Posts by Walter Schweiger
-
-
Grüß euch!
Yo Leute, nächste Woche geht es nach Telford zur Scale Model World, der größten Modellbaumesse in Europa. Die IPMS UK feiert das 60-jährige Jubiläum und da ist so ziemlich alles vertreten was mit Plastikmodellbau zu tun hat. Kein RC, keine Eisenbahnanlagen, kein unnötiger Schickschnack - Plastikmodellbau bis zum Abwinken. 3 riesige Hallen, unzählige Händler, wahrscheinlich so ziemlich jede IPMS Abteilung aus Großbritannien und wenn ich richtig gezählt habe 30 IPMS Branches aus ganz Europa. Die ganze Veranstaltung spielt in einer eigenen Liga - auch wenn man ein Kartonfuzzi wie ich es bis, sollte man das einmal gesehen haben. Werde ich etwas kaufen? 2 uralt Bausätze wären toll, wenn ich die bekommen könnte - ITALERI 1:48 F-19 Stealth und MiG 37 Ferret. In 1:72 hab ich sie schon. Was ich damit vor habe? Mal schaun....Auf jeden Fall nehm ich die TARDIS und den DALEK, die ich schon vor einiger zeit gebaut habe, mit. Doctor Who feiert ja ebenfalls im November das 60-jährige Jubiläum und ich denke, das is der richtige Rahmen um diese legendäre Fernsehserie ein wenig zu würdigen.
Der DALEK war ja nur ein Probebau und ich wollte eigentlich ein farbiges Exemplar für die Messe bauen. Aber irgendwie konnte ich mich an einen weißen DALEK erinnern und siehe da, es gibt diese fiesen Dinger tatsächlich. Mit goldenen Halbkugeln am Rumpf. Farbe und Pinsel ausgepackt, alles angemalt und passt
Auf jeden Fall bin ich schon seeeehr gespannt wie das alles wird.
walter
-
Ich war ja einige Male in Bremerhaven dabei und 1x in Mannheim. Anreise und Entfernung (aus Südösterreich war Bremerhaven immer eine Weltreise - gut 1000km) war nie ein Thema. Wenn ich nach Wien fahre oder wie im Frühjahr nach Tulln bin ich 4 Stunden mit dem Zug unterwegs. Ohne ICE. Das Gemecker mit "ich muss da 2-3 Stunden fahren" lass ich nicht gelten. Sorry, aber is so. Und mein Gott eine Übernachtung wird man sich ja wohl leisten können?
Was mich auch immer ein wenig gestört hat ist, dass alles in irgendein Eck gedrängt wurde. Ok, Bremerhaven im 1. Stock war nicht soooo schlimm, aber der Raum wo alle reingepfercht wurden.... gute Güte! Gegen Mittag wähnte man sich schon in einem Büffelkäfig. Mannheim is - um es ein wenig überspitzt zu sagen - unterirdisch. Leute, wenn man Nichtmodellbauer erreichen will, dann sollte nicht alles im letzten Stock stattfinden. Es wird doch wohl möglich sein, dass es im Erdgeschoss oder meinetwegen 1. Stock Räume - große - gibt, wo die Modelle ausgestellt werden können. Aber im letzten Eck unter Dach? Ne. So erreicht man niemanden. Trotz Aufzug....
Wenn ich als Vergleich die GoMo in Wien hernehme, da gab es im Erdgeschoss und 1. Stock jede Menge Händler und Aussteller. Fläche? Da waren wir schon hoch im 4 stelligen m² Bereich. Die Besucherzahlen waren speziell am ersten Tag enorm. Ebenso das Interesse. Ok, war auch eher für die Plastikbaugemeinde, aber der Kartonbau war stets sehr präsent und viele kamen nur deswegen. Kein Vergleich zu Bremerhaven und Mannheim.
Für mich hat das alles ein angestaubtes Image. Wie ein Museum, dass es seit Jahrzehnten gibt, wo nie etwas geändert wurde und man verzweifelt versucht, Leute zu begeistern das immer Gleiche anzuschaun....
Abhilfe? Auf jeden Fall sollte es Leute geben die vor Ort basteln, ihr Wissen weitergeben und zeigen wie was gemacht wird. Ich mach das immer wieder gerne und irgendwie bekommt man nach einiger Zeit das Gespür wer mehr wissen will oder nur kurz vorbeischaut. Und es sollten ev. einfache Modelle sein, wo man nach kurzer Zeit einen Erfolg erkennen kann. Die Verweilzeit von Besuchern an einem Stand is leider recht kurz und wenn na nix weitergeht, sind die schneller weg als man denkt und das ev. aufkommende Interesse is weg.Was ich auch mache ist, Bögen von Modellen zu verschenken. Vor 2 Jahren (oder sinds schon 3?) habe ich in Ried die Eigenkonstruktion der TARDIS und ein paar Bögen der MB 339 mit einer Sonderlackierung der Frecce Tricolori, die es nur damals gab, verschenkt. Glaubt mir, das weckt das Interesse. Nächsten Monat in auf der Scale Model World in Telford gibts zum 60 Jahr Jubiläum von Doctor Who "Give away" Bögen der Tardis und Daleks. Telford ist zwar eine reine Plastikmodellbaumesse (die größte in Europa) und nicht Vergleichbar mit Bremerhaven und Mannheim, aber ich bin mir sicher, dass die Kartonbögen auch weg gehen wie die warmen Semmeln. Ich lass die extra Drucken. Kosten? Sind mir egal. Es geht um die Werbung für unser Hobby und da sollte/kann man ein wenig investieren. Gebt eure von mir aus alten Bögen die ihr nicht mehr braucht, so weg.
Eine Bastelecke für Kinder ist auch immer gut. Einfache Modelle an denen sie sich versuchen können funktionieren immer. Da sollten allerdings Leute dabei sein, die mit Kindern umgehen können und die Geduld dafür haben
Vorträge? Sind meiner Meinung nach absolut ok (auch klassisch wie in der Schule). Vielleicht nicht ganz bierernst sondern auch mal einen lockeren Spruch rauslassen.
Das wäre so mein Gemecker dazu.
walter
PS: ich werd schaun dass ich nächstes Jahr nach Mannheim kommen kann und möchte da auf jeden Fall ein wenig rumbasteln. Heuer is es sich leider nicht ausgegangen, da is mir mein zweites großes Hobby - die Musik - in die Quere gekommen.
-
Hab gestern begonnen, die Bluebrixx Blaustein einzureißen. Das Ding is SO groß, dass ich keinen Platz hab, die irgendwo vernünftig aufzustellen und daran weiterzubauen.... und dauernd hin und her stellen is einfach nervig....
btw... speziell bei den Dächern wird alles ein wenig eintönig beim Zusammenbauen. Das größte Manko - zumindest für mich - ist das nicht lineare Bauen. Das Konzept mit der "Weiterentwicklung" is zwar nett, aber wenn man mit einem Abschnitt fertig ist, das dann wieder einzureißen.... eeeecht jetz....
... und dann gibt es noch die Pflanzen! Boah, sind die nervig!
-
yo Leute.... oft passieren Sachen, die es eigentlich nicht geben sollte, die aber, warum auch immer geschehen. So bei der Connie. Ich hab vor gut einem Monat schon groß geschrieben, dass die Abwicklungen fertig sind. Waren sie auch, ich hab fast alle Teilebögen mit Photoshop eingefärbelt gehabt und hab im Hinterkopf schon überlegt, wie ich die Bauanleitung mache. Alles wie immer... wenn mir da nicht auf einmal ein etwas exotischer Anstrich von Air Ceylon (ja die gab es wirklich und hatte auch eine Super Connie in der Flotte) in die Quere gekommen wäre. Davon abgesehen, dass der recht farbenprächtig war, hat mich da etwas stutzig gemacht. Irgendwas stimmte nicht und siehe da, meine Konstruktion war FALSCH. Die Proportionen des Rumpfes stimmten nicht, die Position der Tragflächen war zu weit hinten (wir mir DER Fehler passieren konnte ich mir schlicht unverständlich), die Motorgondeln waren zu lang.... ein Supergau. Aber egal, verschieb ich halt die Tragflächen und die Motorgondeln ein wenig gekürzt.. passt schon. Der Rumpf wich so minimal ab, dass da kein Eingriff nötig gewesen wäre.
Eh.
Am Ende lief alles auf eine fast komplette Neukonstruktion hinaus und heute bin ich mit den Abwicklungen fertig geworden. Nebenbei is der TWA Anstrich Geschichte. Air Ceylon is da jetzt draufUnd bei einer der letzten Abwicklungen für das mittlere Seitenruder ist DAS herausgekommen
Sieht eher nach einem wüsten Gekritzel eines Kindes aus....
-
Der südliche Balkan wird nonaned auch wieder dabei sein und es köööööööönte sein, dass es wieder was Neues geben wird. Huiiii kryptisch is er der Konstrukteur
-
Jungs langsam mit den alten Pferden....
Der Teil sind schon die Cockpitfenster, nur hab ich die Rahmen und eigentlichen Fenster noch nicht eingezeichnet. Das kommt noch, weil ich schaun muss, wie die aufgeteilt sind. Keine Angst, das wird schon. -
Eine Vorliebe, die ich allerdings nimmer sooo intensiv betreibe war Puzzles (is das die korrekte Mehrzahl?) zusammenzubauen. Je mehr Teile desto lieber (alles unter 1000 Teile hab ich kaum angerührt weil zu einfach).
GELI Abwicklungen auf den Bögen zu verteilen ist ähnlich. Ich schau mir die Teile an und weiß wie und wo sie hingehören. Geht fast automatisch..... Die ersten 11 Bögen sind fertig - da sind nur die Tragflächen, Motoren, Leitwerke, das Fahrwerk drauf und ein paar Teile die zufällig gerade reinpassen. Ich schlichte die Teile am Anfang immer etwas dichter zusammen. Wenn sich dann auf den noch kommenden Bögen freie Flächen ergeben, wird alles aufgeteilt. 4-5 Bögen mit den Rumpfteilen sollten da noch kommen... -
jesses die Mirage IV.... ob die irgendwann real wird, weiß ich nicht....
Auf jeden Fall sind das einmal die Abwicklungen der Teile für die Connie. Ich hab einmal 14 Teilebögen angenommen, das dürfte aber kaum reichen, weil noch die Tanks fehlen. Spanten kommen noch separat dazu. Von der Größe des Modells wird das wohl das bisher größte GELI Modell werden....
walter
-
boaa... eine 747 wirds wohl nicht von GELI geben. Machbar is sie immer, nur setzt das GELI Format dem Ganzen ein Ende. Da sind die Rumpfabwicklungen und die Tragflächen einfach zu groß. Die Connie geht da eh schon an die Grenzen des Machbaren... sorry...
-
Lufthansa hab ich mir auch überlegt, aber irgendwie mag ich es, so viele verschiedene Länder/Anstriche usw. wie möglich "einzubringen". Ok, da is wieder die USA im Hintergrund aber deutsche Modelle gibt es zuhauf (ein wunderbares Wort
)
btw.... soll ich als extra Download eine Einrichtung machen? Is zwar für den/die der es bauen will, der pure Masochismus, aber ich kann mir vorstellen, dass es "die Wirkung des Modells enorm steigert" ..... um einen legendären Satz aus verschiedenen Bauableitungen zu zitieren...
-
ca. 840 mm Rumpflänge, das ist 1:33
Danke Walter
leider wird die nicht ganz so groß.... sondern größer
Es is eine L-1049 Super Constellation mit Radarnäschen - macht schlappe 107 cm Länge und 114 cm Spannweite. Handlich is was anderes
Die Tragflächen und zwei Rumpfsegmente muss ich sogar teilen weil die nicht ins GELI Format passen. Ähnlich wie bei der 737 und Caravelle....
Anstrich? Es gibt nur den einzig wahren - TWA. -
weils gerade echt läuft - hab am Freitag damit begonnen....
-
Grüß euch!
Die F-4U 4 ist heute - zumindest probebautchnisch - fertig geworden. Farbe ist keine drauf - der Drucker hat nicht so funktioniert wie erhofft. Egal. Das Modell ist relativ leicht zu bauen - könnte ein klassisches Einsteigermodell werden.
walter
-
Grüß euch!
Yo es wird sicher noch etwas dauern.... zur Zeit arbeite ich noch an der GELI F-4U und für IPMS liegt auch was Neues auf dem Zeichentisch....
-
Der Preis wird höher angesetzt als das Set wirklich wert ist, damit ja jeder darüber meckert. Dann gibts Rabatte (weil jeder geil darauf ist) und alle kaufen es dann, weil sie satte Rabatte bekommen.
Ergo: einfach den (Sparefroh und rabattsüchtigen) Kunden glauben lassen, dass er gespart hat und schon läuft das Werkel und man verdient trotzdem....
Es ist so einfach....
-
Stephan: ja, Halbkugeln kommen noch, aber erst am farbigen Modell. Hab mir gestern diese Dinger gekauft. Sind Halbkügelchen, selbstklebend, passen perfekt und man kann sie mit normalen Acrylfarben anmalen.
walter
-
...und nachdem das ein eher kleines Modell ist, darf ich die Fertigstellung vermelden. Ein paar Kleinigkeiten werde ich noch ändern, aber ansonsten passt es so wie es ist.
walter
-
OBEY!
Ich muss zugeben, dass ich jetz ein bisl erschreckt bin, WIE alt dieser Beitrag schon is...
Nach der TARDIS hab ich damals auch einen Dalek konstruiert und den Probebau dann irgendwann abgebrochen. Das Ganze is leider mehr oder weniger in Vergessenheit geraten und würden nicht 2 "Ereignisse"anstehen, so wäre da nie mehr etwas daraus geworden. Das erste Ereignis is der Umstand, dass Doctor Who heuer 60!!!!!!!! Jahre wird. Am 28. November 1963 wurde die erste Folge ausgestrahlt und schon in der 5. Folge tauchten erstmals die Daleks auf. Fies und gemein waren sie damals schon und 2023 sind die noch immer das Schlimmste, dass einem Doctor passieren kann
Das zweite Ereignis ist die Scale Model World in Telford die - man glaubt es kaum - heuer ebenfalls 60 Jahre wird. Und da sind wir mit der IPMS Österreich auch dabei. Naja und wer jetzt ein wenig kombiniert wird feststellen, dass ich dafür den Dalek aus der Versenkung geholt habe, alles ein wenig umgestaltet habe und ..... mein Gott, komm endlich auf den Punkt..... labert da ewig herum.
Ok, ich hab heute den Probebau begonnen. Soweit alles im grünen Bereich - im Gegensatz zum Modell, dass aus Ermangelung von Druckerpatronen diesmal nur in Weiß daherkommt. Farblich is da ohnehin nicht viel los, die Basis ist Schwarz, der Großteil ist ein Bronzeton und die Details Gold und Silber.Auf jeden Fall möchte ich die 2 Modelle mit nach Telford nehmen - ich denke, dass wird irgendwie passen....
walter
-
Grüß euch!
Es wird wieder einmal Zeit, dass ich mich melde.....
Im Zuge der Überlegungen, was ich denn als nächstes für GELI mach, hat mir meine gute Fee einen kleinen Floh ins Ohr gesetzt. Im wahrsten Sinne. In fast schon rekordverdächtiger Geschwindigkeit (vielleicht rennt im Hintergrund gerade deshalb in brachialer Lautstärke Motörhead?) hab ich in den letzten 7 Tagen die F4U-4 konstruiert. Ok, die Corsair is jetz kein wirklich kompliziertes Gerät
Als Bemalung hab ich zufällig eine Einheit gefunden, die am Leitwerk tatsächlich WS drauf hatte - die VMF 323 Death Rattlers. Diese Einheit gibt es seit 80 Jahren und mittlerweile fliegen sie ein erheblich moderneres Gerät - die F/A - 18. Und irgendwie wollte ich mich endlich auf einem der GELI Modelle verewigenNachdem konstruktiv alles fertig is, gehts an die Abwicklungen...
walter
-
Einfach nach oben, für Kurzentschlossene.....
Bin ab Freitag vor Ort....
-
Grüß euch!
Vom 14. - 16. April finden in Tulln die Modellbautagestatt. IPMS Österreich ist dort mit einem großen Stand vertreten und als Vertreter der kartonalen Zunft werde ich auch mit dabei sein. Wie immer wird dort gebastelt das die Schere glüht - diesmal eine F - 86 Sabre. Das dürfte das neue IPMS Modell werden....
Wir würden uns über regen Besuch freuen! -
Moin Walter,
Baust du die Burg auf dem Fußboden?
(Das würden meine Knie nicht lange mitmachen)
Oder suchst du ein Steinchen, gehst zum Tisch, setzt es passend ein und machst dich auf die nächste Suche?
Nein um Gottes Willen! Wenn ich das machen würde, komm ich nie mehr auf und muss mich für den Rest des Lebens robbend fortbewegen
Die Zeiten wo ich stundenlang am Boden kauernd LEGO gebaut habe sind schon laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange vorbei
Hab die Teile auf 3 Kisten verteilt. In zwei davon sind die "Kleinteile" und in der Dritten sind alle Platten, Technikteile und das wirklich grobe Zeug. Das einzige Zugeständnis das ich mache.
Was ich nach den ersten paar Bauschritten festgestellt habe, ist, dass die Klemmkraft echt hervorragend ist.walter
-
Wann soll die Burgfertig sein ?
wenn ich damit fertig bin!
frei nach diesem Film
walter -
Liebe Klemmbausteinfreunde, SO fängt man mit der Burg Blaustein von BlueBrixx an. Einfach den Inhalt aller 5 Baustufen auf einen Haufen schütten und ....
.... sich dann über den gerade verursachten Irrsinn FREUEN! 21.868 Teile warten begierig verbaut zu werden
Es wird nix vorsortiert und nicht auf Grundburg und Erweiterungen aufgeteilt (was jetzt eh nimmer geht). Einfach ein Riesenhaufen aus denen man das gerade zu verbauende Steinchen raussucht. Was z.b. bei einem Teil der ev. 1 oder 2x vorkommt eine wirklich interessante Aufgabe ist.
Und jetzt geht es ans wirkliche Auspacken
walter -
Grüß euch!
Nein, heute gibts keinen Bericht aus des GELI Werken, sondern einen "Baubericht"!
Ich hab im Herbst eine persönliche GELI Box bekommen, die ich endlich zusammengekleistert hab und in der meine alten GELI Bögen endlich ihren verdienten Lagerplatz bekommen haben. Bisher war alles in ziemlich wackeligen Papierordnern untergebracht.
walter
-
Pylone sind dabei, Zusatztanks auch.....
Zu meiner "Einstellung" gegenüber Waffen: ich mag die nicht und greif die Dinger auch nicht an (könnt ihr versuchen - wird nicht klappen). Egal welche, sei es Pfeil und Bogen, Pistolen, Gewehre oder Raketen. Das Zeug bringt nur Unheil. Jaaaa, boaaah eyyy - jetzt kommt wieder der Einwurf, ein Flugzeug ist auch eine Waffe. Klar, wenn man es als diese einsetzt. Ansonsten ist es ein Haufen Metall das fliegt. Schadet niemanden und kann - zivil - genutzt - auch Leute von A nach B bringen. Ebenso Autos oder sonstiges Gerät (ein Auto in Leute gesteuert bringt auch Unheil - mittlerweile eh recht beliebt)
Außerdem hat es mich immer gestört, dass die Sihouette eines Flugzeuges durch in absurder Menge raufgestapelter Bewaffnung zerstört wird. Die Dinger sind bisweilen seeeehr elegant - schaut euch nur eine Rafalle an!
Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung relativ einsam am 45. Abstellgleis eines Provinzbahnhofes blöd rumsteh, aber daran wird sich nix ändern. Das müsst ihr akzeptieren.
Es gibt schon genug Waffen auf dieser Welt und ich trage nicht dazu bei, dass es mehr werden - und seien sie nur aus Papier.walter
-
Eine Gripen, das ist ja eine schöne Idee :-D Welche Beladung ist den geplant? AMRAAM oder METEOR?
Keine Waffen!
Bin nicht so geil nach diesen Dingern wie manch andere aktuelle Zeitgenossen
walter
-
Grüß euch!
Letzter Eintrag von mir am 26. August 2022? Echt jetz?
Naja, auf meinem Blog hab ich schon berichtet was sich seither getan hat und seit Winter wieder in den GELI Werken tut, deshalb hier nur eine kleine Vorstellung des neuesten Entwurfes. Saab Gripen, tschechische Luftwaffe, 211 Squadron im Tiger Meet Anstrich von 2014.
Von der Schwierigkeit dürfte das eher ein "fortgeschrittenes" Modell werden.
walter
-
Hervorragend gebaut!
Beim Tank unter dem Rumpf hab ich mich ein wenig erschreckt, weil der eine völlig andere Farbe hat - Entwarnung! Der ist/war im Original Silber, nur haben wir hier keinen Silberdruck gemacht (für 3 oder 4 Teile wär das Blödsinn gewesen) und dafür einen Grauton verwendet. Hätte ein wenig mehr gräulich sein können. Aber wurscht.walter
-
Letztes Jahr hab ich mir die Neuauflage des legendären Galaxy Explorers "reingezogen". Auf der LEGO Seite kann man die Bauanleitungen für 2 alternative Modelle runterladen (sind an die alten 918er und 924er Modelle angelehnt). Normalerweise zerlegt man den Explorer und baut daraus sein bevorzugtes Modell.
DES GEHT GOA NIT! (geht gar nicht)
Ergo hab ich mir die Teile nachgekauft, natürlich auch die 1x4er Steine mit der 918 und 924 drauf, um die zwei Raumschiffe zusätzlich zu bauen. Beim 918er hab ich noch extra eine Art "Fahrwerk" dazugemacht und beide Modellen mit diverse Ersatzteilem ergänzt.
Und jetz steht der Eroberung des Weltalls nix mehr im Wege oder ich flieg dorthin wo noch nie ein Walter gewesen ist... irgend so was halt
-
Schaut seeeehr gut aus! einzig blöd halt, dass das "B" verkehrt ist. Mir is das lange nicht aufgefallen.... wie dem auch sei - die Fehler werden natürlich ausgebessert.
walter
-
latürnich! Schweigerstyle
-
Nach über 1 Monat Bauzeit und der Erkenntnis, dass SEHR viele Teile übriggeblieben sind, die nicht zu den Ersatzteilen gehören, hab ich gestern dieses kleine Türmchen fertiggestellt. Und JA, der is wirklich riesig! Leider war is so blöd und hab den beim Rumschieben nahezu völlig geschrottet. Die nicht verbauten Steine und Platten dürften wohl stabilisierende Funktion gehabt haben
-
Versprechen tu ich nix, aber vielleicht komm ich vorbei....
-
Die MiG 37 gibts leider nicht mehr
-
Grüß euch!
Irgendwie... hmm.... also.... nach einem kleinen Intermezzo gehts in der GELI Werkstatt wieder ein wenig weiter. Frisch fröhlich is es nicht, eher ein wenig ... sentimental. Weil ich endlich an der Corsair weitermache und die definitiv das letzte Modell von Hrn. Wittrich is. Mehr gibts nicht mehr. Mit der Konstruktion hab ich zwar schon vor einiger Zeit begonnen. Wie schon beim Jaguar, ist hier nur mehr ein Prototypbau vorhanden, deshalb wird alles mehr oder weniger neu gemacht.
walter
-
Hallo Stephan,
aber das Rot sollte mehr in Richtung Orange gehen, oder.
Aber die Form ist ganz gut getroffen.
ich würde das Ganze einscannen, umfärblen und dann neu ausdrucken....
-
Die Burg Blaustein von Bluebrixx ist zumindest ein echter Knüller und auch Groschengrab.
Die hab ich mir auch schon überlegt mir zuzulegen. Nur wo stell ich das Ding auf? Und wann kommt der Lotto 6er damit ich das kaufen kann?
walter
-
Aber ist die Navigationsbeleuchtung nicht falsch?
Zumindest an Steuerbord gehört nicht der rote Blinker.
Ich denke, dass in den weiten des Weltraums die Beleuchtung ziemlich wurscht ist
Auf der kleinen korrekten Erde wäre es natürlich völlig falsch
nö, gehört so, da sind links und rechts jeweils 1x1 slopes in trans red verbaut.
Die ISS is auch so ein Modell wo man sich fragt, wo die LEGO Leute die Ideen her haben....
Hab vor 1 oder 2 Monaten von Wange, in der Hoffnung dass es ein tolles Modell wird, Falling Water, gebaut. Wenn der Held immer über Farbseuche meckert, dann sollte er sich DAS Ding einmal anschaun. Du meine Güte! Noch schlimmer ist, wie das gebaut wird.
Wer will kann es für 50 Euro haben.