Ääääähh, höhr ich jetzt richtig?. Dieser T......... soll mal ganz schnell die .......... halten. Als ich anfing die INDI zu bauen, wollte er, OHNE zu fragen die Bismarck in 1 : 50 nachbauen. das ist Nr. 1 Bei der Nr. 2, meiner Indi müsste ich schon eine Abmahnung bekommen haben, oder bekommen. Nur weil er mit seinem " Museum!!!!!! " nicht soo gut ankommt und so scheint es, auch sonst nichts anständiges zustande bekommt, muss er den anderen Kartonmodellbauern Knüppel zwischen die Beine werfen!. Der soll mal aufpassen, das ihm nicht d.. B.... b... S........ tri....!! Solche Leute k....... mich an!
Ach ja. Euch allen einen guten Rutsch in neue Jahr und hofft mal alle, das ich mit meiner Indi weiter komme!!!!!!!!
Posts by FRITZKARTON
-
-
Darf ich auch kommen? Wenn ja dann, ...........
Hi, hi!!!
-
Hi Hajo. Leider war nicht die Werft schuld, sondern der Zulieferer. Das verbaute Elektroteil war leider nicht konform zu den Parametern, die vom Eigner gewünscht war. Leider! Ich werde von der Probefahrt auf jeden Fall Videoaufnahmen machen und sie dann hier einstellen.
Fritz
-
Hi Leute, durch einen kapitalen, technischen Defekt, muss ich die Probefahrt leider absagen. Tut mir leid.
Fritz
-
Moin Leute.
Jetzt definitiv, die Probefahrt findet am 09.09.2012 in Uetersen statt. Gegen 12.00 Uhr ist Treffen, ca. 14.00 Uhr ist dann der " GROSSE " Moment ;-)) Quatsch, da werde ich nur versuchen ein paar Meter zu fahren.
Also, ich hoffe das einige von Euch kommen können.Fritz
-
Hi Leute.
Am 9. September mache ich eine große Probefahrt, um die neuen Motoren des Schiffes aus zu testen, in Verbindung mit einer Hochgeschwindigkeitsfahrt. Wenn alles klar geht, wird diese Probefahrt in Uetersen, im Rosarium stattfinden. Alles Andere werde ich zur gegebenen Zeit bekannt geben. Ich würde mich freuen, wenn Einige von Euch daran teilnehmen könnten.
Fritz ( Kaarton )
-
Hi Hadu.
Ich muss gestehen, noch nicht allzu weit, da ich noch auf Zeichnungen aus Amerika warte. Denn ich möchte nicht irgendwas bauen, was nachher nicht stimmt .Aaaaalso, noch´n büschen warten.
Fritz -
Hi Leute.
Am 9. September werde ich mit der Indi die erste offizielle große Probefahrt machen. Aller wahrscheinlich wird sie in Uetersen um ca. 14.00 Uhr sein. Es werden auch noch andere Modellbauer dabei sein. Wer es also ermöglichen kann zu kommen, ist hiermit eingeladen. Bringt vor allem schönes Wetter mit.
Bis dann,
Fritz
-
Hi Leute.
Letzte Nachricht zu der Probefahrt. Am 8. September, ein Sonnabend, wird in Uetersen, im Rosarium die Probefahrt steigen. Wenn alles klappt, treffen wir uns alle gegen 13.00 Uhr dort. Alles Andere wird noch bekannt gegeben.
Frit
-
Hallo Jungs.
Freut mich riesig, wenn ihr kommen könnt. Wenn sämtliche Daten einwandfrei stehen, gebe ich sie sofort frei!
Fritz ( Karton )
-
Hallo Leute.
Ich möchte Euch schon mal darauf aufmerksam machen, das meine " Indi " wahrscheinlich im September, die für mich wichtigste Probefahrt macht. Mit in dieser Fahrt, wird unter anderem die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet. Ich werde versuchen das Ganze im Rahmen einer Veranstaltung ab zu halten. Der genaue Termin, wahrscheinlich September und den Ort werde ich dann noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Ich hoffe es kommen einige und haben mit mir ein paar schöne Stunden.Mit kartonhaftigen Grüßen
Fritz ( Karton )
-
Hallo Leute.
Ich muss mich mal wieder melden. Zur Zeit geht es zwar langsam mit der Monti weiter, aber immer stetig. Momentan bin ich an einigen Kleinteilen und der Hauptartillerie, den 16 inch Geschützen dabei. Die Rohre drehe ich aus Alu, weil ich zu faul bin die aus Karton zu bauen. Und nun kommt der größte Faux pas, ich baue den Rumpf, da das Schiff schwimmen soll, aus Holz. Der Rumpf hat 80 Spanten und die säge ich aus 2 mm wasserverleimten Buchensperrholz aus. Und, weil ich das Ding ja noch transportieren muss, wird der Rumpf genau in der Mitte getrennt. Aber noch ist es nicht so weit, da ich ja noch beim Konstruieren bin. Ich habe zwar ein bisschen Erleichterung, da ich den Originalspantenriss nehme, aber die ganzen einbauten, incl. Wellen Motoren, Servo, Akkus ect.müssen ja auch noch platz haben. Und bei meiner Bauweise, wasserdichten Abteilungen usw, muss man schon ein wenig Gehirnschmalz einsetzen.
Wenn es wieder Fotos gibt, setze ich sie hier rein, damit ihr wieder was zum Lesen habt. Bis dahin müsst ihr Euch gedulden!
Bis baldFritz ( Karton )
-
Ach ja, Holzwurm, kleiner Tip von mir. Ich benutze immer für den Grundanstrich und wegen der Haltbarkeit G 4. G 4 ist ein Einkomponenten Kunstharzlack. Er ist leicht bräunlich und kann verdünnt aufgetragen werden. ich benutze ihn schon seit ca. 10 Jahren und habe immer gute Erfolge erzielt. Jeder gute Farbenhandel führt G 4. einfach mal ausprobieren!
Fritz
-
Hallo Holzwurm.
Wie schon geschrieben wurde, hat " Gusti " die Bismarck schon 2x im Maßstab von 1 : 100 gebaut.
Falls es Dich interessiert, ich baue zur Zeit die USS " Indianapolis " im Maßstab von 1 : 50. Der Kahn wird 3,72 Meter lang und voll schwimmfähig. Seit acht Jahren baue ich dran und bin immer noch nicht fertig. Ich möchte Dich nicht demotiviieren, aber überlege Dir gut was Du da bauen möchtest, denn bei diesem Maßstab musst man Details bringen, die Dich schnell an die Grenze des Machbaren bringen könnten. Und noch eine Sache, hast Du dir überlegt, welchen Platz dieses Schiff braucht? Ich dachte auch bei der Indi, na ja, bisschen lang aber..... Transport sehr schwierig, kannst Dich ja mal bei den Älteren umhören, die können Dir einige Geschichten erzählen.
Ich möchte Dich nicht entmutigen, aber überlege gut. Schreibe eine PN an Gusti und frage ihn.
Viel Erfolg und gutes Gelingen,Fritz ( Karton )
-
Hi Jochen.
Wieso nicht geeignet, kann man ja mal vorschlagen. Selbst Häuser werden heutzutage teilweise so gebaut. Wär doch mal was anderes. Einfach die Mastspitze oben ins Hallendach hängen und alles dranbauen! :-))!!!
Schönen Dank für die Genesungswünsche. Kann bald wieder loslegen.
Bis denne
Fritz ( Karton ) -
Hallo ihr Papierverbieger.
Komme leider in der nächsten Zeit nicht dazu an dem Damper weiter zu bauen, den das Kreissägeblatt in der Clubwerkstatt meinte am Sonntag, es müsse meinem Daumen ein etwas schöneres Aussehen geben. ist nicht ganz so gut gelungen.
Also bis denneFritz ( Karton )
-
Moin Peter.
Wahrscheinlich werde ich den Rumpf noch dieses Jahr beginnen. Aber hier werde ich einen kleinen Stilbruch begehen, denn auch dieses Schiff soll schwimmen und fahren. Deshalb werde ich den Rumpf aus Holz bauen, denn ich möchte auf der sicheren Seite sein und keinen Reinfall erleben. Aber auch darüber werde ich berichten. Auch diesen Rumpf werde ich teilen, da sonst der Transport etwas schwierig sein dürfte. Also, jetzt nicht meutern, auch das ist ein Kartonmodell, denn woraus wird Karton hergestellt? Richtig, aus Holz!So, nun werde ich am Sonnabend mit den großen Geschützen weiter bauen.
Bis denne
Fritz -
So Freunde, ich hoffe, ihr habt so einen kleinen Eindruck von dem was ich so Sonnabends bei meinem Freund so mache. Gut, Flasch Bier gehört auch dazu und ein gutes Mahl. Die Indi aber ist nicht vergessen, Versprochen!
Demnächst mehr!!Fritz
-
Und so sieht das Ganze dann zusammen aus:
-
Als letztes das Aufbaudeck:
-
Auf dem Mittelaufbau sind wie bei der USS Missouri vier Podeste für die Entfernungsmesser der 40 mm Flak
-
Von den 5 inch Geschützen gibt es 10 an der Zahl, in Dopprllaffetten.
-
Der Schornstein ist eine, so finde ich, sehr interessante Konstruktion, nicht so, wie man es kennt.
-
Der Forderaufbau:
-
Der Mittelaufbau:
-
Moinsen ihr lieben Papier- und Kartonverbieger!!
Nun kommen endlich Bilder von dem was ich bis dato für die " Monti " gebaut habe.
Die ersten Bilder zeigen den Achteraufbau:
-
Hi, ich bin es noch einmal. Ich habe gerade drei Bilder von " Navsource " runter geladen und werde sie mal zeigen. Das was ich gebaut habe, muss ich erst fotografieren und dann kann ich sie reinstellen. Also hier die Aufnahmen.
-
Hi Leute.
Meine " Indi " ist zwar noch nicht fertig, bin aber noch dran. Jeden Sonnabend gehe ich Nachmittags zu einem Freund zum Basteln. Ich suchte dazu ein ein Modell was mir irgend wie gefällt und auch ansonsten zusagt. Da ist mir bei " Navsource " ein Schiff aufgefallen, das irgendwie anders aussieht als das was man kennt! Hauptaugenmerk " Schornstein " Uns als ich bei " N " weiterkramte kam ich auf eine Seite, wo angedachte Weiterentwicklungen und komische Entwürfe dargestellt wurden. Und dort war auch die Montana abgebildet. Und ich entwickelte weiter. Was dabei raus kam werde ich Euch jetzt mal zeigen.
Technische Daten 1 : 100
Länge 2080 mm
Breite 324 mm
Tiefgang 65 mm
Schrauben 4
Ruder 1
4 Türme 16 inch Drillinge ( 4,0 mm 1 . 100 )
10 Türme 5 inch Zwillinge ( 2,5 mm 1 : 100 )
14 Flag 40 mm Vierlinge ( 0,5 mm 1 : 100 )
42 Oerlikon 20 mm Einzel
Angefangen habe ich mit den Aufbauten, resp. mit den Plänen. Erst einmal alles zeichnen. Das bereits seit ca. 4 Monaten! Die Zeichnung war recht klein und auch nicht sehr genau. also viel " Gehirnschmalz " einsetzen und auf die Erfahrung zurückgreifen, die ich seit einigen Jahren gesammelt habe. Dann auch viiiieeel Zeit im Internet verbringen. Na ja, so langsam wird es was. Aber wie heißt es so schön: " Man gönnt sich ja sonst nichts! " ;-))
In den nächsten Tagen werde ich mit Bildern kommenEuer Fritz
Die nächsten Tage -
Hallo Leute.
Ich bitte Euch mir genau zu schreiben, ob ich absagen soll, oder nicht. Ich muss bis morgen Mittag dort bescheid geben, weil ich auf meinen Namen gebucht habe. Ich bitte, bis um 14.00 Uhr eine definitive Zu- oder Absage.
Bis denne
Fritz
-
hallo Leute,
Ich müsste bis morgen dann wissen, ob es dann bei dem Treffen bleibt, weil ich dann absagen muss. Oder macht das einer von Euch? Bitte, bescheid sagen.
Fritz
-
Hi Leute,
auch ich möchte mich zur Messe mal äußern. Ich fand es gelungen, obwohl die Besucherzahlen nicht allzu berauschend waren. Wir, die Kartonbauer, haben unseren Stand, sprich, unsere Modelle gut präsentiert. Und die Besucher, die zu uns an den Stand kamen, waren sehr interessiert, fragten viel und so manche Diskussion kam dabei zu Stande. Ich glaube, wir haben unser Hobby gut verkauft. Bis denne
Fritz
-
Moin Leute.
Tut mir leid, aber ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen können, da ich wieder einmal flach liege. Ist nen Scheiß, aber nicht zu ändern. Falls ich es doch noch schaffen sollte, wäre ich froh. Ansonsten feiert schön und ihr könnt ja an mich denken.
Fritz -
Hallo Michi.
Habe erst einmal Dank für Deine Tips. Vielleicht gibt es noch de Einen oder Anderen der mir helfen kann.
Fritz
-
Hi Leute.
Ich hätte da mal eine Frage. Ich brauche von der Heinkel He 12 irgendwelche Zeichnungen, oder Baupläne, resp. Baubögen. Wenn es geht in einem etwas größeren Maßstab, 1:50,oder 1:30 o.ä. Ich werde bei der Messe in Bremen mit dabei sein, vielleicht kann ich dann die Unterlagen in Empfang nehmen, oder ich bekomme eine Adresse woher ich sie beziehen kann.
Freue mich schon auf Nachrichten von Euch!Fritz
-
Hallo Tomwilberg.
Das G 4 kann gespritzt und mit dem Pinsel aufgetragen werden. Wenn man Papier, oder Karton richtig mit G 4 einstreicht, von innen und außen, kann man das Modell ohne weiteres 2-3 Stunden ununterbrochen im Wasser lassen und, es härtet das Papier/Karton aus. Gehe zu einem Fachhändler und lass Dich über G 4 richtig beraten.
Fritz
-
Hallo Tomwilberg.
Auch von mir ein von mir selbst hergestelltes Schiff: " Schwerer Kreuzer CA 35 USS Indianapolis / 1:50 / Eigenbau. Dort habe ich ebenfalls versucht ein Schiff fahrbereit zu machen. Geht gut! Kleiner Tipp von mir, falls Du soundso lackieren willst, streiche den Rumpf mit G 4 ein. G 4 ist ein Einkomponenten Kunstharzlack. Erster Anstrich, 1 : 1 Verdünnt mit der dafür vorgesehenen Verdünnung. 2. Anstrich, 2 Teile G 4, ein Teil Verdünnung. Die letzten beiden Anstriche G 4 pur.
G 4 bekommt man in jedem gut sortiertem Farbengeschäft. Und vor allem, G 4 spannt nicht, also das was man baut verzieht sich nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir so ein wenig unter die Arme greifen.Mit kartonalen Grüßen
Fritz
-
Mensch Leute.
Ist es wirklich schon über ein Jahr her, dass ich hier geschrieben habe? Tut mir leid. War aber nicht ganz einfach im letzten 3/4 Jahr. Habe gelegentlich an der Indi gebaut, bin aber nicht wirklich sehr weit gekommen. Immer wieder waren einige Hürden zu nehmen. Auch das nächste halbe Jahr kann noch einiges auf mich zu kommen. Aber die Indi wird auf jeden Fall in Bremen und nächstes Jahr in Lübeck zu sehen sein. Ebenfalls werde ich sie bei uns in Norderstedt, im Stadtpark und in Ibbenbühren beim 1:50 Treffen fahren lassen. Die Termine werde ich dann rechtzeitig bekannt geben.
Außerdem warte ich noch auf einige Teile, die ich beim besten Willen nicht selber herstellen kann, die ich bestellt habe.
Ich habe euch nicht vergessen.Mit freundschaftlichen Grüßen
Euer
Fritz -
Moin Leute.
Klasse das wieder so viele hier dran teilnehmen wollen. Freue mich schon riesig. Ach ja, Felix wollte auch mit machen! Bei Piet bin ich mir schon fast sicher und bei Alex ebenfalls!
Fritz -
So, ich noch mal. Der Termin wäre dann am 26.11.2011 im Pappenheimer, um 18.00 Treffen. Gegen20 Uhr könnten wir dann was Essen.
Fritz -
Moin Leute.
Vor einigen Tagen wurde an mich die Bitte herangetragen, ob wir in diesem Jahr noch ein treffen abhalten könnten und zwar wie das letzte mal hier in Hamburg, im " Pappenheimer ". Ich werde versuchen noch im November dort ein Termin zu bekommen.
Bis dann Fritz