Moin Joe;
nun fehlen nur noch die HANSA Schiffe.
Moin Joe;
nun fehlen nur noch die HANSA Schiffe.
Moin Helmut, moin Zusammen;
ich habe mal ei wenig im meiner Backskiste gegraben und was gefunden
Es ist aus den Jahre 1958 Heft 07 der SI
Bremen-Si-07-1958.pdf Quelle Köhler Verlag, Herrford
Die " Bremen " ist 1941 ausgeglüht.
Moin Helmut,
zu den Neubauten der DESCHIMAG gibt es einiges.
Auch hier in Flensburg, hinter den Mauern des Roten Schloß.
Der Anfang des Zusammenschlußes von 1927 bis 1945 ist vieles zu finden. Auch Bauberichte ; Zeichnungen und mehr, der dort gebauten Schiffe.
Man muss nur Zeit und Muße haben es zu suchen.
Die " TANNENBERG " .
Die Jahrbücher haben auch eine ordentliche Dicke.
Jo. das passt. Dann kann ja die Tankeritis wie bei HDW, BÜsum und Sietas weiteregehen.
Wie war es in den 80ger Jahren " ,f ür jedes Schiff die passende Werft ". Büsum war Tankerbau.
da bist Du nicht alleine Helmut.
Hallo Dieter,
vielen Dank für das Modell.
Moin Klaus-Dieter,
eine Kontrollmöglichkeit wäre dann " die Länge zwischen den Loten (neues Maß " !
ein must have
Vielleicht liegt die Antwort bei den ersten Tankern die Anfang der 1920 ger Jahre gebaut worden sind.
Es waren schon in diesen Jahren Tanker und Erzfrachter für alle Reedereien in Deutschland gebaut worden.
Aber um die Beschreibungen zu finden, muss man akribisch suchen,
" FRIEDRICH JUNG " sieht Tanker aus den 1920 und 1930 ger Jahren ähnlich
Moin Zusammen,
hier mal 2 Bilder aus den Fundus des Tanker " FRIEDRICH JUNG "
Fiedtrich Jung 10-1958 SI.pdf Quelle " SI 7 7 1958
Boskalis hat noch viel mehr Spielzeuge !
Siehe auch " SEAPIPERR "
Durch den Zusammenschluss zwischen Smit und Boskalis hat sich vieles verändert.
Moin Henning, moin Zusammen;
so, ich habe mir die HANSA Beschreibung durchgesehen. Außer einen kompletten Generalplan gibt es einen Eisenplan, eine Zeichnung für die Beladungsanzeige.
Des weiteres sind noch Schnitte von den Tankdeckeln.
So, noch ein paar Worte zur Bauwerft.
Gebaut wurde das Schiff auf der Köser und Meyer Werft.
Diese wurde dann von der Sietas Werft als Tochterunterhemen geführt.
Es wurde in den Jahrzehnten Neubauten von der Sietas Werft zur Endausrüstung dorthin verholt. Zum anderen war sie an zahlreichen Verlängerungen und Umbauteen beteiligt.
Henning, Du bekommst morgen Nachmittag eine Mail.
Moin Zusammen;
wie der Zufall mal wieder Brücken schlägt.
Die HANSA hat 1958 Sonderbuch " ABTEILUNG SCHIFFBAU " herausgebracht. Pläne und Zeichnungen gibt es auch.
Die " EIFEL " ist mit dabei. Mal sehen vielleicht gibt es was in der SI.
Moin Zusammen;
anbei habe ich aus dem Jahre 1928 einen Artikel " " WERFT REEDEREI UND HAFEN " . Sie ist die Vorgängerin der "Schiff & Hafen" Erschienen ist Heftreihe ab ca. 1920 und es gab noch eine weiter ähnliche Zeitschrift.
Um die zu leihen braucht Zeit und Muße, immerhin haben einigen Jahrbände 2.000 Seiten und mehr ..
. Auszug aus dem Artikel Copy " WERFT REEDEREI UND HAFEN "
Zum anderen heißt es " Länge länge läuft ".
Helmut, HaJo, es ist einmal Post da.
Moin Zusammen;
" NCL SALTEN " ist mit Hilfe 2 BOA Schlepper ins freie Wasser geschleppt worden.
Direkte: I dag skal de trekke skipet av grunn
Genauere Details kommen noch. Das Schiff wird jetzt nach Orkanger geschleppt.
Moin Zusammen,
so es gibt neues zu berichten.
Seit heute versucht man das Schiff zu leichtern Ein Anzeichen ist dafür das der Schlepper " BOA BRAGE " und der Ponton " BOA BARGE 15 " an BB Seite anlegten. Zum anderen wurde die beiden MNF krane in Arbeitsstellung zum leichter gebracht worden sind
Opptak fra kontainerskipet søndag 8 Stunen Clip
- Samarbeidet har vært veldig bra
Das Schiff wurde für eine Open Top Serie in Hamburg auf der Sietas Werft gebaut.
Es war eine Serie, die mit Kränen der NMF Krane ausgerüstet-
Charterer war die Reederei Maersk, Mit diesen Schiffen sollte der Mittelamerikanische Markt bedient werden-
NCL SALTEN (MMSI: 209762000) Schiffsfotos Maerks Flensburg ein schöner Schwel
SCHOTTEL SCHLEPPER " JOHANNA "
Moin jo, moin zusammen,
Display MoreAhoi liebe Kartonmodellbauer,
ich habe für meine Schottelschlepper Unterwasserrümpfe konstruiert. Nun können sie als Decksladung auf einem Schwergutschiff verwendet werden.
Ähnliche Schlepper für die Hamburger Reederei Petersen & Alpers haben wir (1974 - 1977) auf der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven gebaut. Damals war ich als Technischer Zeichner dort vor Ort. Die Schlepper hießen Peter, Ise und Johanna.
Das letzte Foto stammt aus dem hervorragenden Buch "Schlepper im Hamburger Hafen, Band 1" von Konrad Algermissen. Sehr zu empfehlen
Gruß
Jo
durch einen Zufalle habe ich eine Seite der SI 8 / 1976 gefunden. Ich war gerade auf der Suche nach den Omniverlängerungen und bin auch fündig geworden.
Den Artikel wollet ich den Schlepper Fans nicht vor enthalten.
JOHANNA P&A geschottelt.pdf KÖHLER VERLAG Herford
Viel Spass beim schauen
Moin Zusammen,
graben wir mal in der Geschichte der beiden Schlepper.
Die Schubschultern vorne an BB Seite und XB Seite. waren für das schieben von Leichten wie z. B. der " MÜNCHEN " und wahrscheinlich Schwarzmeer Leichtern gedacht auch kamen
" BACAT " Schiffe aus Dänemark.
Ein anderer Kunde war die" RAILSHIP I bis III "gebaut in Emden. Dort wo jetzt die Abwrackwerft neu gegründet worden ist.
Moin Zusammen,
es soll wohl die " BOA Barge 15 " unterwegs, mit Schlepper unterwegs. Weitere Schiffe werden wir sehen .
Moin Zusammen,
dann werden wir ja sehen wer die Bergungsflotte begleiten wird.
Moin Zusammen,
nun kann man auch Dock 7 oder Dock 8 bauen und beide Docks mit Rümpfen bestücken-
Display MoreAhoi liebe Kartonmodellbauer,
für meine Tanker und OBO-Carrier des Typs TT-240 HDW habe ich einen Unterwasserrumpf konstruiert, so dass die Schiffe im Ballastwasserzustand dargestellt werden können.
Gruß
Jo
ja sieht gut aus. Es ist ein Sietas Typ 168 Open Top . Von der Bezeichnung Typ 168 immerhin 52 Schiffe gebaut.
Auch ist ein Typ 168 ungebremst in das Kanal Tor Kiel Holtenau gefahren. Das Tor mußte mit Hilfe einen Schwimmkran geboren werden.
Auch Joachim Frerichs hat eine Serie in 1:1250 heraus gebracht
Moin Zusammen,
ist zwar einen guten Monat her aber es wird an allen Ecken und Enden gespart.
https://www.nordsee-zeitung.de…seumsflotte-ab-288397.htm Paywall
Moin Klaus;
da ich schon öfters an Verlängerungen Verlängerungen und Umbauten mitgearbeitet habe würde mein Reverenzpunkt die achter Aufbauwand bzw. das Schott vom Aufbau Ein weiterer Punkt ist das hinterer Lot.
Moin Zusammen;
dann bitte auch an das geänderte Vorschiff denken, Sie bekam mit dem alten Vorschiff ordentlich " Slaming Water " Im Netz soll es Bilder von einen Zusammengefahrenen Vorschiff geben.
Den Umbau hat Nobiskrug damals ausgeführt.
Moin Zusammen;
Danke für das Dio.
Moin Zusammen;
HDW Hamburg und HDW Kiel können ein gewisses Suchtpotenzial fördern.
Dazu gehören auch Bücher und Filme.
Danke Jo für die Modelle !
auf den OBO-Carrier. freue ich mich.
Moin Holger; moin Kallboys
habt Dank für den tollen Bogen.
Langsam kommt die 100.
Viel Erfolg !!
Es ist ein schöne Model. Denn Ralph hatte es am letzten Dienstag vorbei gebracht. Hierfür noch einmal Danke für die Mühe.
ja das ist ein Must have.
Danke für die Bilder
Moin Zusammen und Freunde des 1:1250 Maßstab;
ja da ist Jo was gelungen.
Vor sehr vielem Jahren lag der Heavy Lift BONHOME RICHARDS " im Kieler Hafen,
Es sollten 2 Mehrzweckschiffe übernommen werden.
Die Verladung fand mit eigenen Geschirr statt. Gebaut worden sind die beiden Boote bei HDW Nobiskrug in Rendsburg. Wann oder wie auch Bau*Nr. da sind meine Unterlagen wahrscheinlich unvollständig.
Aber das wird sich wohl noch finden.
Es soll nur einmal gezeigt werden was die Heavy Lift Schiffe alles zu Laden vermögen und wie groß der Laderaum ist.
SAL Heavy Lift’s MV Lone completes batch shipment of twelve vessels - VesselFinder
Harren Group and SAL Heavy Lift celebrated the launch of MV Elise, the first of five planned Orca class heavy lift vessels - VesselFinder Stapellauf der neuesten Generation im September 2024
Moin,
es noch eine weitere Verladung in Kiel. Gebaut worden sind sie wohl bei Nobiskrug, Verladung in Kiel mit Bordeigenen Geschirr
in den 2020 ger Jahren aber wann und wo ?
das könnte zu dem Damen Bild passen
First fully electric tug delivered to Port of Antwerp-Bruges - Damen
man achte auf die Beladung des Schiffes.