Tja Leute, als Gründungsmitglied des Forums und langjähriger BHV-Teilnehmer und genauso langjähriger Kartonbautreffen-Fernbleibender muss ich mich hier wohl äußern. Warum bin ich den Treffen ferngeblieben und bin lieber auf Ausstellungen der Plastiker? Ich persönlich suche immer nach Inspiration und das fehlt mir in unserem Bereich, da bin ich der Meinung von Nikolaus. Die wirklich guten Modellbauer unter uns (und da zähle ich mich nicht dazu) werden immer angehimmelt und nach einem „Das könnte ich nie“ ist das Thema durch. Mir fehlt die Interaktion und das gilt auch für das Treffen. Sorry, aber die Vortrags-Frontalveranstaltung ist nicht mehr zeitgemäß. Was machen denn die anderen Veranstalter? Da kann man im Vorfeld Workshops buchen und dann wirklich was lernen. Man trifft Leute, deren Arbeit man auch auf Youtube und Instagram finden kann. Man trifft sich zum quatschen und bietet das alles als Podcast an. Ich höre z.B. Modellbauthemen morgens auf dem Weg zur Arbeit, u.a. die Sprue Cutters Union.
Und dann das Thema Wettbewerb. Als Modellbauer will man sich doch auch mal mit anderen messen, oder? Aber mein Eindruck ist, dass das bei den Kartonbauern verpönt ist. Das würde unser Hobby ganz sicher total pushen und richtig gute Modelle hervorbringen. Und Dioramen, die ich immer noch vernachlässigt finde.
Und ganz ehrlich, Entfernung zählt bei einer jährlichen Veranstaltung nicht. Zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung äußere ich mich nicht, das kann Robi bei Bedarf machen.
Und zu guter Letzt: Auch ich kann mich an die eigene Nase packen, schließlich habe ich keinen Podcast.
In Summa müssen wir mal alle aus dem Quark kommen und nicht nur einfach hinfahren.
Viele Grüße
Jan