Posts by die Werft

    Heureka ...ach nee das war Griechisch 8|


    Es ist geschafft - der Prototyp ist fertig


    Das Grünzeug ist mittels Nagelschere und auf Stefans besonderen Wunsch noch etwas 'entrosenkohlt' (Ich dachte immer das Zeuch heißt Grünkohl ;))

    und die Sockelbrüstung hat jetzt eine solide Stärke von 2mm .


    Dem Gestell habe ich eine Russische Flagge verpasst - in einem der vielen Videos habe ich das gesehen. Ob die Gestelle aber dafür gedacht waren weis ich nicht ...




    Einzig die Warnung vor Radioaktivität wird vorerst fehlen - ich habe keinen weißen Edding mehr. Bei allen Folgeexemplaren ist es dann im Druck.


    Viel Spaß

    Imo

    Hallo Stefan


    Genau - ein Bild ...

    Ich vermute mal dass die Solarpaneele nicht so sehr lange da waren. Deshalb kommt an meinen nur das leere Gitter. ;)


    Und die untere Brüstung ist genau das Problem ... jetzt wo es ober schier aussieht muss ich unten nochmal was auffüttern und einen Deckel dafür machen.


    Immerhin hab ich gestern das Grünzeug einigermaßen überzeugend hingekriegt ...

    Liebe Grüße

    Imo

    Schneesturm ..... !!


    oder war es ein Formtief ??

    Fehlende Teile .....

    Egal heute bin ich endlich ein Stück weitergekommen.

    Die restlichen Teile :


    - Die obere Kante vom Anbau ist jetzt plastisch und ansehnlich ... was natürlich gewisse abschätzende (abschätzige?) Blicke auf die Kante vom Sockel provoziert...


    - Das Lampenhaus ist fertig. Da fehlte mir noch das Innenleben , nachdem ich beschlossen hatte das alle Scheiben weg sind ;)


    - das Geländer hatte ich beim online Sylvestertreffen ausgestichelt und beim Leimanstrich gleich ruiniert. Zum Glück ist das Original auch ziemlich im Eimer so dass ich sogar noch zur Schere greifen musste.


    - der kleine Erker hat noch zwei 'Zierleistchen' bekommen.


    Jetzt fehlen noch zwei Gerüste, von denen mir noch nicht ganz klar ist wozu sie da sind.

    Ein paar Fensterläden und ein Gerüst wo vermutlich mal Solarpaneele drin waren.

    Und als letzen Clou möchte ich den Busch auf dem Dach vom Anbau machen ... ich weiß nur noch nicht genau wie....


    Liebe Grüße

    Imo

    8|Daniel , wie hast Du das denn geschafft ? 😬


    Ich habe heute vor allem an den Farben des Turms gearbeitet - der erste Ausdruck war einfach zu blass.

    Also habe ich alles nochmal eingefügt, mit mehr Kontrast und etwas Farbkorrektur - schließlich ist Rost nicht rosa 😬

    Viel Friemelkram, damit die Bauteile nachher auch zusammen passen...

    soweit Die erste Stellprobe ... es wird ...

    Und damit wünsche ich allen schon mal einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr!

    Liebe Grüße

    Imo

    Hallo... hallo...???

    Wo sind meine Mitbastler hin ???

    Ich wusste ja dass der Leuchtturm einsam liegt ... aber soo einsam ^^;)

    Zur Zeit geht es mühselig voran ... aber trotz Wellen und klirrender Kälte ist der Leuchtturmsockel fast fertig geworden.

    Am meisten haben mich dabei ständig aufplatzende Weißleimnähte genervt. - aber von Anfang an...


    Der Turm steht auf einem ovalen Sockel, der auch noch schräg ansteigt. Da dieser Sockel unten nicht plan ist, habe ich mir auch wieder ein paar Knitterfelsen gegönnt :D

    Das Innenleben besteht aus ein paar stabilen Spanten, weil der Sockel nachher Turm und Anbau gerade tragen soll.




    Die Außenkante wird am Sockel abgestützt - allerdings ist es Unsinn die Ecken abzu stützen, das habe ich mittlerweile geändert und die Seitenteile besser befestigt.



    Außerdem fand ich die Farbe viel zu blass. Deshalb habe ich den oberen Bereich des Sockels mit einem dunkleren Ausdruck überlebt. Bei der Gelegenheit konnte ich es nicht lassen die Bereiche wo der Beton abgeplatzt ist auszuscheiden...



    Dann hatte ich auch noch die Anklebekanten der beiden Seiten vertauscht und mich gewundert warum die Felsen nicht passen 8| ... also musste ich ein bisschen flicken ...




    Die Felsen bestehen aus 2 Teilen, die erst am Sockel und dann auf der Außenkante befestigt werden. Sie haben ausreichend Übergröße, dass man gut formen kann und es nicht kneift. Trotzdem sind mir die stumpf gelebten Nähte ständig wieder aufgesprungen. Als ich dann endgültig genervt war habe ich die Fuge stückweise mit 1:1 verdünntem Leim volllaufen lassen - das scheint jetzt ziemlich gut zu halten. Dann kann ich vielleicht morgen schon die Felsen außenherum ankleben ...


    Liebe Grüße

    Imo

    Sachalin meldet Anschnitt ...


    Nach einer total besch...... Woche und jetzt endlich etwas Ruhe vor dem Bug sind die Grafiken für Kap Aniva fertig, eingefügt und die Bögen das erste mal gedruckt.

    Der Turm ist im Maßstab 1:160 und braucht 7 Bögen.

    Das Ergebnis lässt eine Überarbeitung der Grafik wahrscheinlich werden - so ganz glücklich bin ich da noch nicht mit - aber vielleicht steh ich mir auch mal wieder selbst im Weg.

    Trotzdem fange ich mal an - in 3D wirkt sowieso alles anders und muss meistens auch nochmal angepasst werden.

    Ich bin gespannt ...


    Viele Grüße

    Imo

    Okay ... dann reihe ich mich mal in die zweite Reihe :thumbsup:

    Irgendwie hat mich gestern Abend die Idee angefixt eine Russischen Leuchtturm zu bauen ....hab dann angefangen zu recherchieren .... und genau das war der Fehler:

    Eigentlich hab ich genug auf dem großen Schreibtisch, auf dem Basteltisch auch, und eigentlich kann man das Wort eigentlich auch streichen - bringt nix.

    Ich bin über den Leuchtturm Kap Aniwa gestolpert und es war sofort klar: der oder keiner ...

    Bin also mal am Trüffeln ob ich einen Plan und ein paar Eckdaten auftreiben kann...

    Fotos gibt es jede Menge.:thumbsup:

    Wird spannend ...

    Imo

    @ Nils

    Wo sind diese genialen Conainer her ?????

    Für sowas würde ich glatt noch ein Plätzchen finden ...


    @all....

    Spannend wie unterschiedlich und wie ähnlich eure Arbeitsplätze sind ... und beruhigend dass nicht nur ich ab und zu im Chaos lebe :thumbsup:


    Liebe Grüße

    Imo

    Anmerkungen zum Bau:

    Generell passt alles super es gibt keine Kinken, die man ausbessern muss wenn man von besagten Knicklinien absieht. Der Bogen ist auch für Einsteiger was richtig nettes.

    Ich habe nur die Fotos als Bauanleitung verwendet, kann also nichts zum Text sagen.


    Sockel und Sarg lassen sich gut zusammenbauen. Beim Sockel könnte man nach unten noch Laschen stehen lassen, das würde die Kanten weniger wabbelig machen.

    Das Innenleben vom Sarg ist etwas schräg angeschnitten, es ist etwas fummelig die Schrägen von der Rückseite stumpf zu kleben - lohnt sich aber.

    Den Sargbogen klebt man einfach von oben auf die Laschen.

    Apropos Laschen ... muss man die echt schwarz machen ??? Der Sinn erschließt sich mir nicht.

    Diese Konstruktion hält den Zahnstocher um den der Faden umgelenkt wird. Super gemacht und schön stabil. Besonders gut ist dass man von außen nicht sieht.

    Um das Loch herum fehlt mir ein bisschen Verbindung zwischen Sarg und Sockel... das wabbelt da etwas.

    Als ich den Deckel aufsetzen wollte wurde mir klar wozu die dritte Sargfront gut ist ...

    Der Tesafilm wird zwischen Ober- und Unterseite vom Deckel eingeklebt. Und dann einfach hinten an den Sarg dran. Damit man das nicht mehr sieht, wird noch eine Front drübergeklebt.


    Der Bewohner respektive Bewohnerin in diesem Fall wird drehbar an einem Zahnstocher befestigt. Dieser wird im unteren Teil durch den Sarg gebohrt ... vielleicht klappt das auch wenn man den Zahnstocher nur im Innenfutter verankert und von außen nicht sichtbar macht. Wer es nachbaut kann es ja mal versuchen ...

    die grauen Teile sind eigentlich als Abstandhalter unten an der Figur - ich habe die Stelle markiert, die Teile abgeschnitten und ein Lager daraus improvisiert.

    Dadurch dass ich den Zahnstocher fest eingeklebt habe, muss nämlich mein Vampir lose auf der Welle drehen können.


    Dann musste ich nur noch alles zusammen bauen und - tüdeln ... und alles klappt bestens. ...fast ...

    Leider muss man den Sockel festhalten. Sonst fliegt beim Zupfen an der Münze alles durch die Gegend aber Madame lässt sich nicht blicken...

    .  

    also habe ich mir noch ein passendes Kästchen gebaut, das ich mit alten Schrauben und Sand befüllen werde. Ich denke dann steht der Sockel schön fest ... mal sehen wo ...


    Ich hoffe der Spuk hat Euch gefallen !

    Liebe Grüße

    Imo

    Ein paar Stunden später ...


    Ein Sarg trohnt auf einem steinernen Sockel ... eigentlich ganz friedlich

    Wäre da nicht diese eigenartige Münze ...

    man sollte sie liegen lassen ...

    Aber vielleicht ... wenn man sie ganz schnell weggeschnappt...

    ...schnappt der Deckel auf und Madame faucht rum dass man die Finger von ihren Schätzen lässt ....


    In dem Sinne ;):D

    Happy Halloween Euch allen !!


    P.S. etwas Baubericht kommt auch noch ...gleich

    irgendwie ist die Stimmung heute doch etwas ...schaurig ... gruselig ...spooky ...?


    Nicht ??


    Na gut


    Ich brauchte aber heute mal was für zwischendurch und habe mir die PopUp Duchess von ravensblight gegönnt.

    Hier zu finden : http://ravensblight.com/popupvampires.html


    Die Modelle von ravensblight finde ich witzig und herrlich schräg ... vor einigen Jahren habe ich schon den Totenkopf und die Gargoyle gebaut, die seitdem mein Zimmer bewacht ... gestern habe ich mit Freude festgestellt, das der Konstrukteur in der Zwischenzeit nicht untätig war.

    Die 3 Bögen sind fix gedruckt, die Anleitung ist in Englisch hat aber einen Fototeil der eigentlich reicht um das ganze zusammen zu kriegen.

    Was bei den Bögen zuerst ins Auge sticht sind die absolut gruseligen Knicklinien in Babyblau .... brrrr

    Weil ich keine Lust hatte den Bogen am Computer umzubasteln (dann hätte ich noch einiges mehr geändert) habe ich mich aufs intensive Kantenfärben verlegt :D

    Die Anzahl der Teile ist übersichtlich: Sockel, Sarg, ein Vampir, etwas Innenleben für die Mechanik und ein bisschen Deko

    Man braucht noch 2 Zahnstocher und etwas Garn ...aber das ist ja Standardausrüstung oder nicht ?