Kanadisches Küstenwachboot KINGSTON/ skaliert auf1:250/ bearbeiteter Download der kanadischen Marine

  • Hallo Modellbaugemeinde !


    2007 wurde hier im Forum auf einen download der KINGSTON-Klasse hingewiesen, den die kanadische Marine veröffentlicht hat. Dieser download steht offenbar nicht mehr zur Verfügung, ich hatte ihn mir aber seinerzeit gesichert und jetzt versuche ich mich einmal daran. Der downlod ist sehr einfach gestaltet, man sollte ihn eher als Bastelbogen denn als Modellbaubogen bezeichnen.


    Quelle; Naval Technology


    Die 12 Küstenwachboote der KINGSTON-Klasse wurden zwischen 1994 und 1998 gebaut. Sie sind 55,30m lang, 11,30m breit und verdrängen 970 t. Sie bringen es auf eine Geschwindigkeit von 15 kn. Ihre Bewaffnung besteht aus einem 40mm Geschütz und zwei MG´s, außerdem sind die Boote ausgerüstet für die mechanische Minenabwehr und für die Minenjagd mit fernlenkbaren Drohnen.


    Bis auf das Hauptdeck und das weit nach achtern reichende Backdeck habe ich alle Teile durchgezeichnet. Die Details werde ich weitgehend neu konstruieren.


      


    Ich hoffe auf euer Interesse bei meinem Bau.


    Henning

  • Still available from the RCN website. Downloaded it yesterday. Very simple model but lots of scope to improvise !

    40 mm gun has been removed from all ships

  • may you can share the Link?

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Danke Euch beiden, thanks a lot.

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Thanks for the Pdf

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Meinem ersten Beitrag ist nachzutragen, dass ich das Spantgerüst selbst gezeichnet habe. Der Originalbogen hat weder Längsträger noch Spanten.


    Inzwischen habe ich auch die Bb.-Bordwand und die Schornsteine angebracht. Die Lüftungsgitter und -Klappen sind aufgesetzt, ebenso die Schanzkleidstützen und die Rippen am Heckspiegel.


      

  • Die Aufbauten sind beim Originalbogen in Schachtelbauweise konstruiert. Ich musste davon abweichen u.a. weil mein Modell in den Decks eine Bucht hat. Der Originalbogen ist zwar sehr detailarm, aber es sind viele Signaturen eingezeichnet, die es einem erleichtern, die fehlenden Details neu zu zeichnen. Was ich ja auch genieße, sind die hellen Farben, die es überflüssig machen, die Kanten einzufärben.



      

  • Looks very good Compass. I like all the small details you have added and method on construction.

  • Der Neubau hat sein Baudock verlassen und liegt jetzt an der Ausrüstungspier, wo Niedergänge, Schandeckel, Einstiegsluken, Poller, Klüsen, Namensschilder, eine Verholwinsch und ein Container installiert wurden.


      

  • Heute habe ich das Schlauchboot, den Bootskran, 4 gelbe Fässer, von denen ich nicht weiß, was darin gelagert ist, die aber einen willkommener Farbtupfer abgeben, Leitern und Relings gebaut.


      


  • Nach Form und Farbe auf dem 3. Foto sind die Fässer vermutlich Bestandteil des mitgeführten Hazmat Spill Kits. In der Regel aus Kunststoff und mit auslaufsicher verschließbarem Schraubdeckel, sind darin Materialen zum Eindämmen und Aufnehmen von kleineren Mengen von ausgetretenen Gefahr- und Betriebsstoffen gelagert (Sägemehl, Ölbinder, Saugtücher u. -matten, Ölauffangschlangen, Schaufeln, usw.)

    Gleichzeitig dienen die Fässer dann als sicherer Lagerort für o.g. Stoffe, so denn eingesammelt.

  • Vielen Dank, Peter, für die Info !


    Bei meiner KINGSTON ging es mit der Ausrüstung des Backdecks weiter, die ich komplett selbst konstruieren musste. Der Originalbogen enthält lediglich sehr einfache Darstellungen von Geschütz und Ankerwinde. Zum Glück sind im Netz sehr informative Detailfotos zu finden.


      


  • Heute nur eine kleine Ergänzung: Rettungsinseln mit Racks, in der Nock ein Leitstand und das Stativ für das MG und eine Reling auf dem Brückendeck.


      

  • So, liebe Modellbaugemeinde, nun ist die KINGSTON fertig!


    Zum Schluss habe ich das Peildeck ausgerüstet. Darunter waren der Mast, die Radome, eine Backskiste, die Positionslichter, Scheinwerfer und ein Kompass.


      


      


    Bevor ich ein Modell anfange, kann ich meistens schlecht einschätzen, wie meine bastlerische Motivationskurve verläuft. Manchmal hat sie einen negativen Trend, so dass ich zunehmend die Zähne zusammenbeißen muss, um das Modell überhaupt abzuschließen. Ich bin schon ganz zufrieden, wenn sich meine Motivation auf einem stabilen Niveau hält. Begeistert bin ich, wenn der Bau immer mehr Spaß macht. Das war hier der Fall. Vielleicht habe ich zu wenig erwartet, aber bei der KINGSTON hatte ich das Gefühl, dass sie immer besser wird.



    Vielen Dank für euer Interesse, ob wohl dieser Schiffstyp hier weitgehend unbekannt ist.


    Henning

  • Diese kleinen bis mittleren Einheiten gibt es viel zu wenig, daher hier ein echtes Schmankerl.


    Wieder schön in Szene gesetzt.


    Liebe Grüße

    Robi

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Moin, moin Henning,

    .....aber bei der KINGSTON hatte ich das Gefühl, dass sie immer besser wird.

    Das sehe ich absolut genauso :thumbup: ! Am Anfang hatte ich das Gefühl, ".......ach, was soll aus diesem "flachen" Modell schon werden!".

    Aber das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Du hast aus der einfachen Konstruktion ein richtig schönes Modell gemacht, ich bin wieder wirklich begeistert!! Herzlichen Glückwunsch zur Indienststellung!!

    Viele Grüße aus Laboe


    Dirk