Fotos von der vorderen Kette habt ihr ja schon gesehen. So sieht sie angemacht aus:
(Schwarzweiss macht sich auch nicht schlecht)
6. KBW - Dampflok Ty 37 1:45 [Fertig]
-
-
Am Kessel vorne kommen noch ein paar Drähte hin. Gianluca hat sie schon gebogen, aber ich wagte mich noch nicht sie anzukleben.
Während ich auf die Spanten für das "Kohlewägeli" wartete, knipste ich noch ein bisschen am Fahrwerk rum. Das ist wirklich mit Abstand das Detailreichste am ganzen Modell... -
Die Spanten lagen vor mir und ich konnte einfach nicht anders als schon mal zusammenkleben
Richtig entspannend solch grosse Bauteile in der Hand zu halten... Aber ganz einschlafen darf man auch nicht. So wie ich mich kenne, passieren genau da die grössten Fehler!
jaja, die Belichtung ist eher "suboptimal" wird schon noch.
-
Jetzt wirds noch toller! Die Bauteile werden immer grösser @)
Die ganze Verschahlung in nur zwei Teilen. Wenn da nix schief geht beim Ankleben... Zuerst Spantengerüst, dann Beplankung, man könnte meinen das wird ein Schiff
-
Ein bisschen Spass muss sein, den Tender rasch an die Lok gehängt. Mit "Tempo" geht alles
-
Für alle die's interessiert noch die Bauanleitung. Nun kommt das erste "kleine Teilchen" Trittbretter auf der Rückseite des Wagens.
-
Und gleich noch so eine Box dran. Sogar mit Klebelaschen @) Dieser Wagen ist wirklich für jede Überraschung gut!
Langsam wurde es spät... da braucht unsereins noch weiter Hilfsmittel ausser Skalpell und Leim, "Kartonbau what else" ... :prost: -
Gianluca ruft eben aus dem Nebenzimmer, dass er jetzt dann gleich beginnt die Räder auszuschneiden... Da muss ich ein bisschen Gas geben mit schreiben
Ein Fahrgestell muss auch noch ran, das Leiterchen wird erstmals zusammengeklebt.
-
Und , ja ich wurde langsam müde, DREIMAL aufgeklebt, ehe es stimmte. Ich glaub ich habe alle verschiedenen Varianten ausprobiert das Teil anzukleben, aber jetzt sitzt es richtig
phuuu
Im wiederauseinanderschneidenkantenreparierenunddanachdasganzewiederrichtigrumankleben bin ich ja mittlerweilen recht gutSo, das wars für gestern, heute gehts weiter! Wie weit werden wir ja noch sehen =)
-
Heute gings nicht so gut vorwärts... Aber ein bisschen Kleinkram haben wir trotzdem gemacht:
Ein Trittbrett:
-
Den Anschluss an die Lok zuerst im Detail:
(Das der Weisse Teil so zerdrückt ist, ist Absicht. Sonst passt's nicht an die Lok) -
Und danach shön an die Lok gekoppelt. Mit einer leeren Garnspule als vorläufiger Radersatz:
-
Ein Treppelchen hatte ich auch noch nachzuholen: (Wenns dann hängt, ist es schon gerade)
-
So Leute, das war's für diese Ferien. Am 29. und 30. November gehts in den Endspurt (Hoffentlich reichts vor dem Abgabetermin
)
Lok in die Vitrine, Türe zu und wech,
Bis bald, also ganz still bin ich bis dann trotzdem nicht
Frédérick
-
So, man hats bereits vernommen, die 2. Session ist beendet.
Also ich für meinen Teil mag ein wenig Nervenkitzel ja ganz gerne auch wenn das denn bedeuten sollte, dass wir wieder (haben gestern schon ein wenig geübt) eine halbe - oder ganze - Nacht durcharbeiten müssten.
Nene, det wird schon....!
Und mein Vorsprung in Sachen ausgeschnittene Kleinteile kann sich zur Zeit auch sehen lassen (siehe Box)
Bis zum nächsten Mal sonst wo im Forum, (oder vielleicht doch noch mal hier...)
Gianluca
-
Hallo allerseits,
Nun denn, wie angekündigt arbeiten wir noch auf den letzten Drücker an unserer Lok bzw. an deren Kohlenwagen. Zugegebenermassen entstand auch schon einiges gestern Abend; aber wir müssen halt dran bleiben oder uns vielmehr "reinhängen". Zu aktueller Stunde sind wir immerhin zuversichtlich das Projekt "Modell rechtzeitig in den Wertungsbereich stellen" nicht an den Nagel hängen zu müssen...
So jetzt mal zur Dokumentation: Nachdem ja die Grossteile des Anhängers flux verbaut waren, ist der fast verdeckte Teil - unter der Spitze des Eisberges - ungleich zeitintensiver.
Auch die heissgeliebten Räder waren erneut eine Herausforderung. (Auch wenn sie ein wenig einfacher gebaut sind als die grösseren Räder der Lok)
Die Aufhängungen sind ebenfalls anders konstruiert, gingen deshalb aber keineswegs schlecht von der Hand.
-
:yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :prost:
Juhuuuu und Hallo zusammen.
Ja wir sind fertig. Könnens kaum fassen
Noch in letzter Minute konnten wir den Kohlewagen zusammenbauen, Kabel anbringen und die Fotos für den Wertungsbereich Link knipsen.Schlussfazit
Mit den Skizzen klarzukommen ist nicht immer einfach, zumal wir keine weitere Unterstützung durch den polnischen Text beanspruchen konnten.
Da das Original jedoch wunderschön ist, hat der Bau viel Spass gemacht. Auch die strengen Regeln (bez. Supern) des Wettbewerbs immer zu befolgen, ist bei einem Bogen (mit doch ein paar Passungenauigkeiten) nicht immer sehr einfach.Hiermit verabschieden wir uns von diesem Baubericht.
Frédérick ; Gianluca