In Papier könnte ich dir die liefern, du müsstest mir nur die Größe mitteilen.
Gruß
Walter
In Papier könnte ich dir die liefern, du müsstest mir nur die Größe mitteilen.
Gruß
Walter
Bekannt auch als "Kittelschürze"
Lieber Horst,
euer Besuch in Deutschland kann warten, zur Zeit hat wichtigeres Priorität!
Hier noch ein Zeitungsartikel über die Kellberger Galerie:
pnp-passau-stadt-land-04-05-2022_Papiermodelle sind eine Schau.pdf
Gruß
Walter
Die Sonne scheint, im Radio läuft Bremen 1 mit dem Spiel Werder Bremen gegen Jahn Regensburg
Hoffentlich kann der HSV diesmal wieder erfolgreich den jahrelang angestrebten 4. Platz in der 2. Liga verteidigen😃
Gestern kamen erheblich mehr Besucher in die Galerie als üblich, darunter auch der Ausrichter eines Borgward-Treffens in Dingolfing und Herausgeber eines Museumsjournals. Er brachte mir sehr interessante Lektüre mit:
Jürgen Kraxenberger führte selbst jahrelang ein Automobil- und Nostalgie- Museum. Selbst kam er mit seinem Glas 1300 GT angereist. Wie man sich vorstellen kann, kam es zu einem ergiebigen Dialog.
Ohnehin war diese Woche sehr interessant, nicht zuletzt durch den Besuch von Axel Huppers. Zudem wurde die Kasse für das PALLIO-Team in Waldkirchen reichlich gefüllt.
Nun wurden auch alle 186 Exponate mit Schildern versehen, so dass nächste Woche etliche Modelle in den Vitrinen ausgetauscht werden können.
Erfolgreichen Start in die neue Woche
Walter
Hallo Johannes,
um Missverständnissen vorzubeugen, natürlich freue ich mich über jede Anregung. Was ich sagen wollte ist, dass ich mich freue, wenn mehr Besucher kommen. Zwangsläufig werden bis dahin hoffentlich auch alle Unzulänglichkeiten ausgeräumt sein.
Gruß
Walter
Und dann fehlt auch noch die Angabe des Maßstabes!
Handschrift ist auch nicht mehr zeitgemäß.
Bin noch auf der Suche nach weiteren Kritikpunkten.
Freue mich schon auf den Zeitpunkt, an dem die Anzahl der Besucher die Anzahl der Verbesserungsvorschläge aus der Ferne übersteigt.
Gruß
Walter
Hier wie versprochen die erste Modell-Beschriftung im Kellberger Kartonmodell Museum:
Damit wird sich die Besucherzahl weiter steigern lassen.
Für Besucher aus Deutschland ist der Weg nach Kellberg wie bereits mehrfach im Forum geschrieben sicherlich sehr weit, nicht aber für Besucher aus der Dominikanischen Republik😊
Gruß
Walter
Ab sofort kann man sich über die Mail:
vorher jederzeit zu einer Besichtigung der Galerie anmelden.
Gruß
Walter
Nur die Konstruktion, wer es gebaut hat weiss ich nicht.
Hallo Jan,
dein Modell hat Roman Seissler gebaut, was ich mittlerweile erfahren habe.
Gruß
Walter
Hallo Jan,
es fehlt nicht nur die Beschriftung, nein auch noch die Küche, der Feuerlöscher, eine Vitrine, Anschluss von acht Lampen . . .
Dein Modell bekommt als erstes eine Beschriftung, versprochen.
Bisher war die Beschriftung der Modelle nicht erforderlich. Alle Interessenten bekamen reichlich Informationen.
Erfolgreichen Start in die neue Woche
Walter
Euch allen vielen Dank für eure Glückwünsche. Bin schon ganz aufgeregt wegen der Eröffnung.
Schönes Wochenende
Walter
Was ich meinte ist, es kommen hoffentlich nicht viele, aber die richtigen!
Bereits jetzt haben mir etliche Personen bestätigt, dass es hier im Museum über die visuelle Wahrnehmung hinaus reicht. Ich will nicht verhehlen, dass die Beschäftigung mit dem Museum auch mein Leben radikal verändert hat. Die Personen in meinem Umfeld konnten mir das bereits bestätigen.
Hier mal die Adresse des Museums für kurzentschlossene:
Galerie "Kunst-Karton-Kreativität"
St. Blasius Str. 8a
94136 Thyrnau/Kellberg
Der rosa Ami-Schlitten ist ja genial.
So etwas suche ich schon seit langem.
Aber auch der kleine "mach hoch die Tür" mir Wohnwagen.
Hallo Renee,
so stelle ich mir das vor, den Besuchern gefällt eine Modell, das dann gleich gebaut werden kann.
Und die dann die schönen, von deiner Frau gemalten Bilder......sie strahlen Ruhe aus und passen somit sehr gut zu unserem Hobby!
Servus Hajo,
mit deiner Empfindung triffst du genau die Gedanken, die hinter diesem Projekt stehen!
Nun sind noch die restlichen Decken-Lampen im Museum anzuschließen.
Die Tische wurden auch bereits geliefert. Einem Start steht nicht mehr viel im Wege.
Gruß
Walter
Wie man sieht, gehen diese Vorschläge nur mit Schiffen😯
Hallo Hadu,
hierzu fällt mir spontan nur Blender ein.
Gruß
Walter
Hallo Micha,
das Modell ist dir sehr gut gelungen.
Solange du keine weiteren Informationen zum Nebengebäude hast, könntest du deinem Modell noch Dachrinnen und Regenfallrohre konstruieren.
Gruß
Walter
Die Teilnehmer sind durchweg Kapazitäten😉
Seit jeher gehört technologischer Fortschritt zum Selbstverständnis der Kartonmodellbauer*innen.
Der Wille, zukunftsfähige Ideen zu entwickeln sowie in konkreten Modellen real werden zu lassen, ist eine zentrale Triebfeder dieses Personenkreises.
Auch die aktuellen Diskussionen über Digitaldruck, Schneideplotter und 3D-Druckern spiegelt diesen Anspruch wieder.
All diese technologischen Fortschritte werden nun gebündelt in einem innovativem Produkt, das dem Karton-Modell-Museum vom 29. April bis 2. Mai zur Verfügung gestellt wird. Den Teilnehmern wird somit die Möglichkeit geboten ihr 3D-Modell erstellen zu lassen. Sie müssen lediglich ihr gewünschtes 3D-Modell auf einem USB-Stick bei ihrem Besuch mitbringen.
Nähere Details soll dieser Film vermitteln.
Gruß
Walter
Sehr guter Vorschlag, diese Aufbewahrungsboxen eignen sich offensichtlich auch als Vitrine im Museum, z. B. für Michis Modelle im Maßstab 1:1200
Gruß
Walter
Hallo Jürgen,
ein Wahnsinns Arbeitstempo, was du hier vorlegst.
Trotzdem sieht alles perfekt gebaut aus, Respekt.
Schönes Wochenende
Walter
Da fraglich ist Internas zu veröffentlichen, werde ich nur einen Film anhängen, der zeigt, dass heute etwas für das Museum geliefert wurde:
Auf diese Art wird bei uns am Stadtrand der Hering vom Teller gezogen.
Schönes Wochenende
Walter
Wenn nicht so viele Größen dabei wären die dafür nicht zu gebrauchen sind, hätte ich dir glatt mitgenommen.
vielen Dank für den Tipp.
Die Ringe eignen sich nicht nur für Lenkräder, sondern auch für Oldtimer Fahrzeuge, Fahrräder, Fender usw..
Schönes Wochenende
Walter
ob es eine gute Idee ist, deine Internas hier öffentlich zu machen, stell ich mal in Frage.
GrussJan
Hallo Jan,
dann tausche einfach mit Helmut, der findet es unterhaltsam!
Hallo Horst,
die Vorfreude auf dein Kommen ist groß. Paper steht dir hier zu Genüge zur Verfügung (unbedruckt, bedruckt und zerschnitten).
Werkzeuge sollten auch kein Problem sein.
Zur Zeit mache ich am ET420 etwas Pause um das Museum einzurichten.
Bis bald
Walter
Wieder einmal Zeit für eine kurze Zwischenbilanz des Fortgangs im Museum.
Die Zusammenarbeit mit den Behörden verlief sehr harmonisch. Anders verhielt es sich mit den Zulieferfirmen, hier ein Beispiel:
Die Vitrinen wurden bei zwei Herstellen am 5. und am 11. Januar bestellt und auch gleich bezahlt. Ein weiterer Auftrag ging am 8. Februar an den Hersteller für Museums-Bodenbeläge. Als Liefertermin für die Vitrinen wurde der 2. bzw. 16 Februar genannt. Für den Fußboden sollte die Lieferung am 16. Februar erfolgen.
Kurz darauf kam eine Mail des ersten Vitrinen-Herstellers:
Wegen der größeren Menge, kann der Hersteller uns die Lieferung erst für Ende Februar bestätigen (KW9-10).
Der zweite Vitrinen-Hersteller teilte mir ebenfalls mit, dass es aufgrund von Corona zu einer Lieferverzögerung kommt.
Die nächste Mail kam vom Hersteller des Bodenbelags:
Guten Tag Herr Tirl, die Ware sollte bereits am 16.02.22 an folgende Adresse geleifert worden sein:
Kartonmodellwelt
Walter Tirl
St. Blasius Str. 8a
94136 Thyrnau/Kellberg
Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns in jedem Fall erneut. Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Die Ware wurde jedoch nicht geliefert und ich kontaktierte den Hersteller. Darauf kam folgende Mail:
Guten Morgen, ohne Ihnen zu Nahe treten zu wollen, aber haben Sie auch bei kartonmodellwelt nachgefragt?
Nun kontaktierte ich den Hersteller erneut, daraufhin kam diese Mail:
Hallo Herr Tirl, die Anlieferung soll laut Plan am 15.3.2022 erfolgen. WEnn der Boden eingegangen ist bitte ich um Feedback und wenn er bis 21.3. nicht da sein sollte ebenfalls. Bin ab 21.3. wieder im Hause. Vielen lieben DAnk nochmal für Ihr Verständnis.
Mit kreativen Grüßen
Am 15. März kam der Anruf des Bodenherstellers:
Aufgrund des Ukraine-Kriegs kann die Ware erst in der 2. Aprilwoche geliefert werden.
Die Eigenschaften eines Kartonmodellbauers kamen dem Anrufer dabei sehr entgegen. In aller Ruhe, Gelassenheit, Geduld und Sachlichkeit bat ich um einen kurzfristigeren Liefertermin.
Am gleichen Tag erhielt ich die Mail:
Sehr geehrter Herr Tirl, anbei befindet sich eine Rechnungskorrektur zur Aufhebung der Rechnung FB10995 vom 17.02.2022. Wir bedauern, dass es hier zu Komplikationen bei der Lieferung gekommen ist und sind bereits dabei nach Lösungen zu suchen. Der Rechnungsbetrag, der bereits am 14.02.22 auf unserem Konto eingegangen wird, wird Ihnen nun zeitnah erstattet. Wir danken für Ihre Geduld und hoffen auf baldige Lösung.
Mit kreativen Grüßen
Ungeachtet der orthografischen Fehler dieser Mail tätigte ich den nächsten Anruf, ebenfalls mit kreativen Grüßen, über den ich mich im Nachhinein über mich selbst sehr erschrak.
Darauf wurde mir zugesichert, dass die Lieferung der Ware nächste Woche erfolgt. Weitere Anrufe meinerseits bei den Vitrinen-Herstellern ergab das gleiche Ergebnis.
Es bleibt spannend, darum melde ich mich an selber Stelle nächste Woche wieder.
Gruß
Walter