Moinsen Heiner
falls der Druckkopf versifft ist, könnte eine Reinigung helfen. Eine drei/vierfache Lage von Küchenrollenpapier mit Methanol tränken (satt !) und den Druckkopf händisch drüberschieben - ein paar Stunden warten und den Vorgang ggf. wiederholen. Wenn danach der Drucker trotzdem die Farben nicht richtig druckt, gibt es zwei bis drei weitere Fehlerquellen:
1) die betroffene Matrix des Druckkopfs ist .wirklich total dicht, sodass ein Lösungsmittel nicht mehr hilft - (Totalschaden sozusagen)
2) der Druckerspeicher hat ein Problem mit Bitfehlern (RGB Bits) - (auch Totalschaden sozusagen), die Probleme können auch auf der internen Speicheranbindung liegen.
3) ein feature des Herstellers - sozusagen "Nutzungsende erreicht! Abhilfe schafft eine Neuanschaffung". Früher wurden mal Druckerintern die gedruckten Seiten gezählt und wenn das programmierte Limit erreicht war kam eine Fehlermeldung und weitere Drucke wurden verweigert (insider kannten dann die Prozedur wie ein Seitenzahlreset bewerkstelligt werden konnte. Unter einigen "freigestellten" Servicetechnikern gab es dann nette Menschen, die diese Prozedur "öffentlich" machten - war allerdings nur von kurzer Dauer).
Acht Nutzungsjahre sind für einen HP Drucker beachtlich - das kann uU nicht im Sinne des Herstellers sein - der muss ja Geld verdienen sonst sind Arbeitsplätze gefährdet (Frage : wo produziert HP eigentlich seine consumer Drucker??)
LG KaEm (leidenschaftlicher Brothernutzer)