel mir ein, im Keller könnte noch Dispersionsfarbe "Safaribeige" sein.
Das kam schon besser. Nun noch nur die Ränder in Braun, ja das hat was.
Jetzt noch schnell ein Typenschild machen.
Aber ob's dabei bleibt ist noch offen. Etwas bunter könnte mir auch gefallen.
Und morgen geht's an die Vitrine.
Bis dahin, Euer Renee
-
Nun aber zur Grundpatte.
Die großzügigen Ausschnitte in der Grund- bzw. rechts und links in der Fixierplatte, dienen der Gewichtsreduzierung
Die mittlere wird für die Elektrik gebraucht und für die Einbautiefe unterbaut. Darauf kommt dann die dünne Zentrierplatte für den Ständer.
Und darin befindet sich der Anschlußstecker, in den der Kontakt vom Schiff einrastet.
Danach gab's eine Stellprobe mit der funkgesteuerten Beleuchtung.
Leider ist im Großdeck (zweites Kanonendeck, oder über dem Batteriedeck) rechts eine LED ausgefallen
Und an die, sowie auch an die Verkabelung oder den Einlass für den Stecker, komm ich nicht mehr heran
Überhaupt würde ich mit dem Wissen von heute, einiges an der Beleuchtung anders machen.
Nun ja, das war ein Versuch und hinterher ist man immer schlauer