Hallo Erich,
schaut toll aus, deine Warte, gratuliere!
Als Kind bin ich oft auf der Marienwarte in Thalheim/Wels gewesen, die hat einen ähnlichen Aufbau. Sie wurde auch nur drei Jahre nach der Franz-Josef-Warte gebaut.
Liebe Grüße
Woifi
Hallo Erich,
schaut toll aus, deine Warte, gratuliere!
Als Kind bin ich oft auf der Marienwarte in Thalheim/Wels gewesen, die hat einen ähnlichen Aufbau. Sie wurde auch nur drei Jahre nach der Franz-Josef-Warte gebaut.
Liebe Grüße
Woifi
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ob das Rad nun aber "eh ganz ok" oder "ganz besser", sei aber dahingestellt und Eurem Urteil überlassen.
Zweiteres!
👍🏼
Servus Martin,
Gratulation, die Tonne ist dir bisher gut gelungen. Sehr sauber gebaut. 👍🏼
Ich verwende für alles nur einen Kleber (UHU extra Alleskleber). Also auch für Cockpithauben. Wird allerdings bei mir nicht so sauber. Damit kann ich aber gut leben. Da hat jeder seine eigene Balance (Aufwand : Ergebnis / Perfektionismus : Spaßfaktor).
Ich würde die Räder original verarbeiten - meiner Erinnerung nach haben die sich gut bauen lassen und waren im Gesamtbild stimmig.
Egal wie du weitermachen wirst, ich bin sicher, deine Tonne wird am Ende so oder so ganz besser ausschaun.
Viel Spaß bei den letzten Handgriffen an dem tollen GELI-Modell!
Liebe Grüße
Wolfgang
servus seppi,
ich freue mich immer ganz besonders, wenn du eines meiner modelle baust - da komme ich jedes mal zu fotos einer absolut perfekten bauausführung! 😉
viel bastelspaß noch bei der fertigstellung, allzu viel ist ja nicht mehr. 🚀
liebe grüße
woifi
Frisch fröhlich is es nicht, eher ein wenig ... sentimental. Weil ich endlich an der Corsair weitermache und die definitiv das letzte Modell von Hrn. Wittrich is. Mehr gibts nicht mehr.
Servus Walter,
hast du dich der (fiktiven) MiG 37 schon angenommen? Die ist ja auch im GELIversum vorhanden. 😃
Die Corsair II schaut sehr super aus! 👌🏼
Grüße
Woifi
*f*a*n*t*a*s*t*i*c*
Der Testbau ist abgeschlossen. Ich habe nachträglich doch noch die Sitze reingeschnitzt. Beim finalen Probebau werde ich noch einiges abändern und dann auch ein bisserl Kantenfärben. Die Scheibenräder schreien danach.
LG
Woifi
45 Jahre musste ich werden bis ich zu meiner ersten Kutte gekommen bin. Ist gerade noch im entstehen, der große Backpatch fehlt beispielsweise noch. Macht jedenfalls viel Spaß, das Hantieren mit Zwirn und Nadel. 🧵
Sonst noch jemand mit so einem ähnlichen Teil hier beheimatet?
Ausgetragen wird das gute Stück natürlich bei Konzerten! 🎫🎸🎵🎤
Show me yours!
LG
Woifi
P.S. ein GELI-Patch wäre ziemlich lässig ...
Ja, es wird ein Flugzeug 😄
Ein kleiner Baufortschritt, die linke Tragfläche ist dran.
René, völlig korrekt!
Davor (OE-DOL) war sie als A-138 registriert.
LG
Woifi
Grüß euch,
hier ein paar Bilder von meinem aktuellen SABA-Projekt. Ist ein Testbau ohne Piloten/Passagiersitze.
In dieser Version (mit Cowling) und Kennung war es 1936 in Linz stationiert.
Mit dem neuen Austrofred & Kurt Razelli Album macht das Basteln noch mehr Spaß!
LG
Woifi
wir haben unseren gestrigen besuch in kellberg mit einer kleinen wanderung, dem fürstbergweg, und einem gemütlichen abschluss in passau verbunden. es war ein sehr schöner tag. leider haben wir walter im museum nicht angetroffen. die räumlichkeit ist sehr schön gestaltet und sehenswert! meine bilder von den modellen lasse ich jetzt weg, peter hat schon gute fotos eingestellt!
lg
woifi
hallo walter,
na dann alles gute zum geburtstag! 🥳
meine frau und ich werden dich morgen in deinem museum besuchen, wir freuen uns schon!
lg
wolfgang
danke an die joswood gmbh für den bausatz!
eine tolle idee. ich werde mir noch überlegen, wie ich die kisten einsetze.
Fertig!
On the air: Peter Gabriel (Car) und Up.
Ich hatte einen Guster auf die Frühphase von Queen und deshalb liefen bei der gestrigen Bausession Queen, Queen II und Sheer Heart Attack, also die ersten drei LPs von Queen. Anfang der 90er habe ich mich beim Herlango in Wels mit mehr oder weniger allen Studioalben von Queen eingedeckt, die Queen II allerdings, daran kann ich mich noch genau erinnern, habe ich beim Griechenlandurlaub mit meinen Eltern erstanden, eine italienische Pressung übrigens (ohne FOC). Laut Rechnung 2.750 Drachmen, das war damals als knapp 16-jähriger schon eine gröbere Investition.
Bei der Rakete läuft alles nach Plan, eine oder zwei LP(s) noch ...
Grüße
Woifi
Der aktuelle Bauzustand ...
Hallo,
ich habe ein neues Projekt gestartet und gestern mit meiner Frau bei drei YES-Alben schon viel erledigt. Basteln und Musik hören ist zurzeit eine gute Abwechslung von den schlimmen Nachrichten.
LG
Woifi
Grüß euch,
anbei Bilder meiner Rettungsboje #12 im Maßstab 1 / 33 1/3.
Weitere Infos zu den Rettungsbojen dieses Typs HIER.
Wolfgang
Servus Walter,
meine Vorschläge:
Kellberg 8
Ausstellung von Kartonmodellen und Gemälden
Sammlung Kellberg
Kartonmodelle und Gemälde
Galerie Kellberg
Kartonmodelle und Gemälde
Kellberg horcht sich interessant an (besser als Kellheim 😂), daher hätte ich es als Name verwendet.
Der erste Vorschlag bezieht sich auf die Hausnummer, die ich von deinem Foto geglaubt habe zu erkennen. Das wäre dann eine Kombination aus Ortsname und Straßennummerierung. Vielleicht hatte es vor einer möglichen Straßenbenennung eine andere Nummer? Dann wäre auch das eine Option.
Egal wie es heißen wird, ich freue mich schon auf den Besuch!
LG
Woifi
Hallo Modellbauer:innen,
anbei Fotos meiner NASA Hyper III - ein unbemanntes Forschungsflugzeug aus dem frühen Lifting Body-Forschungsprogramm.
Es gab nur einen einzigen Flug, man war offenbar mit der Gleitzahl nicht zufrieden.
Hier ein Video davon.
Der Forschungspilot Milt Thompson fühlte den Flug so authentisch nach, als säße er darin. Krass! LINK
Frage an das Kartonbau-Team: passt die "Raumfahrt u. Science Fiction"-Galerie? Das Forschungsprogramm sollt ja Erkenntnisse für einen Raumgleiter nach dem Lifting Body-Prinzip liefern, von daher ...
Liebe Grüße
Woifi
Servus Walter,
leider nein - da waren zu viele Umzüge dazwischen. bzw. waren meiner Mama die Modelle immer ein Dorn im Auge (sie hat sie abwertend nur "Schmutzfänger" genannt) und ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht sogar den einen oder anderen auf dem Gewissen hat ("zerputzt") ...
Zumindest hat sie mich in meiner Jugend dahingehend manipuliert, dass ich in einem schwachen Moment (es haben sich auch andere Interessensgebiete ergeben ) , nach ständigen "Bearbeitungen", irgendwann einmal zugestimmt habe, mich von meinen GELIs für immer zu verabschieden. Ich habe nur noch diese zwei verwackelten Fotos von der WK II-Abteilung. Die Bilder meiner "Schmetterlingssammlung" (ÖBH-Maschinen) finde ich nicht mehr, dabei ist mir die 105er damals wirklich gut gelungen.
Luftschlacht im ehemaligen Kinderzimmer - plus Papa
Styropordecke - ideal für's Abhängen!
Papa 2013 - er hat mir 73 Jahren sein letztes Modell gebaut (er hat keine Lust mehr dazu)
servus walter,
nachdem es für mich nur ein katzensprung nach kellheim ist, werde ich voraussichtlicher auch zur eröffnung kommen!
lg
woifi
Grüß euch,
ich bin ja ein leidenschaftlicher Zuhörer. Vorzugsweise, wenn gute Musik gespielt wird. Die Nits sind da recht weit oben auf meiner Liste und da war es naheliegend, das auch kartonal zu verarbeiten.
Zwei große Türme auf der Bühne:
Zwei kleine Türme in der Vitrine:
Ich habe die Band leider erst einmal live gesehen, im April 2018 im Theater Akzent (Wien) - "angst"-Tour.
Falls es jemand progressiver mag, kann ich Supersister sehr empfehlen - mit Robert Jan Stips von den Nits.
Play it loud!
Woifi
Mike,
ein fantastischer Bau - dir GELIngt es einfach! Schaut echt super aus.
Gratuliere!
Applause auch vom Banksy!
Liebe Grüße
Woifi
Hallo Robert,
deine Sea Hawk schaut super aus! Mir gefällt auch die dezente Überarbeitung der Neuauflage von Walter sehr gut.
TOP!
LG
Woifi
So, jetzt ist das Fahrwerk auch dran! Und noch zwei Außenaufnahmen, weil das Wetter so schön war.
Vor 1 1/2 Jahren habe ich den Testbau (grau) meiner Miles M.52 finalisiert, heute ist die Beta-Version fertig geworden (Änderung vor allem an Cockpit und Tragfläche) - unter tatkräftiger Unterstützung meiner Frau (Danke Schatz!). Am Fahrwerk ändere ich nichts mehr, ich werde es aber der Vollständigkeit halber trotzdem noch anbauen.
LG
Woifi
Hier noch Infos zu diesem Versuchsflugzeug (Wiki).
Irgendwann 2013 bin ich beim Surfen (im Internet) über dieses Gebäude gestolpert. Ich war sofort fasziniert und ein paar Monate später war der Probebau dazu fertig (Bilder anbei). Der Laserdrucker hat bei einigen (dunklen) Teilen w. o. gegeben.
Bei meinen Recherchen bin ich mit einem Absolventen der USAFA (class of 1974 - da hat es mich noch gar nicht gegeben ) in regen Kontakt gekommen. Ich habe viele Infos zur Cadet Chapel erhalten und wir hatten einen interessanten Austausch per E-Mail auch über andere Themen. Da muss ich sagen, das www ist schon etwas Tolles.
endlich gelandet ...
Der Harrier und vor allem die F-14 sind beim ersten Durchsehen nix für Anfänger. Ob ich z.B. den 4-teiligen Lufteinlauf beim Harrier hinkriege (war beim Klagenfurter Prototyp einteilig), wage ich zu bezweifeln. Ich werde es einfach probieren.
Walter: danke für diese Modelle, auf die ganz viele GELI-Fans so lange gewartet haben.
Die Gallarus Oratory ist ein kleines sakrales Gebäude in Irland aus dem 8. Jahrhundert (Wiki).
Áine O'Dwyer, eine irische Experimentalmusikerin, hat ihr Album "Gallarais" (2017) danach benannt (Gallarais ist ein anderer Ausdruck für Gallarus Oratory). Das war der Anstoß für mich, daraus ein Kartonmodell zu machen.
In der finalen Version ist es jetzt ein sehr kleines Modell geworden, der Bastelbogen besteht aus 9 Teilen und findet auf 2 Seiten eines Musikkassetten-Inlays Platz.
Es hat mir Spaß gemacht, beide Hobbys (Musik horchen und Kartonmodellbau) zu kombinieren.
Falls ich irgendwann einmal eine Irland-Reise schaffe, werde ich diesen Ort besuchen!
Harrier, Jaguar u. Tomcat soeben beim Modellbau Lindinger bestellt.
YES!
Grüß euch,
dieses Modell habe ich 2012 gebaut, in Erinnerung an den österreichischen Raketenpionier Ing. Friedrich Schmiedl.
Die R1 gilt als erste Postrakete und beförderte 333 Poststücke vom Hochtrötsch nach Semriach, unweit vom Schöckl, dem Grazer Hausberg. Am Schöckl selbst führte Ing. Schmiedl unzählige Raketenstarts durch.
Da das Wandern auch eines meiner Hobbys ist, habe ich mit meiner Frau heuer spontan einen Kurzurlaub in Graz gebucht und einen guten 1/2 Tag im Schöcklgebiet verbracht. Wir sind von St. Radegund über den Novystein/Hohenberg/Zwölferkogel auf den Schöckl gewandert und dann mit der Seilbahn wieder zurück nach St. Radegund.
War toll, dieses (schöne) Gebiet 90 Jahre nach dem Start der R1 erlebt und die Gedenktafel für Ing. Schmiedl (von Karl Trobas) erreicht zu haben und für mich Anlass, das Modell hier zu zeigen.
Genächtigt haben wir übrigens im Nova-Hotel, auf dessen Dach sich eine ausgemusterte Boeing 727 (Restaurant) und eine Iljuschin Il-62 (Bar) als Attraktion befinden. Auch das hat uns gut gefallen.
Liebe Grüße
Woifi
Display MoreIch bekomme gerade einen Schweißausbruch, die Teile 32b bzw. 39b gehören nach innen gerichtet.
Seid mir nicht böse aber das bleibt jetzt so.
LG
René
hallo rene,
duschen gehen, leiberl wechseln und weiter geht's!
super gebaut!
lg
woifi
Servus Adolf,
hier gibt's es schon!
https://www.lindinger.at/at/?g…3cnAZYEAAYASAAEgLPf_D_BwE
; )
LG
Woifi
Cool!
Mein Vorschlag: bei einer Auflage von beispielsweise 1980 Stück 330 mit #1, 330 mit #2 usw. auflegen und nach dem Zufallsprinzip in den Verkauf bringen.
Spannung, Spaß und Spiel!
Wolfgang