mein Kram landet irgendwann in der Tonne...
finis coronat opus ...
mein Kram landet irgendwann in der Tonne...
finis coronat opus ...
Es bietet auch mehr Gesprächspotential als ein schön gebautes Modell, bei dem man lediglich gefragt wird, wie lange man dafür gebraucht hat.
Serfaus Walter
wie lange hast du denn gebraucht ?? (Scherz ...)
Ein Forum besteht aus "geben und nehmen". Man gibt anderen gute Ratschläge aus seinem unerschöpflichen Fundus von Wissen und nimmt Lob, Anerkennung, Aufmerksamkeit und gegebenenfalls Mitgefühlsbekundungen entgegen.
Die klassische win/win Situation ....
BG KaEm
Hallo Peter
unverhofft kommt oft - also gerne verschieben - aber Freitags sollte es dann doch bleiben (Urlaub würde ich nicht opfern, Urlaub gehört der Familie!)
LG Klaus
Serfaus Johannes
OK, ich habe verstanden und beende diesen Disputzweig (war aber doch ganz nett, gell Helmut ?)
Zu deinem Kommentar (für die wenigen Interessenten) eine kleine Orientierungshilfe :
"Lorem Ipsum, dolor sit amet" Was_ist_denn_das ?
BG KaEm (der in Ulm bleibende)
Inter deos nemo potest esse ...
Homines sumus nun dei .....
Es klappt - ausweichen ist immer gut bei den fragilen Kartonmodells - gelle!
LG Klaus
Wow - nach so langer Zeit doch noch ein Flug der Buran zur ISS - wer hätte das gedacht - super gemacht Gerald Friedelsky !
MbG KM
The eagle is landed!
"has landed" wäre richtig lieber Gerald - wenn schon korrekt dann richtig.
LG KM
PS : das Beweisbild ist ein "depp fake" und LEGO für antiamerikanische Propaganda zu benutzen ist kein peanut weil - ich es sage ....
sowie sein Tragflügel U-Jagdboot „Sokol“
is abba fom Roland - trotzdem klasse geworden
lg km
Im Grunde geht es ja auch eigentlich nur um die Frage, ob ein in falscher Richtung bedrucktes Papier Probleme beim Runden von beispielsweise Tragflächenkanten verursacht, oder ob derartige Schwierigkeiten eher generell etwas mit einer miesen Papiersorte/Qualität zu tun haben.
Stimmt ! Weshalb also : "politische Vorsicht" und "Verschwörungstheorie" ??
Ich lese das aber jetzt nicht alles durch
Man muß nicht immer alles lesen (Inhalte sind nur lästig) um fundiert mitzureden.
Ich muß Kartoffeln schälen.
Gute Idee - bleib dran ! Wie wärs mit einem "Schälbericht" - ist bestimmt sehr unterhaltend und lehrreich.
LG KaEm
Moinsen
Allerdings ist bei diesem Thema allerhöchste politische Vorsicht geboten
Andernorts wurde die Problematik mit der falschen Druckrichtung durchaus schon ins Reich der Verschwörungstheorien verdeutet
Mr. President, das ist so nicht richtig (zum Thema "Laufrichtung").
Andernorts, also bei den "Gelben" wurden rein sachliche Informationen gegeben, sei es aus "Wissen für Studierende der Fachrichtung Drucktechnik und Druckverfahren oder Druckerzeugnisse" oder von Experten, die Berufserfahrung in der Papierherstellungsindustrie jahrelang sammeln konnten.
Wo also liegt der Bezug zu "politische Vorsicht" bzw. gar zu "Verschwörungstheorien" ??
Was versteht man unter "politisch" ?
Wiki sagt dazu folgendes :
"
Politik regelt dabei insbesondere das öffentliche, aber teilweise auch das private (Zusammen-)Leben der Bürger, die Handlungen und Bestrebungen zur Führung des Gemeinwesens nach innen und außen sowie die Willensbildung und Entscheidungsfindung über Angelegenheiten des Gemeinwesens.
"
PS : das praktische Beispiel zum Thema Laufrichtung war eine gute Information bezüglich des verwendeten Kartons des GPM Verlages. Druckt man selbst mit seinem heimischen Drucker und verfügt über kein spezielles "Grafikpapier", so sollte man den "Biegetest" mit dem zu verwendenden Papier doch mal machen. Versuch macht klug!
PS : Nur Politiker mit ohne Sachverstand verbreiten politische Meinungen - zu welchem Zweck? - das walte Gott!
KaEm
Serfaus Gerald
finde ich gut das du "dran bleibst" bei dem "drum" (man wächst mit jeder gelösten Herausforderung, kneifen ist halt einfacher)!
Ich habe auch Klausens Ratschläge beherzigt, sonst wäre es schlimm gekommen
Ok Gerald, freut mich wenn es dir genutzt hat und nett von dir, den Ratgeber angemessen zu würdigen. Normalerweise gebe ich in Bauberichtbeiträgen keine Ratschläge - jeder muß halt sehen wo er bleibt (schlechte Erfahrungen in Foren haben mich zu dieser Einstellung bewegt).
Was ist denn Dein Lieblingsflugie?
Das sage ich hier lieber nicht - falls es funzt, bringe ich das Teil, wenn fettich, auf einen Stammtisch mal mit.
LG Klaus
Serfaus Gerald
falls diese Methode mit den Spanten am Bug und Flügeln für dich anwendbar ist, hier noch ein kleiner Nachtrag :
zügig arbeiten ist angesagt, weil sonst es zu Problemen bei einsetzen der anderen drei Trägerspanten kommen kann oder die Scheiben sind nicht parallel zu einander gesetzt
also ich stecke die Spanten zuerst zusammen ohne Kleber, da hat man keinen Stress und kann alles in Ruhe gemütlich ausrichten. Mit der o.a. Verdünnung verklebe ich dann entlang der Stoßstellen beidseitig, ein Zahnstocher oder kleiner dünner Spatel hilft dabei, den dünnflüssigen Kleber entlang des Stoßes gleichmäßig zu verteilen. Auch hierbei kann man ganz gemütlich vorgehen (und die erste Mass verkosten - aber nichts unter den Tisch gießen, gell).
Aktuell berausche ich mich an den Bauzeichnungen meines Lieblingsflugies und träume unter der Sonne so vor mich hin .
Dann sagt unvermittelt eine Stimme : schneid es an !
Aber dann sagt eine zweite Stimme : lass die Finger von dem Teil, das kann nichts werden. Du verschwendest unsere Zeit !
LG Klaus
PS : schönen Sonntach noch !
Bild 1: Miese Bauerqualität an der Unterseite (das Spantengerüst ist zu groß im Umfang und ganz schlecht zu schleifen, der Karton ist nicht hart genug).
Serfaus Gerald
ich sehe deine Not mit dem LC-Karton. Wenn es erlaubt ist, hier ein kleiner Hinweis wie ich mit diesem Problem aus mehrjähriger Erfahrung im U-Bootspantengerüstbau umgehe :
- verdünne Ponal Express mit Wasser ( ca 3:1, damit es besser dünnflüssiger wird)
- streiche Kanten und Oberflächen mit der Verdünnung ein, diese Art von Karton wird bestimmt kräftig saugen
- trocknen lassen, der Karton härtet dadurch durch
danach kannst du besser schleifen, ohne das der Karton entlang der Kante sich aufbiegt oder sogar spaltet.
Die Bauqualität ist doch OK - es wird doch immer besser, gell.
aber bei diesem Modell fehlt es mir immer schwerer
PS : ich vermute mal, du wolltest "fällt" schreiben und nicht "fehlt" (Mass Nummer 3 ist jetzt fällig)
LG Klaus
es sieht eher wie ein Simulator oder ein UAS aus.
Serfaus Gerald
ein Simulator für ein Kampfflugi, glaub mir, sieht doch etwas anders aus je nach dem, zu welchen Zweck ein Simulator benötigt wird.
UAS beschreibt ein vollständiges System, du wolltest wohl eher UAV schreiben, gell ?
LG Klaus
Nachteil gegenüber Draht: nicht biegbar, weil zu spröde.
Tip : Nudel in Salzwasser al dente kochen, dann klappts auch mit dem biegen ....
LG KaeM
Du absolvierst jetzt so eine Art Modellbau-Bootcamp
Serfaus Gerald
soweit ich mich noch erinnern kann wird ein Bootcamp von einem Dill, äh Drill, ähhh Skill-Instructor angeleitet. Frage : wer hat denn hier bei euch diese Rolle inne ? Schließlich geht es hier ja gewissermaßen quasi um die Dings, äh die Bums, ähhh die Wurst meine ich doch !
LG Klaus
Serfaus Gerald
sehr gute Arbeit bis dato ! Du kommst mit der Konstruktion offensichtlich gut klar - Profi sozusagen !
LG Klaus
Serfaus Gerald
"das Leben, hier speziell ein LC-Set, ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was drin ist"
Aber sei versichert, selbst 1mm starker Bristolkarton hätte bei dieser Geometriewahl auch strukturelle Festigkeitsprobleme.
Mag sein, das das Problem eher auf der Seite des Konstruktors angelegt ist - es gibt bestimmt auch andere Lösungen für eine Gockelfallenumrandung ....
Aber : du schaffst das !
LG Klaus
Serfaus Gerald
lt. letztem Foto wird das wohl ein Löffelbagger, gell
PS : kann es sein, das du zuviel Cola konsumierst
LG Klaus
Wie viel Prozent muss ich beim Druck erhöhen?
also grundsätzlich muß nach dem Gesetz p*V = konstant der Druck verkleinert werden wenn das Volumen größer werden soll - denke ich mal. Aber ausrechnen kann das dann mal jemand anderes - ich bin nur Theoretiker ...
LG KaEm
Solange bis ich merke, dass mir gar keiner mehr zuhört, weil alle schon wieder gegangen sind (so nach 3 - 5 Minuten).
Niemand ist gegangen, lieber Gerald, und es hat dir auch niemand zuhören können - es ist ja bisher kein Treffen des Stammtisches zustande gekommen. Also schreib mal schön weiter (solange ich noch lesen kann ...)
Du kannst ja schon mal eine Kraftpunktvorstellung vorbereiten und uns Stammtischler in die seelentiefen Abgründe dieses Modells einweihen. Ich bin dann mal sehr gespannt - du schaffst das !
LG Klaus
Serfaus Robert
der Bausatz von IPMS (ich hab nachgeschaut) hat keine Startschienen im Programm.
Im Bausatz von GPM ist ein Storm Shadow enthalten (eh klar weil ein UK Flieger), dessen Startschiene könnte aber auf den ersten Blick auch den Taurus tragen. Eine kleine Anfrage an die Experten wird bald Klarheit schaffen - hoffe ich mal.
Ich sage dann "Bescheid" !
LG Klaus
Den fertigen Bausatz werde ich Euch dann hier zu Verfügung stellen. Vll hängt dann der eine oder andere Marschflugkörper unter einem Eurofighter.
Moinsen
vorweg : toller Service, danke dafür !
Der Maßstab 1:25 ist für die Flugimodels leider ein wenig zu groß; 1:33 und 1:50 würden besser passen weil man dann nicht umskalieren müßte.
Wenn man das Teil dann auch noch unter einen Eurofighter hängen möchte, benötigt man aber noch die passende Startschiene für die zentrale payloadposition unter dem Rumpf. Bei den mir derzeit bekannten Modellen neuester Produktion (in Karton meine ich latürnich) sind keine geeigneten Startschienen im set vorhanden. Der dazugehörende avioniksoftwareupdate und die Erweiterung der attaccomputersoftware kann dann jeder Modellbauer selber entwickeln und einspielen.
LG Klaus
Es fängt an ein Puzzle zu werden. Habt Nachsicht, wenn ich erst in the year twentyfive twentyfive .....
hamwa, trotzdem : also ich würde dann aber bis 5555 warten
LG Klaus
Serfaus Gerald
ich bin mir 200% sicher das du folgendes Modell von Angraf in deinem Fundus findest :
"polnische F-16C Serie Block 52+ (Tiger Meet 2015, Konya AB, Türkei)"
LG Klaus
PS : wikipedia sagt das bereits über 4600 Exemplare gebaut wurden.
Wenn du allerdings dem Verteidigungsministerium ein Flugzeug voraus sein willst, dann muß es aber eine F-35 unbedingt sein damit die Piloten auf der Warteliste schon mal sehen können, wie das Fluggerät ausschaut - gell.
Hallo Gerald
sorge dich nicht - (k)lebe!
"Die Kunst zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten (k)Leben zu finden"
LG Klaus
Aber davon habe ich wirklich zuwenig Ahnung.
Wenn du das schreibst, wirds wohl so sein ....
LG KaEm
Serfaus maxhelene, alter SchlaWiener
ich denke, das hier viele Jahre CAD-Modellierung dazu beigetragen haben so auf die Schnelle einen Taurus zu modellieren - Respekt !!
Wenn ich jetzt mal einen Wunsch nach Wien senden darf :
ich plane derzeit eine EA 18G Growler auf der Basis einer F/A-18F (Angraf). Was dem Angraf Modell natürlich fehlt sind die AN/ALQ 99 und AN/ALQ 218 Behälter. Die könntest Du doch mal ins Auge fassen - oder ??
LG Klaus
bei Wikipedia sind alle Maße hinterlegt. Länge Breite, Höhe und Spannweite. Sollte für eine Konstruktion ausreichen.
Für einen Backstein ist das sicherlich ausreichend. Für ein Modell das erkennen lässt, was es denn wohl darstellen soll, ist es aber zu wenig.
LG KaEm
Hallo
wenn schon neu konstruiert, dann aber bitte L*B*H des LFKs richtig wählen.
Technische Daten gibts dazu bei - ooops, jetzt wirds schwierig, also das Schätzeisen aus der Schublade holen.
LG KaEm
(Bodenpersonalkommentar : "Wo will denn der Taurus mit den Eurofighter hin ?")
Moinsen Maxe
nur 17 Flugzeugmodelle seit dem 1, Januar! Davon kommen allein 6 von mir. Was ist mit euch los? Da muss mehr kommen.
es liegt am Chipmangel, ganz einfach gesagt. Moderne Flieger sind heute voll davon .....
Man könnte ja 100 Jahre zurück gehen und die 101ste Spitfire oder die 202te Me109 oder ... oder .. oder bauen.
Aber wir wollen ja auch mal wieder was neues, modernes sehen, etwas was wirklich "aufregendes" (oder so).
Bis der Mangel sich in Luft auflöst, muß man eben auf andere Objekte ausweichen, wie z.B. alte Gemäuer oder was dem einzelnen Kartonisten halt derzeit so vor die Schere kommt.
Nur Geduld - alles wird gut ...
LG KaEm
Moinsen
sieht sehr nach USB Typ A Kabel aus. Bestimmt noch USB1.0 mit 4 Leitern AWG28/?.
Hast Du hier nur die Schirmung aufgedröselt, nur die 4 Leiter haben bestimmt keine 15 Einzellitzen?
LG Klaus
Serfaus
es gibt da eine neoliberale These die da sagt "der Markt regelt alles wie von selbst".
Bedeutet dies nicht auch : Konstrukteure und Verlage entwerfen bzw. produzieren das, was die Masse der lieben Kundschaft verlangt ?
Wird sich jetzt etwas ändern ? Ich glaube nicht so recht daran. Die Zeit wird wieder über alles ihr grünes Gras wachsen lassen und der Modellbauer macht weiter wie bisher (oder auch nicht).
Walter Schweiger hat schon recht mit dem was er schreibt.
Aber wir sind ja auch flexibel und passen uns immer der derzeit gängigen Meinung an.
Jeder baue das, was er mit seinen ethisch/moralischen Grundsätzen in Einklang bringen kann, und wenn er will, kann er es auch hier kundtuen.
LG Klaus
Serfaus Geraldo
Bild 2: Dach darauf, naja gekonnt ist etwas anderes (Spanten durchgedrückt und Rundungen um die Ecke sind nicht glatt), schön sowieso, aber aus zehn Meter Entfernung verschwinden derlei Schnitzer. Also für die Nachbauer, die Rundungen haben es in sich (das ist ein Kit für leidensfähige Bauer, wobei das die Passgenauigkeit super ist).
Jomei, Feuerwehrautos haben eben einsatzbedingt so ihre Blessuren - aber das guckt sich weg.
LG Klaus
Serfaus
Robert Hoffmann & Helmut B. Danke für den Hinweis (war zu faul zu suchen und der Brexit-Threat hat mich eher wenig interessiert), bin jetzt vollständig informiert um was es geht.
Kaufen, scannen, drucken, scan bauen, motzen und dann verticken, sowas geht garnicht.
Ich kaufe, scanne, skaliere, überarbeite digital wo ich meine es machen zu müssen, drucke, baue den skalierten scan und lege das Original in den Tresor, Klappe zu und Ruhe im Karton.
Nebenbei baue ich aber auch den gekauften Bogen (Architekturmoddelle im wesentlichen), vom Blatt sozusagen. Manchmal ist die Papierqualität nicht so prickelnd, aber so isses eben.
Also : Nichts für ungut, mein o.a. Beitrag war kein digitaler Angriff in die Breite.
By, LG Klaus
Hallo Leut (Peter_H)
von wo stammt denn das Zitat - ich hätte gern das "drumherum" auch gelesen - der Vollständigkeit halber (kein böser Wille).
Was soll ich denn jetzt machen - meine bevorzugten Maßstäbe (1:50 bei LFZ, 1:250 bei UuÜWS) sind mit für mich interessanten Modellen sehr dünn besiedelt. Hier ist guter Rat teuer (auch ohne Zoll und Porto)....
LG KM