Eigentlich kaum zu begreifen, mit welcher Opulenz die Bauherren mit ihren Baumeistern und vor allem den Steinmetzen dieses Bauwerk ausgestattet haben.
Dein Modell ist eine sehr würdige Darstellung, Peter!
Eigentlich kaum zu begreifen, mit welcher Opulenz die Bauherren mit ihren Baumeistern und vor allem den Steinmetzen dieses Bauwerk ausgestattet haben.
Dein Modell ist eine sehr würdige Darstellung, Peter!
Ganz herzlichen Dank, Robert! 😊
Top!
Der Container belebt das Modell sehr.
Sehr gute Entscheidung, Robert!
Moin Kurt,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Palme!
Sehr gut gelungen und hier prima dokumentiert.
Vielen Dank für den Baubericht!
Hallo Otto,
kannst Du bitte noch etwas zu den Lüftern aus Deinem letzten Beitrag schreiben?
Kann man die käuflich erwerben und, falls ja, wo wäre die Bezugsquelle?
Das interessiert sicher eine ganze Reihe von Nutzern dieses Forums, denke ich.
Herzliche Grüße in die Steiermark,
Helmut
Ich bringe die (fertige) WILHELM GUSTLOFF mit und die ( noch nicht fertige) BREMEN, an der ich dort auch weiter werkeln möchte.
Gegen 16:30 - 17:00 bin ich auch da
Immer wieder schön, diesen Thread aufzumachen und neue Bilder zu sehen.
gekauft!!
Ebenso!
Bitte gib noch die Bildquelle an.
Im Anschluss an das Posting von Klaus:
Schau mal hier.
Anhand der Masten der TITANIC habe ich mal im Einzelnen die Bauweise dargestellt.
Richtig gut, es Du aus dem alten Modell machst!
Tolle Fotos für uns SehLeute, Kurt!
Was ist „Citadel“, und wo bekommt man das, Lars?
Eine sehr gute Umsetzung der vielen Details, Lars!
Was für ein schönes Modell, in passender Umgebung präsentiert!
Alles Gute für 2025, Henning!
Liebe Freunde des Passat Verlages.
Herzlichen Dank für Eure Beiträge. Wir freuen uns sehr über so viel Lob und Anerkennung!
Und wir bedanken uns auch für die zahlreichen Grüße und die freundlichen Worte, die uns gerade in den letzten Tagen unmittelbar erreicht haben.
Unsere Geschäftstätigkeit hat nunmehr vor einigen Tagen ihr Ende gefunden.
Wir verabschieden uns dankbar von den vielen Kunden, die uns über viele Jahre, teilweise über Jahrzehnte die Treue gehalten haben.
Als wir in fröhlicher Runde 1991 auf dem Feuerschiff WESER in Wilhelmshaven die Neugründung eines Kartonmodellverlages besprochen und schließlich beschlossen haben, konnten wir uns auch nicht ansatzweise vorstellen, was daraus schließlich geworden ist. Wir wurden von den Kartonmodellbauern sofort mit Neugier und Wohlwollen aufgenommen und es war unser Leitfaden, die Kunden so gut wie möglich zufriedenzustellen, sowohl durch bestmöglich konstruierte und kontrollgebaute Modelle wie auch durch verlässliche, pünktliche Belieferungen.
Der Erfolg des Verlages über 30 Jahre hat gezeigt, dass unsere Ideen, Vorsätze und deren Umsetzung richtig waren.
So konnten wir einige Neuerungen etablieren, wie zum Beispiel den weitgehenden Verzicht auf Steck- und Klebelaschen, getrennte Spantengerüste für Rumpf und Aufbau und die Idee, die Knickkanten außerhalb der Bauteile zu markieren. Ätzteile für Kartonmodelle - auch hier waren wir die Ersten, und wir haben diese Verfeinerungssätze bis zu unserem letzten Modell durchgängig angeboten.
Wir erinnern uns dankbar und wehmütig an die Menschen, die mit Liebe und Einsatz für unseren Verlag gearbeitet und uns verlassen haben:
- an Joachim (Aki) Schulze, ohne den es unseren Verlag nicht gegeben hätte,
- an Jürgen Quetting, der für uns die Modelle ELBE 1 und METEOR (gemeinsam mit Dr. Henning Budelmann) sowie das Boddenboot im MARWEDE-Bogen konstruiert hat und
- an Peter Brandt, von dem die Konstruktionen der PENICHETTE- Hausboote und der Hamburger Hafenbarkassen stammen.
Alles Gute Euch allen!
Bleibt gesund, und wir wünschen Euch, dass Ihr noch lange Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben könnt!
Ein frohes und glückliches Neues Jahr
und auf ein Wiedersehen!
Michael Kirchgäßner, Dr. Henning Budelmann, Wilfried Wieczorek und Helmut Brücker
Ganz sicher gab und gibt es Handläufe auch an den querschiffs verlaufenden Wänden.
Hallo Kurt,
Du hast ein wirklich schönes Modell gebaut. Ich finde, man erkennt am Ergebnis den Spaß, den Du mit diesem Flugzeug hattest!
Herzlichen Glückwunsch!
Einfach ein Traum von einem Kartonmodell!
Eine tolle Bilderschau!
Vielen Dank dafür.
Liebe Mitwirkende und Leser dieses Forums,
ist etwa schon wieder Weihnachten?
Das kam jetzt irgendwie überraschend, finde ich... Kaum ist die (jedenfalls bei mir) eher bastelarme Sommerzeit vorbei und man hat sich wieder an Skalpell und Lineal gewöhnt, beginnen die Weihnachtsvorbereitungen - und wieder wird die Zeit am Basteltisch durch andere Notwendigkeiten begrenzt!
Aber ernsthaft: Jeden von uns beschleicht bestimmt das eine oder andere Mal das Gefühl, dass die Zeit immer rascher vergeht, je älter man wird.
Und da liegen doch noch so viele Modellbaubögen im Stapel, die man immer schon oder noch bauen möchte...
Aber gerade Weihnachten sollte vor allem die Zeit sein, dem Leben zumindest vorübergehend etwas mehr Besinnlichkeit zu gönnen. Jedenfalls im Kleinen, für sich persönlich und für den Kreis der Lieben, die einem besonders viel wert sind. Die Welt um uns herum dreht sich nicht langsamer. Etwas innehalten müssen wir selber... Tut gerade in diesen Tagen das, was Euch guttut, und vermiest Euch nicht die Zeit mit Gedanken darüber, was alles noch zu erledigen ist oder was alles besser sein könnte. Auch unsere eigene kleine Welt um uns herum verdient mehr Beachtung, und hier können wir alle noch so viel erreichen und für uns und die Lieben Freude schaffen.
Und lasst uns daran denken, dass unsere Welt nicht nur schlechte Nachrichten für uns bereit hält. Da sind die großen Dinge im Kleinen - zum Beispiel die Hilfsbereitschaft vieler Menschen durch Taten für andere, das gesellschaftliche Engagement vieler, auch gerade von Jüngeren - die auch Hoffnung machen für die Zukunft.
Lasst Euch gerade jetzt nicht niederdrücken, sondern mit Zuversicht auf das schauen, was vor uns liegt.
Wir vom Forum bedanken uns für alle Eure Beiträge, ob geschrieben oder nicht, die diese Gemeinschaft hier lebendig machen und ein tolerantes und hilfsbereites Miteinander ermöglichen. Der nette Umgang miteinander beeindruckt uns immer wieder und lässt uns das Aufrechterhalten des Forums eine Freude sein.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Für den Betreiberkreis von kartonbau.de
Helmut
Ein sehr schönes Modell, das da in beeindruckend kurzer Zeit entstanden ist. Herzlichen Glückwunsch, Henning!
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres 2025.
Das Bachtal ist Dir sehr gut gelungen, Guenni.
Gute Besserung, Renee,
und besinnliche Weihnachtstage!
Die Gestaltung der Modellbahnlandschaft ist mehr als überzeugend, Gottfried!
@ Helmut : Danke Dir , aber meine üblichen Schnitzer sind schon wieder dabei
…
Ach was, wir schnitzen doch alle, Kurt…
Ein schöner Kombifrachter aus den Sechziger Jahren.
Ähnlichkeiten mit der Cap San-Klasse sind natürlich wie immer zufällig gewesen
Top!
Ich würde das Deck aber nicht verschrauben…
Die 104 vom JaboG 33 ist ja besonders cool
...und auf Burg Blaustein ist der 16. Bauabschnitt vollendet.
...
...und die Palisade geschlossen.
Das sieht, wie auch von Dir gewohnt, ganz hervorragend aus, Kurt!
Display More
Könnte was werden .
Viele Grüße
Gustav
Ja, das wird was, Gustav!
Eine Schönheit ihrer Zeit!!
Ja, das stimmt!
Henning, Du hast auch das Astor-Braun sehr gut getroffen!
„…auf gar keinen Fall gebastelt…“
Was soll der Satz denn?
Die relativ komplexe Abwicklung scheint ja gut zu passen, Gustav.
Der Motor sieht klasse aus!