Posts by Dirk Göttsch
-
-
Ich habe gerade mal bei https://www.papershipwright.co.uk/ hereingeschaut. Wenn man die Seite aufmacht, erscheint unten folgender Satz:
We regret to inform you that Paper Shipwright has temporarily suspended new orders due to unforeseen challenges in fulfilling existing ones. We are working hard to catch up and hope to ship any outstanding orders in the coming weeks. Thank you for your patience and continued support.
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Paper Shipwright neue Aufträge aufgrund unvorhergesehener Herausforderungen bei der Erfüllung bestehender Aufträge vorübergehend ausgesetzt hat. Wir arbeiten hart daran, den Rückstand aufzuholen und hoffen, alle ausstehenden Bestellungen in den kommenden Wochen versenden zu können. Vielen Dank für Ihre Geduld und anhaltende Unterstützung.
Man kann auch gerade keine Bestellungen tätigen.
Ich hatte ihn per PN auch nach der BOLETTE gefragt. Gelesen hat er die Anfrage wohl, eine Antwort habe ich aber leider nicht bekommen. Ich hoffe es geht ihm gut.
-
Saubere Arbeit, herzlichen Glückwunsch!!
-
Hallo Klaus,
für solche Fälle nehme ich die Skalpellklinge Nr. 25, die ist noch etwas spitzer, und stichele damit. Hier ein Link zu einem Händler mit Beispielabbildung. Damit habe ich z. B. den Mast bei folgenden Modellen hinbekommen.
Vorsicht ist dabei ja in jedem Fall angesagt
.
-
Ich bin platt!! Absolut genial!!
-
-
einen schönen Schottelschlepper hast Du da in Bau...
Ist Voith-Schneider...
-
Gute Wahl!!
-
.... Deshalb wird er auch hoffentlich nicht der letzte gewesen sein....
Das hoffe ich doch sehr, herzlichen Glückwunsch zur Indienststellung und allzeit gute Fahrt.
-
Hallo Heiner,
falls Du erwägen solltest, den Modellbausatz zu vervielfältigen, wäre ich ein dankbarer Abnehmer (wie viele andere wahrscheinlich auch
).
-
Wenn ich das mal so sagen darf: Hammergeil!!!
-
Wenn ich das mal so sagen darf, einfach geil!!!! Wenn ich nicht wüsste, dass das ein Modell ist, würde ich sagen, da hat die Werft sehr gute Arbeit gemacht!!! Großes Kino
-
Ich kann mich immer mehr für die KüMos begeistern, die Du baust. Solche Schiffe waren bis zum Ende der 80'er Jahre auch bei uns in Laboe, um Korn zu laden. Fand ich als Kind immer spannend, wenn die Schiffe um den Dreipohl (Drehpfahl) im Hafen an die Pier manövriert haben.
-
Sehr schönes Diorama!! Gar nicht so viel anders sieht es im Kieler Tonnenhof auch aus, großes Kino
.
-
Was für ein schönes Modell!!!
-
Demnach bist Du auf dem Wohnmobilstellplatz in Rendsburg...
, viel Spaß beim Schiffe schauen.
-
Hallo Henning,
das ist wieder ein sehr schönes Modell geworden, herzlichen Glückwunsch zur Indienststellung!!
-
Hallo Zusammen,
und vielen Dank für die Bilder.
Manfred: Dein Modell vom Sietas-Typ 168 gefällt mir sehr gut!! Da bin ich auf das Ergebnis sehr gespant. Diese Schiffe kommen bei mir ja auch immer vorbei auf ihrem Weg in die Ostsee bzw. zum NOK. Im Mai haben wir (Seenotrettungskreuzer BERLIN, mein Arbeitsplatz) mit der Schwester VERA RAMBOW in der Schleuse in Kiel zur Ausfahrt in die Förde gelegen. Das sieht schon imposant aus, wenn man da so hochschaut...
Hier eines meiner Bilder vom Schwesterschiff ROBERT aus dem Jahre 2009.
-
Hallo Manfred,
ein sehr schönes Modell hast Du da gebaut, herzlichen Glückwunsch zur Indienststellung und allzeit gute Fahrt!!
-
-
-
Mein Ersatzbogen ist heute auch angekommen, vielen Dank dafür an Jeroen!!
-
Das ist prima, vielen Dank für die Info, ich freue mich.
-
Hallo Peter,
ich hatte Jeroen neulich Bilder von meinen fehlerhaften Modellen aus beiden Bausätzen geschickt, er wollte sich kümmern.
-
-
Prima, vielen Dank dafür!!
-
...was für eine Container-Pier an der Außenwand sprechen würde 😎.
-
Was für ein Größen- und Formenvergleich. Ich bleibe dran. Allerdings hätte mich das 1,60m-Modell auch interessiert
, aber das Platzproblem ist mir bekannt.
-
Moin Henning,
sehr schön geworden, dieser knuffige "Forscher".
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!!
-
Auch sehr formschön.
-
Ungewöhnliche Vögel sind toll!! Ich bleibe dran.
-
-
Sehr schönes Modell, gefällt mir sehr gut!!
-
Gefällt mir sehr gut!!
-
Genauso schön wie die alten DGzRS-Einheiten!!
-
Hallo Henning,
sehr schöne Arbeiten, vielen Dank für's Zeigen!!
-
-
Ich hatte Anfang der neunziger Jahre auch schon mal einen (zweiten) Versuch gestartet, eine H. H. Meier zu bauen. Ich hatte während meiner Bundeswehrzeit Gelegenheit, mich damit zu beschäftigen und habe von Hand etwas angefangen, was leider bis jetzt auch noch nicht fertig ist. Das Tochterboot ist eine Eigenkonstruktion.
-
Im Übrigen kann man die Schiffe auch an den Schanzkleidern unterscheiden, jeder Kreuzer hat ein anderes...😎.
-
Die Pollersockel war nicht geschlossen, nur nach der Umrüstung nicht mehr ganz offen....🙂.
Und die THEODOR HEUSS hatte nur eine Schleuderscheibe, erst in der Mitte, nach dem Umbau ist diese dann nach Stb. zum Innenfahrstand gewechselt worden. In der Mitte hat sie dann wie auch RUHR-STAHL und H. H. MEIER ein Bulleye zum Öffnen bekommen. Nur die HAMBURG hat bis heute eine eckige Mittelscheibe, die irgendwann zum Öffnen umgerüstet wurde.