Posts by Martin57
-
-
Hallo Adolf,
das wird ein sehr schönes Modell! Du hast jedoch meiner Meinung nach einen entscheidenden Fehler gemacht, der zwar das Aussehen des Modells nicht beeinträchtigt, aber das Original am Anfahren hindern und die Maschine zerstören würde! Du hast die Kuppelstangen um 180 Grad versetzt, dies würde bei genau der Radstellung, die Du baust, ein Anfahren der Lok zuverlässig für immer verhindern, da so der Druck aus den Zylindern gleichmäßig auf beide Seiten wirken kann, und somit geht es nicht voran! Die Kuppelstangen sind im Original meines Wissens immer um 90 Grad versetzt. Dazu ist es jetzt natürlich zu spät, das Modell sieht auf jeden Fall sehr gut aus!
Herzlich,
Martin
-
Ja, das ist ein sehr schönes Schiff geworden, und, Willi,Du hast völlig recht, die Auswahl an Binnenschiffen ist sehr klein! In einem großen Seehafen tummeln sich auch immer reichlich Binnenschiffe, eine größere Anzahl an entsprechenden Modellen wäre schön!
Martin
-
-
Moin Jürgen,
....unbedingt haben will......
Weiterhin viel Erfolg bei der Konstruktion,
herzliche Grüße
Martin
-
Dein Kater ist aber ein sehr exklusiver Fotohintergrund! Das hat nicht jeder! Ein schöner Flieger und ein noch schönerer Kater!
-
Hallo Heiner,
Was für ein hübscher und neugieriger Löwe! Aber keine Angst,auf meiner Werft laufen auch zwei bis drei freilaufende Löwen rum, zwei davon sind als Security fest angestellt und einer kommt dann auf Werksvertragsbasis gelegentlich dazu! Und ein kleiner Tiger schaut ab und zu, ob er Futter findet! Eine echt tolle Katzenbande!
-
Sag mal Schnecke,
willst Du damit sagen, dass eben die Ukraine Russland überfällt??!!! Geht´s noch???
Martin
-
Hallo Adolf,
absolut super! Das würde zwar auch in mein Beuteschema passen, aber ich sehe bei mir absolut keine Chance, dieses "Monster" irgendwo unterzubringen! Höchstens im Austausch gegen meine Frau, aber das Modell kann mit Sicherheit nicht kochen und bietet auch sonst keinerlei sozialen Kontaktmöglichkeiten! Also keinerlei echte Alternative! Da verzichte ich eben drauf!
Herzlich, Martin
-
Hallo Udo,
ich gehe mal davon aus, dass die Nummer in den gelben Punkten die Nummer des Bauteils angibt, die auf die jeweilige Klebefläche aufgeklebt werden soll, also auf die Klebefläche mit der "gelben 12" wird dann Bauteil 12 aufgeklebt!
Herzlich, Martin
-
Herzlichen Dank!
-
Hi,
it looks great! And where can we order this model? Is it available only printed or also as a download?
Kind regards, Martin
-
Hallo Wiwo,
mein lieber Herr Gesangsverein - ein schönes Schiff super konstruiert und spitze gebaut! Das gefällt mir!
Herzlich, Martin
-
... und süchteln geht auch mit Tatterich! Du musst nur aufpassen, dass Du nicht versehentlich gleich mehrmals den "Kaufen"-Button drückst! Bei uns Süchtlern geht es eh nicht so sehr ums basteln, sondern ums kriegen und haben, so geht es wenigstens mir! Ich wünscheDir auf jeden Fall eine gute Besserung, dass Dir auch das Basteln wieder Spaß und Freude macht!
Herzliche Grüße
Martin
-
-
Ist das geil!!! Hoffentlich ist bald nächstes Jahr!!!!
Herzlich, Martin
-
Ja, ich habe auch schon meine Konsequenzen gezogen! Ich bin gespannt!
Herzlich, Martin
-
Hallo Jochen,
ich habe auch eine Coburg gekauft, auch direkt bei Herrn Wolter, und zwar umskaliert auf 1:400. Ich habe dabei auch keine Deiner Erfahrungen machen müssen, alles da und so wie ich bisher sehe, alles richtig, nur die Knickrichtung der Laschen des Mittelträgers ist verkehrt, aber das kann ein Modellbauer ja regeln! Die Spanten-Mittelträgerpositionen scheinen nach einer "Durchleuchtung" auch zu stimmen! Also ich habe damit bisher nichts zu kritisieren! Die Zielgeräte und die Flaggen sind vollständig, der Druck ist wie gewohnt!
Herzliche Grüße
Martin
-
... und, am gefährlichsten, immer mehr Platz!
-
Hallo Hadu,
ja, die Bemalung passt! Die RAF hat ihre Harrier FGR 3 ja mit der berühmten Atlantic Conveyor nach Falkland transportiert, und die wurden in der regulären RAF-Tarnung wie auf Walters Modell verladen und eingesetzt! Lediglich die Harriers der Royal Navy auf den Flugzeugträgern hatte die RN-Tarnung aus dunkelgrau oben und weiß unten. Und das waren auch Harrier FGA 1, die hatten eine andere Nase.
Herzlich
Martin
-
Hallo Jochen,
wie kommst Du auf die Idee, ich würde es Dir nicht gönnen?!? Natürlich gönne ich es Dir, und ich freue mich auch an Deinem Baubericht! Ich wäre nur einfach daran interessiert, Deinen Baubericht auch mal selbst nacharbeiten zu können, das ist alles!
Herzlich Martin
-
Hallo Harald,
ja, das finde ich auch nicht so richtig toll! Zumindest den Mitgliedern könnte ja ein kostenpflichtiger Download angeboten werden, auch ohne Bauanleitung, denn die Konstruktionsberichte sind ja eh im Forum vorhanden!
Herzliche Grüße
Martin
-
-
Hallo Jerome,
ganz kurz gesagt: NEIN! Dies stellt ganz klar eine Urheberrechtsverletzung dar, die zivil- und strafrechtlich verfolgt werden kann. Du hast als Käufer selbstverständlich alle Rechte aus dem BGB, diese Rechte musst Du gegenüber Deinem Vertragspartner - in der Regel dem Verkäufer - geltend machen. Falls dieser seriös ist, dürfte dies normalerweise auch keine Probleme bereiten. Es kostet halt nur Zeit und macht Arbeit.
Viele Grüße
und viel Erfolg
Martin -
-
Hallo Henning,
ja, Du hast mein vollstes Verständnis, wie schon geschrieben, ist mir der Aufwand und der dazugehörige vernachlässigbare Ertrag sehr wohl bewusst. Ich werde auch gelegentlich gefragt, ob ich nicht jemand mal so eben ein Modell bauen könnte - sie würden ja auch dafür bezahlen. Meine Antwort ist dann immer - außer bei meinem Enkel - dass die potentiellen Erwerber nicht in der Lage sein werden, meinen Aufwand auch nur halbwegs angemessen zu bezahlen. Und auch meine "Restlaufzeit" reicht mit Sicherheit schon lange nicht mehr aus, um die noch vorhandenen Bögen alle ordentlich zu verbauen!
Aber als Sammler und Jäger tropft mir angesichts Deiner tollen Modelle der Zahn, nichts anderes wollte ich sagen!!!!
Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und vor allem viel Spaß beim Konstruieren und Bauen.
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo Henning,
Deine Argumentation kann ich zwar nachvollziehen, aber es ist für mich - und vielleicht auch für andere auch - schon frustrierend zu sehen, wie Du ein Sahnestückchen nach dem anderen konstruierst und baust, und uns bleibt nur, sabbernd zuzusehen (z. B. Deine Savannah usw.). Da ist dann immer der Gedanke, "da gibt es ja ein supertolles, hochdetailiertes und genaues Modell, aber wir kommen da einfach nicht dran...! Nicht so schön für die Papiergemeinde!
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo Pianisto,
mir auch! Das sieht für mich entschieden realistischer aus. Überstrichene Schweißnähte fallen grundsätzlich nur durch die Verdickung = Schattenwurf auf, und das kommt meiner Meinung so deutlich besser rüber! Mach weiter so mit diesem tollen Modell, ich bin einer der potentiellen Kunden (HABEN WILL, HABEN WILL, LOS, SOFORT, MACH HIN!!!!!!).
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo,
nein, die Beschriftung ist so korrekt! In Google gibt es Bilder vom Vorbild "143 612 0" in exakt dieser Bemalung und der Beschriftung mit "DR" statt dem DB-Keks, und zwar aus Essen. Die DR wurde auch nicht sofort in die DB integriert, die beiden bestanden noch einige Zeit nebeneinander her, und so wurde ggf. die Bemalung des Fahrzeugs an den Einsatzraum angepasst, an den Besitzverhältnissen (DB oder DR) änderte dies jedoch nichts. Die Gesamt-DB AG wurde dann erst später gegründet - ich glaube, 1994. Bis dahin waren dann DR Loks in der neuen Epoche V Lackierung im Westen unterwegs, aber die gehörten noch der DR und waren dementsprechend noch so beschriftet, auch wenn bereits die Betriebsnummern vereinheitlicht waren. Es war eben eine außergewöhnliche Zeit!
Herzliche Grüße
Martin -
Guten Morgen,
Super!!!Downtown Chicago in den roaring sixties live und in Farbe! Klasse!
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo,
meines Wissens ist diese Maßstabangabe für Fleischmann korekt und auch nicht....
! Das Problem bei Fleischmann war, dass die Wagen in der Länge wie alle anderen gestaucht waren (so ca. 1:100 und kürzer), aber die Pufferhöhe war deutlich höher als von allen anderen Herstellern, nämlich 1:82! So konnte trotz Austauschkupplungen kein geschlossenes Zugbild mit Fleischmannwagen und Wagen anderer Hersteller gebildet werden. Ob dies heute behoben ist, weiß ich nicht, aber ich nehme es mal an.
Herzliche Grüße
Martin
-
Hallo Wanni,
noch viel, vieeeel schlechter:
da fehlen noch mindestens eine E 94, eine E 18 und unbedingt eine E 03!
Eine E 10.12 wäre noch ein Sahnehäubchen....
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo Thomas,
nicht dass hier Mißverständnisse aufkommen, mir geht es nicht um dieses "böse Zeichen", sondern um dessen Vorhandensein auf dem Bogen. Wie Du eben sagtest, gibt es auf diesem Bogen zwei Varianten. Dies spricht dafür, dass dies ein Bogen vom Konstrukteur Marek ist - der meiner Meinung hervorragende Flugzeugmodelle in 1:50 und 1:33 macht - und die über Ecardmodels.com vertrieben werden. Viele seiner Modelle werden auch als fertig gedruckte Modelle von Verlagen angeboten, diese unterscheiden sich jedoch nicht von den elektronisch erhältlichen, höchstens dass dort nur eine Leitwerksversion abgedruckt ist. Für 25 cent hast Du einen preisgünstigen Druck erhalten, und das Resultat sieht sehr gut aus, auch mit dem "Fliegenemblem".
Dein Modell ist als Bogen bei Slawomir für 6,00 € ausgedruckt erhältlich.
Herzliche Grüße
Martin -
Sag mal Maxe, kann es sein, dass sich auf deiner schönen Me 262 eine Fliege niedergelassen hat? Hast Du die “bösen Zeichen“ retuschiert, falls Nein, ist es unwahrscheinlich, dass dies ein Kel-Modell ist. Auf jeden Fall schön geworden.
Herzlich Martin
-
Stimmt Wanni,
ich dachte auch an die schönen italienischen ... Autos ...! Na klar, an was denn sonst - ähmmm, gibt es denn da sonst noch was???
Martin
-
Für mich ist das eindeutig eine P 47, aus dem einfachen Grund, weil die P 36 bereits 1941 veraltet war und keinesfalls für die US Army Air Force noch 1944 auf dem sehr harten europäischen Kriegsschauplatz flog. Diese abgebildete P 47 Thunderbolt flog im Original ab dem 06.06.1944 an der Kanalfront, erkennbar an den Invasionsstreifen auf den Tragflächen und dem Rumpf. Mit diesen Streifen wurden alle taktischen Flugzeuge versehen, die in die Kämpfe an der Invasionsfront in der Normandie eingreifen sollten oder könnten, nur die strategischen Bomber wie B 17 und B 24, Lancaster und Halifax nicht.
Herzliche Grüße
Martin -
Hallo,
Tolle Modelle für die Hafenbahn! Kann man die irgendwie, irgendwo oder von irgendwem kriegen?
Herzliche Grüße
Martin -
Dem kann ich mich nur anschließen! Ich freue mich schon darauf, auch mal eine Do 28 bauen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Martin
-
Hallo Tanja,
sag mal, hast Du schon mal dran gedacht, dieses schöne "Modellchen" auf 1:45 zu scalieren, dann hättest Du einen gängigen "Eisenbahnmaßstab" - und könntest ggf. mit in diesem Maßstab erhältlichen Loks und Wagen kombinieren? Wobei 1:35 natürlich mit DEM Militärmodellmaßstab aus dem Plasikbereich passt, womit Du wiederum Fahrzeuge ohne Ende dazu hättest - allerdings aus Plastik. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß bei dem "Monsterteil"!
Herzliche Modellbauergrüße
Martin
-
Das sieht mir aber doch nach einer Seite aus, in der viele Piratenmodelle versammelt sind! Ich glaube, dafür sollte man nicht unbedingt Werbung machen.
Martin