Posts by Maxe
-
-
Nach dem Kauf war ich vom Bogen nicht begeistert. Alles ein wenig simpel und graphisch unattraktiv. Es ist eben ein alter Bogen. Aber jetzt, wo das Modell fertig ist muss ich sagen: die Mühe hat sich gelohnt! Wer nicht ein Extremmodel des Panzers III bauen will ist bei dem Bogen auf dem richtigen Dampfer.
Es grüßt der Maxe
-
-
here comes the sun, äh der Fly "Uhu" and the construction report. Have fun browsing. Oha, mein deutsch is better.
PostCockpitnaseEigentlich kein Problem, wenn nicht diese Form wäre :D. Aber aus Ringen hätte man das nicht hinbekommen. Diese Dreiecke im Bild 41 und 43 sind die Teile, wo man viel Zeit und Geduld investieren muß. Bevor man hier und da etwas wegschneidet und sagt: 3 mal was abgeschnitten und immer noch zu klein, da sollte der Baumeister doch einfach eine kleine Papierschablone (Bild 41 Einzelheit a) anfertigen. Das erspart so manchen Frust. Perfekt gelungen ist es nicht, aber aus der Entfernung recht…Gruß Maxe
-
Hallo Walter,
es ist alles schon gesagt, darum möchte ich nur sagen, mir gefällt, das die Ausstellung nicht so "überladen ist, so bleibt dem Besucher viel Muse zum ansehen und wird nicht von der Masse Modelle erschlagen.
Ich danke dir für deine Idee und die Umsetzung derselben.
Gruß Thomas
Ps.: wir habens wieder nicht geschafft. Aber nächste Saison!!
-
Über diesen Modellbogen weiß ich wenig zu sagen. Der Konstrukteur kommt wohl aus den Niederlanden, es gibt auf den Seiten holländische Sätze/Erklärungen. Der Bogen schlummert jahrelang auf dem Stapel. So weit ich mich erinnere, war das ein umsonst Bogen. Wer kann ich dazu nichts sagen. Das Original steht, so weit ich das verstanden habe in einem Flugzeugmuseum in den Niederlanden.
Das Modell ist klasse konstruier und fein gezeichnet. Hat Spaß gemacht, der kleine Säbel.
-
-
Hallo Mücke,
wenn ich darf hier ein link mal eingefügt.
GrußThomas
ThreadRockwell-MBB X-31, Hobby Modell Nr.22, Maßstab 1:33Ein elegantes Modell von Grabowski 1994 gezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=GZBro_rdFnA
Gruß Maxe -
Aber ich wollte es trotzdem versuchen da ich auch keine gebaute im Netz gefunden habe.
Wie? Was? Nix gefunden?
Da frag doch die Maus oder mir, mein Alter.
31 März 2019
ThreadRockwell-MBB X-31, Hobby Modell Nr.22, Maßstab 1:33Ein elegantes Modell von Grabowski 1994 gezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=GZBro_rdFnA
Gruß MaxeSchöne Grüße an die Geräte zu Hause
-
Hallo Bastelfreunde,
für mein Fensterbankmuseum war eine Mustang eingeplant. Das Modell von GPM sah auf dem Titelbild richtig gut aus. Schnell verkleinert auf 1:50, halb gebaut und dann doch das schönere Modell von der Küste gebaut.
Halbfertige Modelle gibt es aber bei mir nicht und dann ohne große Lust hab ichs fertig gebaut. Man sieht an einigen Stellen aber meine Schlampereien. Zeigen wollte ich das Modell aber trotzdem.
Gruß Thomas
-
Da hilft nur Eines ... Jalousien unten lassen
Willst vllt. bei der 109er & der 190er noch die Kreuzerln retouchieren?
Ist mir gar nicht aufgefallen. Es sind ja die Originale und nicht die retuschierten aus den Forumgalerien. Mach ich sofort. Mann, hast du Adleraugen!! oder gar ne Brille von Fielmann?
Abendliche Grüße
Meine 60er haben gerade Klautern abgewatscht!
-
Spaß hats gemacht, diese Idee umzusetzen. Aber im Frühjahr brauchts einen andern Platz. Direkte Sonneneinstrahlung tut dem Uhukleber nicht gut.
Habt ihr Erfahrungen zum Kleber und Wärme/Sonneneinstrahlung gesammelt? Einige Modell auf dem Dachboden gelagert, haben nach dem Sommer die Flügel hängen lassen. Der Kleber wurde weich.
Gruß Thomas
-
Und hier seht ihr das Modell in Action.
Viel Spaß beim anschauen
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=l8HQk_gcprs]Es gibt noch viel mehr tolle Modelle.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=wOi8VVKzBZA] -
-
-
-
Hallo Kartonbastler,
da mach ich nicht viele Worte und lasse Bastelfotos sprechen.
80 Teile und nach 2 Abende schnurrt der Druckluftmotor wie die Singernähmaschine meiner Oma. Damals gerettet vor der Roten Armee 1945 aus Pommern auf dem Treck nach Bredstedt/ Schleswig-Holstein. Diese Geschichte hören wir oft beim Geburtstag meiner 86 jährigen Mutter.
-
Nun ja liebe Bastler,
da habe ich aus Russlandprotest gestern extra meine Ukraine Bausätze heraus geholt und schon mal den Luftmotor/Dampfmaschine angefangen.
Gruß Thomas
ThreadBaubericht U-9 Grand Prix Car, Maßstab 1:12, mechanisches HolzmodellAuf vielfachen Wunsch stelle ich den Baufortschritt beim Bau auch hier ein.
Der Weihnachtsmann war auch bei mir. Na ja, ich habs mir selber geschenkt. Musste sein! Auf Jotube habe ich einen Baubericht entdeckt und das Modell, auch die Dame, hat mich sofort in den Bann gezogen. Also ruck zuck das Modell bestellt und heute starte ich den Bau.
Alles sieht einfach nur genial aus, die bebilderte Bauanleitung ist der Wahnsinn, die Teile mit dem Laser exakt ausgeschnitten. Sie hängen nur mit winzigen… -
-
-
Teil 35: gebaut von Dezember 2021 bis Februar 2022
Hier die Galeriebilder:
ThreadMiG-3, Modelart Emil Zarkov, Maßstab 1-50Servus Flugzeugbastelfreunde und solche, die es unbedingt noch werden sollten,
dieser Bogen hat mich optisch angesprochen und darum hab ich das Modell gebaut. Allerdings nicht im Original sondern skaliert von 1:32 runter auf 1:50. Dazu aber gleich mehr dazu.
Das Modell von Zarkov ist klasse, grafisch toll und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Ich denke, das alle Bögen von ihm exzellent konstruiert sind. Ich hänge mal einen link zu seinen Modellen hier her:
http://zarkovmodels.com/en/?aid=modelart…
ThreadHawker Hurricane, WIR/Kehl, Maßstab 1:50Guten Tag,
und auf gehts ins neue Basteljahr. Ich habe mir viel vorgenommen, aber nur beim Basteln. Mit den anderen guten Vorsetzen wirds eh nix.
Das Modell sieht recht hübsch aus, von Weiten aber glücklich bin ich mit meinem Ergebnis nicht. Was solls, ist ja nicht fürs Deutsche Schifffartsmuseum in Bremerhaven gedacht
Gruß Thomas -
-
-
-
-
-
Guten Tag,
und auf gehts ins neue Basteljahr. Ich habe mir viel vorgenommen, aber nur beim Basteln. Mit den anderen guten Vorsetzen wirds eh nix.
Das Modell sieht recht hübsch aus, von Weiten aber glücklich bin ich mit meinem Ergebnis nicht. Was solls, ist ja nicht fürs Deutsche Schifffartsmuseum in Bremerhaven gedacht
Gruß Thomas
-
Sehr schönes, kleines Maschinchen,
Ich erlaube mir mein großes Modell dazu zustellen.
Gruß Thomas
Mehr Fotos dazu hier:
Mehr vom Modell gibt es hier zu sehen:
-
-
Servus,
mal was anders als immer nur diese ollen Pappmodelle.
Inspiriert durch die beiden Modelle von Jürgen stelle ich nun ein Modell vor. Es besteht aus Messing und Pertinax, organisier bei unser Betriebselektrikern. Immer wenn ich Messwerkzeuge bauen musst, dann habe ich mehr Material für mich bestellt und natürlich auch solches, das ich überhaupt nicht für meine Arbeit braucht. Hä, hä, hä! Entstanden ist dann dieses Modell einer Balancierdampfmaschine aus Holland. Mit diesen Dampfmaschinen wurde unter andrem das Ijsselmeer leer gepumpt.
20 Jahre alt und nun eine schöne Patina. Betrieben habe ich das Modell im Werkzeugbau mit Pressluft. Mit einem Regler die Geschwindigkeit so reguliert, das das Balancier nur so 50 Bewegungen in der Minute machts. Ich war der Star bei meinen Kollegen und musste Autogramme geben
Gruß Thomas
-
Warum also im Maßstab 1:50? Ich habe ja schon etliche Modelle im Maßstab 1:50 und da dachte ich, da mach ich es wie Walter Tirl:
mein eigenes, kleines Museum aber nur in der Fensterbank.
Die Idee ist also, alle wichtigen Jagdflugzeuge bis 1945 in Europa zu bauen und aufzuständern, versehen mit den Nahmen erfolgreicher Piloten dieser Flugzeuge.
Was nun noch fehlt sind die britischen Jagdflugzeug Spitfire + Hurricane und die Amis P-51+ Thunderbolt. Für die Ständer bräuchte ich aber noch die erfolgreichsten Piloten dieser Flugzeuge.
Hier nun die ersten Fotos von meinem "Fensterbankmuseum".
Gruß Thomas
-
Servus Flugzeugbastelfreunde und solche, die es unbedingt noch werden sollten,
dieser Bogen hat mich optisch angesprochen und darum hab ich das Modell gebaut. Allerdings nicht im Original sondern skaliert von 1:32 runter auf 1:50. Dazu aber gleich mehr dazu.
Das Modell von Zarkov ist klasse, grafisch toll und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Ich denke, das alle Bögen von ihm exzellent konstruiert sind. Ich hänge mal einen link zu seinen Modellen hier her:
http://zarkovmodels.com/en/?aid=modelart
-
Hallo Walter,
dein Plan für ein Museum gefällt uns.
Meine Frage: welchen Modelle brauchst du auch von mir?
Eine Auswahl kannst du aus meiner Homepage treffen.
Dir stehen ohne Wen und Aber alle Modelle zu.
Nur, wie kommen sie zu dir?
Gruß Thomas
-
-
Servus Freunde,
das Thema gehört vielleicht nur am Rande zum FlG-Forum. Seis drum, ich habe es hier herein gequetscht.
Die Frage ist ja manchmal, wie präsentiere ich ein Model möglichst ansprechend.
Hier eine Lösung:
Damit man den Ständer für alle 1:50 Modelle verwenden kann, habe ich mir einen einfachen Schilderwechsel ausgedacht.
Das Ergebnis
Und so sieht eine Fw-190 aufgeständert aus. Das Flugzeug von Hermann Graf steht gut verpackt in der Garage, darum zum demonstrieren ein anders Modell.
Gruß Maxe
-
Grandios gebaut und toll fotografiert! So fotografiert wünsche ich mir viele Kartonmodelle. Viele Modelle toll gebaut, aber unschön präsentiert.
Gruß Maxe
-
Teil 34:gebaut von Januar 2020 bis Oktober 2021
Hier die Galeriebilder:
FW-190A-5 Maßstab 1:50, Model Cardboard
Messerschmitt Me-163 B-1, WHM 1:50
F-4 Wilhelmshavener Modellbaubogen, Maßstab 1:50
-
-
-
ich auch!