Aufgrund der allgemeinen Zustimmung mach ich hier mal zu.
Posts by Jan Hascher
-
-
Ich glaube das Thema ist zu Ende besprochen.
-
Ich glaube die Welt dreht sich auch ohne den Download, den die meisten dann eh nicht bauen werden, weiter. Lasst uns doch diesen Bau genießen, oder?
-
Toni hat einen ganzen Stapel eingesteckt.
-
Hallo Baltic,
der goldene Klappspaten geht an Dich. Der Thread ist über 10 Jahre alt…
Gruss
Jan
-
Und Helmut hat Anschiss bekommen, weil er die CSD versehentlich als Standard Class und nicht Master Class gemeldet hat. Und meine P-38 ist fast rausgeflogen, weil man nicht erkennen konnte, ob das wirklich Karton ist
-
Ich kann auch noch ein paar Eindrücke von gestern beisteuern.
-
Habe ich übertrieben ?
Ganz sicher nicht. Ich finde das ziemlich cool, was Du hier zeigst. Mir persönlich ist die Farbgebung aber tatsächlich zu hell, aber da ist auf Fotos eh schwer zu beurteilen.
-
Sehr fein. Guter Start!
-
René, hast Du Dich im Wochenende vertan?
-
Hallo Leute,
grade drüber gestolpert. Hier wird der Aufbau und die Funktionsweise eines Segelschiffes mal so erklärt, dass sogar ich das begreifen konnte. Übrigens inklusive Takelage.
[External Media: https://youtu.be/4Nr1AgIfajI]Gruß
Jan
-
Or spray the area with alcohol (IPA) before adding glue.
I would give the ballast a bit more of a rusty tone.
-
„deep fake“ wäre richtig lieber Klaus…
-
Hallo Wanni,
ist Panzerkarton einfach Wellpappe? Ich hab den Begriff noch nie gehört.
Und habt Ihr schonmal an Kapa-Platten (Foamboard! gedacht? Da hat man das Thema mit den offenen Kanten nicht so.
Kapa-Platten jetzt bestellen | Modulor Online Shop
Viele Grüße
Jan
-
Hi Oliver,
dann kannst du ja wieder was konstruieren
.
Viele Grüße
Jan
-
Schön, das freut mich.
-
Walter, zum einen bezweifle ich, dass ich sehr viel jünger bin als du. Zum anderen finde ich dieses komplett aus dem Zusammenhang gerissene Zitat von mir, mehr als unpassend. Bitte unterlasse das.
-
Sollte eigentlich gehen. Hängt ein bisschen davon ab, wie gut der Exporter ist.
-
Das Grundieren klappt auch wunderbar mit normalem Universalgrund aus der Sprühdose vom Baumarkt.
-
Uh, ich weiss. Flackerlicht und Rauchgenerator
-
Von meiner Seite schonmal danke. Ich glaube, meine Frage wurde sehr umfassend beantwortet.
-
Hallo Leute,
mal eine Frage an alle, die mit Serafil takeln. Welche Garnstärke habt Ihr im Einsatz?
Viele Grüße
Jan
-
-
-
Na, Kommando zurück. Kauf einfach die Lizenz direkt über Darklylabs, dann ist das Profil für den Emblaser gleich mit drin:
-
Hi René,
sieht erstmal richtig aus. Aber tu kannst die Trialversion ja ausprobieren, oder denen eine Mail schreiben. Die sind eigentlich ganz zugänglich. Ausserdem kannst du ins Darklylabs Forum schauen:
Viele Grüße
Jan
-
Hi Andi,
ich verwende auf meinem Emblaser 2 auch Lightburn. Mit Cut2D bin ich damals nie warm geworden, weil immer zu langsam. Lightburn ist sehr leichtgewichtig, läuft schnell und zuverlässig. Scheint sich mittlerweile auch auf vielen anderen CNC-Anlagen im Hobbybereich durchzusetzen.
Viele Grüße
Jan
-
Ich gewinne den Eindruck, dass dieses Treffen dem Internationalen fast ebenbürtig ist. Oder täuscht das?
-
Und jetzt kannst du auch viele feine Teile selber herstellen
Ich zeig Dir noch wie es geht.
-
Ich würde es als Übungsmodell ansehen und einfach nochmal bauen. Das wird auf jeden Fall besser.
-
-
Tach Zusammen,
ich verfolge schon seit längerem Michael Chandwell und den Bau seines Dioramas. Alles scratch im Stile einer englischen Vorstadt. Sehr cool:
[External Media: https://youtu.be/U9TM86-ONGw]Viele Grüße
Jan
-
Hallo Stephan,
Rumpfteile sollten generell so in Form gebracht werden, dass sie von alleine in Form bleiben. Man kann Papier nur ganz schlecht in Form zwingen. Der dünne Klebstreifen ist am Ende nur unterstützend. Falls man mal durch einen Spant an die andere Seite muss, muss man vorher halt ein Loch reinmachen.
Aber dafür ist ein Download-Modell ja da. Das kann man so oft bauen, wie eben nötig. Wenn Du das durch hast, wird das nächste Modell noch viel besser.
Viele Grüße
Jan
-
Ach stimmt, 160gr.
-
Hallo Stephan,
wir hatten ja schon ein bisschen getextet. Mir ist grade noch aufgefallen, dass deine Passprobleme bei den Spanten wahrscheinlich am Papier liegen. Konstruiert ist der Bogen für 120gr Papier. Du sagst, das Papier hat 180gr. Das ist zu dick und damit die Spanten zu gross.
Viele Grüße
Jan
-
„Wie können Sie behaupten der Schein sei falsch, wenn Sie noch nie einen gesehen haben?“
-
Ist ein Typ aus der Ukraine, der macht die alle mit der Hand.
-
-
-
Warum werden die Nummern nicht einfach in die gelaserten Bögen gelasert ???
Weil es die Laserzeit ungefähr verdreifacht. Ask me how I know…