Posts by Walter

    Was für ein Wochenende!
    Und Robert, wir wiederholen das bald, versprochen!
    Heute Mittag war noch Ausklang bei uns beim Bratlessen mit den letzten Besuchern, danach waren wir noch auf eine Runde am Zentralfriedhof spazieren, damit wir sagen können, dass wir nicht nur Bier gesoffen haben die ganze Zeit.
    Liebe Grüße!

    So ein Sch...s! Ich hatte wirklich bis zuletzt gehofft, es geht sich aus!
    Robert, wir werden Dich auf alle Fälle sehr vermissen und nicht nur ein Bier (sondern sicher mehrere) auf Dich trinken!
    Du weißt, Du bist jederzeit herzlich in Wien willkommen und wir werden das nachholen. Wenn Du mal kommst, nehm ich mir entsprechend Zeit - versprochen!
    Wegen dem Packerl mach Dir keinen Kopf, sind eh nur noch Sachen für mich drinnen (und ich glaub ein Spantensatz für Rene). Entweder irgendwann zu mir schicken oder die nächste Gelegenheit wenn Du oder Rene nach Wien kommst. Das eilt nicht.

    Hast Du am Wochenende mal Zeit zumindest für so was wie ein Videotelefonat oder ein normales Telefonat? Damit Du zumindest ein bissl dabei bist.

    Alles Gute!!!!

    Vor 10 Jahren haben wir gemeinsam die Ju-52 gebaut, bei der letzten GoMo den gelben Hubschrauber. Wie wär es, wenn wir bei dem Revival auch wieder einen Gemeinschaftsbau veranstalten?


    René

    Sehr gerne, aber schaun wir mal, wer dann am Samstag effektiv mitbastelt damit wir was zusammenbekommen. Andererseits, wenn alle Stricke reissen, die V1 oder Me-163 sind schnell zusammengeschustert ;)

    PCR Test wird in Deutschland schwierig, den gibt es nur auf behördliche Anordnung oder du hast einen positiven Antigentest. Antigentest stellt kein Problem dar.


    Daumen weiter gedrückt halten, es wird knapp, ich will aber UNBEDINGT kommen, egal ob für einen Tag.

    Antigentest reicht natürlich auch, wir sind hier in Wien etwas verwöhnt mit den PCR Tests, auch wenn jetzt das System sukzessive runtergefahren wird. Wir brauchen nix offizielles (Außer den 2G für die Lokale), es ist nur gut, wenn wirs für uns wissen, dass aktuell alle gesund sind.

    Hi Freunde!
    Das Treffen rückt näher und ich freu mich schon riesig! Für Robi bleiben die Daumen gedrückt, es muss einfach gehen...
    Noch eine Bitte: Bitte macht noch vor dem Wochenende einen freiwilligen PCR-Test, damit wir die Möglichkeiten unseres eigenen kleinen Corona Clusters so gut wie möglich einschränken, danke! In der Gastronomie gilt übrigens noch die 2G-Regel, vergesst also Euren Grünen Pass nicht!

    Liebe Grüße,
    Walter


    Freitag abend:

    Robi

    René

    Thomas

    Seppi

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson

    Veronika

    Mischa

    Peter K.

    Samstag untertags (Basteln und chillen)

    Robi

    René

    Seppi (zumindest am Vormittag auf einen Kaffee?)

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson

    Veronika

    Mischa

    Samstag abend:

    Robi

    René

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson

    Veronika

    Mischa

    Josef

    Robert

    So ein Sch...!

    Robert, ich drück Dir alle Daumen und noch mehr! Wird alles klappen! Ich glaub dran und freu mich echt schon riesig auf ein Wiedersehen! Drei Jahre seit der letzten GoMo sind viel zu lang!

    Halt uns auf dem Laufenden und alles Gute dass alles noch klappt!

    Beim Pistauer ist der Tisch für Samstag, 9.4. um 18.00 Uhr reserviert.

    So wie es aussieht mag außer Robert und mir keiner was bestellen?
    Ich schick die Bestellung dann an Slawomir ab.

    Alles klar, ich hab die Liste oben aktualisiert. Schade, dass bei Dir der Samstag nicht geht, Thomas - aber wie gesagt, es wird auch wieder weitere Treffen auch zu anderen Jahreszeiten geben. :)

    Fein, dass Du wieder dabei bist, Josef! Gern kannst Du auch ein Stunderl früher auf einen Kaffee in Simmering vorbei schauen, bis dahin haben wir was gebastelt zum Anschauen hoffe ich!


    Nochmals zur Erinnerung, Leute! Ich hätte gern Eure Bestellungen bei Slawomir bis Sonntag!!! Schließlich muss er die Modelle herrichten und zeitgerecht schicken, damit alles rechtzeitig ankommt.


    Update Teilnehmer, jetzt aufgeschlüsselt:
    Freitag abend:

    Robi

    René

    Thomas

    Seppi

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson
    Veronika

    Mischa

    Peter K.

    Samstag untertags (Basteln und chillen)
    Robi

    René

    Seppi (zumindest am Vormittag auf einen Kaffee?)

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson
    Veronika

    Mischa


    Samstag abend:
    Robi

    René

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson
    Veronika

    Mischa

    Josef
    Robert

    Änderungen oder Teilnahmen bitte bekannt geben, die Lokale werden dieses Wochenende für uns reserviert!

    Sammelbestellung bei Slawomir!


    Meine Lieben, bitte nicht vergessen, wenn Ihr was bestellen wollt, bitte bis zu diesem Wochenende Bescheid geben (also bis zum 27.3.), am besten per PN oder Mail an mich, ich leite es dann an Slawomir weiter. Die Sammelbestellung können wir dann wie Robert es gesagt hat, direkt zu ihm schicken lassen und er nimmt uns das Paket dann mit. Beim Treffen können wir uns die neuen Modelle dann gegenseitig zeigen und uns dran ergötzen (ist wie Pornos für Bastler). Ich darf auch noch auf die Spendenmöglichkeit hinweisen, falls wer bereit ist etwas mehr für die Modelle zu zahlen und somit zu helfen.


    Weiters bitte noch melden, falls jemand an beiden oder einem der beiden Abende beim Treffen dabei sein mag, damit wir genug Plätze in den Lokalen reservieren. Die Bastler am Samstag krieg ich schon unter, aber Rückmeldungen sind immer fein, damit uns das Bier nicht aus geht. Wer unangemeldet kommt, darf bleiben, wird bei Bedarf aber zur Tanke um Nachschub geschickt.


    Liebe Grüße,

    Walter

    Kurze Info noch für die von auswärts Anreisenden, wir haben unter der Woche jetzt in Wien eine flächendeckende Kurzparkzone: https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/kurzparkzonen/

    Beim Hotel König gibts aber Gästeparkplätze und am Wochenende ist keine Kurzparkzone.


    René: Alles klar, Peter ist für Freitag vorgemerkt:

    Robi

    René

    Thomas

    Seppi (ist am Freitag abend dabei, fährt am Samstag wieder heim)

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson

    Mischa
    Peter K. (nur Freitag Abend)

    leider nur Titan, kein Platin, das hat die KV nicht bezahlt, dabei wär das momentan eine richtige Geldanlage ...

    Sorry, dass ich Dich berichtigen muss, aber Platin ist aktuell fast ein Schnäppchen, der Platinpreis liegt aktuell (und das seit fast zwei Jahren) relativ niedrig. Gold wärs zur Zeit (und Diamanten)....
    Wobei - Du hast ja gesagt, es wäre die richtige Anlage - das stimmt dann wieder, denn wenn mans später rausnimmt, ist es vermutlich wieder mehr wert...

    Hey Freunde!

    Ewig schade, Walter und Rutz! Aber... natürlich sollten wir nach diesem Treffen nicht mehr zu lange auf ein neues Treffen warten, da werden wir wieder was organisieren und nicht erst wieder in einem Jahr. Versprochen!

    So, aktualisierte Teilnehmerliste:
    Robi

    René

    Thomas

    Seppi (ist am Freitag abend dabei, fährt am Samstag wieder heim)

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Robson
    Mischa

    Programm (so far, für Wünsche oder Änderungen bitte posten oder mailen):
    Freitag untertags: noch kein Plan (ich muss leider recht sicher arbeiten, meine Chefs sind höchstwahrscheinlich auf einer Messe)
    Freitag Abend (ca. 19.00 Uhr, ev. auch früher): Treffen in der La Sicilia (https://www.la-sicilia.at/)
    Samstag früh (schlage vor so ab 09.00 Uhr): Treffen zum Frühstückskaffee bei mir in 1110 Wien (nahe U3 Simmering)
    Samstag untertags: basteln, quatschen, Bier saufen, Kaffee sieden, jausnen, mehr basteln, quatschen, Bier.... (im Hobbyraum unserer Wohnanlage)
    Samstag Abend (ca. 18.00): Abendessen im Gasthaus Pistauer (https://www.pistauer.at/)
    Sonntag: noch kein Plan, gerne auch wieder Basteltag wenn gewünscht, wir können aber auch Kultur machen


    Liebe Grüße,
    Walter

    Schade, dass Du nicht dabei sein kannst, Andi!
    Aber ja, ein nächstes mal wird es sicher geben!


    Ich reserviere uns heute mal den Hobbyraum im Haus für Samstag, 9.4.


    Kleines Update der Teilnehmerliste (Michael ist leider in Frankreich, dafür stoßt Alex hinzu)


    Robi

    René

    Thomas

    Walter S.

    Seppi?

    Herbert

    Walter H.

    Alex K.

    Rutz?

    OK, Teilnehmerliste - bis jetzt:

    Robi
    René

    Thomas

    Walter S.

    Seppi?

    Herbert

    Walter H.
    Michael, der Franzose?

    Rutz?

    Wer wäre noch dabei?
    Bitte um Anmeldung!

    Liebe Grüße,
    Walter

    Mal ein erster Vorschlag: ich kann bei uns den Spielraum/Hobbyraum im Haus reservieren. Müsste dort nur ordentliche Sessel und Tische reinbringen, was aber kein Problem ist. Dort könnten wir untertags basteln. Vorteil: Kaffeemaschine kann ich leicht organisieren und der Kühlschrank mit Bier ist auch nicht weit, das organisiere ich gerne! Auch eine Jause ist kein Problem. Gern können wir zum Bier trinken auch raus in den Garten gehen, hab mir erst vor kurzem so ein lässiges Stehtischerl zum Rumlehnen und Bier trinken dafür organisiert. Gasthaus kann ich gern in der Nähe beim Pistauer organisieren, da waren wir beim letzten mal auch (also vor zwei Jahren, bei der GoMo die nicht mehr stattgefunden hat). Wir können aber auch gern woanders hin gehen, ganz wie Ihr wollt, in Wien gibts ja mehrere Möglichkeiten. :)

    • Falls es am Wochenende 8.-10.4.22 stattfinden kann, bin ich gerne in Wien dabei, ggf nehme ich Rene in den Schlepptau.

    Na das klingt nach einer super Ansage!
    Wir loggen das Wochenende ein!
    Nachdem ich ein lokal Anwesender bin überlasse ich Euch von weiter Herkommenden die Wahl: Treffen am Freitag oder Samstag? Oder gar an beiden Tagen? Nach aktuellem Dienstplan muss ich den Samstag nicht arbeiten, da kann man also gern jederzeit was unternehmen!
    Liebe Grüße,
    Walter

    Vor genau 10 Jahren (wie immer am 2. Märzwochenende) fand die jährliche GoModelling statt. In diesem Jahr hatten wir uns was Besonderes ausgedacht und in Zusammenarbeit mit den (damals relativ neuen) Betreibern von Geli einen Gemeinschaftsbau auf die Füße gestellt. So haben wir die Ju-52 an dem einen Wochenende angefangen und auch fertig gestellt. Trotzdem blieb noch genug Zeit für eine Menge Tratsch und auch das eine oder andere Bierchen im Panzergarten. Hach war das schön, ich krieg immer noch feuchte Augen wenn ich dran denke... ;)
    Das Poster (das es übrigens immer noch im Geli Modellbau Shop gibt) hängt übrigens immer noch über meinem Arbeitsplatz zu Hause.



    Was sagt Ihr Leute - mal Zeit wieder ein Treffen in Wien zu organisieren und in schönen Erinnerungen zu schwelgen? Wer wär dabei? Ich denke, wir sollten einen Freitag im April anpeilen, was meint Ihr? Ist einer der Auslandsösterreicher demnächst wieder mal in Wien (René, Rutz..)? Dann könnten wir das Treffen ja auf so einen passenden Termin legen.


    Liebe Grüße,
    Walter

    bevor ich mich an den nächsten

    Angstgegner und Knackpunkt wage, die Kanzel

    Thomas, wenn ich das rechtzeitig gelesen hätte... in meiner Lieferungskiste am Freitag hätte ich die Kanzel für das Modell gehabt, die hätte ich Dir gern gegeben für Deinen leiwanden Bau - ich geb sie Dir immer noch gern ab, falls Du Interesse hast. Müsst ma uns nur was ausmachen...

    Servus Wanni!

    Achtung, die Gondeln haben bei mir seinerzeit nicht gut gepasst, da musst Du a bissl ausbessern, Zwickel einsetzen und so. Ich kanns jetzt aus dem Kopf raus auch nimmer genau sagen, aber im Baubericht hab ich das damals etwas ausgeführt und auch ein paar Bilder gemacht. Hoffe, das hilft ein wenig und Achtung beim Doping, da haben schon Spitzensportler bei den Tests erfahren, dass sie schwanger sind... ;)

    Liebe Grüße,
    der Walter

    Sieht geil aus, des wird wos!
    Und Dein Basteltisch ähnelt fast schon meinem Arbeitstisch in der Arbeit (am besten wenn ich grad zwei Uhren offen hab und der Kollege mir die dritte zum Bandkürzen hinlegt ;) )

    Super, dass Du diesen schönen Geli baust!
    Darf ich kurz klugscheißen? Die Cockpitstreben/-rahmen sind eh weiß, kannst Du die alten noch mal runterfitzeln und die Streben einfach einzeln ersetzen/aufkleben? Nur so eine Idee, ich weiß, bei diesen großen Teilen ist das immer leichter gesagt als getan ;)


    Liebe Grüße und noch viel Spaß mit Deiner Caravelle!

    Dann hoffen wir auf eine baldige Öffnung der Wirte und wir organisieren dann ein feines Balkantreffen - sobalds eben geht, Sicherheit geht vor!
    Das wird ein Treffen, ich krieg jetzt schon Durst!

    Tja, Freunde! Was würden wir alle wohl dieses Wochenende gemacht haben? (Genau dieses Wochenende hätte wahrscheinlich die GoMo - natürlich ohne Pandemie und ohne dieses Bürokratiegeschwurbel ums HGM - stattgefunden)
    Fakt ist, es wäre wieder echt leiwand und saugeil gewesen - ewig schad drum.
    Ganz liebe Grüße an dieser Stelle an alle meine Freunde und GoMo Bekanntschaften - Ihr fehlts mir schon sehr und ich freu mich schon aufs nächste mögliche Treffen!
    Bleibts xund!!!! :)

    Liebe Grüße,
    Walter

    Servus Roni!


    Alternativ darf ich Dir den Draken Ostarrichi von IPMS Austria (der Link geht zum Kartonmodellshop, IPMS Austria stellt grad den Shop onlinetechnisch um) wärmstens empfehlen, konstruiert von Walter Schweiger. Ich baue gerade den Bogen, Passgenauigkeit und Druck sind super (wie immer bei den Bögen von unserem Waltair).

    Liebe Grüße,
    Walter

    Ein Traum!
    Den brauch ich nicht mehr bauen, wenn Du den so schön hinbekommen hast!
    Dazu was Passendes wäre fein, die britischen Flieger der 60er und 70er haben echt Charme...
    Die Hunter von WAK lächelt mich eh auch schon eine Zeit lang an ;)


    Liebe Grüße,
    Walter

    Stimmt, so etwas wie ein Führungskasten innen klingt vernünftig.
    Wie gesagt, eine Schwenkflügelkoppelung bräuchts meinetwegen bei einem solchen Modell nicht. Schwenkbar/beweglich ja gerne, aber es langt wenn sie einzeln beweglich wären...

    Liebe Grüße,
    Walter

    Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ins Eck stelle...
    Ich weiß, dass die Schwenkflügel bei allen Modellen, natürlich auch in Plastik immer miteinander gekoppelt sind, aber ist das notwendig?
    Theoretisch ist das ja kein Spielzeug, man probierts vielleicht ab und an aus, aber meistens stehen unsere Modelle ja statisch da. Daher die Frage ob es bei einem Geli Modell nicht auch einfach reicht, wenn die Flügel zwar schwenkbar, aber halt eben nicht verzahnt/gekoppelt sind sondern wenn man sie einfach separat passend zueinander ausrichten kann.
    Wichtig wäre natürlich, dass die Flügel einfach stabil bleiben und sich nicht auf Dauer nach unten senken würden...
    Bei Plastikmodellen habe ich übrigens bei Tornados auch mal ein System mit einer schrägen Querstange gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob sich das auf andere Modelle umsetzen ließe.

    Liebe Grüße,
    Walter

    Scheint eine Seite aus Asien zu sein, da wär ich vorsichtig. Will jetzt niemandem was unterstellen, aber ich hab schon gehört, dass dann oft einfach schlecht gedruckte Scans von den Modellbögen verkauft werden für gutes Geld...

    Ich würd da eher auf Messen schauen oder ob wer den Bogen mal in der Bucht oder ähnliches verkauft. Trotzdem danke für den Link. Würde mir der Bogen unterkommen, würde ich ihn mir auch noch mal zulegen für die Sammlung oder einfach nochmal zum Durchblättern.