Meine sonstigen Modellbauaktivitäten

  • Moin Modellbauers,


    Helmut meinte, dass ich euch gerne mal vorstellen soll, was ich in der Zwischenzeit noch so alles an Modellbau treibe.

    Ich hatte ja eine ganze Zeit so keine richtige Lust und Motivation, an den Kartonmodellen weiter zu arbeiten und bin dann irgendwie bei YT hängen geblieben.

    Dort haben mich andere Modellbauer animiert, mal ein paar Videos einzustellen. Tja, was soll ich sagen, da ist dann doch richtig viel draus geworden.

    Hauptsächlich baue ich Fahrzeuge im Masstab 1:8, so diese Partwork Dinger, die völlig überteuert sind, aber trotzdem Spaß machen (meistens zumindest).

    Und wenn da nicht jemand wäre, für den ich die Modelle bauen soll, wäre da jetzt auch schon wieder Schluss. 🙄🙈


    Also, wer interesse hat, kann sich da gerne mal umschauen.


    https://www.youtube.com/channel/UC-5zVGNbjR5GXoSkQnx1MAw


    LG Riklef

  • Hi Riklev

    Sehr schöne Modelle. Sauber gebaut.

    Gruß Peter

    Papier ist geduldig, ich werde es auch noch lernen

    Nein ,nein, ich bin nicht stur. Nur Meinungsstabil!

  • Tja, der Unimog hätte mir auch gefallen, aber bei den Preisen... Da bekommt man ja schon fast einen im Maßstab 1:1:D

    Ja, aber nicht in dem Zustand. 😁 Zum Glück muss ich den nicht selbst bezahlen.

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes:

  • moin Riklef,


    der 406er gefällt mir gut.

    Verbesserungen kann man leicht machen. Die harten Reifen kann man gegen weichere Pneus tauschen. Da gibt es im Maßstab 1:8 einige Anbieter aus dem Funktionsmodellbaubereich.

    Auch die Beleuchtungseinrichtung wie Scheinwerfer, Rücklicht , Blinker und Krawallleuchte (Rundumlicht) sind leicht mit LEDs (3 und 5mm)herzustellen. Da sich der MOG ja nicht bewegt kann eine Festspannungsquelle zum Einsatz kommen.

    Ob der Kaufpreis zu hoch ist bin ich mir nicht sicher. Man bekommt ja ein komplettes Fahrzeug. Bei den üblichen Verdächtigen im Maßstab 1:8 kostet z.B. allein das Fahrerhaus mit Stoßstangen ca.350 Teuro. vom Rest garnicht zu sprechen

    Ich war versucht mir diesen Bausatz zu kaufen und beweglich zu machen. Da das Modell aber fast komplett aus Plastik besteht, habe ich davon Abstand genommen,

    Was mich persönlich stört ist die Unbeweglichkeit des Unimogs, Ich kann ihn nur ansehen und nicht mit spielen.


    Ich wünsche Dir viel Spaß beim weiteren Zusammenbau des Unimogs


    Gruß aus Hamburg


    Norbert


    Link zum Unimog 1:14 sanft drücken

  • Moin Norbert,


    also, unbeweglich ist der 406 nicht. Räder, Lenkung und so einiges mehr funktioniert und es gibt auch den ein oder anderen, der das Modell fernsteuerbar macht.

    Ja, die Reifen sind aber auch nicht ganz günstig, was ich da so gesehen hab und die passen dann noch ncihtmal auf anhieb auf die Felgen.

    Licht einbauen - also mehr, als im Bausatz vorgesehen ist - würde ich schon machen, wenn es meiner wäre. 😁


    Ach so, aus Plastik ist da auch nicht allzuviel. Es sei denn, du sprichst von einem anderen Modell.


    LG Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes:

  • Moin Gordon,


    Opel Manta A GTE, 1:8


    LG Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes: