Posts by Harald 49

    Hallo Werner!

    Danke für deine Antwort! Bei meinen Gesprächen musste ich auch feststellen, dass die Messeleitung nicht unbedingt daran interessiert ist, Bastler in Leipzig zu haben (ist eben nichts zu verdienen...) Allerdings, mein Gesamteindruck, die Hallen sind nicht unbedingt voll. Vielleicht findet da mal ein Sinneswandel statt ?(

    Herzlich, Harald

    Hallo!

    Endlich habe ich es mal nach Leipzig geschafft - und ich bin froh, es so rum gemacht zu haben! Denn eigentlich wollte ich schon lange mal dort selber ausstellen. Nachdem ich aber einige Zeit am Kartonbaustand zugebracht habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich da drei Tage zubringen will. Sehr wenig interessierte Besucher! (Vielleicht lag's auch am Freitag, aber die relativ wenigen Besucher waren natürlich auch gut für uns!)

    Zuerst war ich natürlich am Kartonmodellstand, und habe einige gute Gespräche führen können. (Die Bastler waren mir fast alle unbekannt - Internetabstinent ?( !) Aber die Modelle präsentierten einen guten Querschnitt, in z.T. sehr guter Qualität!


        


    Hier ist der Nachwuchs am basteln. Die Kleine zeigte einige tolle Modelle, 9 Jahre!


    Stichwort LEGO, ist ja auch hier im Forum präsent, schaue da wegen mangelnden Interesse nie rein. Ich war überrascht was man da inzwischen alles bauen kann!



    Natürlich gab es jede Menge RC-Modelle, amüsant wie die großen/kleinen Kinder voller Eifer baggerten, pflügten, flogen...


    für mich faszinierend die flugfähige Baade 152 mit einer Länge von über 3m! RC Modell, Baade 152


    Natürlich in großer Zahl, die Plastfraktion mit super Dioramen (leider viel Militär)


        



    Das Motto von letztem Bild "Die Qual der Wahl - bastle ich weiter, oder gehe ich mit ins Bett"

    Ich hätte hunderte von Bildern machen können, aber ich wollte nur einen kleinen Ausschnitt meines erfolgreichen Tages in Leipzig zeigen, und ende mit diesem Bild - "von Miniatur bis Original war alles dabei"



    Herzliche Grüße Harald

    Steyr 1490 S29


    Heute kommt wieder ein Modell aus dem Adventskalender, und diesmal hat mich der kleine Bursche voll zufrieden gestellt :cool: Und hier kann ich Heiner auch rechtgeben, bis jetzt habe ich alle Modelle zusammengeklebt (ob jeweils richtig ?( ....) Jedenfalls kam keine Kritik bei der Vorstellung :rolleyes:



    Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön für eure Likes, und natürlich für Heiners Antwort!

    Herzliche Grüße Harald


    Hallo!

    Erstmal ein großes Dankeschön für das Lob und die Likes. Die Bilder sahen jetzt nicht so toll aus - auf die Schnelle mit dem Handy :wacko:

    Beim Thema Sandau gibt es jetzt eine (hoffentlich) kleine Pause. Warte noch auf die angekündigten Zeichnungen.

    Dafür kommt jetzt ein kurzer Bericht meiner viertägigen Tour ins Erzgebirge (mit Schwerpunkt Kirchen)

    Zu Anfang - es gibt Dinge, die sind nicht zu toppen! Das waren zumindest die ersten zwei Tage, da hat einfach alles gepasst! Ich bin an der Elbe bis Königstein geradelt und dann in Richtung Böhmen. Hier ging es auf tschechischer Seite auf dem Erzgebirgskamm entlang (ständig auf und ab) Richtung Olbernhau.


          


    Perfektes Radlwetter, wunderschöne Landschaft, gaaanz wenig Verkehr (wo's erlaubt war) super ausgeschilderte und schöne Radwege, ich war einfach begeistert. Quartier absolut ruhig, da denke ich immer, ich würde ruhig wohnen.... Aber einen Wehrmutstropfen gab es dann doch - die Kirchen, die ich gesehen habe, waren alle in desolatem Zustand. Das änderte sich sofort in Rübenau, direkt an der Grenze gelegen


    Hier sollte am nächsten Tag Erntedankfest gefeiert werden (wäre auch ein schönes Modell!)


    Am dritten Tag bin ich dann von meinem Quartier in Pobershau nach Großrückerswalde gefahren. Dieses Modell habe ich ja schon angefangen. Zum Glück fehlten mir noch einige Fakten/Fotos, denn als ich da ankam, war ringsherum alles aufgegraben. Es war deutlich zusehen, hier geschieht einiges. Zum Glück kam dann der Pfarrer zurück - ja die Kirche wird neu! Sogar das Dach wird mit neuen Holzschindeln gedeckt. Also werde ich in einem Jahr noch mal hinfahren.



    Der Pfarrer gab mir dann gleich noch einen guten Tip, die Kreuzkapelle in Mauersberg.



    Wobei, die Dorfkirche sieht auch interessant aus! :rolleyes: ?(  


    Dann bin ich noch nach Lauterbach gefahren. Mit dieser Kirche werde ich auch demnächst weitermachen.


      Auf dem Heimweg gings dann noch nach Mittelsaida. Ebenfalls ein sehr schönes Beispiel für erzgebirgische Wehrkirchen.


    Alles in allem, die vier Tage waren perfekt! Ich habe genau 656 Fotos - der Winter kann kommen!

    Herzliche Grüße Harald

    Hallo Jens!

    Da muss ich dir auch schnell noch mal schreiben - ich versuche mal der Reihe nach auf dein Schreiben einzugehen.

    Das mit den Texturen habe ich mir schon fast gedacht, für Computergeneriert wäre die Auflösung sehr schlecht gewesen. Allerdings, für deine (oder unsere) Zwecke langt so eine Textur aus dem Netz meistens völlig aus. Ich habe mein Beispiel mal im Maßstab 1:160 ausgedruckt. Es ist etwa 4cm breit, und beide Flächen ergeben ein gleichwertiges Bild!

    Zu den Fotos - als Überblick oder zur Konstruktion reicht das Handy aus, aber ansonsten ist eine bessere Auflösung ein Muss! Zu den unterschiedlichen Lichtverhältnissen - das korrigieren dieser macht bei mir die Hauptarbeit aus! Und da ist so ein Modell wie die Kirche in Sandau schon sehr hilfreich, die hat nämlich so viele unterschiedliche Farbtöne der verwendeten Backsteine, da fallen meine Korrekturen kaum auf. Am Ende sieht die Kirche sehr fleckig aus - genau wie das Original! (Deshalb baue ich auch so gern Feldsteinkirchen ;))

    Zu Bauplänen und Maßen - hier bin ich jetzt dazu übergegangen, nur noch Gebäude zu konstruieren, von denen ich wenigstens einen Grundriss und möglichst Seitenzeichnung(en) habe. Da ich inzwischen eine ganze Reihe von Kandidaten habe, kann ich mir das leisten. So habe ich zu meinen Kirchen in wohnnähe schon Zusagen für entsprechende Unterlagen.

    Bei den Fenstern/Türen bin ich allerdings nicht ganz deiner Meinung - ich bilde mir ein, dass meine Fotos mit Schattierungen, Reflexionen mehr Leben in das Modell bringen. So habe ich bei meinem Schloss Langburkersdorf eine gelbe Referenzfläche (von Schloss Moritzburg :sleeping: ) verwendet, auf die ich dann die Originalbilder gelegt habe (wobei ich da meinen PC schon mal zum Meckern gebracht habe (~30 Bilder mit durchschnittlich 15 MB) in Zukunft werde ich die Auflösung reduzieren.

    Aber das habe ich ja schon angedeutet, so richtige Ahnung habe ich nicht - ich arbeite nach dem Motto "Probieren geht über Studieren" :cool:

    So, ich denke wir schauen uns weiterhin interessiert zu, und vielleicht kann einer vom anderen lernen!

    Herzliche Grüße Harald

    Hallo Jens!

    Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich mal unsere Arbeitsweise verglichen habe. Ich bin mir nicht sicher wie du die Textur erzeugst ?( Wenn deine Arbeitsweise rein grafisch ist, dann machst du das perfekt! Bei genaueren Hinschauen sieht man Wiederholungen (die allerdings in 1:160 nicht auffallen!) - das Gesamtbild sieht jedenfalls sehr gut aus! Ich habe mal zwei Ausschnitte nebeneinander gestellt.



    Bei mir ist die rein fotografische Vorgehensweise deutlich zu sehen. Da ich aber jeden Bildausschnitt immer wieder korrigieren muss kommt es natürlich auch immer mal zu Ungenauigkeiten (rechts unterhalb des Fensters), die aber nur so stark vergrößert auffallen. Bei dir kann ich sowas nirgends feststellen! Auf jeden Fall bin ich mal gespannt, wenn ich dein Modell baue (auch bezüglich deiner Gesamtkonstruktion!)

    Herzliche Grüße Harald

    He, ihr Radverdreher :P

    Habe bis jetzt gedacht, Lok hat Räder und gut ist...

    Werde mich in Zukunft wenigstens daran halten - auf der jeweiligen Seite sollte es stimmen - die andere sieht man ja nur beim umdrehen - und da stimmt's wieder :cool: :P :D

    LG Harald

    PS. Und wenn meine Räder so toll aussehen würden, wie die von Renee, wäre mir sowieso alles egal :cool:

    Von Schlesien nach dem Jerichower Land - meine Kirche Sandau ist, bis auf den Dachreiter, fertig :rolleyes:. Mein Vorhaben, gleich in gut zu bauen, ist fast perfekt aufgegangen. Nur ein paar Kleinigkeiten muss ich noch einarbeiten. Dann baue ich für mich noch einmal, dann aber in 1:250. Denn in 1:160 sprengt sie meine Kirchengalerie 8o ;( Hätte nicht gedacht, dass sie um so viel größer ist, als meine anderen Kirchen. Gut, Sandau ist eine Stadt, allerdings eine der kleinsten in Deutschland! Zum Vergleich: Sandau hat 830 Einwohner und z.B. Luckenwalde 20839, und deren Kirche ist um einiges kleiner.

    So, jetzt warte ich nur noch auf die Zeichnungen des Dachreiters...

    Bevor ich schließe, noch ein herzliches Dankeschön für die Likes :) :rolleyes: ^^

    Herzliche Grüße Harald


        



     

    Die Frage ist, ob sich viele für die Galerie interessieren, die da kommen. Allerdings könnte ich mir als Nebeneffekt vorstellen, dass du durch Mundpropaganda noch bekannter würdest. (Außerdem verdient du ja noch Geld dabei!)

    Gruß Harald

    International S Series


    Bevor ich konkret werde, erstmal herzlichen Dank für die Likes und für das Lob von Heiner :rolleyes:

    Wie immer bei dieser Serie (zwei habe ich noch :cool:) läuft der Bau so nebenbei. Deshalb auch ein paar Ungenauigkeiten ;( ( gesehen jetzt beim fotografieren 8o.) Z.B. weiße Stellen, werde ich noch korrigieren.

    Generell muss ich bei Minimodell/FDS bemängeln, dass es immer ein Rätselraten ist, wo und wie werden diverse Anbauteile angeklebt. Wenn ich hier fertig bin, werde ich in Kontakt mit Minimodell treten, Bilder schicken und auch etwas dazu schreiben.

    Herzliche Grüße Harald


        


    Hallo Walter!

    Das ist ja toll! Allerdings würde ich deine spezielle Webseite anders aufbauen. Zuerst würde ich die tollen Bilder von der Galerie bringen. Der Besucher müsste als erstes diese Bilder sehen, danach könnten deine speziellen Links kommen. Denke, dass wäre für den "normalen" Besucher ein besserer Anreiz zu kommen (wer mehr wissen will, kann dann weiter klicken).

    LG Harald

    P.S. Besser erklärt, die Galerie dirkt auf der Seite von Thyrnau verlinken!

    Harald

    Hallo!

    Vorzeitig aus dem Urlaub zurück, einen kleinen Rückblick. Geplant war die Flugshow in Radom/Polen und anschließend eine Woche Urlaub in Turawa/Oppeln (Opole). Letzteres aus dem Grund, endlich einmal die Heimat meiner Mutter kennenzulernen. Fazit - sehr ernüchternd. Ich denke, wer hier in Deutschland ständig jammert, sollte mal nach Polen fahren...

    Wir hatten die Räder mit, sind 200km durchs Land gefahren, können uns also ungefähr ein Bild machen. Mich haben natürlich die Kirchen interessiert, da ist meine Meinung zweigeteilt, sehr viel neu und modern :wacko:, einige schön restauriert - wunderschön der Dom in Oppeln (leider konnte man nicht hinein, da gebaut wird)



    Vorstellen möchte ich hier noch zwei Holzkirchen. Eine war stark renovierungsbedürftig (im Hintergrund stand ein nichtssagender Neubau) - Schade!



    Aber ein richtiges Highlight war diese Kirche (innen und außen!)


      


    Sie wird gerade mit EU-Hilfe saniert. Hier musste ich mich stark beherrschen, nicht noch mal mit meiner Sony hinzufahren, und sie zu dokumentieren...

    Traurig war der Zustand des Schlosses in Turawa. Allerdings gab es hier schon mal eine Notsicherung ( mit Hilfe von Deutschland)



    Und damit möchte ich diesen kleinen Zwischenbericht schließen. Hier noch ein Link von meinem Bericht von der Airshow.

    Herzliche Grüße Harald

    iss schon interessant was für Probleme hier gewälzt werden - Mir war einfach die Tube UHU Flinke Flasche und Kraft zu teuer, also habe ich mir Nachfüllflaschen besorgt, und bastle damit schon gefühlte 10 Jahre. Natürlich immer wieder verflüssigt mit Aceton - PERFEKT (außer meinen Klebeferkeleien ;( )

    Harald

    Hallo Jens!

    Herzlichen Dank fūr das Lob.

    Zu den Fotos - Da ich meine Bilder fast immer auf einer Radtour mache, habe ich da keine großen Wahlmöglichkeiten. Ideal ist fūr mich, leicht bedeckter Himmel, um die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel zu mindern . Ansonsten arbeite ich mit verschiedenen Einstellungen meiner Kamera. Na und dann mache ich den "Rest" am PC. (Wobei es da noch einiges zu lernen gibt)

    LG Harald

    Hallo Horst!

    Eine gute Idee, leider nicht umsetzbar. Dafür werde ich einen einfachen Bogen erstellen, der dann für eine Spende erworben werden kann!

    Bevor ich noch meine Apsis vorstelle, herzlichen Dank für eure Antworten und Likes!

    Ja, es war noch e' biss'l Zeit nach dem Urlaubsauto packen, so habe ich noch die Apsis geschafft - ging super - bin zufrieden. Den sichtbaren Schnitt am Dach korrigiere ich noch, am lädierten Sockel bin ich noch am überlegen. Da ich für mich dann in 1:250 bauen werde, lohnt sich wahrscheinlich nicht, da plastisch was anzubringen.



    Herzliche Grüße Harald