fehlt nur noch das Hafenbild mit deiner Forschungsflotte, immer ein spezieller Augenschmaus
Posts by Robert Hoffmann
-
-
Henning,
wieder ein richtig schnuckeliges Schiff aus deiner Feder, das Auge kann wandern und findet reichlich zum Schauen, prima.
LG
Robi
-
-
Achtung, Achtung, bitte festhalten, ich habe es geschafft.
Alle Umschläge mit den gewünschten Preisen sind soeben bei unserer Postfiliale abgegeben worden, gehen dann morgen auf dem Weg zu euch. Alle, bis auf Stephan sind adressiert, Stephan will ja bis Mannheim warten.
Sollte irgendjemand mit seinem Preis überhaupt nicht einverstanden sein, dann bitte Rückmeldung.
Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit den Preisen.
Vielleicht sollte man einen KBW mit dem Thema: Preise machen, haha
Nochmals Entschuldigung, dass es so lange dauerte, soll so nicht wieder vorkommen.
LG
Robi
-
Hoppala! Also auf diesem Bild: https://www.rtl.de/cms/weltwei…an-den-start-5014086.html und auch bei anderen Bildern erscheinen die Rettungsinseln rund. Kein Grund zur Aufgabe
Liebe Grüße
Robi
-
Hallo Dirk
Einen ganzen Schwung an rungenwagen mit Drehgestellen habe ich ja ( so 12Stück) aber keine 2achsigen .
-
-
ah, ja die Sicken. Habe ich so nicht erkannt
-
Hallo Michi,
danke für den Link. Da steht das Wagen an andere Unternehmen von der SJ verkauft wurden, teilweise als Einsatz als Aufenthalts-/Schlafwagen für Langläufer-Güterzüge.
-
Moin Dirk
leider etwas weichgezeichnet dein Bild. Ich würde aber sagen, dass dies eine Br 186 ist und keine 187 ( last mile Lok). Steht wahrscheinlich nur abgebügelt da. Zum Wagen hätte ich nur den Verdacht, dass es , wie du schon andeutest, ein Aufenthalts- und Werkstattwagen ist. Immerhin sind die Einsatzgebiete in Schweden etwas weiter und auch dünner besiedelt.
hej do
Robi
-
Die Vulcan ist auch noch bei Slawomir zu bekommen
-
Moin Fiete,
die Nummer mit den Innenschanzen ist wahrscheinlich deshalb so doof, weil mal wieder einfach gespiegelt wurde und nicht die Krümmung ( und somit Verkürzung) der Innenschanz berücksichtigt wurde. Ärgerlich allemal.
Für dein neues Projekt drücke ich dir die Daumen, und da du ja Schlepperfan bist ein kleiner Vorschlag von mir: World of Paperships, 3 kleine Schlepper nach US Vorbild.
Liebe Grüße von
Robi
( der immer noch nach seiner Bastelmotivation sucht)
-
uuuuups, schade, aber auch verständlich wenn man mit dem Ergebnis absolut nicht zufrieden ist.
Drücke dir für die nächsten Projekte alles was da ist.
Liebe Grüße
Robi
( und sei nicht zu gefrustet )
-
jetzt zeigt sich die bullige Form des Schiffes. Und die Asymmetrie der Brücke gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Robi
-
einem Modell? das Ding ist ja riiiiiiiesig! Cool
-
Bis jetzt doch gut gelungen.Ist die Front gerundet oder ist die Mehreckig?
-
Hallo Wolf
Beim Marktplatz von Brüssel ist langer Atem und großes Portemonnaie angesagt. Ein sehr rarer und gesuchter Bogen, wirklich selten.
Im freien Verkauf als Original zur Zeit nicht erhältlich.
Es gibt eine Möglichkeit, ein Repro zu erhalten, hier ist die Rechtslage aus meiner Sicht unklar, deswegen verlinke ich den niederländischen Anbieter nicht.
Gruß
Robi
-
Moin Peter,
die machen echt was her.
Und das Ganze im Doppelpack, Chapeau.
Weiterhin viel Spaß
Robi
-
Fensterrahmen gelasert?
-
Lieber Andi,
ein richtig schönes und überzeugendes Ergebnis. Gräm dich nicht!
Bis demnächst
Robi
-
Moin Henning,
Volltreffer, ich liebe diese Forschungsschiffe, immer was los auf Deck , da kann das Auge wandern.
Weiterhin viel Spaß, ich bleibe gerne dran.
Liebe Grüße
Robi
-
Moin Kurt,
noch ein Hinweis zum stationierten Hubschrauber:
AircraftThe Republic of Singapore Navy forges ahead with some of the world's most advanced aircraft. Learn about our airborne assets here.www.mindef.gov.sgkönnte man einen vom alten HMV Bogen von Paulo Gomez nutzen, soweit vorhanden.
-
Danke für die rasche Antwort
-
Moin Kurt,
welchen Grauen hattest du da eigentlich auf der Schneidmatte?
-
Oh, cool, von diesen Fahrzeugen hatte und habe ich noch 4 oder 5 Stück. Und ich glaube, die könnte ich heute noch im Schlaf ohne jegliche Bauanleitung zusammen friemeln.
-
Moin Lars,
das nachträgliche Anbringen klappt sehr gut. Keine Angst
-
Tja, es kommt immer anders als man denkt. Bei uns hat die Dienstkeule zugeschlagen und ich darf am Wochenende Diensten, prima.
Allen Teilnehmenden und Besuchern viel Spaß bei der Ausstellung, have fun.
traurige Grüße
Robi
-
Moin Seppi
Die Modelle von Johann Scherft sind echt klasse. Schade nur, dass er den kleinen grünen Frosch nicht im Verkauf hat, den finde ich besonders schön.
Hast du noch mehr von seinen Vögeln parat?
Liebe Grüße
Robi
-
Kleine Anmerkung:
bei Slawomir gibt es diese erneuerte Ausgabe auch in 1:250.
Vielen Dank an JSC für die Ankündigung.
Robi
-
ich hatte ja gestern schon Bilder des Trimaran gezeigt, jetzt soll ein gesonderter Baubericht erfolgen um ggf Tipps und Bauhinweisse zu geben.
Das Grundgerüst ist schnell gebaut, ich habe keinen der Spanten oder Grundplatte/ Deck verdoppelt.Die Spanten müssen ggf etwas in der Breite verkleinert werden, immer erst anpassen, nach Korrektur verkleben. Nach erfolgten Zusammenbau kommen dann auch schon die Bordwände, die haben es in sich.
Wichtig: schneidet die Laschen alle ab, sie behindern nur den Bau in 1:250. Ein wenig Vorrunden und dann habe ich zunächst die 3 inneren Teile des Rumpfes stumpf aneinander geklebt. Beim Ausschneiden der Teile sollte die schwarze Begrenzungslinie entfernt werden, passt dann besser.Dann kann man schon die Bordwand einpassen, ggf zum äußeren Schwimmer die Bordwand anpassen ( max 1 mm von der Kante entfernen). Nicht erschrecken wenn im vorderen Bereich zwischen Bordwand und Deck ein Spalt vorhanden ist, das ist korrekt. Der nächste Schritt ist dann die äußere Bordwand der Schwimmer, hiermit wird dann der Spalt vorne zum Deck geschlossen. Schlußendlich wird die innere Wand der Schwimmer eingefügt, ggf korrigiert.
Und schon ist der Rumpf schön geschlossen, es passt alles wunderbar.
demnächst mehr
Liebe Grüße
Robi
-
-
meine volle Hochachtung zu diesem Ergebnis, so ganz ohne Anleitung mal eben ins kalte Wasser gesprungen und eine tolle Arbeit abgeliefert.
Mein Baubericht folgt demnächst.
Liebe Grüße und mögen möglichst viele Leute deinem Beispiel folgen: Baut das Modell, nicht nur saugen
Robi
-
Hier mal einHinweis auf den Bastelkoffer:
Bambus-KofferDer ideale Aufbewahrungs- und Transportkoffer für Künstlermaterial. Der handwerklich solide verarbeitete Bambuskoffer verfügt über eine sinnvolle…www.boesner.com -
Hoffe doch, du kommst gut nach hause.
Drücke dir die Daumen, dass es nicht noch mehr Verspätung wird.
-
-
-
-
Hajo
Guck mal bei boesner unter Bambuskoffer
-
irgendwann in grauer Vorzeit hatte ich mich mal an die 250er Version gewagt, letztendlich bin ich an der Bordwand im Bugbereich gescheitert, hatte hässliche Dellen. Ich drück dir die Daumen, das du es deutlich besser und ohne Kinken hinbekommst.
LG
Robi
-
Mönsch Fiete
Endspurt ist angesagt und ziehst eine Grippe vor?
Drücke dir die Daumen, dass es nicht so dolle wird und die Motivation nicht zu sehr leidet. Ein schöner und sehr sauberer Bau bisher, gefällt mir sehr gut.
Beste Wünsche fürs neue Jahr
Robi