und einmal nicht aufgepasst und ausgerutscht und alles ist hin ?
Posts by Harald Steinhage
-
-
hallo,
meine Kaiserliche Flotte hat Zuwachs bekommen. Handelsstörkreuzer Wolf , auch Hilfskreuzer Wolf genannt.
Das Modell ist eines von " Krügers handliche Karton Kreationen " , also ein handgezeichnetes Modell.
Ein, wie ich finde, seltenes Modell, passt aber genau in meine Flotte.
Dem Modell habe ich ein anderes Holzdeck gegönnt, als vorhanden war und ihn schwarz gepönt.
Auf Bildern sieht er mir auch schwarz aus, im Gegensatz zum HSK Möwe.
Was soll ich noch sagen, außer das es mir wieder Spaß gemacht hat.
Gruß Harald Steinhage
-
ich werde Samstag mal auf ein Stündchen vorbei kommen.
Gruß Harald Steinhage
-
das wir die "helle" Version, also noch zu meiner Zeit mit den 4 Türmen . 70ere Jahre.
Gruß Harald Steinhage
-
-
-
hallo,
da ich ja nicht unendlich lange warten kann, bis mal ein Vor-Dreadnaught der dt. Kaiserlichen Marine als Modell erscheint,
habe ich mir eins selbst gestrickt. Die letzten Vertreter dieser Schiffe waren Einheiten der Hessen und Deutschland- Klasse
Ich habe mir also die Schleswig-Holstein vom Möwe Verlag gegönnt und die einfach so lange verändert, bis ich ein Schiff der
Deutschland- Klasse ähnliches Modell hatte, soll so um 1910 darstellen. Ich habe kein Zeichenprogramm für meinen PC , auch keinen Farbdrucker und selbst einen Bauplan besitze ich nicht. Einzig viele Fotos und da bin ich an meine Grenzen gekommen.
Die Schiffe wurden laufend umgebaut, alle Schwesterschiffe unterschieden sich ein bisschen. Das Hauptmerkmal waren die drei Schlote. Der Bau des Modells hat mir viel Spaß bereitet und das ist ja auch ein Grund, sowas zu machen.
-
Aha, danke, habe ich übersehen
Gruß Harald.
PS. Da ich vor Jahren die Seefalke mir aus einem verkleinerten Bogen vom deutschen Schifffahrtsmuseum gebaut hatte ,
habe ich die HMV Version nicht auf dem Schirm
-
Hallo Jochen,
Ich habe irgendwie nicht mitbekommen, aus welchem Verlag das Modell kommt.
Gruß Harald
-
Das ist ja interessant, Jochen.
Ich habe von der 10. Reise, 2. August 1938 auch so`n Program, allerdings nur für den Dienstag.
Da frage ich mich doch, wenn Anfang August 1938 die 10. Fahrt statt fand, wie dann knapp ein Jahr später schon die 38. Fahrt absolviert wurde. Dann ist das Schiff ja fast ununterbrochen unterwegs gewesen, oder ?
Gruß
Harald Steinhage
-
hallo Henryk,
ich bin mächtig beeindruckt von deinen Werken. Toll !
Gruß
Harald Steinhage
-
Ich habe zu dem Schiff ein gespaltenes Verhältnis.
Meine Mutter und ihre kleinere Schwester waren schon auf dem Schiff und sind nur wieder runter gegangen weil mein
Vater als Seeflieger die Möglichkeit hatte, sie (mit der Mausi - Ju 52 ) aus Danzig ausfliegen zu können.
Gruß Harald Steinhage
-
hallo Ullrich, schön, daß du die Kurve gekriegt hast und den Bogen in Angriff nimmst.
Ich bin immer noch nicht so weit, dabei schreit meine Kaiserliche Flotte förmlich nach ihr, der Yacht des Kaisers.
Wünsch gutes Gelingen.
Gruß
Harald Steinhage
-
bin auch voriges jahr da vorbeigegangen und dachte, komisch , irgendwie hast du es schon mal gesehen.
Und dann fiel es mir ein. Vor Jahren hatte ich das Hafenschlösschen schon mal gebaut. War es dieses Modell ? Muß ja wohl.
Die geschwungene Treppe an der Rückseite stellte mich damals vor Problemen. Und das fiel mir beim Vorbeigehen sofort auf. War für mich als Schiffchenbauer nicht ganz ohne.
Ein wunderbarers Modell !!!
Gruß Harald Steinhage
-
Da hat sich ja über die Jahre mächtig was angesammelt. Toll ! Besonders die Eigenfertigungen der Slipsanlage und die ausgebrachten Torpedoschutznetze der SMS Beowulf gefallen mir.
Gruß Harald Steinhage
-
Gefällt mir ungemein gut, Jürgen.
Am Schönsten fände ich es, wenn der Zossen endlich Mal als Kartonmodell im Maßstab 1 : 250 raus käme.
Gruß Harald Steinhage
-
hallo Wolfgang,
verfolge erst jetzt mit Interesse deinen Baubericht über Sophie X . Gefällt mir gut, was du bis jetzt gezeigt hast.
Ich hatte nach meinem Wiedereinstieg in den Kartonmodellbau dieses Modell auch gebaut. Ein Ur-LI musste es sein.
Meine Vorliebe für die Kaiserlichen war da noch nicht so ausgeprägt . Sie ist ja eigentlich ein Vertreten der Kaiserlichen, aber eben auch nicht. Und so empfand ich sie immer als Fremdkörper inmitten meiner Kaiserlichen.
Der Umzug vor 10 Jahren besiegelte dann endgültig ihr Schicksal, nicht im Hochofen, aber auch heiß.
Jetzt werden viele aufschreien, aber so ist da Leben. Heute würde ich versuchen, sie in den Zustand mit den drei Schornsteinen umzubauen. Und wenn das nicht vernünfig geklappt hätte, na ja.
Mir kam mal die Idee, das ein Konstrukteur für dieses Modell Zusatzbögen erarbeitet, die den Zustand von 1914 möglich machen würde, also mit drei Schloten.
-
-
Hallo Jochen,
Habe eben nachgesehen, beide Schiffe sind gleichlang. Auf meinen Fotos sieht das nur so aus, als seien sie unterschiedlich lang
Gruß Harald
-
-
-
und da er, der Dampfeisbrecher, nicht gerne alleine ist, fühlt er sich am Wohlsten in Gesellschaft.
kartonbau.de/attachment/765285/
Gruß
Harald Steinhage
-
-
-
-
Hallo Jochen,
Nun sei Mal nicht so streng. Ich finde den Versorger gut. Hast doch dank deiner Erfahrung ein ordentliche Modell fertig gestellt, wobei ordentlich eigentlich der falsche Ausdruck ist. Mir gefällt das Modell ! Ist immerhin eine Erinnerung an meine Zeit bei Flottens.
Gruß Harald Steinhage
-
hallo Alfred,
auch von mir ein Dankeschön fü`s Zeigen der viele Bilder. Ist ja unglaublich was alles aus Karton gebaut werden kann.
Gruß Harald Steinhage
-
-
-
hallo Peter_H,
das ist alles sehr interessant, aber für große Modelle, ich denke da z.B. an Schlachtschiffe, Flugzeugträger o.ä. , da wird es schon schwieriger .
Gruß Harald Steinhage
-
Danke euch für die schönen Bilder.
Gruß Harald Steinhage
-
ja, ein blasses Modell, man kann mehr draus machen, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr.
Gruß Harald Steinhage
-
Das Gute ist, er leistet jetzt meiner HMS Iron Duke Gesellschaft. Jetzt können sie beide einstauben, mit ihrem französichen Freund, denn in den Regalen ist für solche Monster kein Platz mehr
und weil ich Vergleiche liebe, hat sich auch mein Derfflinger zur Verfügung gestellt.
Was für ein Unterschied !
Trotzdem hat mir der Bau Spaß gemacht, trotz aller Unbilden.
Gruß Harald Steinhage
-
Hallo,
nun habe ich ein Modell gebaut, daß ich eigentlich nicht bauen wollte. Hört sich seltsam an, ich weiß.
Vor Jahren habe ich den Bogen von JSC beim Treffen in Bremerhaven erstanden, für "kleines" Geld. Und irgendwann im März wollte ich wieder was werkel und fand nichts richtiges für mich. Da fiel mir dieser Bogen in die Hand und ich begann. Ich hatte ja schon meinen Unmut im Tröd " an welchem Modell arbeitest du ? " geäußert.
EIne furchbare Bauanleitung !Fast nur Text und der ist meist völlig unverständlich, obwohl er in deutsch war. Na ja, einige Erfahrungen hat man ja schon. Der Zossen ist also fertig, gehört nicht zu meinen Lieblingen, aber passt in die Epoche meiner Kaiserlichen.
kartonbau.de/attachment/748074/ kartonbau.de/attachment/748075/ kartonbau.de/attachment/748076/
-
super Henning.
Gruß Harald Steinhage
-
da würde ich gerne mitfahren , Hand für Koje.
Gruß Harald Steinhage
-
Hallo HaJo,
unglaublich , was du aus einem im Prinzip einfachen Bauwerk durch viele kleine Details gemacht hast. Da sehen ja meine Leuchttüreme wie dumme Schuljungen aus.
Gruß Harald Steinhage
-
Hallo Wolfgang,
das hört sich ja gut an, warte ich doch schon seit gefühlten Jahrzehnten auf neue Graue der Kaiserlichen Marine.
Und dann die Breslau, ein Vierschornsteiner, super !!
Gruß Harald Steinhage
-
einfach super, Henning
Gruß Harald Steinhage
-