[Stammtisch] Hannover und umzu

  • Es waren wieder nicht nur zahlreiche wahre Meisterwerke zu bewundern, sondern auch viele Tipps und Trickes untereinander ausgetauscht.
    Hier nun ein paar Modellbilder. Leider nur suboptimale, den Modellen nicht angemessene Handy-Qualität, nächstes Mal nehme ich wieder meine richtige Kamera mit.


    Zunächst die Modelle von Dirk:
      


      


      


    und hier die Werke von Johannes B.:

      


    Einen Techno-Vogel hatte er auch dabei und der zweite Johannes hatte auch einen Natur-Vogel zum Anschauen dabei:

      

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Eike wartete mit zwei fertigen Modellen auf und ließ sich intensiv beraten, wie die Außenhat der Polarstern vorzurunden ist.
      


      


    Christina hatte ihre Modelle dabei, mit denen sie bei der Bundesmeisterschaft in der Naviga-Klasse C7 den ersten und zweiten Platz belegte.

      


      


    Schließlich zeigte Thomas neben der Cerebus auch noch ein hervorragendst detailliertes WK-II-Panzermodell und einen "Nussknacker":

      

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Letztlich war ich auch mit einigen Arbeitsmodellen dabei. Als zwischenzeitlicher Ausflug in die Welt der Miniaturmodelle 1:1.250 hatte ich die "Vera Rambow" mitgebracht und dazu als Größenvergleich die Zinkmodelle der "Cap San Diego" und der "Hammonia". Das Modell der "Vera Rambow" von Jo Frerichs hatte ich farblich überarbeitet und die Anodnung der Container angepasst und verändert.

      


    Ansonsten beschäftige ich mich mit dem Thema, wie ein Spantengerippe VOR Anbringung der Außenhaut und des Decks verwindungssteif gemacht werden kann.
    Dazu habe ich probeweise ein 1:250er Arbeitsmodell der "Savannah" aus 80g-Schreibmaschinenpapier erstellt und mit senkrecht auf die Grundplatte gestellten Diagonalstreben versehen habe. Zusammen mit Mitteltr- und zwei Seitenträgern ergibt sich erwartungsgemäß ein verwindungssteifes Spantengerippe. Auf diese Weise lassen sich auch andere Modelle nachrüsten.

      


    Da ich demnächst mit der "Henneke Rambow" eine Rundreise HH-Kanaren unternehmen werde, interessiert mich diese sSchiff ganz besonders und vielleich begebe ich mich mal in die Welt des Konstruierens. jedenfalls habe ich mir den Genalplan dieses Schiffes besorgt und ebenfalls ein Arbeitsmodell erstellt. Auch hier kamen wieder Diagonale zum Einsatz, mit sehr überzeugendem Ergebnis.

      


      

    Sodele, das war's erstmal von mir.

  • Hallo Zusammen,


    und vielen Dank für die Bilder.


    Manfred: Dein Modell vom Sietas-Typ 168 gefällt mir sehr gut!! Da bin ich auf das Ergebnis sehr gespant. Diese Schiffe kommen bei mir ja auch immer vorbei auf ihrem Weg in die Ostsee bzw. zum NOK. Im Mai haben wir (Seenotrettungskreuzer BERLIN, mein Arbeitsplatz) mit der Schwester VERA RAMBOW in der Schleuse in Kiel zur Ausfahrt in die Förde gelegen. Das sieht schon imposant aus, wenn man da so hochschaut...


    Hier eines meiner Bilder vom Schwesterschiff ROBERT aus dem Jahre 2009.


    Viele Grüße aus Laboe


    Dirk

  • Es war eine sehr schöne Runde und ich bin mit viel Tipps und schönen Ideen wieder nach Hause gedüst, danke noch mal an Imo :thumbsup:. Ich freue mich schon wahnsinnig auf Februar und das wir wieder alle zusammen kommen. Das ist was ich am Modellbau liebe, schöne Geschichten und fachsimpeln. Auch muss ich gestehen, doch noch mal beim Passat-Verlag zugeschlagen zu haben, ein Hoch auf spezialschiffe :thumbup:

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Naviga-Klasse C7 1. und 2 Platz

    Moin Zusammen;


    meinen herzlichen Glückwunsch zur gewonnen Bundesmeisterschaft in der Klasse der Standmodelle.


    Es ist etwas worüber man Nachdenken kann und vielleicht stellt Christina die Siegermodelle einmal vor.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin in die Runde.

    Das kann ich gerne tun; Euch meine Modelle näher vorzustellen. Erst mal Lieben Dank für Euer Interesse. Die Meisterschaften liegen schon einige Jahre zurück.

    lG Christina

  • Liebe Christina, lieber Thomas,

    Eure Modelle sind ALLE mehr als wert, hier im Forum vorgestellt zu werden!
    Es würden sich unzählige Foristen freuen.

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Moin in die Runde,


    Vielen Dank an Manfred, dass Du so schnell die Zusammenfassung fertig gemacht hast. Diese Nachlese ist immer eine gute Erinnerung an einen erlebnisreichen Abend.


    Allen Teilnehmenden vielen Dank für das Engagement und vor allem für die anregende Diskussion. Z.B. kam die Frage auf, ob und wenn ja wie ein öffentlicher Kartonbautag initiiert und durchgeführt werden könnte. Auch Hannover könnte ein wenig Öffentlichkeitsarbeit vertragen. Gerne nehmen wir Anregungen entgegen. Um diesen Trööt nicht zu überlasten gerne auch als PN an mich, obwohl Tipps sicherlich für alle interessant sind.


    Ich habe mir versichern lassen, dass Klebepunkte mit Aceton wunderbar zu lösen sind, auch wenn sie ´weißleimbasiert`sind. Mein Plan meine Häfen in Fantasia weiter auszubauen ist damit realer geworden, weil ich nun einige meiner Schiffsodelle - was das Ladegeschirr angeht - umbauen kann, um sie dort effekthaschend einsetzen zu können. Ein Langzeitprojekt....


    Das gilt auch für unseren Stammtisch, denn der soll möglichst lange bestehen. Darum haben wir einen neuen Termin angesetzt:


    Ende Februar war angepeilt. Nehmen wir also den 24.02.2024 :cool: selber Ort, selbe Zeit. Ich kümmere mich um den Raum.


    Ich wünsche allen eine gute Zeit und hoffe, dass viele Kartonesen unseren Stammtisch positiv begeilten und ggf. füllen.


    Gruß aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin Manfred:...

    Da ich demnächst mit der "Henneke Rambow" eine Rundreise HH-Kanaren unternehmen werde, interessiert mich diese sSchiff ganz besonders und vielleich begebe ich mich mal in die Welt des Konstruierens. jedenfalls habe ich mir den Genalplan dieses Schiffes besorgt und ebenfalls ein Arbeitsmodell erstellt. Auch hier kamen wieder Diagonale zum Einsatz, mit sehr überzeugendem Ergebnis. ....

    welchen Kaptain ist denn dann auf der " HENNEKE RAMBOW "

    Vielleicht hast ja glück und Kaptain Drewes fährt mit.


    Mach man viele Bilder wir lechzen danach. Vor allen von Deckeln der Luke 2.


    (606) Traumberuf Kapitän: Von Hamburg-Cranz nach Casablanca | die nordstory | NDR Doku - YouTube

    eine Film hab ich noch, aber wahrscheinlich kennst Du diesen.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin Arne,


    möglicherweise ist Kapitän Drewes auch bei meiner Reise der Schiffsführer, aber nach Aussage seiner Frau sind die anderen Kapitäne der Reederei auch in Ordnung.
    Dass ich ein paar Fotos mitbringe ist wohl sicher, obwohl es bei "marinetraffic.com" und ähnlichen Portalen bereits Hunderte von Bildern von der Henneke und dem Typ168 gibt, von dem ja über 50 Exemplare gebaut wurden. Auch die Lukendeckel sind dort dokumentiert.

    Den Film kenne ich und einen weiteren aus der nordstory-Reihe gibt es unter dem Titel "Fernfahrer zur See".
    Die Henneke kann man übrigens auf marinetraffic in Echtzeit verfolgen. Aktuell ist sie auf dem Weg zu den Kanaren.
    Meine Fotos und Bericht wird es wohl erst Ende November geben, da es auf See keine Internetverbindung gibt und Landgang eher unwahrscheinlich ist.
    Bin seeeehr gespannt auf die Fahrt und das ganze Ümtau.


    Beste Grüße,

    Manfred


    Aktueller Standort

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Moin Manfred;


    dann man gute Fahrt.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Von mir dann auch gute Fahrt Manfred !

    Wie gesagt wir erwarten einen ausführlichen Diavortrag ... :D



    DANKE Leute, Ihr habt mich inspiriert letzte Woche - ich habe nach Monaten endlich mal wieder was hinbekommen:

    Die Farbe passt noch nicht ganz - aber ist sie nicht süß 8o


    Liebe Grüße

    Imo

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • Ach wie geil :thumbsup: das ist genau meins :love: pretty in pink

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Moin Manfred,


    Gute Fahrt! Ich bin auch gespannt auf Deinen Bericht!


    Liebe Grüße, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Damen Trawler


    Moin Imo;


    ein schönes Fischereifahrzeug.


    Die Farbe des Rumpfes erinnert mich an ein Bremer Vulkan Neubau.-


    Wie sieht es denn mit der " Helgoland " aus. Hat Robert Hoffmann den Kontrollbau ab geschlossen?

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin in die Runde,

    Es ist soweit! Zum Schluss unseres letzten Treffens haben wir einen neuen Termin im Februar beschlossen. Ich habe den bekannten Raum wieder reservieren können! Hier nun die genauen Informationen:


    Am 23.02.2024 um 17 Uhr (wir bleiben bei Wochentag und Uhrzeit)


    In einem Raum der Vereinsgaststätte


    VfL Eintracht Hannover

    Hoppenstedtstraße 8, 30173 Hannover


    Anreise: vom Hbf Hannover mit U 1,2 oder 8 bis Altenbekener Damm. Aus dem Östlichen Stadtgebiet mit Bus 800 bis Heinrich Heine Platz

    Anreisen mit dem Auto: beachtet die Sperrung der Kreuzung Hildesheimer Straße mit dem Südschnellweg. Vertraut eurem Navi.


    Bringt fleißig Modelle zum Bestaunen mit und/ oder was Kleines zum Basteln. Gespräche werden sich von alleine ergeben. Vielleicht hat aber jemand auch ne Idee für was Schönes!?


    Einladende Grüße aus Hannover, Dirk


    (Von meiner Schiefertafel gesendet)

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Guten Abend - auch wenn er schon etwas gealtert ist,


    Die Hannoveraner wollen sich wieder treffen und wie zum Ende des letzten Zusammenseins beschlossen den folgenden Termin und Ort gewählt.


    Am 23.02.2024 um 17 Uhr (wir bleiben bei Wochentag und Uhrzeit)


    In einem Raum der Vereinsgaststätte


    VfL Eintracht Hannover

    Hoppenstedtstraße 8, 30173 Hannover


    Es schadet nichts wenn Ihr mittels erhobenen Daumens euer Kommen ankündigt.


    Gruß aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Aber gerne !

    Danke fürs organisieren !


    Viele Grüße

    Imo

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • Moinsen zusammen,


    klar, ich bin auch wieder dabei.

    @Dirk: Danke für die Organisation.

    Beste Grüße,

    Manfred

    PS: Hat jemand einen Beamer? Ich könnte dann ein paar Bilder von meiner Reise mit der "Henneke Rambow" zeigen, falls Interesse besteht.

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • PS: Hat jemand einen Beamer? Ich könnte dann ein paar Bilder von meiner Reise mit der "Henneke Rambow" zeigen, falls Interesse besteht.

    Ich leider nicht, aber eine schöne Idee.


    GrußDirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Nabend, mir ist auch wieder dabei, freue mich sehr auf das Treffen, werde mal wieder das aktuelle Projekt mitbringen

    :)

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Moin Manfred!

    Wenn es mit dem Beamer nicht klappt - oder auch wenn es klappt: Bilder von der HENNEKE RAMBOW könntest Du sicherlich auch hier einstellen, es gibt ja immer wieder Leute hier, die so was als Anstoß nehmen, ein Modell daraus zu machen (oder zu verfeinern) ;)

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • @ Heiner: Gerne nehme ich die Anregung auf und poste demnächst mal ein paar Eindrücke mit Bildern...

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Hallo Manfred,

    Der Beamer ist schon etwas in die Jahre gekommen und hat keinen HDMI Anschluss (hieß das VGA vorher ?) - vielleicht hast Du ja auch ein etwas älteres Laptop...


    Liebe Grüße

    Imo

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • Moin Imo,


    VGA ist wirklich schon ziemlich alt, vor HDMI kam erst noch DVI.


    VGA ist Trapezförmig, DVI ist länglich und hat auf einer Seite ein - (manchmal von 4 Pins umringt). So oder so sind beide Verbindungen wirklich sehr alt und auch aufgrund ihrer Größe schon seit vielen Jahren nur noch in Ausnahmefällen bei Notebooks zu finden.

    Es gibt Adapter auf modernere Standards - ich habe aber keinen passenden.


    mfg

    Johannes

  • Hallo Imo,
    wenn der Beamer eine Buchse hat, wo dieser Stecker reinpasst, ist es eine VGA-Buchse.

    Dafür habe ich einen Adapter, so dass Dein alter Beamer mit meinem neueren Laptop auf jeden Fall zusammenpasst.
    Also bitte mitbringen. Dann bis Freitag, freue mich.
    Beste Grüße, Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Moin,


    Hier nochmal zur Erinnerung Dirks Ankündigung.

    Ich freue mich auf jeden Fall schon auf morgen Abend!


    Mfg

    Johannes

  • Hat VGA sonst bin ich Maulwurf...

    Dann bringe ich ihn mit


    Bis morgen

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • Guten Morgen in die Runde,


    eine Woche ist um und die 'Aufregung' hat sich gelegt. Nicht so die Zufriedenheit mit dem schönen Stammtischen am letzten Freitag.

    Interessante Gespräche und hervorragende Modelle - von Schiffen im Bau über Dioramen bis hin zu exzellenten Modellen größeren Maßstabs - haben einen kurzweiligen Spätnachmittag gezaubert.


    Ein Highlight für den Abend jedoch war ein Vortrag von Manfred über seine Frachtschiff-Seereise mit der Helene? Rambow, die er uns technisch versiert und funktional ansprechend mit tollen Fotos und beeindruckenden Bildern von einem orkanartigen Sturm garniert gehalten hat. Einzigartig!


    Dafür ganz besonderen Dank!


    Es gibt natürlich auch Bilder, die hier noch gezeigt werden sollen. Im Moment sind sie noch nicht verfügbar - aber: kommt Zeit, kommt Bild. Es braucht halt noch ein wenig ;)


    Erwartungsfrohe Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin zusammen,

    danke Dirk für die Blumen!

    Bin gerade dabei, ein paar Bilder vom Treffen zusammenzustellen.



    Dieses Mal war die Hütte mit 10 Teilnehmern ziemlich voll und wir konnten neben den bekannten zwei neue Gesichter begrüßen: Katharina aus Marburg und Jürgen aus Celle. Schön, dass ihr dabei wart und wir sehen uns hoffentlich im Herbst alle wieder.



    Nun erstmal ein paar Stimmungsbilder von unserem Treffen.









    Beste Grüße,


    Manfred


    (Fortsetzung folgt)


    PS: Zu meiner Frachtschiffreise mit der "Henneke Rambow" gibt es demnächst einen gesonderten Trööt.

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

    Edited once, last by Manfred ().

  • Und nun die Modelle:

    (Ich hoffe, dass ich die Modelle den Erbauern richtig zugeordnet habe. Falls nicht, übt altersmilde Nachsicht und korrigiert das bitte.)


    Jürgen hatte seine im Bau befindliche "Sloman Alstertor" dabei, sein erstes Modell! Eigentlich kein Anfänger-Modell, aber sehr sauber gebaut!



    Katharina widmet sich vornehmlich Architektur-Modellen aus ihrer heimatlichen Umgebung und Johannes brachte ein von ihr konstruiertes und von ihm gebautes Beispiel mit.

     


    Dirk hatte eine Vielzahl seiner kleinen aber feinen Modellsammlung*) dabei, die er auf einen Teil seines häuslichen Dioramas drapiert hatte. Eine ausgesprochen interessante Mischung aus Häusern, Stegen, Brücken und Schiffen, selbst eine Windmühle rundet das Bild ab.


      


        


    *) Bitte nicht missverstehen: Dirks Sammlung kleiner, feiner Modelle ist riesig!


    Johannes brachte sein wunderbar gebautes und hoch detailliertes Modell des Schleppers Bugsier 14 mit.


      



    (Fortsetzung folgt)

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

    Edited 2 times, last by Manfred ().

  • Weiter gehts:

    Eike hatte zwei Dioramen mit Militärfahrzeugen dabei, die auf Plastik-Modell Wettbewerben Silber(?)-Medaillen abgeräumt hatten.
    Dazu hatte er seine "Polarstern" wieder dabei, die er seit letztem Treffen weitergebaut hat.

      


      


    Johannes G. hatte seinen Zollkreuzer "Bremen" dabei und das von Katharina konstruierte und von ihm gebaute Marburger Haus.
        




    Imogen hatte wieder eine ganze Kiste eigener, ungebauter Modelle dabei und gab Jürgen eine Vielzahl modellbauerischer Tipps.
    Und hier Imogens neueste Entwicklung:



    Und dieser Kleine gehört zu Thomas' Sammlung.


    (Fortsetzung folgt)

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

    Edited 3 times, last by Manfred ().