Posts by Robert Hoffmann
-
-
Moin Hardie,
lass die grünen Ringe weg, sieht man eh nicht wenn die Skimmer eingesetzt werden.
-
-
-
Moin zusammen
Danke Joseph für deine Anwenderhinweise vom Profi. Ich arbeite mit einer Harder und Steenbeck Infinity und Evolution, beides wirklich nette Teile. Nutzen tue ich auch die Vallejo Air, teilweise aber auch die Ammo of Mig Farben. Für Chrom und Metallfarben nutze ich gerne Alclad, die haben auch tolle Primer.
Zum Aufschütteln der Farben lohnt sich immer ein bis zwei Metallkugeln in die Behältnisse zu tun. Hatte mir mal einen Paint Shaker für geringes Geld zugelegt, diese Vibrationsteller verrichten eine gute Arbeit, die Farben sind wirklich gut aufgeschüttelt. Frag doch mal Antje, ob sie ggf einen ausrangierten Mixer/ Vibrationsteller haben, geht auch.
-
Ui, die Spalten sind ja noch größer als meine. Aber gut gelöst und später sieht man das nicht unbedingt
Ich glaube, ich hatte die Bordwände zuerst stumpf am Bug zusammengeklebt und dann drüber gestülpt.
-
Danke für den Artikel, Jan.
Ja, Vallejo und längere Brush-Zeit, leider inkompatibel, es sei denn, du verdünnst es bis ins unendliche und arbeitest mit einer Nadel größer al 0.3 mm. Alles andere setzt sich fast sofort zu.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Moin Stephan,
ich gehe doch schwer in der Annahme, dass du den Claas von Volker baust und entsprechend superst. Ich warte eigentlich sehnsüchtig auf diese Veröffentlichung hier, der Kontrollbau ist schon durch:
Moderní traktor Class Xerion 3800 - Betexa-magazin.czS krásnou novinkou ke konci letních prázdnin přišlo vydavatelství Vystřihovánky TOM. Samotný model je z pera Michala Rozínka a betu, na kterou se nyní…betexa-magazin.czLiebe Grüße
Robi
-
Ach soooo
Sach' das doch gleich, Mann
Ja, das Rätsel war tatsächlich in epischen Ausmaße doof
Beide kann ich nicht bauen. Ich habe die Aufmerksamkeitsspanne eines flüchtigen Karnickels. Eigentlich wollte ich drei DTM-Karren bauen. Jetzt halte ich schon nach einer Halben wieder Ausschau nach neuen Projekten
kommt mir irgendwie bekannt vor.
-
-
-
Masterclass!
-
So, hier tritt ein kurzer Baustopp ein, es wird ein neues Hauptdeck 23 geben. Warten wir es ab.
Der Passat Verlag reagiert hier sehr schnell, danke dafür.
-
kurz mal Post beantworten:
Danke für die guten Wünsche, nö, der R(Opi) wartet noch. Noch max. 14 Tage.
@Henning
Danke für die Vorwarnung, das Kind wird schon geschaukelt. Und die Atair wäre auch so ein Knaller geworden.
@All
Danke für die Likes und Begleitung. Freue mich schon auf den Weiterbau. Die Ausschneideorgie ist erstmal beendet, das trockene Stecken und die Passprobe zeigen sehr gute Passung.
-
Tach zusammen,
irgendeiner muss ja mal anfangen, und so bin ich es, der die Potsdam öffentlich zusammenbauen wird. Gereizt hat mich dieses Schiff schon von Anfang an, und jetzt nach Veröffentlichung und Erwerb geht es auch schon los. Die Nr 30 ist es, und der Anfang wird wie immer durch die Verdoppelung der Bodenplatten, Decks und Spanten begonnen. Mein bevorzugtes "Klebemittel" für diese großen Flächen ist UHU Sprühkleber.
Jetzt trocknen die Seiten erstmal eine kurze Weile und spätestens heute Abend wird das Gerüst stehen.
Viel Spaß beim zusehen, stay tuned
Robi
P.S.
zeitgleich baue ich ab morgen auch im MRB mit ( Fahrzeug), ggf fange ich dann noch etwas weiteres an, mal sehen, die "Hitze" treibt mal wieder ihre Blüten, hahaha, ich kann halt nicht nur ein Modell zeitgleich bauen.Bekloppt.
-
-
-
ihr und Eure Andeutungen, das kann ich auch
Mein Modell wird der die das ???????????????????
-
und natürlich Blödeln nicht vergessen, bierernst muss es nicht sein
-
Also, die HInterachsbereifung mit der Innenfelge geht eigentlich ganz gut im Maßstab 1:250, man sollte ggf kein 120er oder 160er Karton benutzen, sondern normales Kopiererpaier ( 80-100er).
und noch ein Spruch für jedermann: mit Licht kann jeder! ( zumindest bei uns im OP gern benutzt)
-
Lasst es euch gut gehen, liebe Grüße an alle Anwesenden.
Robi
-
Gern geschehen!
liebe Grüße
Robi
-
Moin zusammen,
eigentlich suchte ich nur eine etwas ältere Seite mit Download-Modellen von Tram Fahrzeugen, dabei stolperte ich dann auf diese Seite. Zahlreiche U-Bahnen , S-Bahnen, Busse, Hilfsfahrzeuge und Trams der BVG im Maßstab 1:87. Teilweise eher einfach, teilweise etwas ausgearbeiteter, aber allesamt recht schön in der Textur. Und für die Hamburger gibt es noch einen U Bahnzug und einen Linienbus.
BastelbögenHier finden Sie kostenlose Bastelbögen von S+U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussenberliner-u-bahn.infoViel Spaß damit
Robi
-
Den Kipper den ich kaufte, war der letzte, nicht mehr angezeigt, der andere ist mir zu teuer und hässlich. Und außerdem habe ich den auf Vorrat für meinen Enkel gekauft, wenn er dann 6-8 Jahre ist kann er loslegen.
Gaaaanz schlechte Ausrede
-
Dafür habe ich mir mal den Muldenkipper von Mouldking für schlaffe 70€ eingepackt, fürchterliche Seite. Gaaaaanz schlecht.
-
kann man toppen
Mould King 19008 Tow Truck - Klemmbaustein.comMould King 19008 TOW TRUCK Modellbausteine, die das Formdesign des Abschleppwagens wiederherstellen, mit glatten Modellierlinien. Das äußere Interieur-Styling…klemmbaustein.com -
Heute beim rumstöbern auf YouTube gefunden, ein paar Einblicke in das Tun der Neuwerk.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=8XRu-ROEOV0]Viel Spaß damit
Robi
-
Leider Dienstwochenende, ich verschiebe also meine Premiere bei Euch.
-
Irgendwie scheint bei Euch allen so etwas wie eine Fin de Sieclè Stimmung zu herrschen.
Ich finde die Entscheidung des Passat Verlages auch schade, respektiere sie sehr und freue mich daran, doch noch etliche Modelle von ihnen im Fundus zu haben die noch der Erstellung harren ( so die beiden Großsegler).
Ich möchte mich aber hier und jetzt auch noch mal explizit bei den Akteuren des Verlages für die sehr fruchtbare und immer herzliche Zusammenarbeit bedanken. Als Partnerverlag des Forums war es eine tolle Kombination, welche auch dazu führte, dass wir zum 25.internationalen Treffen in Bremerhaven ein Offset gedrucktes Modell als Sondermodell ( Line Hirsch) allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung stellen konnten und auch die dazugehörige Platine veröffentlicht wurde. Auch die Downloads des Verlages fanden hier ein zuhause.
Die Zusammenarbeit endet nicht hier und heute, es wird lediglich die Veröffentlichung von neuen Modellen zunächst eingestellt, der Verkauf geht ja weiter ( Gott sei Dank, meine Liste ist noch etwas lang).
Euch vieren: Michael, Henning, Wilfried und Helmut ( und natürlich auch Aki und Peter) ganz aufrichtigen Dank für Euer Engagement im Kartonmodellbau, es war, ist und bleibt eine Bereicherung.Das Forum in dieser Form wäre ohne Euch kaum vorstellbar.
liebe Grüße
Robi
-
Moin Daniel,
einfach ein wunderschönes Modell, sehr akkurat gebaut. Die Cowling ist dir total super gelungen, leichte Rundung drin, Chapeau. Eine Frage hätte ich aber doch noch:
Hast du für das MG 08/15 den LC Satz benutzt oder alles fein säuberlich selber ausgeschnippelt?
Für mich einer der schönsten und elegantesten WK 1 Flieger.
LG
Robi
Schade, dass ich dich nicht in Mannheim zu Gesicht bekam