Hallo Martin, hallo Marko,
nochmals, das soll keine Kritik an Eurer Arbeit sein - bitte nicht falsch verstehen. Ich hätte mich aus den genannten Gründen halt über eine "Original"-Stardust mehr gefreut.
Quote
Die optischen Anleihen an das Space Shuttle waren z.B. gewollt, ...
Was ich vom Design her nicht nachvollziehen kann (Begründungen siehe vorher im Thread) ...
Quote
... auch das Aussehen der Trägerrakete ist direkt so vom Verlag gekommen
... womit ich hier wiederrum gut leben kann, da sie sowohl von der "Zeitlinie" her passt als auch mit den Risszeichnungen weitestgehend übereinstimmt.
Quote
Die Wünsche des Auftraggebers müssen natürlich berücksichtigt werden.
Ja mei, wer zahlt, schafft an! 
Die Äußerung
Quote
Mir ist egal, was in den Romanen steht,
finde ich allerdings schon krass, denn wenn das keine Rolle mehr spielt, brauchen wir uns an gar nichts zu halten. Dann ist allerdings auch ein Space-Shuttle-Verschnitt kein Problem mehr.
In einem Punkt gebe ich Euch allerdings mittlerweile recht: Das "klassische" Stardust-Design hat sich bis jetzt standhaft geweigert, sich sinnvoll auf 1:350 verkleinern zu lassen! 
Euer Shuttle-Design macht hier definitiv weniger Probleme.
Jetzt blase ich mal die Trägerrakete samt Shuttle auf 1:96 auf und schau dann, wie die beiden Raumschiffe auf der Rakete daher kommen.
Quote
Um so schöner ist es doch, wenn woody nun den Fans noch eine andere Version liefern kann.
Martin, da wollte ich Dich ohnehin noch fragen, wie der Verlag das sieht. Kannst Du mir da weiterhelfen bzw. kennst Du einen Ansprechpartner, der mir sagen kann, ob ich das Modell kostenlos mit Bezug auf "Perry Rhodan" und "Stardust" freigeben darf ode rnicht?
Servus, Woody