Grüß euch!
Gerald: den kleinen Groot muss ich mir auch noch zulegen. Der is einfach herzig!
In den letzten Tagen hab ich - wahrscheinlich - einen zukünftigen Klassiker zusammengebaut. Den 10497 Explorer. Quasi das "Remake" vom alten 928, der ja mittlerweile eine Legende ist.
Was soll ich sagen? Steinigt mich, federt und teert mich, aber das Ding beweist, dass LEGO einfach die Nr. 1 ist. Da gibts es genau nix, dass man bemängeln könnte. Ok, die Sparefrohfraktion wird wieder über den Preis meckern (können halt nicht anders) aber sonst is das Ding perfekt. Ee gibt überraschende Baulösungen, ein paar "oida, bist du teppat" Momente beim baun, wo man sich fragt, wie zur Hölle kommt man auf so was und ein kleines Gimmick, dass erst bei der Fertigstellung des Abschnittes sein Geheimnis offenbart. Das sind genau DIE Feinheiten, die LEGO, abgesehen von COBI, von dem marküberschwemmenden Chinesenscheiß unterscheidet. Diese Kleinigkeiten, Feinheiten, überraschende Ideen und Baulösungen - DAS is es. Wie gesagt, ich steh für den Steine, Feder, Teer Mist, falls gewünscht, zur Verfügung 
Fazit: ein absolutes muss haben Modell. Und wer den alten 928 hat (schallllaaaalllaallaaaaaa iiihiiiiich) ist sowieso ganz vorne dabei. Noch ein kleines Detail, dass zuerst gar nicht auffällt - es werden nur Steinefarben verwendet, die es damals beim ursprünglichen Modell und LEGO gegeben hat. Grau, blau, schwarz, rot, gelb, weiß und grün.
Übrigens: auf der LEGO Seite gibt es noch Bauanleitungen für die kleineren 918 und 924 Remakes. Ebenfalls allerliebst. Auf Rebrickable gibt es die Teilelisten für beide Modelle - für alle "Geld zum Fenster Rauswerfer" (wie ich) die die nicht nur alternativ bauen, sondern zusammen mit dem großen Bruder im Regal stehen haben wollen.
walter