Hallo liebe Mitkleber! Danke für die vielen Däumchen !! Schön das Euch dieses Modell auch so gut gefällt.
@ Johannes Das klingt ja nach Rosskur
... kommt mir aber seehr bekannt vor. Wenn man den Kundendienst kontaktiert und die einen aktuellen Düsentest haben wollen sieht es wieder 1a aus. Ich komme mir langsam echt blöd vor...
Aber wer nicht druckt der baut halt weiter ...
Die beiden steinernen Lager für die Seiltrommel passte bei mir nicht so ganz auf die Markierungen – ob das jetzt an der Skalierung liegt weis ich nicht, möglich wäre es. Geändert habe ich nichts, außer dass ich den Teilen unten Laschen zum Aufkleben verpasst habe.

Die Lagerbalken haben schwarze Gammelspuren bekommen. Das Schwungrad mit der Seilrollen sieht fast noch zu gepflegt aus dagegen…
Die einzige Modifikation am Schwungrad: die kleineren Abschlüsse der Seilrollen wurden auch ausgestichelt, den Innenteil habe ich dazu schwarz gemalt. Vielleicht wäre es schlau gewesen die Achse nicht nur anzusetzen sondern durch zu ziehen, aber ich wollte das Teil nicht wieder auseinander rupfen.
Sämtliche Teile der Mechanik habe ich mit schmalen Papierstreifen umklebt um ihnen ein bisschen mehr Substanz zu geben. Das ganze wurde dann nochmal schwarz und leicht rostig angemalt, wobei ich versucht habe nicht die komplette Textur über zu pönen.

Didi hat bei seinem Modell ja das Schwungrad komplett dargestellt und die Grundplatte dazu vertieft. Im Bogen ist das Schwungrad angeschnitten, damit es auf eine ebene Fläche passt. Da ich meine Mechanik eh nicht beweglich machen wollte, (von einer Konstruktion der Maschine im Haus habe ich schnell Abstand genommen) konnte ich das Rad auch anschneiden. Mir musste nur noch ein plausibler Grund einfallen, warum die Maschine nicht mehr funktioniert....

zum Beispiel: Im Laufe der Zeit ist die Grube für das Schwungrad versandet und zugewachsen. Der Aufzug in den Schacht ist außer Dienst und in meiner Geschichte war der National Trust eben nicht da um ihn zu erhalten.
In der (nicht vorhandenen) Grube sind schon mal die ersten Experimente mit Sand und Grünzeugflocken zu sehen.
Die Lager über der Welle habe ich auch dazu erfunden - einfach aus 2mm breiten Streifen geschnitten.

Im Kesselhaus ist ein Tor, es steht einen Spalt breit auf und irgendetwas geht im Inneren vor sich. Der kleine Kater muss mal nachsehen..
Viel Spaß und viele Grüße
Imo