…die Du dann ja auch bestimmt mit einem Baubericht im Forum vorstellst, Arne… Oder?
mache ich, und habe es nicht vergessen !
…die Du dann ja auch bestimmt mit einem Baubericht im Forum vorstellst, Arne… Oder?
mache ich, und habe es nicht vergessen !
ein dreifach Hipp Hurra auf den Konsortium Verlag- Alles Gute
Moin Zusammen,
da, bin ich ja mal gespannt was und wer sich unter dem Verlagsnamen KMK versteckt!!
Moin Pitje,
das Titelbild kommt mir sehr bekannt vor. Vor allen der Stahlbau, an dem etliche Mannheimer Stahlbaufirmen beteiligt waren.
Es war eine schöne Arbeit.
Danke für die Bilder.!!!
Moin Kurt;
Gegenmodel auf den Hallenboden stellen. Deck mit Laufkatze und 50 Tonnen Helgen Kran auflegen. Verheften und gegebenen falls mit Schlauchwaage kontrollieren....
Moin Ralph,
dann man goode Fohrt un schoene Groete an Johannes, Helmut B und <Dirk ( Mr. Piano Men )
Der Link von Axel frunzt net.
Moin Zusammen;
ein Schelm der dabei was Böses denkt.
Diese Heckform finde ich eigentlich nicht besonders kompliziert zu bauen.
Wichtig ist nur, sehr gut vorzuformen.
Aber das bekommst Du mit Sicherheit bestens hin, Kurt.
Schnürboden Vorbereitung Gesellenprüfung 1984 Werft: Kröger Husum
Aufgabe : Konstruiere eine Ankertasche mit Abwicklung der Tasche und den dazugehörigen Biegemodellen. Die Tasche soll an XB Seite zwischen Spt.-5 und 200 mm hinter Spant -3 sitzen Höhe zwischen WL 3 und WL 4. Denk an die Wallschienen aus Halbrund
Ausarbeitungszeit 8 Stunden.
Ja es wurde auch 8 Stunden geschafft.
dat is net so gut, da Eichbaum ein weiteres Brauhaus eröffnet hat, was an der Neuen Heimat steht.
Schokinag net vergesse, und Ihr seit hüwe un net drüve
Moin Zusammen,
achtet mal heut auf den Inhalt der Nordsee Zeitung. Es geht um eine Trawler der seit vielen Jahren von Spanien oder Portugal aus fährt.
Ich muss jetzt ins Büro.
Nachtrag : " BX 757 "
Moin Jo,
wi heebt Tied und lueerm.
Moin Zusammen;
zur Taufe des neuen Trawler " JAN-MARIA " hat es einen Artikel in der Nordsee Zeitung gegeben,
Mal sehen, vielleicht finde ich diesen noch.
Moin Henning;
ein schöner Dampfer.
Mir ist in den letzten Tagen ein paar Berichte und Beschreibungen über den Bah von Fischfängern aus den 30ger Jahren über den Weg gelaufen.
Moin Zusammen;
hier ein kleiner und " kurzer " FILM " ab 2:37 wird es dann interessant.
Intermodellbau 2024 (youtube.com)
Moin Helmut,
es ist ja spannend wie beim Stapellauf.
Geht die Sektflasche beim ersten Wurf kaputt, oder wird mehr als 3 x mal geworfen werden, Ist der Flaschenhals noch ganz uns so vieles mehr. ..
Dann kommt die wichtigste Frage aller Fragen. Läuft der Täufling den Schlitten runter. Oder bleibt er bei all dem Fett worauf der Schlitten ruht klebe.
Besser noch das Schiff läuft einen Tag früher und ungetauft vom Stapel. So geschehen auf der Lindenau Werft in Kiel.
Da waren ein ganzer Schwarm KVAG Schlepper zum einfangen des Schiffes unterwegs.
Nun ja, man übt sich in Geduld, bitte auch an die Kartonbauer denken, die nicht da sind.
Ne. dat ward nix, ich habe zuviel Arbeit. also warten. Passt aber.
Moin Dirk.;
es geht weiter mit dem Hafen.
Ein sehr schönes Modell,
wo kann man später Ordern
Moin Axel,
wie kann ich als Außenstehender an den Vorträgen teilnehmen. Ich bin nicht in Mannheim, möchte aber gewisse Beiträge gerne anhören.
Moin HaJo.
hab Dank!
Das könnte mein Fehler gewesen sein, und ein Gründling sitzt ja auch noch mit am Tisch - nächstes Mal dann unter unserem Verlagsnamen, versprochen!
Dann erzähl doch mal Heiner!!
Moin Kurt.
die Schiffe hatten zu der Zeit Bucht und Sprung im Rumpf.
Das zu meiner Gesellenprüfung Prüfungsfrage. Wie berechnen Sie die Bucht und wie den Sprung eines gut 70.000 mm langen und 11.000mmm breiten. Kümos bzw. eines Seglers..
Die Formeln und das dazugehörige umsetzen in eine Zeichnung musste man können.
'Die neue Gorch Fock' von 'Ulf Kaack' - Buch - '978-3-96453-363-0' (thalia.de)
Das Buch würde ich empfehlen.
Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee
Arne
Moin HaJo;
im Bericht 12 ist ein schöner Quarterdecker zu sehen,
So einen alten und nicht mehr gebauten Typ , da kommen Erinnerungen auf an Reparatur und mehr. Senn zu der Zeit als die Schiffe noch in Fahrt waren haben sich die Kapitänsreeder um alles selber gekümmert.
freu und gleich Ordern
Wenn es soweit ist, werden wir das natürlich auch hier im Forum entsprechend ankündigen. Allerdings wird der Shop erst eine Weile nach Mannheim an den Start gehen können. Wer nicht nach Mannheim kommt, muss sich also leider noch etwas länger gedulden
Dann ist es so ... ., wie sagte man bei den Petermänner " Lot Di Tied ist okn Walzer "
Moin Johannes;
Display MoreMoin,
Das Zugticket ist gekauft und ein Zimmer im Mercure gebucht. Ich bin also auch wieder dabei
Leider klappt es mit meinen ganz eigenen Eigenkonstruktionen wohl wieder nicht. Aber dafür habe ich die letzten Monate an einem Gemeinschaftsprojekt gearbeitet, das wir in Mannheim endlich offiziell vorstellen werden. Und da sich der Bogen aktuell in der Druckerei befindet (Offset versteht sich), sollte es wohl auch klappen das Modell direkt vor Ort zu erwerben. Übrigens mit einem kleinen Mannheim exklusiven Einführungsrabatt! Es wird sich also alleine deshalb schon lohnen beim internationalen Treffen vorbeizuschauen
mfg
Johannes
dann lasse doch bitte nach Veröffentlichung des Bogens eine Bezugsadresse da.
Moin Lars;
die Schiffe erinnern mich an meine Gesellenzeit in Neckarsteinach. War schön und auch Arbeitsintensiv.
Meist wurden 1 oder 2 Neubauten pro Jahr abgeliefert, auch folgte so manche Verlängerung und Roofumbau.
Unterlagen über die Schiffe gibt es in den üblichen Verdächtigen wie HANSA und mehr.
Moin Zusammen;
ich werde es nicht schaffen obwohl von der Verwandtschaft in Neuostheim zum Technik Museum ist es ein Katzensprung. Von der Schwiegermutter, die in Blumenau wohnt ist es mit der Straßenbahn auch nicht weit.
Aber ich habe zur Zeit viel um die Ohren, vor allen beruflich. Aber wer weiß.
Euch allen viel Spaß.
Moin Nils;
hast Du denn schon mal definiert welcher Zeitraum abgebildet werden soll.
Vor dem Umbau oder danach?
Wenn es nach dem Umbau sein soll erörtert sich der Detailierungsgrad.
In einen Gebäude steht oder wird jetzt ein Skelett einen Forschungsschiff aufgebaut.
Das wird schon werden.
In der letzten Woche habe ich 3 Jahrbände der Jahre 1930,1931 und 1932 ausgeliehen. Es sind auch die Feuerschiffe mit Bauschreibung und Skizzen zur damaliegen Zeit veröffentlicht worden. Zum anderen gibt es eine Baubeschreibung der " BREMEN ". Ca. 60 Seiten.
Sie war ein Piet Werk.
dat passt und entspannt. Vielleicht noch ein paar Rumkugeln von Ar..
Moin Jo,
da lass ich mich gerne überraschen.
Moin Zusammen;
man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Um die " BEATE " bauen zu könnte bräuchte man nur die Abwicklungen der Außenhaut und den Spiegels anpassen.
Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee
Arne
Moin Zusammen;
wie das Leben so spielt.
Baujahr 2005
Bau-N-r.: 1257
Taufname " ANGELA "
Chartername : PARTNERSHIP " Charterer Unifeeder
9981 BR / NR / 11390 tdw
Maße: 134,4 / 124,4 / 22,5 / 6,5 / 0 m
Maschine: PS/ kW
Bes/Pas.: 0 / 0 /
Küstenmotor-, Feederschiff 305998000
18,5 kn/
Vöge, Kapitän Heinz Georg, Drochtersen (DEU)
2005 Partnership Ablieferung Vöge, Kapitän Heinz Georg, Drochtersen (DEU)
Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee
Arne
2009 WEC Soralla Umbenennung
2013 Bottenvik Umbenennung
2016 Beate Besitzerwechsel Rambow, Kapitäne H. und W./Bereederungsgesellschaft, Drochtersen (DEU)
PARTNERSHIP - IMO 9333345 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker
BEATE - IMO 9333345 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker
Sie fährt jetzt seit 2016 unter Flagge der Reederei Rambow.
Eine Bitte habe ich, Jo kannst Du die Dame auch in den Rambow Farben veröffentlichen !
Vielen Dank !
Moin Jo;
hab Dank für den neuen Typ 168.
Das verstehe ich, dass alle 52 Einheiten zu viel des Guten sind.
Moin Zusammen;
er ist zwar noch nicht veröffentlicht aber es gibt den Sietas Typ 168.
Danke Jo!
Mal sehen mit welchen Varianten Jo uns beglückt.
Moin Henning,
na denn man to.
Zeichnungen und Risse sowie Beschreibungen gibt es in den üblichen Verdächtigen.
Moin Holger;
moin die Kallboys;
habt Dank für das wunderbare Ostergeschenk. Es freut einen.
Euch gehen die Ideen auch nicht aus.
Wenn es aber so sein sollte. hier habe ich eines der neuesten Schiffe der Lux-Werft Mondorf. Baujahr 2023; E Abtrieb und soll in Wismar fahren.
Es ist die " ADLER nature "
Foto Von ADLER NATURE, Passenger ship - Entstand am März 22, 2024 - VesselFinder
Habt Dank und ein paar schöne Ostertage!