Vielen Dank für die schönen Bilder und den Bericht.
Der VT11.5 ist ja ganz großes Kino. Ist das von einem Bogen oder selbst konstruiert?
Gruß
Walter
Vielen Dank für die schönen Bilder und den Bericht.
Der VT11.5 ist ja ganz großes Kino. Ist das von einem Bogen oder selbst konstruiert?
Gruß
Walter
The perfect camera work makes the enormous waves visible.
Genau diese Thema hatte ich vor längerer Zeit in diesem Forum allgemeingültig zu eröffnen versucht.
Dass es nun speziell für Rennwagenmodelle wieder aufgegriffen wurde, freut mich sehr.
Gruß
Walter
Eine ähnliche Karton-Modell-Figur habe ich mal von einem St.-Pauli-Fan gesehen. Dort war ein Schild "Hat der HSV Ahnung von Fußball - für die Antwort bitte drehen"
Bei mir gehen beide Termine.
Gruß
Walter
Die ist toll
, wo gibts die?
Bein Museums-Direktor der Galerie KUNST KARTON KREATIV in Kellberg
Irre, was es nicht alles gibt!
Dann ist vielleicht auch das weitere Sortiment dieser Firma interessant:
Gruß
Walter
Einfach herzerfrischend diese Bilder zu sehen. So finden Kinder spielerisch ihren Weg, abseits von Handy, Tablet oder Fernseher!
Mich interessiert, wie es möglich ist, vor dem Modell des Flughafengebäudes das Original-Flugzeug zu stellen?
Was die Sora-Vitrinen angeht, so bin ich quasi Stammkunde, habe so gut wie alle aufwändigen Modelle staubgeschütz verwahrt. Wobei ich seinerzeit mal mit den Daten rumgespielt habe - da war für die Prager Burg noch kein passendes Angebot verfügbar, umso besser, dass das nun geht.
Nur der Preis 10.132.00 € ist nicht als Schnäppchen zu bezeichnen!
ob Sora auch dieses Vitrinen-Format herstellen kann
Hallo Pitje,
bei Sora habe ich auch mal nachgeschaut, ob es eine Vitrine zur Prager Burg eueres Stammtisches gibt. Ja, gibt es:
Nach mir vorliegenden Informationen geht Gif nur ohne Funktion (siehe Avatar Papenbauer).
Wir werden zu dritt erscheinen -
Da steht aber auf dem Schild "Zutritt verboten", also muss da noch einer von eurer Truppe mitkommen😁
Servus Kurt,
aufgrund deiner Schilderung über den Enkel im Umgang mit Kartonmodellen habe ich mich dazu entschlossen, dass du den Schienenbus ÖBB 5081 (den mit dem Buchschutzüberzug), den ich dir nach Ried mitgebracht habe zum Spielen gibst. Dies hatte ich auch schon hier in Kellberg zum Anlass eines Kindergeburtstags gemacht, und der Junge spielt viel mit dem ÖBB 5081. Er achtest sehr darauf, dass keine Teile von diesem Modell herunterfallen. Eine bessere Möglichkeit Kindern den Kartonmodellbau nahezubringen sehe ich nicht.
Liebe Grüße an deinen Enkel von Walter
Display MoreApropos Spielkind:
Nachdem der obige Shinkansen eh schon teuer genug war, hab' ich mir gedacht, dann kommt's auf zwei Gläserne Züge auch schon nicht mehr an - und dann war im Packerl auch nicht mehr ganz soviel Luft!
![]()
Nun fehlt nur noch der Rote!😈
Heute sind wieder Modelle neu in der Galerie eingetroffen, vielen Dank an Maxe.
Zudem bekam ich Besuch vom Kellberger Kindergarten. Die Kinder haben mir nach Absprache erlaubt von den Kindergärtnerinnen ein Foto zu machen.
Die fortgeschrittenen Kinder haben das erste Weihnachtsgeschenk für die Eltern fertig bekommen. Ab morgen wird am Adventskranz gebastelt.
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Walter
Nachdem alle Konstruktionsunterlagen aufgrund eines Defekts der Festplatte und eines Wasserschadens an der Sicherheitskopie verloren gingen, war es unumgänglich das Modell des ET420 neu zu konstruieren. Wie vor langer Zeit angekündigt, soll es diesmal die orange Variante werden. Begonnen habe ich mit dem Gehäuse des Triebwagenkopfes.
Anstelle des geplanten Besuchs des Pergamon-Museums in Berlin letzte Woche und der Messe Friedrichshafen dieses Wochenende habe ich die Ferienwoche zum Basteln mit den Kindern genutzt.
Im Nachhinein eine weise Entscheidung, es entwickelte sich eine emotionelle Bindung, die so nicht absehbar war. Hier ist es offensichtlich gelungen, Kindern die Freude zum Kartonmodellbau zu vermitteln. Das nahmen auch Erwachsene beim Besuch der Galerie nach der Kirche war. Nachfolgend Bilder des heutigen Schaffens.
Steht das Pferd beim Karussell verkehrt herum?
Fragt sich, Renee
Hier handelt es sich um ein Rheinromantik-Schub-Pferd, das verhindert, dass der Wagen gegen den Treppenaufgang rammelt!😉
Hallo Maxe, du unterschätzt das Fassungsvermögen der Galerie.
Bisher hat es noch nirgends gezwickt.
Die Lok findet in der Vitrine der Eisenbahn locker Platz, und der Zirkuszug passt gut zur Vitrine mit den Zirkusmodellen.
Erst Anfang nächsten Jahres ist dann kein Platz mehr, denn dann kommt noch ein ganzer Schwung Modelle aus Aachen.
Gruß
Walter
So, nun ist dies auf pragmatische Weise geklärt.
Danke Maxe (Thomas) für die Zusendung dieser Modelle, wie du siehst sind sie unbeschadet angekommen. Da zwieblum die selben Modelle dem Museum zur Verfügung stellen möchten, war das Rätsel nicht ohne weiteres zu lösen, nachdem kein Begleitschreiben beilag.
Die Galerie Kunst-Karton-Kreativ ist immer für Überraschungen zugänglich.
Schönen Tag noch
Walter
Wir sollten mal auf die Informationen des Erbauers (zwieblum) der Modelle warten.
Gut zu wissen, wenn man das Zeug hamstert, treten keine Tumore auf.
Zwischenzeitlich traf auch die Kinder-Bastel-Gruppe ein, um für ihre Eltern einen Adventkalender zu basteln.
Am meisten beeindruckte mich Jan mit seinem Fachwissen über ägyptische Kultur. Er war sehr erzürnt, dass nun in Kairo historische Fundstellen für immer überbaut werden. Kurzentschlossen entschied er sich dazu einige Skizzen zu seinem Wissen anzufertigen. Ich sollte diese neben das Modell der Nofretete stellen, um die Besucher über ihr Fachwissen zum Thema zu leiten.
Ich finde dies beachtlich von einem Jungen im Alter von acht Jahren. Als ich ihn fragte, was er später einmal werden will antwortete er: "Ägyptologe".
Insgeheim konstruiere ich ihm schon eine Figur, die wird für uns beide sicherlich eine Herausforderung.
Und du siehst, manche misslichen Umstände kommen dir und deiner Mission entgegen!
Wie war, es nimmt alles seinen Lauf. In der Galerie empfinde ich eine wohltuende Atmosphäre. Es kommen immer mehr genau die Besucher, die den Sinn dieser Galerie erkennen.
Nun wünsche ich einen erfolgreichen Start in die neue Woche
Mit kartonalen Grüßen
Walter
Kann man eigentlich die Unterschränke auch nutzen, z.B. zum Entsorgen mißlunger Modelle?
Die Unterschränke sind gerammelt voll mit Modellbaubögen, da ist kein Platz mehr für misslungene Modelle.
Gestern auf dem Weg zur Galerie kündigte sich am Himmel symbolisch ein einzigartiger Tag an.
Ein Bus brachte Besucher zur Galerie. Alle waren sehr angetan von den Exponaten.
Leider bat der Reiseleiter nach kurzer Zeit die Besucher wieder in den Bus zu steigen, um die Fahrt nach Passau fortzusetzen.
Doch leider sprang der Motor nicht an und es mussten die Monteure des Busunternehmers aus Passau kommen.
Gelegenheit der Besucher noch einmal in die Galerie zu kommen.
So konnte ich ihnen die Geschichten erzählen, die hinter den einzelnen Exponaten standen
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass Lauterbach auch mit Perfektion verbunden werden kann.😁
Seit stolz auf 1860!
Dies bedarf keiner weiteren Rhetorik!
Ich war seit meiner frühsten Jugend Torhüter beim TSV 1860 München, und meine besten Freunde spielten beim FC Bayern.
Die Zwischenmenschlichkeit war unser größter Triumpf.
Gut zu wissen:
Im großen TRAVELBOOK-Voting konnte abgestimmt werden, welches das freundlichste Bundesland ist.
Auf Platz 1 landet: Bayern! Der Freistaat im Süden von Deutschland setzte sich mit 19 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten durch. Bayern steht für Herzlichkeit, Lebensfreude und Tradition. Ausdruck dafür ist gelebte Gastfreundschaft und das spüren offensichtlich auch die Gäste. Die Auszeichnung zeigt damit einmal mehr, wie wichtig die einheimische Bevölkerung und ein positives Urlaubserlebnis ist.“
Dazu möchte auch die Galerie KUNST-KARTON-KREATIV einen kleinen Teil beitragen. Ab 28. Oktober finden jeden Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr Weihnachts-Bastel-Tage statt. Alle Karton-Modellbau-Interessent*innen sind hiermit herzlich eingeladen ihren Weihnachtsurlaub entsprechend zu planen.
Mit kartonalen Grüßen
Walter
Vielen Dank für eure Ratschläge, der Junge hat noch einen Versuch frei, dann wird das Brett so verstärkt, dass es nicht mehr bricht. Er hat hervorragende Schulnoten, somit das Zeug Anwalt oder Arzt zu werden. Was ihm offensichtlich noch fehlt, sollte er sich aber beibringen lassen oder selbst erarbeiten.
Heute morgen war große Freude bei den Schulkindern an der Bushaltestelle vor der Galerie. Zuerst winkten sie mir, ich soll doch mal rauskommen. Dann fragten sie mich, ob sie bei mir etwas für die Eltern zu Weihnachten basteln können. Darauf sagte ich ihnen, dass es am kommenden Samstag losgeht.
Die neue Vitrine steht und wird bei nächster Gelegenheit mit Exponaten gefüttert.
Auf dem Foto sieht das Brett der Bank aber aus, als wäre es schon mal geflickt worden.
Nicht nur einmal, das ist bereits der fünfte Versuch.
Die Vitrine wird super, die bekommt auch ein Innenleben, lass dich überraschen.
Die neue Vitrine ist eingetroffen, nun bin ich mit deren Zusammenbau beschäftigt.
Damit mir die Arbeit nicht ausgeht, habe ich hier einen Fan, der bereits zum 5. Mal meine Bank vor dem Eingang beschädigt. Diese Bank liegt mir sehr am Herzen, hier ist mir meine Frau zum ersten Mal begegnet.
Die Beschäftigung des jungen Mannes wird regelmäßig von der Überwachungskamera aufgezeichnet.
Seinem Vater sende ich zu Weihnachten einen kleinen Film, damit er seinem Sohn ein großes Lob aussprechen kann.
Ich reagiere sehr umsichtig, denn diese Familie ist erst seit Kurzem aus dem hohen Norden hier hergezogen.
Sie müssen sich sicherlich noch an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnen.
Gruß
Walter
Der Leuchtturm würde sich sicherlich auch als Modell gut machen.😆
Befriedigt Ander Ortens den Hering vom Teller zu ziehen, wurden in der Galerie Kellberg am Sonntag nach dem Kirchgang weit über 200 Ausgezogene vernascht:
Heute wird eine neue Vitrine geliefert. Dies wird die bisher größte mit den Ausmaßen 450 x 80 cm. Dadurch ist reichlich Platz für weitere Exponate.
Für Samstag vormittags hat sich ein weiterer Bus mit Besuchern angekündigt. Ich werde an dieser Stelle davon berichten.
Erfolgreichen Start in die neue Woche wünscht
Walter
Am Donnerstag, dem 06. Juni bin ich auf alle Fälle dabei, denn an diesem Tag ist gleichzeitig Stammtisch meiner ehemaligen Arbeitskollegen im Restaurant Portugal.
Gruß
Walter
Viele schöne Modelle, die meisten kannte ich, aber den Möbelwagen in Deinem Bericht #12 im 2. Bild kenne ich doch nicht... Der sieht richtig gut aus, weiß jemand was das für ein Fahrzeug ist? Eventuell ein Eigenbau? Fragen über Fragen!
![]()
Guckst du hier:
Gruß
Walter