Posts by Spitfire

    Und weiter in diesem Programm ...


       


    Teil 28p ... der Sockel für den Fahrersitz ...


       


    ... welchen ich leicht modifizieren werde ... indem ich die Seitenteile sowie den Boden mit 1,5 mm Finn Pappe verstärke .



    Fahrersitz platziert


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Hallo zusammen :rolleyes:


    @ Klaus : Danke Dir :thumbup:


    @ Dirk : Begeisterte Grüße zurück aus Fernitz bei Graz :cool:


    und weiter geht´s mit kleinen Schritten ...


       


    Die Bodenplatte verstärkt ( 1 mm Karton ) ... und sogleich Probeweise eingesetzt , passt :thumbsup:


       


    Die Bodenleisten ... laut Schema aufsetzen ...



    ... und noch ein wenig verschmutzen .


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt :)

    Servus Renee ,

    Du könntest Recht haben , ich habe zwar nur dünnes 80 Gramm Papier genommen aber es zwickt und zwackt je weiter ich nach vorne komme . Aber wie gesagt , es ist wie es ist :rolleyes:


    und weiter ....


       


    Jetzt gehe mit der Verklebung immer weiter nach vorne , ein heikles Prozedere ... Vorne gibt es Probleme , 1. oben fehlen 3 mm , 2. genauso bei den Fenster Holmen , 3. Seitlich klafft ebenso eine Lücke welche ich mit Leim verspachteln werde .



    Auch bei der Frontscheibe habe ich Improvisieren müssen dadurch ist das Ergebnis so geworden wie man sehen kann .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

    Hallo zusammen !


    Ich möchte mich zwischendurch für die vielen Likes bedanken . Das Interesse Eurerseits ist eine gute Motivation wenn's mal nicht so rund läuft :thumbup:


    Und weiter .....


       


    Im Gegensatz zum Innendach werde ich das Außen Dach als Ganzes aufziehen ... welches zuvor mit 70 kleinen Laschen verleimt wird ...



    ... ich beginne wieder hinten mit dem verleimen und werde sukzessive nach vorne ziehen .

    Hierbei kündigen sich die ersten Ungereimtheiten an .


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt

    Servus Andreas ,


    da haben wir echt Glück mit unserem Wirt . Obwohl wir maximal zehn Leute sind dürfen wir den ganzen Tag den Raum besetzen :thumbup:


    Hallo zusammen ....

    das Jahr ist fast um , aber ein Basteltag geht sich noch aus :thumbsup:


    Am Freitag den 29. Dezember von 9 bis 17 Uhr sind wir wieder bei Ewald in Fernitz beim Kirchenwirt zu Gast .

    Es wird wieder gebastelt und mehr . Bitte auch Eure neuen Modelle mitbringen !

    Freuen würden wir uns auch über Besucher die vorbeischauen .


    Mit großer Vorfreude und freundlichen Grüßen

    Kurt

    Und weiter ...


       

    Die Schnittkante mit kleinen Laschen verbinden ... und nach vorne Schritt für Schritt verleimen .



    Somit ist das Innendach eingebaut , die Dreiteilung hat den Einbau wesentlich erleichtert , trotzdem war es eine knifflige Angelegenheit .


       


    Und weiter mit den drei Teilen fürs Armaturenbrett ... mit 1 mm Karton verstärkt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Hallo zusammen ,,


    @ Pappenbauer : Ja Ja , das Dach hats in sich aber alles kann nicht gelingen , mir geht´s halt so :rolleyes:


    @ Stephan : Ich denke außen wird´s auch nicht besonders gut aussehen :(


    jetzt weiter ...


       


    ... mit dem vorderen Innendach Teil ... welches ich auf Schaumgummi mittels Rundholz vor runde ...


       


    ... und wieder mit kleinen Laschen verleime ... zuerst an den hinteren Laschen fixieren , trocknen lassen .


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt

    Das will ich Dir gerne glauben. Scheint aber gelungen

    Na ja , gelungen ist relativ , vor allem was jetzt noch kommt :S Habe kurz ans kapitulieren gedacht , aber 50 Stunden interessante Bastelzeit wegzuwerfen ist dann auch nicht meins . So lebe ich auch ganz gut mit den Ungenauigkeiten .


    Und weiter ...


       


    ... mit dem Mittelteil ... erstmal an einer Seite verleimen ...


       


    ... dann die zweite Seite und den Schnitt wieder mit kleinen Laschen verbinden ... nicht perfekt aber ich bin fast zufrieden , aber wer ist schon perfekt ? Ich nicht :rolleyes:


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt

    Hallo :rolleyes:


       


    Jetzt beginne ich mit dem Einbau vom Innendach , erstmal in einer Ecke verleimen ...

    ... und weiter Schritt für Schritt nach vorne ...



    ... bis das Dach so halbwegs passt , eine schwierige Aufgabe !


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Hallo , und weiter :thumbup:


       


    Teil 28e wird mit 1,5 mm Finn Pappe verstärkt ...und somit formgebend ins Heck eingebaut .


       


    Teil 27h wird geteilt , vor gerundet ... und auf zwei Etappen eingesetzt ...



    ... geteilt gelingt mir dieser Schritt einfach besser .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Servus Dieter ,


    Interessante Modellwahl , hatte ich schon öfters auf meiner next to do Liste :rolleyes:


    Freut mich das auch du puristisch ( ohne Laser ) baust , wobei das Rad sehr schön geworden ist .


    Ich bleibe dran , viel Saß beim Weiterbau


    und freundliche Grüße

    Kurt :rolleyes:

    :rolleyes:


       


    Teil 27c mit den beiden Laschen versehen ... vor runden ...


       


    ... und verleimen ... die Rückwand habe ich oben mit Laschen versehen und an die Seiten wand angeklebt ...



    ... dann noch die zweite Seite , somit ist das Heck schon etwas stabilisiert .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Servus Renee ,

    Willst Du den Bus mit derart abgefahrenen Reifen losfahren lassen?

    Oder kommt da noch was?

    Da es damals noch keinen TÜV gegeben hat sind die Reifen bis auf Null gefahren worden :D

    Ich lasse es so wie es im Bogen vorgesehen ist :rolleyes: LG :thumbup:


       


    Teil 25 , der Kühler ...wobei ich hier die zwei Teile auf 1,5 mm Finn Pappe leime, zusammen setze und rund um verkleide .



    Kühler probeweise platziert , aber noch nicht fixiert .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

    Und weiter ... :rolleyes:


       


    Jetzt die Felge formen .. Innenring einsetzen ...


       


    und um etwas Farbe ins Spiel zu bringen setze ich noch graue Nieten auf ... die fertigen Räder ...



    ... auf die Bremstrommeln leimen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Ein freundliches Hallo an alle Burgen Fans :thumbup:


    Heute gibt es einen Rundgang um die Burg Aggstein , auch ein kleiner Rundflug mit dem ansässigen Turmfalken steht am Programm :rolleyes:


    Den Baubericht dazu gibt es HIER


    Viel Freude beim Besuch der Burg wünscht


    Kurt :cool:



       


       


       


       


       


    ........................

    Hallo zusammen :rolleyes:


    @ Renee : teil 22b war gar nicht so schwierig , habe gut gerundet und mit dickem Leim innen gespachtelt , nach halber Trocknung mit den Fingern in Form gebracht . Übrigens , die zwei Teile sind nicht verdeckt sondern ganz oben gut zu sehen , ich denke es sind die Ventildeckel . :rolleyes:


    @ Stephan : also ich habe keine Fehlkonstruktion erkennen können :rolleyes:


    Und weiter geht´s ...


       


    Der nächste Auftrag welcher zu erledigen ist , die sechs Räder ...den Anfang machen die Reifen , Lauffläche verleimen , Seitenwand mit der Kugel bombieren ...


       


    ... innen einsetzen , zuerst nur innen punktuell leimen dann rundum mit Leim verkleiden ... das ganze sechs mal .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Hallo , jetzt geht´s aber auch hier wieder weiter :rolleyes:


       


    Nun zum motor , welcher aus 40 Teilen zusammengebaut werden soll ...und nach einigen Stunden Bautätigkeit ...


       


    ... der Motor ... ein Modell für Sich !


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

    Hallo zusammen ,


    laut meiner Berechnung beim Opel Vivaro dürfte der Maßstab 1:33 sein :thumbup:


    Das nächste Projekt ist auch schon gestartet ...



    ... wobei dieses Modell schon etwas umfangreicher ist , da die Räder separat zu bauen sind . es aber rigoros verstärkt um die Einsätze des Müllautos zu überleben :D


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

    Servus Thomas ,


    Ich verwende ganz simple Wasserfarben welche ich mit Deckweiß ( Guache ) in den richtigen Farbton bringe .


    Die Malkästen habe ich noch aus der Schulzeit unserer Kinder , die sind schon zwanzig Jahre alt ( die Malkästen ) und werden auch noch sicher zehn Jahre Ihren Dienst tun . :rolleyes:


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt