Wo "Dicke-Pötte-Tour" dran steht,
darf kein "Dünnemann" hinter sein.
(Zitat von mir selbst)
Wo "Dicke-Pötte-Tour" dran steht,
darf kein "Dünnemann" hinter sein.
(Zitat von mir selbst)
Ich hoffe auf euer Interesse
Die Hoffnung sei erfüllt, jedenfalls von mir.
Moin Dirk,
wunderbare Dioramen und sehr stimmungsvoll fotogafiert!
Beste Grüße aus Wettbergen
Manfred
Perfektion in jeder Hinsicht!
Gefällt mir sehr.
Ich hoffe, das meine Ausführung nicht zu langatmig ist.
Nö!
Moin Dirk,
Glückwunsch zur Fertigstellung dieses schönen Modells.
Beste GRüße,
Manfred
PS: Serafil ist wegen der Widerspenstigkeit des Fadens eigentlich für die Umlenkung über die engen Radien der Blöcke nicht wirklich geeignet.
Ich gehe so vor: Serafil auf Vorrat auf einen Rahmen spannen und mit Fixativ versteifen. Dann die benötigten Längen vom Modell abmessen und mit dem Cutter ablängen.
NICHT über die Blöcke führen, sondern dort abschneiden und neu ansetzen. Ggf. vorher ganz leicht biegen, um den Seildurchhang zu imitieren.
Moin Gustav,
maximale Perfektion in minimalem Maßstab, ich bin schwer beeindruckt.
1:500 baue ich ja seit einiger Zeit auch, aber Siebenhundertstel ist noch mal 'ne andere Nummer.
Weiterhin viel Spaß und beste Grüße,
Manfred
Moin Klaus-Dieter,
bin hin und wech!
(und doch dabei)
Beste Grüße,
Manfred
Ach Du dickes (Oster) Ei,
ich bitte doch sehr um die Veröffentlichung der Hupentöne als mp3_Datei!
Klasse gemacht!
Besuch hat sich verspätet,
inzwischen glaube ich, dass Heiner die richtigen Hinweise gegeben hat.
Moin Dirk,
das ist m.E. alles noch nicht stimmig, weil die Markierungen auf dem Mast und dem kleinen Teil so unterschiedlich sind und nicht zusammenpassen.
Mein Vorschlag: Bau erstmal andere Teile auf Vorrat, bevor Du hier unabänderliche Tatsachen schaffst.
Ich habe die KDF auch im Stapel und würde mir den Bogen diesbezüglich mal genauer anschauen.
Vielleicht fällt mir dazu etwas ein. Ich erwarte alledings gerade Besuch und würde mich erst morgen wieder melden.
Beste Grüße,
Manfred
Moin Renee,
hast Du auch daran gedacht, Sommerluft in die Reifen zu füllen?
(Nach dem gelungenen Aprilscherz musste ich diese Frage einfach mal loswerden)
Beste Grüße und weiter so, wünscht
Manfred
Wohin müsste ich kommen.
siehe PN
Moin Dirk,
der "großen Liebe" verzeiht man doch gern den einen oder anderen Fehler.
Wenn der Dampfer mit der von Dir gewohnten Sorgfalt fertiggebaut ist, wird sich der Blick eh' auf die Takelage konzentrieren.
Ich werde Dir mal ein paar Meter Serafil aufwickeln. Rechtzeitig melden für die persönliche Übergabe.
Viel Spaß weiterhin mit der KDF und
beste Grüße,
Manfred
Moin Günter,
da hilft der berühmte Daumen nicht mehr, ich muss mich mal zu Worte melden:
Das Modell als solches gefällt mir sehr, und was Du draus machst noch sehr viel mehr!
In diesem Sinne, weiter so. Und danke für den tollen Baubericht.
Beste Grüße,
Manfred
Also, mir gefällt das neueste Schiffchen ebenfalls, und zwar sehr!
Moin Klaus-Dieter,
gaaanz starkes Ding, Deine Bremen.
Beste Grüße aus Hannover,
Manfred
wie war das mit dem Kopfschlag ?
Passt!
Moin Klaus-Dieter,
ich staune bei jedem Deiner Beiträge, was Du da zauberst.
Wunderbar-feinstens!
Allerbeste Grüße aus Hannover,
Manfred
Tut mir leid, Dirk,
ich habe die KDF noch im Stapel, insoweit kann ich Dir leider keine Hilfe anbieten.
Beste Grüße,
Manfred
Bin grad' am überlegen: Kapitänsviertel-Häuser oder Kapitäns-Viertelhäuser?
Und die Kapitänsviertelhäuser aus Bremerhaven müssen da auch hin!
(Vielleicht in die zweite Reihe).
Deine Sammlung haut den stärksten Sehmann um!
Ansonsten fehlen mir die Worte, doch eine Frage hab' ich noch:
Welches Modell hast Du noch nicht gebaut???
Allerbeste Grüße,
Manfred
Das Steubenhöft war in meiner Kindheit die große, weite Welt.
Für mich auch!
1960 mit meinem jüngeren Bruder vor der schönen Hamburgerin.
Haben auch die "Italia" dort gesehen, leider keine Fotos.
Aceton entfernt aber auch zuverlässig den Aufdruck auf der Schneidmatte
Den Aufdruck braucht man nicht. Für exaktes Arbeiten zu grob, also weg damit!
Aceton ggs. aber vorher probieren, Aceton löst so ziemlich alles an, evtl. auch die Schneidematte.
Ich verwende die Schneidematte nur noch zum Schneiden.
Als Bau- Unterlage beim Kleben nehme ich eine dicke Glasscheibe, die kann man mit dem Schaber von jedem Klebstoff reinigen.
... meisterlich ...
Ich weiß nicht ob mir jemand glaubt, dass die Bremen in "echt" noch besser aussieht als auf den Fotos. Stimmt aber.
Wird hiermit 100% bestätigt!
Moin zusammen,
es haben sich ja bereits einige Teilnehmer geäußert, was mir einen Bericht erspart.
Ich fand das Treffen mit neun Teilnehmern ausgesprochen schön.
Unser Treffen hat sogar Teilnehmer aus dem Raum Bremen und umzu angelockt!
Auch aus dem Nahbereich waren einige neue Gesichter zu sehen.
Nun aber zu den Bildern. In alphabetischer Reihenfolge zeige ich hier ein paar Fotos.
Somit sind zuerst Dirks Modelle dran:
So, habe gerade Besuch bekommen. Nachher geht's weiter...
Hallo zusammen,
ich hoffe doch sehr, dass wir gestandene Pappisten uns nicht vom Wetter bremsen lassen, denn schließlich sind wir doch alle nicht von Pappe, oder?
Also bis nachher dann, fröhliche Anreise und ich freue mich sehr auf vertraute und neue Gesichter!
Manfred