moin Harald ..schön in Scene gestellt tolle bilder..Danke
Posts by Modellbauer
-
-
einfach klasse.. Ein hingucker zugleich
-
hajo geiles teil...
-
danke geile kiste ist die noch aktuell oder schon abgestürtzt?
-
wow... die sieht ja gut aus hast Du mehr bilder machen können ?
-
Hier nun eine weitere Baustelle die unvolendet seid 3 Jahre rumliegt ..
Flugzeugträger JFK Modellgrösse 1:144 Karton eigener Entwurf .. Zeitlich nicht mehr zu schaffen..
lg bernd
-
also Jungs ich möchte mir das Modell der Tu 160 schon zulegen.Alleine schon aus intresse..mit dem bauen ? z.zt bin ich an andere Objekten dran die viel Zeit in Ansspruch nehmen von der konstruktion her..
ein AN-225 Miyra ist auch schon geplant die ist aber leider nicht aus Karton .. und in der 72er Grösse ..anbei Fotos meines Projektes ..
im Kartonbereich und nicht Kartonbereich
Kartonbereich:Startrampe für Soyuz Rakete in de baugrösse1:48 voll elektronisch ..6 qm² z.zt. im Bau
Railway-Transporter für die Vostock 1 Rakete in der Baugrösse 1:48 z.zt. im Bau
nicht Kartonbereich
An 225 Myira scale 1:72 geplant
Boeing 747+ Space Shuttel 1:72 fertig
Lg Bernd
-
-
-
Danke für eure Worte
-
-
danke hat bei mir nicht geklappt .
-
-
-
-
Henryk... danke der Info..
-
-
Die Buran und Energija sind in 1:96, zusammen etwa 60 cm, die Buran etwa 40 cm.
Ich hab das ganze nochmal neu gebaut, hier der baubericht:
Danke ...also ist das original der Buran ca,36 m gross gruss bernd
-
Es gibt zwei solcher Kombinationen, die ich gerne mal gebaut sehen würde. Das hier ist die erste davon. Klasse. Ich sage nur, "Moonraker"
Die andere, noch gewaltigere Geschichte ist die Antonow 225 mit der Buran Huckepack. Vielleicht gibt's das ja auch irgendwann mal in Papier zu bewundern, wer weiß?!
Gruß,
Daniel.
-
Es gibt zwei solcher Kombinationen, die ich gerne mal gebaut sehen würde. Das hier ist die erste davon. Klasse. Ich sage nur, "Moonraker"
Die andere, noch gewaltigere Geschichte ist die Antonow 225 mit der Buran Huckepack. Vielleicht gibt's das ja auch irgendwann mal in Papier zu bewundern, wer weiß?!
Gruß,
Daniel.
Hi Daniel die zweite ist in Planung ... das Modell ist bestellt in 1:72 für schlappe 600 Euro der - Buran Shuttle -wird aus Karton gefertigt ...lg bernd
-
hier stelle ich euch mein gemeinschaftprojekt vor ..
Boeing 747 +Space Shuttle Enterprise in der Baugrösse 1:72
Lg bernd
-
-
-
-
Die Modellbauwelt 2020 in Rheine wird in diesem Jahr aus gegebenen Anlass nicht statfinden..
Wir hoffen aber Euch auf das kommende Jahr einstimmen zu können, und würden uns auf ein Treffen vor Ort freuen..
Vieleicht auch als Aussteller denn die Planung für die kommende Modellbauwelt 2021 in Rheine läuft schon auf Hochtouren..
wir freuen uns auf Euch
LG. bernd
-
Hier stelle ich euch ein Eigenprojekt vor.. dabei handelt sich dabei um eine FMA 58 Pucara der Argentinischen Air Force.
Das Original flog in der Zeit der Guerilla-kämpfe..das Modell mißt die baugrösse 1:144 und es wurde mit vielen Besonderheiten gebaut ..
Aussenstationen- drehbaren Props -offene Cocpitverglasung sowie Cocpitinneneinrichtung eigens dafür angefertigtes Fahrwerke
Lg bernd
-
Hier möchte ich euch ein neues Modell aus Karton vorstellen ..Es handelt sich um eine Mirage IIi in der baugrösse 1:144
das Modell wurde auf diese Grösse scaliert und teilweise mit extras versehen.
Wei zb .. Fahrwerke Cocpit -Außenstationen .und Cocpitverglasung ..( tiefgezogen)
ich hoffe der Mini findet gefallen.. bei Euch
Lg .. bernd
-
Hier ein Umbau einer V-200 ..Für dieses Modell muste eine allte V-220 von Märklin herhalten..
das eigentliche Modell wurde komplett entlackt da die alte farbe schon Abplatzer aufwies . Anschließend wurde das Modell grundiert und erhielt einen neuen Farbanstrich ..
auch wurden für dieses Modell neue Decal entworfen..alles in allem sollte sein Modell entstehen, was von seiner Farbgebung und Aufschrift gebraucht aussah..
lg bernd
-
eine frage in die Runde hat jemand hier schon eine Transe gebaut ?
und in welcher Baugrösse ?
lg bernd
-
hallo Zusammen ich versiegel meine Modelle erst immer mit einen dünnenfilm vom Sekundenkleber ...( diesen flächenmäßig auftrage und mit einen Holzpachtel verziehen ) .Dieser härtet in Sekunden aus und anschließend wird mit Klarlack weitergearbeitet ist aber nur meine Meinung zum thema/ beitrag zum Lacken.. Da blüht auch nichts mehr aus und das Modell fühlt sich nach zwei /drei Anwendungen je nach Modellgrösse an als wäre es aus Plastik hergestellt ... so härtet es durch .und lässt kein Eindrücken mehr zu ... Da ich selbst auch auf grossen Modellen diese Prinzip anwende , mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden..
lg bernd
-
Hier ein kleinerEinblick bei der fertigung einer Il-28 Beagle ..
Cocpit wurde aus dünner Kunstoff Vp. angefertigt ..
da Modell ist in der baugrösse 1.144 gefertigt worden..
lg bernd
-
Hier eine F-86 Sabre in 1:144 nicht perfekt aber Mein..
mal aufgebockt und Heckparty abgelöst um Triebwerksarbeiten durchzuführen zu können..
-
schade ..wäre cool gewesen sich mal auszutauschen..
naja langsam werde auch ich zu ursprung zurück kehren.. ich plane jetzt eine Douglas Dc 4 für mein Kunstflugmaschinen aus der 48/50 serie ,,
dann weiterhin viel spass beim kleben
lg bernd
-
hallo 105er..baust Du immer noch in 144
? -
Eberhard H.
Zweifel mögen berechtigt sein, aber wir haben guten Mutes und hoffen ..das die Krise bis dann ein Ende gefunden hat...
gruss Bernd
-
Molnija 1 war der erste Kommunikationssatellit der Udssr .
1964 wurde der erste Meilenstein zwischen der Udssr und USA gelegt..(Raumfahrt-Kommunikation)
Zwei weitere Satelliten der Serie Molnija mit der bezeichnung ( 2+3 ) folgten. Somit entstand die erste lückenlose Kommunikation zwischen den Mächten.
Am eigentlichen Karton-Modell wurden einige Änderungen vorgenommen.
Die auf den Fotos zu erkennen sind ..um das Modell realistischer aussehen zu lassen..
das Modell ist in der Baugrösse 1:48
Lg Bernd
-
-
In Rheine (NRW) trifft sich die Welt des Modellbaus zum 5 .mal zur Modellbauwelt ..
Aussteller aus Nah und Fern haben ihr kommen zugesagt ..
Der Veranstalter der 5. Modellbauwelt hat wieder ein Programm zusammengestellt was alle Sparten des Modellbaus umschließt ..
so werden auch in diesem Jahr die Freunde des Kartonmodellbaus wieder viele neue und intressante Modelle zeigen.
Auch wird für das Kinder-basteln wieder eine Bastellecke eingerichtet.
Haltet Euch diesen Termin frei...
hier einige bilder des letzten Event ..
ein Besuch lohnt sich allemal bei Uns ..
Lg .bernd
-
-
der Prage ist keine NVA version ist Czechien... sollte nur als Gast mitspielen..