Hallo Klaus,
wie wäre es, wenn Du mal ein paar Fotos von Block B zeigen würdest ?
Naja - eigentlich hier sehr ungern - aber wenns denn dem Kartonmodellbau dient und den Ruhm der Ulmer Stammtischler mehrt - so sei es denn ....
Hallo Klaus,
wie wäre es, wenn Du mal ein paar Fotos von Block B zeigen würdest ?
Naja - eigentlich hier sehr ungern - aber wenns denn dem Kartonmodellbau dient und den Ruhm der Ulmer Stammtischler mehrt - so sei es denn ....
Servus,
Block B ist fertig; - Frage an Karl-Heinz : soll das Teil noch mit Firnis nachbehandelt werden oder besser nicht - please advice;
Block E werde ich schon mal begutachten und ggf. anschneiden - Bernhard kann sonst ja nicht aufbauen ....
Gruss Klaus
Jo Gerald; habe vermutlich 3 Gauben über - was zahlste ? Klaus
Sorry Gerald, aber die Ereignisse haben sich überholt - das Kirchendach habe ich wohl falsch ausgezählt - es sind keine überzählig. Aber du bist es ja schon beruflich gewohnt mit allem zu rechnen. Klaus
Servus Robi,
-- Überlasse Vorstellung Starter -- stopp -- dann schaut wenigstens mal jemand rein -- stopp -- exit - out
Klaus
Moinsen Robi,
heute den Bogen erhalten -- stopp -- Qualitaet und Detail TOP -- stopp - exit --
Klaus
Servus Peter,
mit den Erkern gehts gut voran (seventeenoffiftyfive done) - bei der Kartonstärke sind die Klebelaschen wohl eher ein Scherz des "Konstruktors" - also Humor hat der Genosse - Respekt !
Die Klebelaschentechnik am Dach habe ich einfach ignoriert und stumpf verbunden - sieht einfach besser aus und kommt meiner Arbeitstechnik mehr entgegen.
Gruss Klaus
PS : Übermorgen gibts YG 31 - ich bin gespannt !!
Servus Peter,
latürnich habe ich dagegen nichts - warum auch - Gerüchte verlieren schnell einen Buchstaben und wandern vom Ohr nach vorn. Ihr Jungens seid ja alle extrem fleissig - könnte glatt ein schlechtes Gewissen bekommen. Mein Baufortschritt bleibt bis auf weiteres GEHEIM. Gruss Klaus
Dann will ich auch mal meinen Baufortschritt kurz einstellen. Block B wird unter Bündelung aller fortschrittlichen Kräfte kollektiv von der Potjempkinschen Brigade erbaut (bin ich froh, das die von der Werft weg sind). Da die Akademiker natürlich wiedermal die repräsentativen Prachtbauten sich unter die Schere gerissen haben, bauen wir jetzt solide Unterkünfte in erprobter Blockbauweise. Im Bild die erste bezugsfertige Wohneinheit - erste Klasse gell ! (Annotation : der Karton bricht leicht beim abkanten, die Oberschicht löst sich bei spitzen Winkeln - es gibt natürlich noch weitere Punkte über die ich mosern könnte - aber nicht heute und nicht hier).
Pfui Spinne Bernhard, du alter Musterschüler - da haben Mama und Papa bestimmt kräftig geholfen
Dann noch viel Spass bei der Inneneinrichtung !
Gruss Klaus
Servus Robi,
hat aber lange gedauert dieses "Auf dem Weg" Modell von YG bei Slawomir im Shop zu finden
(seit Freitag eingetragen)
Bei GPM ist im WebShop noch nichts zu finden .....Einem rightsizing nach 1:250 steht bestimmt nichts im Wege. Ich werde mit grösster Wahrscheinlichkeit zuschlagen - auch wenn ich in 2013 bis 2014 ausgebucht bin - wenigstens muss ich später dann nicht hinterher trauern
Klaus
PS : "Project 20380 Steregushchy class I" wäre die Überschrift der Wahl; vielleicht wird ja auch anschliessend die Klassen II und III (20381 und 20382) hinterher geschoben - wäre doch nett vom Verlag und überaus Bedarfsorientiert
Moinsen,
dann ist ja soweit alles klaro.
Karl-Heinz, vergiss bitte nicht unsere Hausaufgaben zum mitnehmen
Gerald, die Antwort auf deine PN machen wir dann im engen Kreis - ich schreibe dazu besser nichts - mann weiss ja nie ...
Klaus
hallo,
dann lieber eine Woche später.
klaus
Moinsen Gerald,
ich bin sprachlos über das, was du hier so zusammen nagelst. Naja, ist halt Kunst, die gefällt. Schade, das du am Freitag nicht kommst.
Gruss Klaus
Servus Wilfried,
könntest du den Wulstbögen jeweils noch zwei weitere Segmente spendieren - so zur besseren Abrundung ? 120g/qm wäre hier auch meine Wahl gewesen, 160iger spalten geht wohl eher schief bei hochwertigem Papier. Ausgezeichnete Arbeit bisher - das Rentnerdasein hätte schon ein paar Jahre früher beginnen können (dann wärst du jetzt bei den modernen grossen Einheiten, die mich eher mehr interessieren).
Gruss Klaus
Möönsch Wanni,
der Blattverstellmechanismus is ja noch nicht eingebaut - und die Quersynchronisationsfliehkraftkupplungsausgleichgewichte fehlen ja auch noch. Der Kollege Maxe macht das schon richtig - ist doch nur der bericht der Vormontage - also etwas mehr Geduld ..
Gruss Klaus
Moinsen Wilfried,
sach mal, hat die Software von deiner Kamera jetzt auch das Problem Ziffern zu drehen ? Da hilft nur ein schneller Firmware Update ...
Aber sonst - schöne Bilder - bist zu beneiden - wohnst direkt am Meer - aber wenn die Pole geschmolzen sind, dann ......
Gruss Klaus
Servus Peter
derzeit sollten beide Termine passen. Was machen die Nächte ??
Gruss Klaus
Moinsen Thomas,
wenn es so weiter geht ist ja gar keine Spannung mehr drin - mach doch mal was falsch, damit man mal so richtig meckern kann.
Gruss Klaus (der nie einen Starfighter bauen wird - weils kein Flieger ist)
Servus Maxe
auch wenn diese Brummbienen nicht so mein Fall sind, interessieren mich mehr die, falls hier nicht konstruktiv abgemalt wurde, Unterschiede und deren Auswirkung auf die Passgenauigkeit. Aber - seit wann baust du nicht mehr selber? Wäre es nicht fair hier und jetzt die rechte als auch die linke Hand mal persönlich vorzustellen?
Gruss Klaus
Hi Bernhard,
bis Freitag, schade das Peter und KH nicht dabei sind (Glück gehabt, sonst hätten wir alle Heimarbeit mit auf den Weg bekommen , KH sorry)
Gruss Klaus
Servus Norbert,
die aktuelle Ausgabe der FUG REVUE hat auch einige Pharewell-Beitraege.
Gruss Klaus
Servus,
ein scheinbar kurzweiliger Bogen - hoffentlich kommt der Flieger über den F15E Status hinaus. Der Alpenfön, der bläst so schön ...
HdE KM
Servus Till,
Kompliment, eine schöne Eulenspiegelei die du hier abziehst. Bau doch mal eine - ja genau - die, und nur die.
Und aus der Loge spenden Waldorf und Statler "Applaus, Applaus" und alle anderen Sportsfreunde werden immer stiller und stiller ...
Der Klaus
Servus der Herr Pesek,
eine NOTAM, mit Verlaub
"Soderle" muss wohl ein neues alpines Idiom sein, dessen Bedeutung sich im Umfeld der MiG-15UTI mir (was latürnich nichts heissen soll) nicht erschliest. Falls die "allemanische" Bedeutung gemeint sein sollte, würde sich Herr Troll über ein solides "sodele" bestimmt freuen.
gschamiger Diener (Klaus)
´Tippe mal auf die 50m Yacht vom Steinbrück, der damit auf die Cook Inseln tuckern will ....
Gruss Klaus
Servus Herr Kollege,
nimm ein Stück 1mm Graukarton; übertrage das "weisse" Rechteck auf den Karton und schneide dies "inlet" aus (Papierstärke bitte berücksichtigen). Dann klebst den Streifen einfach um dies "Inlet" stumpf rum (die Klebelasche ist nur lästig). Trocknen lassen, aufkleben, fettich.
best regards Klaus
Hallo Sven,
mit Ausstellung - latürnich !
Gruss Klaus
Servus,
der Termin passt - der Ort auch. Wie siehts aus mit der Flugwerft am 16.03. OSH ? Werde sicherlich fahren.
Gruss Klaus
Servus Thomas,
ein guter Griff in die Grabbelkiste, die alten MIGs kann man mehr oder weniger aus dem Nichts aufbauen - Farbe spielt keine Rolle in der staatlich geförderten Mangelwirtschaft.
Die Probleme mit der Suchfunktion habe ich nicht - jedenfalls gibts für die MIG 21 einen (Voll)treffer - ein gewisser "Maxe" war hier am werkeln ...
Gruss Klaus
Servus Wilfried,
der Grossmeister ist zurück - ausgezeichnete Arbeit - die Rose im Garten.
Gruss Klaus
Servus Rainer,
Bastelpause bedeutet soviel wie Abbruch - das Modell wirst Du vielleicht irgendwann mal zwischen den Händen halten und dann wieder weglegen. Kein Bausatz ist perfekt - deshalb prüfe man die Abwicklungen auf Längenmasshaltigkeit am Stoss. Das Spantengerüst muss man auch solange schleifen, bis die Abwicklung sich rumwickeln lässt. Jede Unterlassungssünde rächt sich. Betrachte es als Übung mit offenem Ende.
Gruss (mBudsM) Klaus
Servus Peter,
Bodenplatte, Spanten und Deck aus 0.5er Bristol (Deck kann man alternativ auch auf 0.25er Bristol aufkoffern) mit stumpf verklebten Bordwänden ist total problemlos - ich habe damit schon mindestens 4 Rümpfe gebaut. Für Anfänger ist die Methode aber nicht empfehlenswert - hier soll die gute alte Klebelasche noch ihren angedachten Dienst tun. Als Profi der du bist bist du auf dem richtigen Weg.
Gruss Klaus
Servus,
nach 30 Monaten Bauzeit fertig. Damit ist dieser BB wie versprochen abgeschlossen.
Schöne Weihnachtsfeiertage und guten Rutsch in die nächsten Jahre.
KlausMoeller
Servus Peter,
dann leg mal einen Zahn zu, damit die JTE schnell fertig wird und die Polarstern innerhalb der nächsten 5 Wochen einsatzbereit ist. Ich rechne dann ab Mitte Februar mit einer eisfreien Passage nach Seweromorsk. Also - bitte pünktlich fertig werden. Routenplanung und Timeschedule machen wir dann im Januar in der Ulmer Stuben.
Gruss Klaus
Seavas Peter,
jomai, des schaut ja wirklich arg zerfranst aus - schade eigentlich - also Neubau. Den aktuellen Bau kannst du ja als Zielschiff für die SMS König verwenden - oder ?
Gruss über die Donau/Iller Klaus
Servus Maxe, auch supervorweihnachtlichen guten Flug,
nachdem ich einige Blicke auf deine Fly-Flieger geworfen habe und dann einen kurzen Blick auf meinen Eiskübel mit der P 38 gehe ich dorthin, wo der Kaiser zu Fuss hin geht, werfe einen Blick in den Spiegel und rezitiere einen sagenhaften Ausspruch von Maxe : "Mensch Maxe, was bin ich doch für ein blutiger Anfänger".
Aber nein, ich sage : "Mensch Maxe, es gibt nur wenige die dir das Wasser bzw. die Luft reichen können! "
Gruss gen Norden.
Klaus
Merde, aber so ist halt HM - no risc no fun.
Wenn du willst, pack deinen Koffer und komm zu uns - fangen gerade mit einem neuen Project an.
Gruss Klaus
Servus Micha,
kurz vor Schluss der vorletzte Schuss. Noch einmal Wachwerden und wir können in dein Trockendock einlaufen.
Gruss Klaus
Very, very beautiful, Norbert,
beeil Dich mal - ich erhebe Anspruch auf den Backseater WSO Posten beim Erstflug - alter Kutscher
Gruss vom Klaus (PS - diese Gurke erfassen wir schon auf 200 nm anhand der Rauchfahne ....)
Countdown minus 1ter Advent