Hi Seo ,
I only can say : wunderfull
Kind regards
Kurt
Hi Seo ,
I only can say : wunderfull
Kind regards
Kurt
Servus Renee ,
danke Dir vielmals
Jetzt aber ab in die Ziel Gerade ...
Es ist soweit , die letzten Teile sind für die Glocke ... welche vorne am Rauchfang angebaut wird .
Jetzt ist sie Fertig die T 3 ... im Endeffekt ist daraus eine Handvoll Lokomotive geworden !
Nach 95 Basteltagen mit 105 Stunden Bauzeit ist dieses Projekt nun abgeschlossen .
Es war nicht immer einfach dieses Modell zu bauen. Durch die Skalierung von 1:25 auf 1:45 sind doch sehr viele filigrane Teile zu verbauen. Auch der Digitaldruck von MODELIK ist nicht optimal zu verarbeiten .
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Endergebnis einer gealterten Dampflokomotive .
Vielen Dank für rege Teilnahme an meinem doch sehr lange dauernden Baubericht .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Walter ,
Danke Dir , 100 Stunden Freude , das hast Du sehr gut getroffen
Viele Stunden dauert es nicht mehr ...
Nächster Bauabschnitt , die Scheinwerfer ... welche mit Drahtbügel versehen werden ...
und vorne auf den Rahmen gestellt ... am Heck muss noch eine kleine Plattform angebaut werden darauf die Lampen .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Renee ,
danke Dir , oft sind es die Kleinigkeiten die hervorstechen
Jetzt gibt´s wieder kleine , feine Schneidereien ...
Die nächste Balustrade ... die mit 1,5 mm Finn Pappe verstärkten Geländer ausschneiden und in Segmente teilen ...
... welche auf Gehrung geschnitten werden , sodass die Verstärkung ausgeglichen wird
Mit freundlichem Grüß
Kurt
Hallo zusammen
Erstmal vielen Dank für die vielen Likes zu meinem Baubericht
Jetzt gibt es nur noch filigrane Kleinigkeiten zum bauen
Es folgen die Puffer ... mit viel Feingefühl zusammengebaut ...
... und vorne ... sowie hinten angebaut , inzwischen ist die einhundert Stundenmarke an Bauzeit erreicht !
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Harald ,
danke Dir , ja es ist schon ein Aufwand solche Feinheiten zu machen , aber es lohnt
Die nächste Etage mit den Uhren , Spanten U+V werden verdoppelt ... erstmal die 1 mm Kartonverstärkungen vorbereiten .
Das letzte Kartonsegment wird erst nach dem Zusammenbau eingesetzt ...
bei den Uhren setze ich hinten ein Stück 1,5 mm starke Finn Pappe ein .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Dieter , ja , das durchbrochene Geländer peppt das Modell auf !
und weiter in diesem Theater ...
... mit dem Dach T 8 und Verstärkung T 10 ... zuerst verleimen , danach die 1mm Verstärkungen einsetzen und unten Teil T 10 aufkleben .
Das Dach ist dank Verstärkungen sehr stabil geworden ... Dach auf die Balustrade gesetzt .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Klaus ,
tolle Leuchtturm Parade , sehr schön und abwechslungsreich
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
Servus Roni ,
Ja schön das Du auch so eine tolle Freundin hast wie Ich !! Und endlich haben wir uns kennen gelernt !!
Nun weiter im Bericht , jetzt kommen die Modelle an die Reihe .
Die Bilder sind in zufälliger Reihenfolge , natürlich gab es auch wunderschöne Plastikmodelle zu sehen , welche Zeitnah bei den Steirern zu sehen sein werden .
Ich habe mich beim fotografieren auf die Papiermodelle konzentriert . ...
Fortsetzung folgt ......
Hallo zusammen ,
Die STEMOT 2023 ist vorbei , es waren zwei spannende Tage in der Straßenbahnremise des
Tramway Museum in Graz Mariatrost .
Erstmal die Bilder vom Ausstellungsgelände ....
Es waren auch drei Polnische Händler mit Papiermodellen anwesend , was sich sehr stark auf meinen Kontostand ausgewirkt hat !!
.......................
Servus Steffen
Ich habe keinen Spantensatz , aber viel Freude beim bauen , obwohl es nicht ganz ohne Problemchen dahin geht
jetzt weiter ...
Teile 31 bis 33 , Heck mit Seitenleitwerk Spanten ... Spanten Gerüst verleimt ...
... unteres Segment angebaut ... danach die kleinen Segmente mit Laschen vorbereiten .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Harald ,
einfach ein sehr schönes Kleindiorama ,
Liebe Grüße
Kurt
Servus Renee ,
hast Recht , die Fensterläden sind eine Spur zu dick geraten , vor allem wenn man Makro Bilder sieht ,
jedoch lass ich es so wie es ist Liebe Grüße .....
Jetzt die ganze Mauer ankleben ... Der Sockel für die Stützpfeiler wird mit 1,5 mm Finn Pappe verstärkt ...
... und unten um die Stützpfeiler angebaut ... somit ist das Gebäude erstmal geschlossen .
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
Servus Rene ,
ja genau , das wird die Helling
und weiter ...
Jetzt wird der Schlitz für die Flügel herausgeschnitten ... nun zu Rumpfteil 30 ...
... zusammenkleben und zuerst den hinteren Spant einsetzen ... danach den vorderen .
Nach gutem Durchtrocknen setze ich die zwei Rumpfteile zusammen .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Renee ,
die Frage mit dem Tender hab ich mir auch schon gestellt , es ist nämlich keiner dabei .
Hier die Antwort : Der Wasservorrat war in einem Rahmenwasserkasten unter dem Kessel untergebracht; die Kohlenkästen befanden sich links und rechts der Feuerbüchse vor dem Führerhaus. ( Danke Wikipedia ) Dies erklärt auch die zwei
Hebe Schiebetüren im Führerstand Und Danke für Dein Lob
Es gibt wieder einen kleinen Baufortschritt zu vermelden ...
Weiter mit dem Dach ... bestehend aus 25 Teilen ...
...welche erstmal vorbereitet werden . ... jetzt das Dach aufsetzen ...
... und mit den Zubehör Teilen versehen ... Zwischendurch eine Gesamtansicht .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Servus Henning ,
gefällt ausgesprochen gut !!
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
Servus Zaphod ,
echt starke Details , und ein exzellentes Gesamt ergebnis bis Dato , und das wird auch so weitergehen würde ich sagen
Liebe Grüße
Kurt
Hallo zusammen ,
und los geht´s ....
@ Zaphod : ja das Gerüst ist mir auch positiv aufgefallen , ich lass mich überraschen von Pacynski
@ Wolfgang : Willkommen in der Werft
jetzt aber ....................
Ich beginne mit dem Cockpit ... erstmal das Grundgerüst vorbereitet ...
... und zusammengebaut .
Mit freundlichem Gruß
Kurt