Super, vielen Dank!
Posts by csmodelisme
-
-
Beim Probebau der ersten Wand hatte ich festgestellt, dass es Probleme mit dem Ausschneiden der Zierleisten durch das Ziehen der Klinge gab.
Ich habe mir jetzt ein Schneid- eheer Stanzwerkzeug angefertigt, mit dem ich auch unter meinem Elektronik-Mikroskop schräg arbeiten kann, da dort wenig Höhe vorhanden ist. Das passt zum Ausstanzen zwischen zwei Ziegel der Zierleisten.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch Micha.
Hallo, mich würde es interessieren wie du deses Messer beim Sticheln einsetzt. Einhaken und während des Sticheln ziehen?
Recht vielen Dank und schöne Grüße
Christian
-
Bemalung, Vorbildauswahl zum Velieben schön, und dann noch perfekt gebaut!
-
Ein Weihnachtsgeschenk!!
Vielen Dank und recht schöne Grüße
Christian
-
Ziegelmuster selber erstellen und ausdrucken, unzählige Farbkombinationen.siehe:
modelbrickyard – Ziegelmuster zum Ausdrucken
Viel Spaß damit
Schöne Grüße
Christian
-
Hallo, habe eine Seite gefunden mit unzähligen Modellen von Seilbahnkabinen, Liftsesseln, dazugehörige Aufhängung, Stützen, und zuletzt auch noch Pistenraupen. Einfach gehalten, aber vorbildgetreu!
Zu finden unter:
Lass' den Skitag niemals enden! | ModellRopeways
Recht schöne Bauzeit für Alle wünscht Euch
Christian
-
Hallo, der Baubericht ist ja wie ein Lehrbuch!! Immer wieder neue Tipps. Bin schon gespannt wie es weitergeht. Und Anerkennung für die Qualität und Präzision.
Recht schöne Grüße
Christian
-
Ist das gut für Kopf- oder für Herzschmerzen? Rücken kann ich alleine...
Fehler meinerseits, hatte eigentlich paint.net gemeint
...
-
Hallo, Painshop ist gratis-Software. Mit der Zaubrtstab-Taste in die zu ändernde Farbe klicken. Wählt somit alle Pixel mit gleicher Farbe ( und zusammenhängend!) Oben links mit einem Eingabefeld % kann man sogar die Empfindlichkeit einstellen, ob 100% die gleiche Farbe oder ähnliche Töne..Da heißt es probieren.
Mal gewählt, Farbe ändern (wählen und Kübel Symbol...) oder ev.in andere Ebene kopieren und darin in Ruhe experimentieren.
Ist natürlich hier nur kurz umrissen, das Programm ist aber kinderleicht nach der ersten Einstiegsfase..
Were fein wenn Euch das hilft,
allerbeste Grüße
Christian
-
Hallo, bin durch Zufall auf ein Modell gestoßen, ein Wasserturm von Amstetten.
Habe in kartonbau.de gesucht, anscheinend ist dieses Modell noch nicht vorgekommen.
Veröffentlicht auf der Internetseite des AFNÖ, Architekturführer Niederösterreich.
Zusätzlich gibt es dort jede Menge Informationen über den Wasserturm, wie auch technische Zeichnungen...
Bin sicher der Bogen wird einige zur Schere greifen lassen...
PS, mein erster richtiger Beitrag, sicherlich einige ...Bugs
-
vom Allerfeinsten, wirklich gut gebaut. Anerkennung!
Beste Grüße
Christian
-
Wäre echt schade gewesen um dieses Meisterwerk!
-
Hallo Haduwolff,
Erhabene Verzierungen könnte auch mit Window Colour Farben klappen. Die gibt's in allen Farben, auch Gold usw. In Fläschchen mit ganz feiner Spitze. Die schwarze Farbe verrinnt nicht, die wird ja eigentlich als Begrenzung zwischen anderen Farben verwendet. Mit den anderen Farben vorsichtig sein...
Könnten aber nach vielen Jahren in praller Sonne rissig werden. Aber das sollte man ja ohnehin keinem Modell antun....
Gibt aber auch Gelstifte in Papierfachgeschäften. Da bleibt eine leichte Erhöhung nach dem trocken stehen.
Habe auch schon 3D- Malstifte für Kinder gesehen... die ziehen feine Fäden...und Härten sofort aus. Wie ein Freihand-3d- Druck. Aber nur für ruhige Hände.....
Hoffe das hilft
Allerbeste Grüße
Christian
-
Modell genauso wie Original....
Ein PRACHTSTÜCK
Wäre schön, den als Bogen zu haben
egal, bitte mehr davon!
Recht schöne Grüße
Christian
-
Bin mit Henryk, Doppelklebeband, gibt ganz dünnes!
Kein Verzug, kein Aufweichen, keine später sichtbare Kleberaupen....
Grüße
Christian
-
-
Planen, entwerfen und bauen in Rekordzeit. Uff. Und dann noch diese Präzision..
Manchmal kommt man sich so richtig klein vor.
Freu mich aber über jeden neuen Baubereich. Man kann ja immer dazulernen.
Grüße
Christian
-
Hallo,
Habe oft Uhu Stick oder andere Marken zum Aufdoppeln verwendet. Schlägt nie durch. Geruchsfrei! Schnell trocken und kein Verzug. Presse aber einige Minuten die Teile mittels harter Unterlagen zusammen. Jedenfalls beim anschließend Ausschneiden mit Gefühl arbeiten damit dabei die Verklebung nicht aufgeht.
Klappt auch mit Balsaholz, Seidenpapier usw...
Allerbeste Grüße
Christian
-
Von wegen ... Baufortschritt nicht spektakulär! Und Anerkennung sowie Applaus für die heutige Leistung!
Gerade diese Details werten ein Ansonsten kahles Modell gewaltig auf...
Allerbeste Grüße
Christian
-
Hallo, in den 1-Euro Geschäften, Abteilungen Kosmetik... Da gibt es so etwas für wenig Geld. Ist eigentlich zum Aufbringen von Nagellack- Verzierungen gedacht, aber zum Formen, Klebstoff punktförmig auftragen usw. Bestens geeignet. Auch zum nachpressen von schwer zugänglichen Klebestellen...
Und in der gleichen Abteilung gibt es noch jede Menge andere Dinge die sich für Modellbauer zweckentfremdet lassen. Kleine Dosen, Pipette, abgelichtet Holzstäbchen....
Allerbeste Grüße
Christian
-
Noch ein paar Autos drauf und dann könnte es ja doch einen Preis ergattern! Und erst mit Anleger.....
Jedenfalls wirklich sehr schön geworden.
Gruß
Christian
-
Ist ein Prachtstück geworden. Und das Gitter oben am Mast.... unglaublich filigran. Und der Tipp mit Acrylfarbe verstärken... merke ich mir gleich
.
Freu mich schon auf das Diorama
Gruß
Christian
-
wau. Great job!
Best regards
Christian
-
In Rekordzeit entworfen und gleichzeitig perfekt gebaut und auch einladend Dokumentiert.
Wieder ein echter "Henning".
Schließe mich dem Kommentar von Peter an, schade dass es dieses Prachtstück nicht zum Kaufen gibt!
Freue mich schon auf das nächste Modell!
Grüße
Christian
-
Ist ein Prachtstück geworden und dann auch noch gut präsentiert
allerbeste Grüße
Christian
-
So ein gelunges Meisterwerk und hätte fast in irgendeiner Schachtel oder Kiste geendet...
.
Aber jetzt ist ein Prachtstück draus geworden. Gratuliere!
-
Meisterwerk. Gratuliere!
Christian
-
Schön geworden. Und das Rundherum mit Schienen, Männchen und dem Crossing Zeichen ist das Sahnehäubchen oben drauf.
Grüße
Christian
-
Vielen Dank für dieses und auch alle anderen Modelle!
Allerbeste Grüße
Christian
-
hmmm... gute Frage..
Beim Tornado waren es 5 Zähnchen, hier sind es 10 (nicht verwirren lassen - da sind beide "Endpositionen" der Zahnräder gezeichnet)
Vielleicht geht es mit weniger auch..
walter
Hallo Walter, baute vor vielen vielen Jahren eine Plastik F14 von Matchbox . Die hatte ebenfalls ein verzahnt Segment zwischen den Tragflächen. Funktionierte sehr gut! Denke mal Dein Weg ist genau das richtige!
Schöne Grüße
Christian
-
Moin Bernd,
ich habe noch nie ein ShipYard Laser-Model gebaut.
Mir scheint aber, dass dort vor dem ankleben der Außenhaut
auch das anschleifen der Spanten angesagt ist,
damit nachher keine Druckstellen zu sehen sind.
Ich bin gespannt wie's weitergeht.
Gruß aus Bremen
Stephan
Hallo, habe vor kurzer Zeit den Leuchtturm Gellen von Shipyard gebaut. Habe das Spantengerüst vorsichtig mit einem Cutter verkleinert bis es sich ziemlich locker in die vormontierte Außenhaut einschieben ließ. Dann Ober- wie Unterseite mir einigen Leimpunkten fixiert. Ergebnis war stabil und spannungsfrei sowie keinerlei Druckstellen sichtbar.
Hoffe das hilft.
Grüße
Christian
-
Die Front dieser Lok ist alles Andere als geeignet für den Karton-Modellbau....
Trotzdem hast Du nicht aufgegeben und das Teil halbwegs gut hinbekommen.
Anerkennung meinerseits!
(Habe die silber-rote Version und traue mich nicht drüber, eben wegen dieser runden Nase...)
Allerbeste Grüße
Christian
-
Hallo,
Abgesehen vom sauberen Bau, die Alterung ist bewundernswert!! Ist das ein Druck oder mit Farben oder Kreide oder....?
Gratuliere jedenfalls zum schönen Modell.
Beste Grüße
Christian
-
Hallo,
Beeindruckt von Qualität und Geschwindigkeit des Baues. Trotz widerspenstiger Paperqualität...
Hätte eine Frage:
Relings aus Neusilber? Selbst gelötet? Falls ja dan würde ich brennend gerne Bilder von der Herstellung sehen, sicher eine Schablone...?
Vielen Dank und allerbeste Grüße
Christian
-
Hallo Christian und Grüße in die Hauptstadt Kataloniens,
ja diese gerundeten Zylinderenden sind eine Herausforderung.
Es gibt aber besonders in diesem Forum immer wieder sehr hilfreiche Tipps.
Ich bevorzuge wie im Beitrag #17 dargestellt mit Schablonen zu arbeiten, Zeit darf beim Kartonmodellbau ohnehin keine Rolle spielen.
Bei Zylinder mit kleinem Durchmesser kann ich dir diesen Beitrag von Marcfro empfehlen.
Wieder was gelernt! Das mit den Schablone probiere ich bei nächster Gelegenheit gleich aus.
Recht herzlichen Dank!
Viele Grüße
Christian
-
Genial gemacht, der mittlere Teil zwischen den Höhenleitwerken.... und natürlich auch die Rumpfnase.
Ebenes Papier in 3d umgesetzt....
Würde gerne wissen...und verstehen.. wie Du das schaffst.
Allerbeste Grüße
Christian
-
Anerkennung über die saubere Ausführung
.
Grüße
Christian
-
Das war es dann für heute. Ist euch der Baubericht zu detailreich?
Bitte weiter so detailliert beschreiben. Habe schon längere Zeit die Geco Scorpio auf der Wunschliste und Dein ausführlicher Bericht ist für mich absolut willkommen! Gibt immer was zu lernen! Vielleicht traue ich mich ja doch drüber...
Danke!!
-
Congratulations, very clean built! Especially the perfect made 3-D surfaces are impressive.
Best regards,
Christian
-
Wau sag ich nur. Und der Vergleich mit der Cent Münzen hat erst klar gemacht wie winzig das Ding wirklich ist....
Grossartig Leistung. Gratuliere! Und den Staubsauger am Besten wegsperren.....wäre schade drum!
Grüße
Christian