......sich da kleine Schraubendreher zurecht schleifen und sticheln.
Ich nehme für solche Feinarbeiten immer die Martor-Klinge Nr. 680.....die geht ganz gut.....
Gruß
HaJo
......sich da kleine Schraubendreher zurecht schleifen und sticheln.
Ich nehme für solche Feinarbeiten immer die Martor-Klinge Nr. 680.....die geht ganz gut.....
Gruß
HaJo
Moin, moin Horst,
sehr schön detaillierter Flak-Stand......auch von unten die kleinen Konsolen für die Stützen !
Gruß
HaJo
Das ist in diesem Millimeterbereich schon sehr schwierig und sieht nur mit sauber geführten Schnitten gut aus. Ich würde beim Bau das mal an einer Kopie probieren.....bei mir ginge das sowieso nur mit Lupenbrille und sehr viel Konzentration mit regelmäßigen Pausen. Immer von den Ecken wegschneiden damit die Stege stehenbleiben.......ein Problem ergibt sich dann immer, wenn sich die beiden Schnitte nicht in der Mitte treffen.....
Gruß
HaJo
Moin, moin Olli,
klasse.....auch die VIKINGBANK.... !
Gruß
HaJo
"Rüderchen" komm tanz mit mir......
Viel Spaß auf dem Fuselfelsen.
.....da blieb einem damals abends ja nichts anderes übrig....
Moin, moin Dirk,
sehr gute Wahl.....müsste ich eigentlich.......ach, was müsste man eigentlich alles bauen ......
Gruß
HaJo
Moin, moin Andreas,
... Schlepper gehen immer
..ja genau....ist ein feines Teil geworden !
Gruß
HaJo
Moin, moin Horst,
ist ein umfangreiches "Kirchlein" geworden......gerade die ganzen Anbauten machen das Kirchenareal zum Hingucker !
Gruß
HaJo
Albion Alloys
.....verkauft auch Messingdraht und kleinste Rohre, mit denen man ineinander gesteckt feinste Antennen bauen kann.......
Gruß
HaJo
Moin Jochen,
....astrein das Schlepperchen !
Gruß
HaJo
Moin, moin Rainer,
der Whv`ner Bogen der ISRAEL fällt unter das Whv`ner Eierschalen-Syndrom (als Farbe), denn die frühen Whv`ner Modelle durften nicht in weiß gedruckt werden, auch wenn ihre Vorbilder so gepönt waren.....der damalige Chef wollte das nicht......meinte, dass sich sowas schlecht verkaufen würde......so enstand diese "gelbe" Farbe.
Das waren die Modellbaubögen GORCH FOCK (Erstausgabe, danach weiß), ANGELBURG (Erstausgabe, danach weiß), CHRISTINA, OLYMPIA, ISRAEL.....vielleicht habe ich noch einen Modellbaubogen vergessen.....
Gruß
HaJo
Hello ferrarifan,
a very outstanding work !
Kind regards
HaJo
Moin, moin zusammen,
ich werfe hier auch mal meinen Hut in den Ring.......diesmal soll es ein Flugzeug werden (ist der wahnsinnig geworden......Mölli der Schifflebauer versucht sich an einem Flugzeug .....der hat wohl Nachtfrost abbekommen....
). Natürlich wird das ein altes Whv`ner Modell werden in 1:50......das letzte Flugzeug aus Papier habe ich vor ca. 55 Jahren gebaut.....ausser der Do 27 und der Me 109 ist da glaube ich auch keins fertig geworden (die kleinen Bordflugzeuge in 1:250 zähle ich da nicht mit....fallen unter "Schiffe".....
)
Es soll das Strahlreiseflugzeug HFB 320 HANSA werden, ein Entwurf der Hamburger Flugzeugbau GmbH und unter der Nr. 1514 als Whv`ner Modell zu finden.
Ja......Herzensangelegenheiten im Kartonmodellbau.....da hat man ja zumeist meherere und je nach dem, ob man mit links oder rechts aufgestanden ist, liegt die eine oder andere Herzensangelegenheit vorne.....
Erstens wollte ich schon längst mal wieder einen Papierflieger bauen......zweitens kann ich mich an das Erscheinen des Bogens noch sehr gut erinnern, aber damals war das Modell für mich deutlich zu schwer, allerdings hatte ein einige Jahre älterer Nachbarjunge das Modell gebaut......drittens gefiel/gefällt mir die negative Pfeilung der Tragflächen so gut, ist optisch mal etwas anderes und technisch sehr interessant und es fällt einem sofort das Versuchsmuster des vierstrahligen Bombers Junkers Ju 287 ein mit eben auch diesen negativ gepfeilten Tragflächen.......und viertens muss es ein Modell sein, dass ich bis zum Ende des MRB`s fertig bekomme......alle anderen Herzensprojekte würden wohl länger dauern......
Gruß von der Ostsee
HaJo
An Johannes: Vielleicht kannst du Barni`s (Bastler Schweiz) letzten "Tröt" zu seiner "roten Baustelle" hierhin verschieben, denn er will damit eigentlich auch am MRB teilnehmen......dann wäre MRB Tröt Nr. 6 auch schon gut befüllt.......
Moin, moin Henning,
da hast du aber bei mir kräftig in die Kerbe gehauen...... ! Seit ein paar Jahren denke ich immer wieder daran, den alten und augenfälligen Whv`ner Bogen der ISRAEL - "etwas" aufgepeppt und gesupert - zu bauen. Ich finde das Modell wunderschön. In meiner Jugendzeit war das alte LI-Modell abverkauft und ich schaute damals immer sehnsüchtig in den umfangreichen 1964er-Gesamtkatalog........ähnlich erging es mir auch mit dem leichten Kreuzer LEIPZIG.
Die Neuauflage des Möwe-Verlags....ja, das hätte was. Ich war auch schon am überlegen, welche Ladewinden es denn sein sollten......denn die wären so ein Teil, das ausgewechselt werden müsste.....die vom Bogen sind einfach zu schlicht.....inzwischen habe ich mir auch noch einen sehr alten DIN A2-Originalbogen beschaffen können. Auch von der ISRAEL gibt es nicht viele Foto-Dokumente.....habe da schon etwas zusammengetragen.
Ich hatte auch schon überlegt, mit meinem Vorhaben beim "MRB Herzensangelegenheit" zu starten; da ich aber sehr langsam baue und zur Zeit die Arbeitsschwerpunkte bei unserer Dependance liegen, würde mir wohl die Zeit davonlaufen......aber mal sehen......
Gruß und wie immer sehr interessiert dabei.....
HaJo
Moin, moin Klaus-Dieter,
deine WESER ist eine allererste Schlepper-Sahneschnitte........ !
Gruß
HaJo
An Bord werden zwei (wohl eher symbolisch gemeinte) Geschütze gefahren.
Das waren bestimmt Salut-Kanonen.......
Gruß
HaJo
Moin, moin Josef,
mit den naturgetreuen Schweißnähten sieht das wirklich klasse aus ! Dazu noch die "Brennkannten" der Stahlplatten der Wanne......
Gruß
HaJo
Man kann an dem Gruppenbild sehr schön erkennen, wie mit dem Ansteigen der wissenschaftlichen Aufgaben auf dem Zeitstrahl, den damit einhergehenden wissenschaftlichen Möglichkeiten mit den entsprechenden Geräten auch der Platzbedarf und damit die Schiffsgröße deutlich angewachsen ist.
Tolles "Dreigestirn"
Gruß
HaJo
....ein Travemünder Teil an einen HMV Teil?
Die verbeiten sich lampenartig wie Corona an meinen Modellen...... !
Gruß
HaJo
Moin, moin Herbert,
das Tankerchen ist dir gut gelungen....gefällt mir !
Gruß
HaJo
Moin, moin Ulrich,
deine Arbeitsplattform ist das kleine erhöhte Pult......das ist ja für den Rücken ergonomisch sehr sinnvoll und die zu bearbeitenden Teile kommen näher an die Augen !
Gruß
HaJo
Zusätzlich könnte man im "Bastelbereich" auf dem Fuß-/Teppichboden noch ein altes weißes Leinenbettlaken legen, damit die entfleuchten Kleinteile nicht in der Tiefe des Teppichfilzes veschwinden........habe so die meisten Teile wiederfinden könne.......so als doppelter Boden zur wie auch immer bezeichneten Schürze. Alerdings muss man sie wieder bücken (und das war ja das eigentliche Problem).......
Gruß
HaJo
Hi Joon,
a very outstanding work !
Regards
HaJo
Moin, moin Sune,
sehr schönes Modell !
Da die OSTSEELAND auch als Staatsyacht der ehem. DDR fungierte, musste sie natürlich entsprechend kommunikativ angebunden sein. Deshalb die vielen Antennen.
Gruß
HaJo
Kannste nix zu sagen.......und nix zu meckern.....
!
Gruß
HaJo
Moin, moin Otto,
die Werftliegezeit für die FRISCO hat sich wirklich gelohnt !
Gruß
HaJo
Moin, moin Henning,
Glückwunsch ! Die Freude am Baubericht war ganz unsererseits..........schöner Zuwachs für deine Flotte!
Gruß
HaJo
....ist auch der Ätzsatz für das "Ursprungsmodell" für die FLENSBURG verwendbar?
In Teilen sicherlich schon......da müsste man mal einen konkreten Abgleich beider Bogen durchführen......
.....im Modell sieht die Pommesbude garnicht so schlimm aus.
Ich weiß nicht....ich weiß nicht......"Geschmackssache" sagte der Affe und biß in die Seife......
Ich für meinen Teil werde mal versuchen, den alten Werftschlepper zu bauen......auf die Pommes werde ich großzügig verzichten .
Gruß
HaJo
Ich wünsche euch allen ein schönes Beisammensein !
Gruß
HaJo
Moin, moin Volker,
bei der SONNE geht einem das Herz auf..... !
Gruß
HaJo
Nun sei man nicht so streng Fiete......gerade wir alten Kartonbau-Säcke kriegen doch fast alles zurechtgebogen . Günter hat uns da doch ein sehr schönes Modell vorgelegt.
Gruß
HaJo
Moin, moin zusammen,
kann heute wohl leider auch wieder nicht dabei sein ........die Gartenarbeit ruft und es muss heute noch was geschafft werden........
Gruß
HaJo
Moin, moin Lars,
danke für die so detailreiche Darstellung zum Bau der Davits !
Gruß
HaJo
Moin, moin Günter,
ein klasse Schnellboots-Dreigestirn hast du da aufgelegt !
Die beiden ersten Boote zählen zu der Zeit meines Großvaters (Betriebs-Ing. bei Lürssen von 1934-45) und mit dem Typ 55 bin ich sozusagen in meiner Jugendzeit bzgl. der Marine "angefüttert" worden......ja, Vegesack/Lemwerder ohne Schnellboote bzw. jetzt Korvetten geht gar nicht!
Gruß
HaJo
Moin, moin Matthias,
sehr filigranes Gespann.....super gebaut .....müsste ich auch ersteinmal so hinkriegen.......
Gruß
HaJo
Moin ( special for you) Jochen,
ja......alte Flensburger Zeiten......damals, beim Freizeitsegeln von der MSM aus, tourten wir dann schon mal bis in die Galwik und kamen dabei natürlich auch an der Flensburger Werft vorbei......guckten, was da so im Dock liegt.......
Das Modell auf der Basis von BUGSIER 14 ist natürlich etwas "geschummelt" (macht aber nichts..... ) , denn die drei auf der Jade-Werft in Wilhelmshaven gebauten Schlepper BUGSIER 9, 10 und 12 waren knapp 5m kürzer und damit von ihrer Form her etwas gedrungener als die bei Schichau in Bremerhaven gebauten.
Ich hatte mir den Bogen auch schon genau angeguckt mit dem Ziel, das alte Peildeck ohne die "Holzhütte" zu bauen......das habe ich aber noch nicht zuende überlegt....aber das damalige Aussehen als Werftschlepper wäre doch auch was für die kartonale Umsetzung.
Gruß nach Old Flensburg
HaJo
Lieber Helmut, liebes Passat-Verlags-Team,
aus meiner Sicht ist das eine sehr weise und in jeder Hinsicht nachvollziehbare Entscheidung, die absolut unseren Respekt verdient!
Schön, dass der Shop noch einige Zeit geöffnet bleibt.....mich freut das sehr
Gruß von der Ostsee
HaJo