Eine Gripen, das ist ja eine schöne Idee :-D Welche Beladung ist den geplant? AMRAAM oder METEOR?
Posts by Jerry.one
-
-
Hallo Robson, ist echt ein beeindruckendes Teil geworden :-D Gratuliere zu deinem Durchhaltevermögen. Das lässt mich hoffen, dass auch ich mal wieder die Zeit und Muße finden könnte, meine SU-30 von Hobby Model fertigzubauen.
GLG, Jerome
-
Hallo Josef
Das sieht alles sehr perfekt aus, wie man es von dir gewohnt ist. Dieser Bericht wird allen anderen Tomcat-Bauern sicher eine gute Unterstützung sein.
Wirst du deine F-14 auch mit Außenlasten versehen?
Walter hat vor einiger Zeit zugesagt, den Außenlastenkram als Download bereitstellen zu können, was ich ihm sehr hoch anrechne.
LG, Jerome
-
Ein großer Erfolg für den Namen GELI, und für alle denen er etwas bedeutet. Danke Walter.
-
Sieht echt super aus. Angeblich ist die Hobby Model SU-47 ja fast unbaubar. Wie hast du das dennoch in so gut hinbekommen, Frank?
-
Ich kann euch den ganzen Außenlastenkram als Download zur Verfügung stellen. Auf den Bögen ist einfach kein Platz mehr dafür. Die 7 Bögen sind bis oben hin vollgestopft.
Ja aber mach doch einen 8. Bogen.... kein Problem, aber dann will ich kein Gemecker über den Preis hören... weil früher kostete alles 5,50 Schilling oder so....walter
Egal ob Bogen, oder Download, ich freu mich sehr.
Danke Walter
-
Die kann sich jeder aus dem Downloadbereich ziehen.
Ich hoffe immer noch, dass bei der Tomcat die Halterungen für die "Sterrnspritzer" dabei sein werden. So kann zumindest jeder selbst entscheiden, was er dranhängen möchte.
Wie sieht es denn mit den Außentanks aus, werden die kommen?
Bitte lieber Walter, nimm dir ein Herz für die Außenlasten-Fans ♥
GLG, Jerome
-
Danke Walter, für die Information zum Konstruktionsfortschritt. Ich hoffe es geht dir nicht wie mir ab und zu, gerade war noch eine gute Idee da, doch plötzlich ist sie wie aus dem Hirn geblasen.
Alles Gute weiterhin.
LG, Jerome
-
ääähmm Bewaffnung - ihr kennt meine Einstellung.
Wären denn wenigstens die Rumpf- und Flügelpylonen drin? Dann könnte man selber leicht was adaptieren, und du müsstest auch keine "Waffen" mitliefern.
-
ENLICH geht es mit der Tomcat los :-D
Das Modell, auf das ich seit 25 Jahren warte. Danke Walter.
Das Modell wird sicher in jeder Lackierung schön, nur bitte auch die Standardbewaffnung dranhängen.
GLG, Jerome
-
Hallo Frank
Echt super, dass du die MiG-29 von Fly baust. Ich habe den Bogen auch zweimal. Wenn es mein Hausbau-Projekt, meine Motivation und mein aktueller Bau (Su-30MK) zulassen, kommt dieser schöne Vogel auf meine Schneidmatte.
Also bitte ich dich, die gravierenden Probleme und deine Lösungen hier besonders herauszustellen; Und vor allem, NICHT die Abkürzung in den Rundordner zu nehmen.
Bis jetzt sieht dein Bau erheblich besser aus, als der Ruf des Modells, und da ich einige Berichte deiner anderen Arbeiten kenne, habe ich keinen Zeifel daran, dass das so bleibt.GLG, Jerome
-
Danke Helmut.
-
Hallo Freunde
Eine liebe, polnischstämmige, Bekannte hat mir die Bauanleitung zur Modelik F/A-18 Super Hornet ins Deutsche übersetzt. Die Frage, ob ich die Übersetzung mit anderen Modellbauern kostenlos teilen dürfe hat sie explizit bejaht. Die Übersetzung ist kein perfektes Deutsch, aber man versteht allemal, was gemeint ist.
Darf ich nun die Übersetzung hier im Forum zur freien, kostenlosen Verfügung einstellen?LG, Jerome
-
Hallo Leute
Die neue Forensoftware gefällt mir schon recht gut, aufräumen ist überlebenswichtig. EIn bisschen vermisse ich die Forumsränge, die sich fleißige Schreiber verdienen konnten, so als "achievement".
Aber eine Frage habe ich: wie krieg ich ein Bild in meine Sigantur? Direkt einfügen geht wohl nicht, und Links von Bild-Hostingseiten werden offenbar beblockt. Hat da wer eine Lösung?
LG, Jerome
-
uiiiii da muss ich jetz aber zurückschreiben
aaaalso: Beim Jaguar wird es keine auf den Tragflächen montierten Rakterln geben - soviel ich weiß, hatten das die Franzosen nicht. Das gab es anscheinend nur bei den Briten. Ich muss schaun, ob sich platztechnisch auf den Bögen was ausgeht, dann geb ich was dazu.
Bei der F-5 is noch massenhaft Platz, da hab ich sowieso Sidewinder oder was auch immer die Niederlande raufgehängt haben, im Visier. Obwohl es nicht zur Demo Maschine passt.Deffinitiv Bewaffnung gibts dann bei der MiG 25 und dem Harrier. Die schauen ohne recht nackig aus
robert: ich hab die Tragflächen nicht nachkontrolliert, kann aber sein, dass die ein wenig "daneben" sind. Is ein altes GELI Leiden. Aber hier lass ich es, weil es nicht gar so arg auffällt.
@wiwo: die Wellington kommt im jetzt März zur GoMo raus.
walterJaaaa, das sind doch wieder gute Nachrichten :-D
Danke Walter
Auch wenn ich derzeit wegen Hausbau keine Zeit zum modellbauen habe, glaube ich, dass ich demnächst wieder eine größere GELI Bestellung aufgeben werde.
René: Die von dir hervorragend konstruierten Raketen kenne ich natürlich und habe immer welche ausgedruckt in Reserve. Ich hab auch schon welche verbaut.
-
Hallo Walter
Der neue Anstrich der F-5 sieht echt schick aus. Als Leser deines Blogs drücke ich dir meinen tiefsten Respekt für die Fertigstellung des letzten Blocks aus. Trotz der Ereignisse letzten Sommer.
Nur eines betrübt mich zutiefst, dass bei der F-5, und wohl auch bei der Jaguar die Bewaffnung entfällt. Ja ich weiß ja, dass du das nicht magst, und die Bullpups haben ja wirklich nicht so gut gepasst. Aber ein Wechsel auf vier Sidewinders hätte der F-5 gut getan. Es könnte sie ja auch jeder weglassen der sie nicht mag. Aber es gibt ja auch Leute wie mich, die ihre Modelle etwas mehr behangen mögen. Besonders die obenliegenden Raketen bei der Jaguar sind ja recht ikonisch.
Es würde ja schon reichen, den Modellen die speziellen Startschienen mitzugeben, dann sich jeder selber dranhängen was er mag.
Oder auch Downloadsätze, so wie die SR-71 Spanten wären cool.
Bitte Walter, betrachte meine Worte einfach als Feedback.
Liebe Grüße von deinem Fan, Jerome.
-
Wenn ich mir das Deckblatt so anschaue, gestalten die Chinesen selbst ihre Originale als schlechte Kopie XD
FRANK: Tut mir leid, dass ich dir den Spaß zu früh genommen habe ....aber immerhin lag ich nicht ganz richtig.
Jedenfalls bin ich schon gespannt auf mehr Details. -
Oh wie peinlich, da hab ich wohl Chengdu und Shenyang verwechselt
-
Hi Frank
Super :-D
Endlich wieder mal ein Jet!
Sieht irgendwie chinesisch aus...
Ich tippe mal auf die Shenyang J-10. Aber ich kenne kein Modell dazu.
GLG, Jerome
-
Hi ferrarifan
Thank you for that great "touch" picture. I hope your health is still in good condition and will last so for decades.
Greetings, Jerome
-
Manchmal muss einfach etwas zerstört werden, damit etwas neues und besseres entstehen kann.
Die Farbgebung der F-15 Überreste schaut aber sehr gut aus. Bin schon echt gespannt auf das fertige Modell.
LG, Jerome -
Faszinierend! Das Modell sieht gleichzeitig so vertraut und dann doch so fremd aus :-D
Ich hatte mal eine Zeit als Schüler, da hab ich GELI Modelle fast schon industriell in 3D Form gebracht, natürlich in entsprechender "Qualität". Aus dieser Zeit ist ein ziemliches Schrottlager an Teilen von angefangenen Modellen übriggeblieben. EInige Jahre später bin ich bei der Durchsicht dieses "Schrotthaufens" auf eine quasi vollständige F-4 Phantom gestossen. Lediglich die Bugspitze hat einmal als Ersatzteil herhalten müssen. Jaja, das war noch zu einer Zeit, wo ein mittleres GELI Modell höchstens 30-40 Schilling wert war und der Nachschub niemals in Frage gestellt wurde, *seufz*
Die so gerettete Phantom wartet seit dem im Stapel darauf gebaut zu werden. Und wenn ich die nächsten paar Jahre nicht mit Häuslbauen beschäftigt wäre, würde ich sie sogar bauen^^
LG, Jerome -
Hallo Andi
Das schaut nach einem richtig guten Baubericht aus. Bin schon auf den weiteren Verlauf gespannt, aber vor allem auf das Ergebnis.
Und Respekt, dass du so einen Riesenvogel nur zur "Ablenkung" von einem haufen Panzerkleinteilen brauchst o_O
GLG, Jerome -
So eine schöne Tonne
Gratulation zur Fertigstellung.
GLG, Jerome -
A mini lathe for perfect tires? Thats genius :-D
To inventing a "shrinking-ray-gun" and bring an original A-10 down to 1:33 scale could not be more effort than your build. -
Hallo Helmut
Ich bin zwar etwas spät dran, aber ich möchte dich trotzdem aufs allerherzlichste beglückwünschen zum Abschluss dieses Mega Projektes . Ich war sogar selber mal vor einigen Jahren zu Besuch auf ser Cap San DIego in Hamburg.
Die Frage die ich mir stelle: Wo lagert man solche Modelle in größeren Mengen standesgemäß? Schiffe hängt man ja in der Regel, nicht wie Flieger, unter die Decke.
GLG, Jerome -
The first parts look really well built. I hope to see more soon
I alway build Jets, so this report could be very interesting to see for me, also i did not have any answer models in my collection.
I wish you always a jitter-free hand.
greetings,Jerome
-
Hier die (eher nicht so gelungene) Variante, wie ich diese elendige Seiten/Höhenruderkonstruktion gelöst habe.
-
Wahnsinn, wie gut sich bei diesem Bogen alles zusammenfügt. Die bauliche Ausführung ist ebenfalls sehr gut. Weiter so Rudi
Von einer guten Paßform kann ich bei meiner Hobby Model SU-30 nur träumen. -
So, ich habe trotz Baustelle (Brauche ein neues Haus für meine Modelle ) hab ich heut wieder ein bisschen Lust auf Kartonbau gehabt.
Ich habe mich mal den Seiten- und Höhenrudern gewidmet. Es ist fast unmöglich aus den Schemata hier etwas sinnvolles herauszulesen -_-
Nichtsdestotrotz habe ich ein russisches Forum gefunden, dass mich weitergebracht hat.
Hier der Link: http://only-paper.ru/forum/32-20003-1
Sorry, wenn hier grade nicht viel geht, aber meine Hausbaustelle fordert den Löwenanteil meiner Freizeit.
LG, Jerome
-
Hi ferrarifan
Wow, your cardmodelling-skill-level is amazing o_O
This fuselage looks like one piece.
Its a nice idea, to merge card pieces together with staples.
Best greetings from Austria.
-
Unglaublich, was es nicht alles im Kartonmodellbau gibt :-D
-
Bei einer "normalen" Version könnte man es machen (dann aber das volle Programm).
DAS wär natürlich der Oberhammer !
Aber ich respektiere natürlich deine Einstellung Walter. Da werde ich mir dann wohl oder übel selbst eine Beladung zurechtschnipseln müssen (sollte ich je die Zeit finden, den Bogen auch zu bauen).
Ich bin schon gespannt, wie du das bei der Tomcat handhabst, die hoffentlich recht weit oben auf deiner to-do-Liste steht.
GLG aus OÖ
Jerome
-
Jetz muss ich wieder ein wenig dazu erzählen.
Wer die 15er jemals gebaut hat, weiß, dass die optisch bei weitem nicht der Bringer war. Irgendwie hat da von den Proportionen nix zusammengepasst. War mir selber auch ein Dorn im Aug, als ich die vor glaub ich einem Äon einmal gebaut hab - und danach nie mehr. Die war einfach potthässlich. Der Silberdruck hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Der ging gar nicht.
Ich hab mich deshalb ein wenig damit beschäftigt, das zu ändern. Zuerst kamen die Seiten und Höhenruder dran. Die Seitenruder waren zu breit und zu niedrig, die Höhenruder waren, aus welchem Grund auch immer, zusammengequetscht (am ehesten denke ich, dass es Platzprobleme auf den Bögen gab).
Das Nächste waren die Tragflächen - von der Spannweite noch einigermaßen ok, aber viel zu tief.
Und mein "Lieblingsfehler" - der vordere Rumpfabschnitt. Als ich die 15er seinerzeit gebaut hab, dachte ich mir nur, du meine Güte, da fehlt ein ganzes Stück nach vorne, da is alles viel zu kurz. Die 15er hatte ich damals schon öfters in Natura gesehen (auch im Flugmodus - boaaaa Leute, die hat RICHTIG Eier in der Hose) und deshalb is mir das gleich aufgefallen. Der Fehler lag daran, dass die Cockpithaube viiiiiiiiiel zu lang und das Cockpit an sich zu weit vorne platziert war. Das Bugfahrwerk übrigens auch.
Diese ganzen Fehler hab ich jetzt schweren Herzens korrigiert. Ihr wisst ja, dass ich soweit als möglich alles beim Alten lassen möchte, aber DAS geht einfach nicht. Ich kann diese Fehler beim besten Willen nicht "übersehen".
Einen weiteren, wirklich massiven Eingriff hab ich noch gemacht. Die Rakteten, oder was die Dinger darstellen sollen - eine Ahnung. Ich hab die gnadenlos rausgeworfen. Sorry Leute, aber die kann und will ich nicht behalten. Dafür ist eine Menge Platz frei geworden, die für die anderen Änderungen aufgebraucht werden. Und wie aus den Farbexperimenten ersichtlich dürfte da eine Version entstehen, die ohnehin keine Raketerln drauf hatte. Tanks zwar auch nicht, aber die lass ich wie sie sind. Kann dann jeder selbst entscheiden, ob er sie raufmontiert oder nicht.
Ich weiß, dass ich dieses Mal ziemlich massiv korrigierend eingegriffen hab. So leid es mir tut, die Originalkonstruktionen anzugreifen, aber wenn derart vieles daneben ist, kann ich es nicht so stehen lassen. Dafür bin ich zu genau. Eventuell hätte man die Seiten- und Höhenruder und die Tragfläche lassen können, aber die Cockpithaube und das Ganze drumherum wäre auf jeden Fall unters Messer gekommen.
Und wenn ich die Liste anschau, sehe ich da ein Modell vor dem es mir schon graut..... das is bekanntermaßen der Olymp der Ungenauigkeiten. Hornet.
walter
Hallo Walter, ich finde es super, dass dass die F-15 und die F-18 drankommen.
Es ist ist auch gut, dass du die F-15 von vielen Fehlern befreien willst, da gebe ich dir völlig recht.
Was ich aber extremst schade finde ist, dass du die Eagle ihrer Bewaffnung berauben willst. Ich gebe dir recht, dass die originalen "Raketen" weggelassen werden sollten,
aber sechs AMRAAMS/SPARROWS und zwei Sidewinder, wären schon toll als Beladungsoption.
Es liegt mir äußerst fern Kritik an deiner hervorragenden Arbeit zu üben, aber bitte bitte keinen "nackten" Adler
-
Hallo Mike
SIeht wirklich sehr gut aus, deine DC3
Aber wirklich schade, dass du die Bilder so klein eingestellt hast.
Lg, Jerome -
ich wusste nicht, dass Architekturmodelle so schön sein können. Bin schon gespannt auf eine Totalübersicht, ich kann mit noch nicht ganz vorstellen wie das Ganze dann in seiner Gesamtheit aussehen wird.
Viel Spaß noch.
LG, Jerome
-
Die Tarnbemalung des Teils 10G stimmt nicht! Ich hatte das Teil schon aufgeklebt, mich aber dann doch entschieden, dass Teil in GIMP umzufärben und neu auszudrucken.
Es war dies meine erste Aktion zum Thema Umfärben, die notwendigen Funktionen in GIMP hab ich nach einiger Suche auch gefunden (Pipette und Farbeimer :-), die Texturen sind natürlich etwas komisch geworden, aber es geht gerade noch so.
-
Die Düsenauslässe sind nun fertig, auch hier gibts wieder einige grobe Fehler in der Konstruktion.
Offensichtlich verfügt dieses Modell auch über eine Schubvektorsteuerung, anders ist die grobe Asymmetrie der fertig angebrachten Düsen nur schwerlich zu erklären XD
-
Zum Glück hab ich meinem Großvater als Kind oft beim schnitzen zugeschaut, sonst wär ich hier am Heck aufgeschmissen.
-
Mit jedem Modell wollen wir die Qualität der Scans zu verbessern, aber anmutig und "saubere" Modell werden Sie, wenn Sie Geduld und Genauigkeit zeigen. Nehmen Sie sich Zeit mit dem Kleben. Schneiden Sie einfach die Details aus und versuchen, Kleidung Muster erforderlichen Formulare machen. Orte Falten eine Linie auf der Spitze der Ahle ziehen. Draht herzustellen Teile von Zeichnungen, werden sie in voller Größe oder......
Jerome, nimm es Die zu herzen, und alles wird gut
Haha , Manchmal nehm ich es mir eh zu Herzen.
Hast du den Download von Ecardmodels schon länger? Ich wollte mir letzens auch eine Flanker holen dort, aber leider ist der Shop (zumindest vorübergehend) dicht