Moin Helmut,
auch von mir: Herzlichen Glückwunsch!
Fiete
Moin Helmut,
auch von mir: Herzlichen Glückwunsch!
Fiete
Moin Kurt,
das Modell steht auch bei mir im Regal, es lohnt sich wirklich. Gute Wahl...
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Fiete
Als Hamburger kann ich nur feststellen:
Spitzenmäßig!
...aber ich bleibe gerne dran...
Ich auch...
Moin zusammen,
am Wochenende lagen noch ein paar andere Dinge an, daher sind nur ein paar Sachen vor den Aufbauten dazu gekommen.
Achtung! Fehler! Deine Bemerkung, Günter, mit der INÉS bei Gelegenheit beginnen zu wollen, veranlasst mich zu einem kleinen Hinweis. Ich bin nämlich gerade über eine Sache gestolpert…
Derzeit bin ich ja mit den Ladewinden usw. beschäftigt. Zu jeder Winde gehört ein Fahrstand, deren Teile sind auf dem Bogen Nr. 13 untergebracht. Und auch auf dem Bogen 12!
Wie man sieht, sind dort 11 Baugruppen vorgesehen, gebraucht werden aber 18… Weil ich dank der „Hohlkreuzpanne“ (siehe Beitrag 31) einen zweiten Bausatz habe, kann ich auf die dortigen Teile zurück greifen. Wer keinen zweiten Bausatz sein Eigen nennt, dem empfehle ich, den Bogen 13 auf den ebenfalls im Bausatz befindlichen grauen Blankobogen zu kopieren. Eine Nachbestellung beim Verlag ist aus bekannten Gründen ja leider nicht mehr möglich…
Das nur als kleiner Hinweis für eventuelle weitere INÉS-Bauer… Ende der Falschmeldung!
Ich mach dann mal mit dem Winden-Gedöns weiter…
Beste Grüße aus dem halbhohen Norden
Fiete
...Weiter geht es demnächst mit Jeder Menge Kleinkram ein Deck höher...
Ging es auch...
Moin zusammen,
als nächstes waren einige Winden samt Fahrständen an der Achterkante vom Bootsdeck an der Reihe. Fleißarbeit sozusagen... Außerdem habe ich die Reling vom Bootsdeck sowie die Niedergänge vom Promenaden- zum Bootsdeck eingebaut.
Weiter geht es als nächstes mit Winden und Lüftern auf dem vorderen Bereich des Hauptdecks.
Na dann, schönes Wochenende, bis demnächst in diesem Theater
Fiete
Moin zusammen,
willkommen in 2025...
Bei der INÉS ging es heute gleich weiter. Die Lüfter um den achteren Mast herum sind eingebaut. Wie Lars schon festgestellt hatte, sind die Markierungen zu groß geraten, sodass ich den Lüftern noch graue "Bodenplatten" spendiert habe...
Um das Schwimmbad kam auch noch eine Reling samt Handlauf...
Weiter geht es demnächst mit Jeder Menge Kleinkram ein Deck höher.
Bis demnächst, beste Grüße aus dem halbhohen Norden
Fiete
Moin HaJo,
ein klasse Jahresabschluss!
Gratuliere zur Fertig- und Indienststellung!
Alles Gute für 2025, bin gespannt,mit was Du das Jahr beginnst...
Beste Grüße von der Elbe
Fiete
Moin Kurt,
gratuliere zu diesem wunderschönen Modell! Absolut sauber gebaut und noch dazu nach einem Vorbild, an das ich mich von Besuchen auf dem Flughafen zu Kinderzeiten noch sehr gut erinnere...
Beste Grüße aus dem halbhohen Norden
Fiete
Moin zusammen,
SANTA INÉS? Moment, da war mal was… Doch, kaum zu glauben, es geht tatsächlich weiter…
Wird auch höchste Zeit. Aber einerseits waren ein paar „Auftragsarbeiten“ zu erledigen - u.a. mal wieder ein neues Möbelstück -, bei Töchting und Familie war ein wenig Unterstützung im Garten gefragt und außerdem war es über die Sommerwochen bis in den September hinein in meiner Bastelecke dermaßen warm, dass akute „Tropfgefahr“ bestand. Und ab Oktober forderte auch der eigene Garten wieder intensiv, dass sich um ihn gekümmert wurde.
Gut, das haben wir überstanden, nun kann es mit der INÉS endlich weiter gehen. Nach kurzem Überlegen („Wo war ich eigentlich?!“) war klar: Als nächstes sind jetzt die Lüfter auf dem Promenadendeck an der Reihe.
Auf geht’s…
Bis demnächst in diesem Theater, beste Grüße aus dem halbhohen Norden und allen einen geruhsamen Jahreswechsel; nicht weg wehen...
Fiete
Moin Herbert,
schönes Teil,gratuliere zur Fertigstellung!
Beste Grüße
Fiete
Ich halte es mal mit Hans Rosenthal: Das ist Spitze!
Well done!
Finde ich auch!
Moin Heinrich,
gratuliere! Das ist wirklich ein einmalig grandioses Modell; ich hab gar nicht so viele Hüte, wie ich ziehen möchte...
Beste Grüße
Fietew
Sauber!
Schöne Feiertage!
...Zu Weihnachten, das Jahr steht allerdings noch nicht fest...
Wie hieß es damals so passend:
"Ausspreche Anerkennung!!" 😉
Beste Grüße
Fiete
Stimmt, Robi, eine Ära geht zuende...
Ich habe mir in der Tat in den letzten Wochen noch ein paar Wünsche erfüllt. Ob sie je gebaut werden, wer weiß...
Ein ganz herzliches "Dankeschön! " an die Inhaber und Konstrukteure, es wird etwas fehlen.
Beste Grüße und alles Gute
Fiete
Dat har leeger war'n kunnt...
Sieht gut aus, finde ich...
Moin Johannes,
freut mich, dass Dir meine Hintergrundinformationen weitergeholfen haben. Naja, war auch über viele Jahre dort ziemlich engagiert, da bleibt das eine oder andere hängen...
Beste Grüße
Fiete
Moin Herbert,
gratuliere zu dem Modell!
Mit dem Original bin ich früher einige Male gefahren...
Beste Grüße
Fiete
Moin Günter,
das geht ja richtig fix...
Viel Vergnügen mit dem schönen Teil!
Beste Grüße
Fiete
...Ich hoffe auf euer Interesse !...
Ist vorhanden...
Sehr schön!
Und nu?
Ich auch. 1979, Boehnkaserne in Hamburg-Rahlstedt War die Voraussetzung,um den Kettenführerschein machen zu können...
Lang, lang ist's her...
Ein schönes Teil!
... Hut ab......."mal eben" so in 1:400 mit allem drum und dran gebaut......große Klasse !...
Man kann es nicht besser formulieren...
Moin Henning,
traumhaft schön!
Gratuliere zu diesem Schmuckstück!
Beste Grüße
Fiete
Sehr schön geworden!
Moin Martin,
sehr schön
Ich würde nur die Kontorflagge im Topp des Mastes fahren und nicht unterhalb des Adenauers...
Beste Grüße
Fiete
... kannst zu dieser Modellversion auch etwas sagen?...
Moin Ulrich,
kann ich.
Das ist der Originalzustand nach Indienststellung. Das Einzige, was nicht passt, ist der Adenauer. Aber die damalige Flagge geht eher weniger...
Beste Grüße
Fiete
Moin Ulrich,
das ist ja eine interessante Variante, die Du da abgelichtet hast. Die hat es beim Original nie gegeben:
Das vordere Bein vom Dreibeinmast steht auf dem im Zuge des Umbaues in den 90er Jahren nach achtern verlängerten Kartenhaus. Dafür hat es noch den im Zuge des gleichen Umbaues durch einen quasi falsch rum stehenden Niedergang ersetzten alten Niedergang auf dem Achterdeck beim Schleppbügel. Und es hat noch die Logis-Schornsteine, die bereits im Zuge der Übernahme durch den Förderverein verschwunden sind.
Lustig…
Moin Dirk,
schön geworden, sieht richtig gut aus!
Beste Grüße
Fiete
...Beim Betrachten deiner Fotos kommen mir alte Bilder in den Sinn,als der Eisbrecher noch bei uns in Travemünde lag...
Das waren noch Zeiten... Anfangs mit einem fest angestellten Verwalter, später ging diese Tätigkeit um...
Und ein Lübecker Geschäftsmann, der sich als Eigentümer des Schiffes fühlte und sich auch gelegentlich so aufführte. Kaum Geld in der Vereinskasse, aber jede Menge Enthusiasmus, dieses Schiff zu erhalten.
Ich selbst war jeden zweiten Sonnabend mit Farbewaschen und Pönen im Maschinenraum beschäftigt...
Lang, lang ist's her...
Sieht prima aus, sehr gut!