moin zusammen,
ich bin auch dabei
1. Esther & Fiete
2. HaJo
3. Wolfgang
4. Detlef
5. Norbert
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin zusammen,
ich bin auch dabei
1. Esther & Fiete
2. HaJo
3. Wolfgang
4. Detlef
5. Norbert
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin zusammen,
ich kauf eine neue Matte
Gruß aus Hamburg
Norbert
Eigenkonstruktion
cool
moin Wlalter,
wo kommt diese Tralli ( 50+56) her ?
Gruß aus Hamburg
Norbert
Ich trage mich mal ein....
1. Esther & Fiete
2. HaJo
3. Norbert
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Michael,
Dein Schwertransporter gefällt mir gut, Respekt in dieser Größe.
Nur die Asphaltfräse steht verkehrt herum auf dem Tieflader
Gruß aus Hamburg
Norbert
Display Moremoin Fiete,
bin dabei. Ist ja nur 1000 m entfernt
1. Esther & Fiete
2. HaJo
3. Klaus
4.Norbert
moin Robert,
klasse gemacht
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Joachim,
das Modelbahngeschäft am Bramfelder Dorfplatz (Hartfelder) gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
es ist jetzt hier
Gruß aus Hamburg
Norbert
Ich häng mich da an Walt@ir an.. einfach nur schön.
ich auch
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Walter,
nach stundenlanger Suche konnte ich keine F 86 E der BUNDESWEHR finden.
Solltest auf F 86 F ändern.
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Walter,
eine F-86 der Bundeswehr ist immer gut
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Peter,
die Schiene ist auch aus Karton.
Es war ein Bauplan im Maßstab 1:45 den ich auf 1:38 skaliert habe und dann noch ein wenig gefärbt habe.
Hersteller ist SCHAALBOUW; musst mal googeln.
Aber auch das Gleis von A. Pirling funktioniert gut. Mit Schwellen, Schienen und ein wenig Farbe wirkt es gut.
Ich habe gerade zwei Gleisstücke gebaut und werde versuchen es mit echtem Schotter zu supern.
Gruß aus Hamburg
Norbert
Gerade habe ich mir noch einmal alle Harry-Potter-Filme (in Teilen verteilt auf zwei Wochen - so hatte ich mehr davon) angesehen ... Gibt es zu der vorgestellten Lok eine Bezugsquelle?
Mit herzlichem Gruß, Ulrich
Bezugsquelle:
Albrecht Pirling
Katalog Nr. 90+91
mailadr.: apirlingrinteln@t-online.de
Gruß aus Hamburg
Norbert
Moin zusammen,
was will die Bayern in asiatischen (Südchinesisches Meer) Gewässern?
Was ich bisher darüber gelesen habe, ist es ein Unterfangen was unnötig Ressourcen bindet, ähnlich wie der Tornadoeinsatz in Syrien oder der Einsatz in Mali. Für ein Ausbildungsunterfangen reichlich teuer. Ich gebe aber zu, dass Wetter ist häufig besser als in der Nord-oder Ostsee. China wird es wohl eher nicht beeindrucken.
meine 2 ct
Gruß aus Hamburg
Norbert
ich wünsche Dir gute Besserung und das Du um eine OP herum kommst.
Gruß aus Hamburg
Norbert
der demnächst wieder nach Italien fährt
da kann wohl nur Herr Pirling helfen.
Auch bei mir fehlt Bogen Nr. 4 .
Gruß aus Hamburg
Norbert
Also ich bin ja auch nicht so der Fan von Explosivstoffen unter den Tragflächen, aber Außenlastenträger sollten nach meiner Meinung schon vorhanden sein.
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Riklef,
der 406er gefällt mir gut.
Verbesserungen kann man leicht machen. Die harten Reifen kann man gegen weichere Pneus tauschen. Da gibt es im Maßstab 1:8 einige Anbieter aus dem Funktionsmodellbaubereich.
Auch die Beleuchtungseinrichtung wie Scheinwerfer, Rücklicht , Blinker und Krawallleuchte (Rundumlicht) sind leicht mit LEDs (3 und 5mm)herzustellen. Da sich der MOG ja nicht bewegt kann eine Festspannungsquelle zum Einsatz kommen.
Ob der Kaufpreis zu hoch ist bin ich mir nicht sicher. Man bekommt ja ein komplettes Fahrzeug. Bei den üblichen Verdächtigen im Maßstab 1:8 kostet z.B. allein das Fahrerhaus mit Stoßstangen ca.350 Teuro. vom Rest garnicht zu sprechen
Ich war versucht mir diesen Bausatz zu kaufen und beweglich zu machen. Da das Modell aber fast komplett aus Plastik besteht, habe ich davon Abstand genommen,
Was mich persönlich stört ist die Unbeweglichkeit des Unimogs, Ich kann ihn nur ansehen und nicht mit spielen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim weiteren Zusammenbau des Unimogs
Gruß aus Hamburg
Norbert
Link zum Unimog 1:14 sanft drücken
moin zusammen,
ich probiere es auch mal.
Da ich wegen des Truckmodellbaus häufig im Keller war und schon als Kellerkind bezeichnet wurde, habe ich doch noch ein wenig Kartonmodellbau im Wohnzimmer betrieben.
Hier einige meiner Werke aus 2020-21
Gruß aus Hamburg
Norbert
kartonbau.de/attachment/730954/kartonbau.de/attachment/730955/kartonbau.de/attachment/730956/kartonbau.de/attachment/730957/kartonbau.de/attachment/730958/kartonbau.de/attachment/730959/kartonbau.de/attachment/730960/kartonbau.de/attachment/730961/kartonbau.de/attachment/730962/kartonbau.de/attachment/730963/kartonbau.de/attachment/730954/kartonbau.de/attachment/730955/kartonbau.de/attachment/730956/kartonbau.de/attachment/730957/kartonbau.de/attachment/730958/kartonbau.de/attachment/730959/kartonbau.de/attachment/730960/kartonbau.de/attachment/730961/kartonbau.de/attachment/730962/kartonbau.de/attachment/730963/kartonbau.de/attachment/730954/kartonbau.de/attachment/730956/kartonbau.de/attachment/730958/
das war wohl nix
Habt ihr einen Tipp wie der Sprühkopf frei bleibt?
moin zusammen,
ich denke der Sprühkopf bleibt frei wenn man die Sprühdose auf den Kopf stellt und den Sprühkopf drückt, bis nur noch das Treibgas austritt.
Bei Farbdosen funktioniert jedenfalls so.
Gruß aus Hamburg
Norbert
der Flieger gefällt mir gut, nur die Größe, die Größe....................
Viel Spüass beim weiterbauen
Gruß aus Hamburg
Norbert
Katalog per Mail bestellt - am nächsten Tag da
PERFEKT!
bei mir auch.
Und heute habe ich eine Bestellung gemacht
Hallo Adolf!
Da ich denke, dass es zum Thema passt, noch eine Frage: Der Katalog liegt wohl nicht als PDF vor - würde gern bestellen, aber deinen Bruder nicht doppelt belasten wollen. Vielleicht könntest du den Katalog zugänglich machen?
Harald
Das gleiche gilt auch für mich. Eine Mail an Ihren Bruder habe ich schon abgesandt.
Gruß aus Hamburg
Norbert
hallo Herr Pirling,
kann man denn noch weitere Modelle Ihres Bruders bekommen?
Ich wäre sehr interessiert.
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Renè,
Danke für die Hilfe.
ich habe inzwischen auch das Cokpit gefunden.
Dann kann es ja jetzt bei mir weiter gehen. Danke nochmals
Gruß aus Hamburg
Norbert
Display More
Moin Wiwo
nee habe ich nicht
aber jetzt
Wo bekomme ich denn das Cokpit von Reinair her?
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin zusammen,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Wie bekomme ich den von Rene gezeichneten Schleudersitz ins Cokpit der SAAb J 35 Osttarrichi?
Ich habe schon Stunden jeden Baubericht für diesen Flieger gelesen aber nichts gefunden.
Muss ich Teil 30 verändern? Wenn ja, Wie?
Gruß aus Hamburg
Norbert
....den Flieger werden bald meine Enkelkinder bekommen... die stehen derzeit auf Düsenjäger
moin Robson,
so enden meine Flieger und Autos (Streetpaper/Racepaper) in der Regel auch immer. Ich habe nur ganz wenige aufbewahrt
Meine Loks von Pirling oder Dannehl stehen in einem Regal
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin zusammen,
ein Werbeobjekt der Wasserschutzpolizei Duisburg im Maßstab 1:50, 2013/Thomas Vetter
Gruß
Norbert
moin zusammen
ich habe eine E Lok von G.Dannehl im Maßstab 1:38 gebaut
Gruß aus Hamburg
Norbert
moin Henryk,
der Wagon ist toll geworden. Das er aus Karton ist, glaubt keiner und wie HaJo schon geschrieben hat, der Bick ins Innere ist genial.
Gruß
Norbert