Glückwunsch Michael, ist das 100. Modell doch noch dieses Jahr fertig geworden - und ein Ende ist noch nicht ab zu sehen!
Posts by Moritzamica2
-
-
Nur mal so, bekommst Du eigentlich Geld von den Japanern für diese großartige Werbung?
-
habe ich bemerkt dass die schwarze Farbe nicht abbindet und einfach weggewischt werden kann
vielleicht hilft das weiter?
-
Nachdem mich Pitje ,ja so freundlich zu Euerem Stammtisch eingeladen hat, dann auch noch bayrische "Prominenz" kommt, würde ich am 12.01.2024 ebenfalls noch dazu kommen. Wenn Ihr mögt... und natürlich immer von meiner Gesundheit, bzw. ob die Bahn fährt oder streikt, abhängig. Würde mich schon freuen, ein paar Kartonbauer aus der Gegend kennen zu lernen!
-
Das letzte Mal diese Woche T-Time
Das wird dem Toyota-Fan aber gar nicht gefallen!
-
Und damit ist das Gerätefahrzeug nach ungewohnt langer Bauzeit doch noch fetig geworden.
Schade, daß Du schon fertig bist!
Ich habe Deinen fasziniernden Bau von Anfang an beobachtet, samt Durchhängern. Das Endergebnis ist phantastisch!!! Jetzt geht´s wohl erst mal in den Winterschlaf!?
-
womit Walter Tirl seine Buchschutzfolie klebt
ich denke, die ist selbstklebend. Gint´s z.B. hier:
-
jetzt funzt´s. Wieder ein schönes Modell - jetzt gibt es auch das Fleißkärtchen !
-
Jetzt erst mal der letzte T ... ransit
Wie Sie sehen, sehen Sie nix!
Scheint wohl etwas beim Hochladen schief gelaufen zu sein. Deshalb diesmal (noch) kein Lob.
-
Aaaaaaaaaaaah, ze ritörn of se "Buchschutzfolie"...
-
Nun, da denke ich die ganze Zeit, die Minimodel-Experten Andreas und Moritzamica2 kommen mir schnell drauf!
Ich war schon auf dem richtigen Weg, aber Militärfahrzeuge, egal welcher Art, sind eher nicht so mein Ding
-
In dem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal auf neinen Link zu einem ähnlichen Thema hinweisen:
kartonbau.de/forum/thema/?postID=699979#post699979bzw. direkt:
Texture generator Brickswww.vandersanden.com -
wie man sieht ist das eine top Arbeit eines freien Konstrukteurs. Hut ab nach Tschechien!!
Schon lange meine Rede... Von MiRo gibt es noch einige interessante Modelle! Ich finde zum Beispiel die Nr 33 , den Radlader noch spannend und eine Herausforderung. MiRo heißt, soviel ich weiß übrigens Michael Rozinek.
-
Gott sei Dank, wieder ein Toyota!
Sieht ja schon irgendwie komisch aus mit seinem "Stummelheck". Aber wieder toll gebaut mit all diesen kleinen Details!
-
Überraschung! Es ist ein Toyota!
Gut auch, daß Du auf die Seite hinweist, wo das Modell erhältlich ist
Ansonsten, ein "sportliches" Vorhaben!
-
Let us offer you our last paper model
Last or latest model? I hope it´s not the last one!
-
es wird auf FE 2346 verwiesen
Habe ich auch nicht in meiner Sammlung, eventuell etwas limitiertes? Bilder von Vorbildern sind eine sehr gute Hilfe, wie ich finde. Deshalb versuche ich auch bei meinen Links zu den Minimodellen immer etwas Hintergurndinformationen , oder eben falls noch vorhanden zum Hersteller, zu liefern. Ansonsten wie immer (ist hier nicht negativ gemeint) ein schönes tolles Modell geworden! Jetzt geht es aber stracks auf die 100 zu!?
-
Hättest Du vielleicht mal Lust, unseren Stammtisch zu besuchen?
Ja, habe ich schon darüber nachgedacht. Da ich kein Fahrzeug mehr habe (für das Motorrad ist das zu kalt...), habe ich inzwischen auch recherchiert, daß der Stadtbus gleich um die Ecke eine Haltestelle hat. Werde mir mal den Januar 2024 vormerken, vielleicht klappt es ja. Im übrigen sieht das Modell in der Vitrine richtig gut aus!
-
Richtig schöne Sammlung hat der Matthias inzwischen - scheint ja auch ein großer (oder eher kleiner) Blaulichtfan zu sein. Sehe ich ansonsten genauso wie Walter!
"Ich werde jetzt Youtuber, damit ich den Leuten die Wartezeit auf einen Handwerker verkürzen kann!"
-
Erstklassiges Modell, gefällt mir sehr gut. Da bin ich schon so oft vorbeigefahren und nie so richtig darauf geachtet. Wenn ich das nächste mal wieder dran vorbeifahre, schaue ich mal genauer. Ich bin ja nicht so der "Kirchenmensch", aber diese alte Garnisonskirche hatte auch eine interessante Geschichte...
Hast Du Dein Modell eigentlich auch mal den dort Verantwortlichen gezeigt? Würde mich mal interessieren, wie die auf ein so kleines Bauwerk reagieren.
Beste Grüße aus Biberach
Tilman
-
Erstklassiges Modell, gefällt mir sehr gut. Da bin ich schon so oft vorbeigefahren und habe nie so richtig darauf geachtet. Wenn ich das nächste mal wieder dran vorbeifahre, schaue ich mal genauer. Ich bin ja nicht so der "Kirchenmensch", aber diese alte Garnisonskirche hatte ja auch eine interessante Geschichte...
Hast Du Dein Modell eigentlich auch mal den dort Verantwortlichen gezeigt? Würde mich mal interessieren, wie die auf ein so kleines Bauwerk reagieren.
Beste Grüße aus Biberach
Tilman
-
Denn Abschluß machen dann mal 2 große Steammobile, der "Cowpower" und der "Little Giant", die im Innenhof herumfuhren. Dazu noch ein Dampftraktor, auch noch ein schöner "Oschi". Denn Abschluß bilden noch 2 Originalfahrzeuge, der Kröhnke Lorenknecht und ein Schienenkuli von 1935. Das war es für dieses Jahre von der Messe in Friedrichshafen. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen, kann man den Rest meiner Bilder bei Google-Fotos anschauen (allerdings noch nicht vollständg sortiert...)
Hier zu finden:
Faszination Modellbau Friedrichshafen 04.11.2023
>https://photos.app.goo.gl/gUjT44Dwpg8zSP767
Faszination Modellbau Friedrichshafen Kartonmodelle 04.11.2023
>https://photos.app.goo.gl/yFZyY2HxqfqMk69P6
Faszination Modellbau Friedrichshafen Lego 04.11.2023
>https://photos.app.goo.gl/epmsAHJRJJbzyi5e7
Faszination Modellbau Friedrichshafen 70 Jahre Corvette 04.11.2023
>https://photos.app.goo.gl/fF5ZSuzNaEBnbFhr7
Faszination Modellbau Friedrichshafen Schiffe 04.11.2023
>https://photos.app.goo.gl/TGx7HvQkjwbbKGXM9
Freue mich schon auf nächstes Jahr, mann kennt ja inzwischen einge der Kollegen, mit denen ich sehr informative Gespräche führen durfte. Zum vormerken: Die nächste Faszination Modellnau findet vom 1.11 - 03.11.2024 statt. Vielleicht habe ich ja manchem etwas Appetit gemacht?
Grüße aus Biberach
Tilman
-
Nun zur Abteilung Märklin Blecheisenbahnen, die mir mit ihrem Stil richtig gut gefallen (schon damals im Märklin-Museum). Nicht nur die Lokomotiven sind toll, sondern auch die dazugehörigen Gebäude... Dann noch zwei dampfende Pretiosen, ein Lanz Bulldog HL 12 (1921) und der Lilliput von 1952 im Maßstab (1-3). Die amerikanische Großanlage gefiel mir ausnehmend gut, da neben Zügen, auch jede Menge LKWs vorhanden waren. Ich bin aber nicht ganz sicher wegen der Größe, ich schätze mal Spur 0.
-
Hallo liebe Kartonmodellbauer*innen, usw,
ich bin Euch ja noch meinen Abschlußbericht mit dem Rest der Bilder aus Friedrichshafen noch "schuldig". Hat nun ein paar tage gedauert, die Bilder zu beschriften, zu sortieren und ins Web zu übertragen. Hier also die erste Tranche:
Fangen wir mal mit den Eisenbahnern an - den Glaskasten werden wohl die meisten kennen und auch schon als Kartonmodell gebaut haben, die ÖBB 699 von 1944 (1:3,), die oreußische T3 BR 89 (1:11), sowie die Diesellok BR 216 (1:11), gefielen mir am besten und hatten teilweise beachtliche Größen! Dazwischen mal 2 Schiffe, der Dampfschlepper Moulay Idrfiss und der Hafenschlepper Bianca und ein Schiffsmotor ELLWE 2 FB. Eine kleine Lok "Pen-y-Darren (1803), die vor sich hin dampfte und das riesige Diorame "Fädder Kärwa" (auf Deutsch: Fürther Kirmes) auf einer Fläche von 4 x 4 Metern! Zum Abschluß noch ein Bild von der Sonderausstellung "70 Jahre Corvette", sogar mit einem echten Fahrzeug (1:1), für mich als US-Car-Fan natürlich super.
-
Der helle Wahnsinn, wenn man nicht wüßte, daß das alles aus Karton ist, würde man meinen, die Fotos zeigen das Original! Respekt!!!!
-
Die Kinder haben mir nach Absprache erlaubt von den Kindergärtnerinnen ein Foto zu machen.
Gut, daß die Kinder das erlaubt haben, da warst Du ja wohl der Hahn im Korb! Auch toll von Maxe, daß er Dich mit seinen Modellen so unterstützt! Eigentlich eine Win-Win-Win-Situation: Er bekommt Platz zuhause, seine Modelle sind in einem Museum zu bestaunen und Du bekommst immer mal wieder Nachschub! Super!
Noch eine kleine Anmerkung zu den personifizierten Adventskalendern, eigentlich eine tolle Idee, aber ich würde wenigstens die Familiennamen unkenntlich machen, man weiß ja nie, von wegen Datenschutz usw.! Jeden Tag steht auch ein Böser auf...
-
Wo bekommt man solche Teile zum Bauen? Das gefällt mir richtig gut.
Ich denke von dieser Seite (fast ganz unten):
-
Ich denke, das ist ein Hinweis, mit welchem teil dasjenige verklebt werden muß - typisch z.B. bei ABC-Modellen.
-
Sind das Schienen im Vordergrund beim Roadtrain? Falls ja, wozu dienen sie?
Hallo Barni,
da fuhren mehrere Züge mit Ladegut für die vielen LKWs außenherum. Davon habe ich aber leider keine Bilder
Gruß
Tilman
-
Wollt ihr noch mehr? Hier kommt noch ein kleiner Nachschlag: Eine Junkers JU 52 (ca 1000 Teile), ein Lokomobil, das Ghostbustermobil, ein australischer Roadtrain. Für die Suchtler gab es reichlich Nachschub zum Kaufen...
-
Hier kommen noch ein paar Bilder für die Lego-Fans von der Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom Samstag 4.11.2023. Für die bricking Bavaria 2023 war eine ganze Halle reserviert. Beim Fotografieren, mußte ich aber feststellen, daß der Autofocus aufgrund der vielen Erhebungen der Steinchen erhebliche Probleme hatte! Hier ein paar meiner Highlights:
Natürlich als erstes der Lamborghini Huracan im Maßstab 1:1, einfach gigantisch! Dann eine Kommode im Art Deco Stil mit ca. 10000 Teilen, ebenfalls beeindruckend die Münchner Maximilianstrasse inclusive mehrerer Trams (100000 Teile). Wimmelbildstadt mit Thema "Wo ist Walter" (80000 Teile), der riesige Nachbau der Wilhelmstrasse in Waldeck am Edersee inclusive Bauernhof auf über 10 Quadratmetern. Noch eine Miniaturstadt mit 40700 Teilen. Science Fiction war auch reichlich vorhanden, hier als Beispiel das Lucrehulk Droid Control Ship. Ein riesiger Liebherr Raupenkran war ebenfalls zu sehen, für Fußballfans der Nachbau des Signal Iduna Park in Dortmund im Maßstab 1:500 mit ca. 5788 Teilen und für Eisenbahnfreunde eine Dampflok BR 52 (3500 Teile).
Meine gesammelten Werke gibt´s hier:
Faszination Modellbau Friedrichshafen Lego 04.11.202398 new items added to shared albumphotos.app.goo.gl -
Kommen wir mal zum Ende der Kartonmodelle. Noch zweimal Ulli + Peter, Diorama Graf Goetzen und Cap Arcona (1930)(HMV). Last but no least W. hammel mit seiner Bayrische S3/6 Lokomotive, der Do 24 und der Eigenkonstruktion des Hegereiterhauses.
Falls ich Bilder falsch zugeordnet habe bitte Bescheid sagen, es war halt auch manchmal etwas schwierig, da es fließende Übergänge von Modellbauer zu Modellbauer gab, und nicht jedes Modell beschriftet war. Vielleicht ein Tipp für die Zukunft: Am besten name, Modellbezeichnung, Verlag, Maßstab und vielleicht noch Anzahl der Teile (nicht nur für unbedarfte Besucher).
Jetzt werde ich mal mit den Legomodellen weitermachen und dann kommt noch der Rest mit Eisenbahn und Echtdampf...
P.S.: Vielen Dank auch an Peter, der mir schnell noch ein paar Auskünfte zu Modellbauern und Modellen gab - sehr nett!
-
Nochmal Peter Wolfrum. Gefolgt von Peter (Ulli+Peter) mit sienen phantastischen Ripper-Modellen Bergepanzer VT-55a, Planierraupe, Tatra 815 AV-15 und dem dazu passenden Motorboot (der Anhänger befindet sich noch im Baustadium - siehe Bild 23 im Hintergrund).
Thomas Gluske höchstpersönlich, mit einem Bahnhof von Gilbert Baud, seiner Cap San Diego und ein paar Kriegsschiffen. Dann haben wir noch die Ulli und ihre Musikinstrumentensammlung. Letztere immer wieder gefährdet durch interessierte Kinderhände...
-
Sodele, jetzt kommen die nächsten Bilderchen. Das Schwimmdock (HMV) von Manfred. Nun einige Modelle von Martina Hoesch, die etwas Abwechslung bei der Auswahl ihrer modelle zeigte: Neben dem Leuchtturm Kap Arkona (Imogen) und Mont Saint Michel auch ein paar ihrer Vögel im großen Vogelhäuschen zeigte, dazu kommt ein Zwergfalke!
Von Michael Bauer die schönen Bosporus-Fähren. dann hätte wir noch Peter Wolfrum bei der "Arbeit". Von ihm kommen die Postkutsche und divereseGebäude.
-
Hallo Loide,
hier mal die versprochenen Bilder aus Friedrichshafen. Die Reihenfolge der Bilder ist keine persönliche Bewertung der Modellbauer, sondern aus praktischen Gründen alphabetisch nach den (Vor-)Namen sortiert. Dies ist nur eine kleine Auswahl, wer den Rest sehen will, kann wie immer zu meiner Google-Photos-Seite gehen. Sind dort auch in größerer Auflösung zu sehen. Kostet nix und ohne Registrierung, dazu spart es hier im Forum etwas Platz. Hier geht´s lang:
>https://photos.app.goo.gl/yFZyY2HxqfqMk69P6
Den Anfang macht der Andi Ruegg mit seiner Ziemia Szczecinska (Orlik) und der Kosmonaut Juriy Gagarin. Dazu die schon bekannte Zettelmeyer-Walze und der Kigelbahn.
Weiter mit Eberhard Hoesch und der V1102 Lützow (Mannheimer Modellbogen). Dann Horst Mürrell der "Chef" von CFP und einer Auswahl seiner vielen Schiffe. Von Karl Ochs kommen der Dom zu Mainz und der Petersdom (Schreiber). Den Abschluß dieser Reihe macht Manfred Krüger.
-
Und hier noch ein paar für die Legofreunde und a bisserl Dampfmaschine...
-
Nach kurzer Durchsicht der Bilder hier mal eine kleine Auswahl als Appetizer. Diese stellen keine Wertung der Modelle oder Bastler dar. Sie sind also willkürlich (während des Formel Sprints in Sao Paolo) auf die Schnelle herausgesucht worden. Und die Beschriftungen der Bilder bitte nicht zu Ernst nehmen (ist halt meine Art von Humor). Hier mal die Kartonmodelle...
-
Aber die Leute etwas anfüttern um sie zum Kommen zu bewegen?
Wie gesagt, ich bin erst vor 15 Minuten nach Hause gekommen, jetzt gibt´s erst mal was zum Abendessen - und dann sehen wir mal weiter...
-
Hier mal ein schönes Video zu einem Toyota CCFL480 für die Feuerwehr Goslar.
Der gilt aber nicht, der hat ja nur 4 Räder ! (Spaß!)
Ja diese Toyotas sind schon interessante Fahrzeuge!
-
Der 2.Tag ist durch, bin ja auf die Berichte und Zwischenstände gespannt.
Das lieber Robert, wird aber noch ein paar Tage dauern, angesichts von über 570 Fotos, die ich nun erst sortieren und wenn möglich beschriften muß. Aber es kommt etwas, u.a auch für die Lego und Eisenbahnfreunde... Versprochen! Ich kann nur soviel zu diesem Tag, es war anstrengend, aber ich viele nette Gespräche geführt, mit den Ausstellern und Bastlern. Wie immer hoch interessant!
Grüße aus Biberach
Tilman