Posts by Riklef G.
-
-
Der Hinweis eines Herstellers als Anregung oder Bestätigung; auf den Text rechts unten im Bild scharfstellen!
Und dann bleibt die Schneidmatte gerade?
-
Moin Jan,
danke für die Antwort
LG Riklef
-
Moin,
leider war ich die letzte Zeit nicht in der Lage, hier im Forum etwas aktiver zu lesen.
Daher habe ich das mit dem neuen Forum erst jetzt gelesen (Asche auf mein Haupt).
Ich habe mal das Design angeschaut und ja, ist gewöhnungsbedürfig aber ok. Im Nachbarforum musste ich mich auch erst daran gewöhnen.Viele neue Funktionen kenne ich ja schon von dort, dürfte also kein Problem sein.
Meine Frage zum neien Forum geht um meinen Account.
Muss ich mich im dann endgültigen neuen Forum neu registrieren oder werden die Anmeldedaten übernommen?Ansonsten herzlichen Dank für eure tolle und fleißige Arbeit.
LG
Riklef -
-
Moin,
ich war erschrocken, als ich gesehen habe, dass es gut 1 Jahr her ist, dass ich zur Jan Molsen was gepostet habe.
Ja, die Motivation war wohl auf Weltreise, weil sie so lange weg war.
Jetzt ist sie wieder da, aber noch sehr müde.Es hat sich was getan. Die Wände sind dran, der Maschinenschacht und ein paar Stützstreben sind angebracht.
Und dann hatte auch der Schreiner etwas Zeit und hat die ersten Bänke aufgestellt.
Als nächstes kommen die freistehenden Bänke und die Geländer an den Niedergängen.
Ich hoffe, dass es nicht wieder ein Jahr bis zum nächsten Update dauert.LG
Riklef -
-
Moin Helmut,
Glückwunsch zur Fertigstellung.
Ich fand deine Bericht immer wieder sehr interessant und lehrreich. Ich hab da einiges mitnehmen können.
Vielen Dank, dass wir teilhaben durften.LG Riklef
-
Moin Uli und Peter,
da ist man mal eben ein paar Wochen im urlaub und schon habt ihr euer Modell fertig
Was soll ich jetzt noch sagen, was nicht schon gesagt wurde. Einfach nur schön und genial.
Vielen Dank, dass wir teilhaben durftenLG
Riklef -
-
Moin Wanni,
sieht gut aus, deine "Gartenbahn".
-
Moin,
vielen Dank für die tollen Bilder.
So haben wir "daheimgebliebenen" dann auch ein bisserl was von.LG Riklef
-
Moin Steven,
sieht doch schon mal alles ganz gut aus.
Als Drucker würde ich persönlich dir eher zu einem guten Tintenstrahldrucker raten. Am besten einen mit pigmentierter Tinte - die ist dann sogar (relativ) wasserfest.
Beim Laserdrucker kann dir die Farbe beim knicken abplatzen.Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim bauen.
LG Riklef
-
Moin Helmut,
das Gestell ist dir hervorragend gelungen.
LG Riklef
-
Lätztär TACH!!!!!
Echt jetzt?
Quote
...ganz besonders der Herr aus Bayern....
...und der aus Hessen -
PS: einer der Kollegen wird Glueme sein, daher ist mir jetzt eine schlaflose Nacht gewiss. Ich sehe dauernd, wie er sein Gesicht bis kurz vor das Geschütz schiebt, dann mit seiner typischen Bewegung die Brille wegnimmt, die Augen leicht zusammenkneift und alles sieht, über was die gnädigen Götter bei mir den Schleier der Unschärfe gelegt haben ;(.
Na, das ist doch prächtig. Dann kann Glueme ja die restlichen bauen
Also, ich wäre froh, auch nur annähernd so gut bauen zu können.LG
Riklef -
Die japanische Weltstar-Sängerin Hatsune Miku bringt Michi ein Ständchen:
Ist schon krass. Die Leute gehen ab, als stünde da ein realer Mensch -
Moin Lars,
gatulation zur Indienststellung dieses sehr schön gebauten Modells.
Du hast mal wieder gezeigt, was man so alles aus diesem Bogen heraus holen kann.LG
Riklef -
...außerdem stellt sich bei mir oft eine gewisse "Endspurt-Müdigkeit" ein; geht es euch auch manchmal so?)
Und wie -
-
-
Das macht mich richtig sprachlos...
-
Hehehehehehehe....hat der olle Wanni euch doch dran gekriegt, wah....
Brav.....
Naja, fast. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das noch rechtzeitig fertig bekomme. Hab da momentan so ein ganz tiefes Tief.
Deshalb wollte ich mir die Räder nicht antun und den Lasersatz bestellen. Aber immer kommt was dazwischen.
Ok, ich gelobe Besserung und werde wieder was an der BR74 basteln. -
Moin Rutzes,
dein Diorama - kann man das eigentlich noch so nennen? - sieht sehr schön aus.
Und es gibt dem Begriff "Hängebrücke" eine neue Bedeutung.LG
Riklef -
...den sogenannten Kanzelwagen..
Lilliput hatte den auf jedem Fall in H0 mal im Programm..
Ich glaub, den hab ich noch im Karton liegen. Ein wunderschönes Modell. -
Moin Ulrich,
welches Video meinst du?
LG
Riklef -
Moin,
vielen Dank für die vielen Antworten
auch deiner, Wanni
Ok, dann werde ich es mal mit einem Goldton in Richtung Messing probieren.
LG
Riklef -
Moin,
ich suche eine passende Farbe, um für ein Titanic Modell die Schiffsschrauben zu lackieren.
Manche sagen Messing, andere Bronze.Kann mir einer der Fachleute hier sagen, welche Farbe am besten geeignet ist?
Danke
LG
Riklef -
Moin,
nach langer Zeit nu mal wieder ein Update.
Ich habe die Bordwände am Heck "verschweisst".
Dann wurde Steuerbord begonnen, die Bordwand anzubringen.
Ich hatte da ganz schön Bammel vor, da doch die Abwicklung am Bug nicht perfekt ist.Ich hatte eine schöne Beule nach außen gehabt. Damit das dann etwas besser aussieht, musste ich die Bordwand an zwei Stellen einschneiden.
Die Schnitte sind hier gut zu sehen und müssen noch gefärbt werden.Die Beule ist nicht ganz weg, aber doch schon deutlich besser - finde ich jetzt.
Ja, und so sieht das ganze im Moment aus.
Jetzt muss ich nur noch die Backbord Wand genauso hin bekommen und alles ist gut.
Mal schauen, ob ich das noch das Wochenende hin bekomme.LG
Riklef -
...oder kann ich das generell irgendwo als Dauer-Abo irgendwo hinterlegen???
Das ist ja mal eine tolle Idee. Wo kann man das Abo einreichen? -
Hääääh?
Wie hat denn der Wanni das geschafft?
Sieht gut aus, Glückwunsch. -
Moin Lars,
dein Schiff sieht mal so richtig gut aus. Ich freue mich schon darauf, wenn ich die Muße gefunden habe, dieses Schiff ebenfalls in die 3. Dimension zu verwandeln.
Ist deine Brückeneinrichtung erhältlich?LG
Riklef -
Moin Andi,
das sieht für mich so aus, als ob du immer zwischen den beiden Bildern hin und her switschen musst, damit du das alles in richtiger Reihenfolge hin bekommst.
Ach ja - und dann noch heruasfinden welche Teilenummer denn jetzt richtig ist...Ich bewundere deine Ausdauer und wünsche dir viel Kraft.
LG
Riklef -
Heute sieht man einen leeren Shop (under construction) mit einem YT Video NEW STORE COMMING SOON!
Na, dann warten wir halt mal ab
-
so bringen die schwarzen doch eher die Struktur des Mantels zum Vorschein.
Schon, aber das würden dunkelrote Linien auch tun, sind dann aber nicht so dominant.
Aber egal, wie, es wird bestimmt ein sehr schöner Bausatz.LG
Riklef -
Moin Helmut,
du baust wirklich einzigartig. Deine CSD gefällt mir außerordentlich gut.
Was für ein Material hast du für die Stützen genommen?LG
Riklef -
Help me auf die Sprüng' - welcher Schreibfehler?
Na, DR - ich kann mich nicht erinnern, dass in der DDR die S-Bahn farben benutzt wurden und nach der integration in die DB wurde das DR durch DB ersetzt.
Oder hab ich da was verpasst? -
Diese Hippielok der DR E143 fuhr m.W.n. erst ab den 1990ern, waren aber im S-Bahn Verkehr sehr zuverlässig. Oder war die Mauer schon in den 1970ern gefallen?
Wer weiss, sie soll ja heute noch in manchen Köpfen stehen
Schöne Lackierung - bis auf dieser Schreibfehler - zumal das R nicht direkt neben dem B steht... -
...es gibt auch K Gleise (wurde mir unterschlagen), die sind viel schöner und flacher find ich.
Stimmt schon, aber um sie vorbildgerechter zu gestalten, muss man sie auf einen erhöhten Bahnkörper legen und schottern. Dann kommst du wieder fast auf die Höhe vom M- bzw. C-Gleis.LG
Riklef -
Moin Helmut,
erst einmal Gratulatiun zu dem sehr schön gebauten Modell und ich wünsche dir auch viel Freude beim weiteren Bau.
Danke auch für die intereessante Zusatzgeschichte über das Schwesterschiff.
Der neue Aufbau ist wirklich viel einfacher gehalten.LG
Riklef