Sehr realistisch!
Klasse gebaut, gestaltet und fotografiert!
Gruß
Klaus
Sehr realistisch!
Klasse gebaut, gestaltet und fotografiert!
Gruß
Klaus
Sorry liebe Leute,
ich Dödel habe natürlich den 14.02. gemeint, ist ja auch der 2. Dienstag im Monat.
Hoffentlich ist noch niemand losgefahren
Seht es mir bitte nach, ich bitte um Entschuldigung!
Aber dafür muss am Valentinstag die Hütte voll sein, wir haben doch alle unseren Kartonbau lieb
Gruß
Klaus
Moin zusammen!
und auch für unser Februar-Treffen habe ich bei Grothenns wieder das Uwe-Seeler-Zimmer reseviert!
Wir treffen uns am Dienstag 14.02.2023 wie immer um 19:00h
Wir freuen uns nicht nur auf Wilfried, sondern auch auf ganz viele weitere Teilnehmer, alte und neue Gesichter!
Grothenns ist auch gar nicht so schwierig zu finden:
von Norden auf der A1 vom Bremer Kreuz Richtung Osnabrück, erste Abfahrt Uphusen, Richtung Mahndorf/Arbergen nach ca. 5km an der Hauptstraße
(Arberger Heerstraße) gegenüber der Mühle.
von Süden auf der A1 die erste Abfahrt nach der Weserüberquerung: Hemelingen, vom Zubringer wiederum die erste Abfahrt Richtung Arbergen,
nach ca. 3km rechts an der Hauptstraße
Also, macht euch auf den Weg!
Gruß
Klaus
Moin Eddi,
genau wie Manfred verwende ich meistens die Folie von Fenster-Briefumschlägen. Manche sind ganz klar, andere eher milchig.
Guck mal deine tägliche Post durch.
Ansonsten genau wie Andi: antistatische Abschirmbeutel. Gibt es z.B. in grau oder blau. Ist je nach Beutel eben ein größeres Format als BU-Fenster.
Gruß
Klaus
Zauber- haft, Klaus-Dieter!
... ansonsten sprachlos staunend...
Gruß
Klaus
Sehr schön und detailreich gebaut Wolfgang!
Noch mal zu den Pollern: lässt du die nach dem Ausstanzen so oder versteifst du die noch, z.B. mit Sekundenkleber?
Gruß
Klaus
zusammen mit einer Kogge
Die Kogge ist letzte Woche bei mir eingetrudelt ...
(nebst ein paaaar weiteren Modellen)
Gruß
Klaus
Sehr schön Herbert!
Ich habe letztes Jahr im Juli den Werftarbeiter mit der Saturn fotografiert.
Gruß
Klaus
Spitzenmäßig, Kurt!
Gruß
Klaus
Pappwabenplatte.
Danke Wolfgang, die hatte ich gerade nicht mehr im Blick.
Baumarkt bei den Estrichdämmplatten
Danke Helmut, Andreas und Udo, dann werde ich mal in den Hornbach eintauchen, danach gleich zu Boesner - sind ja nur ein paar hundert Meter.
Gruß
Klaus
Moin zusammen,
mal eine Frage an die Dioramenbauer, Messeaussteller und besonders die Eisenbahnfraktion:
Welche Art von Grundplatte verwendet ihr für (große) Dioramen? Bisher habe ich hauptsächlich Toffifee-Schachteln verwendet,
die sind aber für Hafenanlagen o.ä. viel zu klein.
Die Platte sollte auch für eine N-Anlage geeignet und möglichst transportabel (Modulbauweise) sein.
Sind geschäumte Platten für Modelleisenbahnen zu schwer?
Es gibt hier im Forum zwar einige Hinweise, aber kein Vorschlag hat mich auf Anhieb überzeugt.
Außerdem macht die (Modellbau-) Forschung ja auch immer Fortschritte...
Gruß
Klaus
Moin zusammen!
Ich habe bei Grothenns wieder das Uwe-Seeler-Zimmer reseviert!
Wir treffen uns wie immer am 2.Dienstag im Monat, diese Mal also:
Dienstag 10.01.2023 um 19:00h
Erste Zusagen sind per Whatts App bereits eingegeangen, wir freuen uns auf weitere Teilnehmer!
Also, bis Dienstag.
Gruß
Klaus
Renee, ich könnte jetzt schreiben: Fantastisch!
... aber das wäre stark untertrieben...
Dir auch friedvolle Weihnachten, bei diesem Geschenk kann's nicht mehr besser werden!
Gruß
Klaus
Ganz großes Kino, Peter!
Schön und beneidenswert perfekt!
In deinem Avatar steht die Familie (natürlich) vor dem Modellbau, aber wenn du so oft beruflich unterwegs bist,
wann schläfst du?
Gruß
Klaus
Herrlich zuzuschauen, Kurt!
Ein Modell mit "viel Gefühl" - zum Träumen schön.
Danke für die Emotionen.
Gruß
Klaus
Ja Helmut,
3800 Lumen tageslichtweiß ist schon ne Hausnummer!
Du kannst bestimmtmehr und besser sehen, aber noch besser bauen als bisher - geht das?
Gruß
Klaus
mmh ja, Christoph, einerseits sehr gut gebaut - andererseits verstehe ich nicht ganz, was du beleuchten willst, wenn die Fenster nicht ausgeschnitten sind?
Wie oben zu sehen, hast du ja einige Fenster ausgeschnitten. Und dann wieder hinterklebt? Oder willst du nur teilbeleuchten?
Ich bin etwas verwirrt. Kläre uns doch bitte mal auf.
Gruß
Klaus
Liebe Leute,
nach intensiver Suche nach einem Lokal sind Rainer und ich bislang nicht fündig geworden - überall Weihnachtsfeiern!
Macht euch also keine großen Hoffnungen auf ein Treffen noch in diesem Jahr!
Falls sich kurzfristig noch etwas finden sollte, wird es hier bekannt gegeben.
Gruß
Klaus
Ralf du Schummler!
Hier Urlaubsfotos einstellen und dann behaupten es sei ein Diorama?
Klasse umgesetzt
Gruß
Klaus
Moin zusammen, besonders IG Kartonmodellbau Bremen und umzu sowie Interessierte,
laut Kalender ist am 13.12. der zweite Dienstag, wollen wir uns noch einmal in 2022 treffen?
Auf meine Umfrage in unserer Whatts-App-Gruppe zur Lokalität war die Resonanz unbefriedigend.
Also noch einmal: treffen wir uns wieder bei Grothenns? Oder reserviert jemand eine Alternative?
Gebt mir Bescheid, falls ich Grothenns wieder reservieren soll - eine ungefähre Teilnehmerzahl wäre hilfreich.
Gruß
Klaus
Einfach nur: WOW!
Gruß
Klaus
Viel Erfolg Stefan,
das hört sich sehr interessant an!
Gruß
Klaus
Allererste Sahne
Gruß
Klaus
und zur Ergänzung: der Leuchtturm Bild 21 ist der alte Leuchtturm Travemünde von KvJ.
Alles sehr schöne Modelle, da gab es ja richtig viel zu bestaunen!
Gruß
Klaus
Das sieht doch gut aus, Peter!
Durch das Öffnen des Torbogens wirkt das letzte Bild viel realistischer.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
wie ich auf der Seite des Sylter Dünenexpress im Tagebuch gelesen habe, hat jemand den Borgward Schienenbus LT4 (B4000) aus Lego gebaut.
Hier der Link, einfach unter Datum 30. Januar 2022 schauen...
Ich finde es gut gelungen! Wenn es den als Bausatz geben würde, wäre ich dabei.
Gruß
Klaus
Zweiundzwanzig Personen
da wird man direkt neidisch!
Gruß
Klaus
Moin zusammen,
nach drei Jahren habe ich endlich mal die Zugabe gebaut! Bauzeit < 1 Stunde.
Als ich bei Norbert Meier, Bielefeld das Hermannsdenkmal erworben habe, bekam ich eine "Riefelkarte" dazu.
Hier fallen Weihnachten und Ostern zwar nicht auf einen Tag, aber auf eine Karte.
Seht selbst:
Sehr schön Herbert!
Das Modell hat dadurch sichtlich gewonnen!
Gruß
Klaus
und hier ein paar Fotos:
Hanns hatte Postkartenmodelle dabei, die venezianische Brücke von L'instand Durable
und einige Schiffchen
von Monno gab es Vintage Modelle
und einen (wohl dänischen) Leuchtturm
Klaus-Dieter zeigte seine Bremen
ich hatte mein Wasserkraftwerk Raffelberg dabei, sowie den Bremer Roland mit einem Freimarktsherz verziert.
Unser Modelle im Überblick
Rainer hat auch ein paar Fotos gemacht, vielleicht stellt er sie noch ein?
Spaß hat's gemacht, gut getrunken haben wir und satt geworden sind wir auch! Mancher hatte zwar zu kämpfen, aber es ging hinein
Gruß
Klaus
und schon ist das Treffen wieder passé...
Wir waren (zwar nur) 6 Leute, dafür war das Uwe-Seeler-Zimmer gerade groß genug.
Alles hat gepasst, auch das Essen war lecker. Gerne wieder dort. Aber ich habe ja gut reden,
für mich ist es ja fußläufig erreichbar
Gruß
Klaus
Klasse Wolfgang,
ist beneidenswert schön geworden!
Aber, wo in Wien gibt es britische Gewässer?
Gruß
Klaus
Danke Klaus-Dieter,
ja die Grafik des flussabwärtigen Wassers sieht sehr realistisch aus.
Die Gebäude sind eher eine Mischung zwischen Foto und Grafik, aber gut.
Der Bogen stammt von 2010, da war das Werk noch nichtrestauriert, jetzt scheint es rundum sandgestrahlt zu sein und damit heller.
Wie bereits beschrieben: wenn ich eine besondere Beziehung dazu hätte oder in der Nähe wohnen würde,
hätte ich es stark gesupert, z.B. mit ausgeschnittenen Fenstern, Dachgauben etc. Manches ist sehr einfach dargestellt,
wie die nur aufgezeichnete "Höhle" am rechten, unteren Gebäude wasserseitig.
Auch der Übergang flussabwärts ist hier durchgehend dargestellt, im Original aber wohl eher eine Brücke.
Das hintere Geländer fehlt auf dem Bogen wohl deshalb. Ich habe die beiden Geländer vorn und hinten abgeschnitten
und durch drei Fadengeländer ersetzt. Das Geländer der Treppe habe ich ausgestichelt, hätte bei den Geländern auch gepasst.
Also ein schönes Modell mit sehr viel Potential...
Wir sehen uns heute Abend!
Gruß
Klaus
...und hier Teil 2
Hallo zusammen,
ich habe fertig. Das Teil 13 habe ich, wie oben schon beschrieben, als Schiebetor interpretiert. Teil 11 ist, wie bei Christoph, eine Mauer.
Ich bin mit dem Bau nicht sooo zufrieden, es gibt Steigerungspotential. Wenn man das Gebäude kennen würde und/oder eine
Beziehung dazu hätte, ließe sich manches prima supern.
Wie sagte meine Frau: Noch vor zwei, drei Jahren hättest du dich sehr über ein solches Resultat gefreut! Da kannst du mal sehen,
wie du dich und deine Fähigkeiten, besonders aber deine Erwartungshaltung gesteigert hast.
Na ja, ohne Kommentar...
Hier also die Fotos Teil 1
... ich denke dann immer an JEVER GREEN
Ach nee, das heißt Jever Fun
Duck und wech
Klaus