Danke Euch für die schnelle Hilfe. Habe schon telef. Kontakt mit einem Modellbaufritzen aufgenommen.
Guten Rutsch wünsch ich Euch
Gruß Harald Steinhage
Danke Euch für die schnelle Hilfe. Habe schon telef. Kontakt mit einem Modellbaufritzen aufgenommen.
Guten Rutsch wünsch ich Euch
Gruß Harald Steinhage
hallo,
ich lese ab und zu von der Verwendung von evergreen-profilen. Welche Arten gibt es und wo bekomme ich die her ?
mfG Harald Steinhage
Nach langem Drängeln von Gouverneur Wilhelm Solf hat S.M. der Kaiser ihm ein repräsentatives Fahrzeug bewilligt. Gouvernementschiff " Komet "
Nun kann Wilhem Solf in der Südsee "Flagge zeigen " Viel Spaß hat er an seiner schnückeligen Yacht nicht gehabt. Nach Kriegsausbruch 1914 enterten in einer Nacht- und Nebelaktion australische Soldaten den Dampfer . Die deutsche Besatzung wurde völlig überrumpelt. Folge : jetzt hieß der Dampfer HMAS Una.
i.d. T. , sehr schönes Video .
Und die Kinder tollen an Bord rum ohne Schwimmweste, heute undenkbar.
LG Harald Steinhage
Hallo Ulrich,
toll ! Immer wieder sieht man was Neues. Jahrelange Arbeit steckt da dahinter .
Gruß Harald Steinhage
Hallo HaJo,
ich wiederhole mich gerne - einfach toll !
Frage mich nun, ob du noch ein altes Schätzchen hast, was du aufmöbeln kannst. Meine alten Modelle sind damals alle beim Umzug in unsere erste gemeinsame Wohnung nach Wilhelmshaven aus Platzgründen verschenkt und oder entsorgt worden.
Gruß Harald Steinhage
i.d.T. Hajo, ich finde , besonders die Dampfer der Grauen Dampfer-Kompagnie sehen zu frisch aus. Ich habe bei meinen Kaiserlichen nur zwei Modelle auf alt gequält. S 113 und den U Kreuzer U 155 (?) Das aber nur, weil ich viele Macken übertünchen musste. Es ist halt Geschmachsache, ob man es tut oder nicht. Wo fängt man an und wo hört man dabei auf.
Gruß Harald Steinhage
super HaJo, gefällt mir sehr ! Hast aus dem Modell unglaublich was rausgeholt ! Mir geht ein Gedanke durch den Kopf.
Was mir persönlich an dem Torpedoboot-Modell weniger gefällt -- und das hat nichts mit deinem Bau zu tun. Es sieht so geleckt aus, wie frisch aus der Werft , die Farbe ist noch nicht trocken. Ich frage mich, ob man mal ein Modell bauen soll, was farblich dem Zustand bei Kriegsende angepasst ist. Ich kenne so viele Bilder, wo diese Boote schon fast finster aussehen. Ist so mein Gedanke, sorry, hat wirklich nichts mit deinem Modell zu tun.
Gruß Harald Steinhage
Wolfgang, ganz toll !
Hier ein Bild vom oberen Abwehrstand.
kartonbau.de/attachment/709119/
Gruß Harald Steinhage
(Bild habe ich aus dem Internet)
Habe wegen Bedenken das Bild gelöscht.
Schön Johannes !
Bin mal da gewesen, habe auf den Stufen gesessen, kein Foto gemacht -- und dann gab es den Kleinen als kostenlosen Bogen. Wäre natürlich schön gewesen, wenn ich das schon gewusst und dann paar Fotos gemacht hätte. Nett finde ich es jedesmal, wenn ich meine Leuchttürme zeige und Jeder fragt erst mal, was ist das denn für`n Kleiner ?
Gruß Harald Steinhage
ein bescheidener Zwachs für des Kaisers Überseestreitkräfte, die "SMS Vaterland"
Im Schwesterforum hat Markus Badeux nach einem 1:50 Bauplan von Lothar Wischmeyer dieses kleine Boot im Maßstab 1:250 exellent gebaut. Und ich bin ihm sehr dankbar, das er seine Erfahrungen und auch Bauteile der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat. Ich habe sofort versucht, das Flußkanonenboot Vaterland nachzubauen. Der Bau hat mir insofern besonders Spaß gemacht, weil ich viele Bauteile auch aus anderen Modellbaubögen suchen und dann da einpassen musste. Das Ergebnis zeige ich mal. Meine Vaterland wurde von den älteren Überseefahrzeugen wohlwollend aufgenommen und fühlt sich da wohl.
Gruß Harald Steinhage
mir gefällt es auch, HaJo . Mal sehen, vielleicht mein nächstes Projekt.
Im Augenblik habe ich wenig Lust am Schnipseln.
Gruß Harald
Du liebe Güte ! Die Flagge - und das mir , das grenzt ja schon an Majestätsbeleidigung.
Manno !
hallo,
einen Neuzugang kann ich mal wieder verzeichnen. Es ist die SMS Nassau, von HMV.Richtig Spaß hat mir der Bau nicht gemacht.
Angefangen hatte ich schon Anfang Dezember vorigen Jahres, aber es dauerte und dauerte, ich kam nicht vorran. Meine Augen machten nicht mehr richtig mit. Grauer Star. Erst das linke Auge operieren lassen und bevor es mit dem rechten weiter ging , kam Corona. Nun ist sie seit gut zwei Wochen fertig.
Sie fühlt sich sichtlich wohl im Kreise ihrer Gefährten. Ironisch, die Einheit, die eigentlich als erster Vertreten der neuen Schiffsklasse von Linienschiffen in Deutschland gebaut wurde , ist bei mir als Letzte gekommen.
Gruß
Harald Steinhage
" Leihgaben "der Alliierten find ich gut.
Gruß Harald Steinhage
Hallo,
ich bin gestern mit meiner Frau da gewesen. Es lohnt sich, zumal man ja auch die ganze Anlage einschl. Ziegelei besichtigen kann.
Wer allerdings Militär Modelle sehen will, kommt hier nicht auf seine Kosten, ganz wenige nur. Schöne Architekturmodelle halten sich mit schönen Schiffsmodellen, auch in Dioramen, die Waage, finde ich.
Also Leute, auf auf nach Witten, es lohnt sich. Da hier ja schon so viele Bilder gezeigt wurden, möchte ich nur zeigen was mir besonder gefiel, wobei eine Wahl schwer ist.
Gruß Harald Steinhage
Hallo Philipp,
super, gefällt mir sehr. Was mir fehlt, ist eine Flagge. Eine an Bord und auch auf oder vor dem Gebäude, könnte ich mir vorstellen , sähe es gut aus.
Gruß Harald Steinhage
Ich bedanke mich, Peter.
Gruß Harald Steinhage
o.k. habe es sicherheitshalber gelöscht.
Gruß Harald Steinhage
super !
genau Ulrich , malen und radieren nennt man konstruieren
Gruß Harald Steinhage
Hallo Kurt,
ich war mal da und habe mir das Ding natürlich auch besorgt und gebaut. Aber irgendwie fehlt mir da was. Der Sockel des Turmes steht im Orginalen auf einem Untergrund der seeseitig auch wie ein Ziegelgebäude aussieht, landseitig aber eben ist. Bin auf Deinen Bau gespannt.
Gruß Harald Steinhage
das ist ein Linienschiff Deutschland Klasse, genauer der Hessen-Klasse,
also Hessen- Braunschweig - Elsass - Lothringen - oder Preußen.
hallo Jochen,
ein schönes Modell, ein schöner Baubericht und schöne Fotos. Kann mir Deine Gefühle während des Baues gut vorstellen, ging mir auch immer so, wenn ich "mein" Schiff baute.
Gruß
Harald Steinhage
sehr schöner Vergleich , Jochen.
Gruß
Harald Steinhage
einfach super !
Gruß Harald Steinhage
Wir lagen mit dem 3. S Geschwader mit Tender Rhein in Flensburg
nein Jochen, ist gut, das du das Modell baust und ich freue mich echt darüber. Aber wie du gesehen hast, tauchten einige Fragen auf, die Helmut (fast) beantwortet hat.
Bitte mache weiter.
mlG Harald Steinhage
Hallo Helmut,
verstehe das jetzt nicht ganz. Wer würde denn zetern ? Kann ich nicht etwas verkaufen, was aus dem Prototypstatus noch nicht raus ist und ich klar und deutlich auf gewisse " Mängel" oder Unzulänglichkeiten meines Produktes hinweise ?
Ich frage ja einfach nur und habe mir da so meine Gedanken gemacht. Und dann habe ich, wie du weißt, ein Herz für die alten BuMa Schiffe und Boote, auf denen ich gefahren bin bzw. die zu "meiner" Zeit aktiv waren.
mlG Harald Steinhage
ps. ich respektiere selbstverständlich die Entscheidung der Konstrukteure
hallo Jochen,
ein eigenartiges Schiff, keine Schönheit, aber interessant. Habe sie auch oft gesehen und wir haben, Ostefahrer verzeiht mir, ein bisschen mitleidig auf das Schiff geguckt.
Bin mal gespannt, was du uns da zeigen wirst.
Traurig finde ich es, das hier im Forum alte BuMa Schiffe und Boote konstruiert und gebaut werden, wir begeistert zusehen dürfen und dann - ätsch, die Modelle werden nicht im freien Verkauf angeboten.
Dabei wurde doch mal, wenn ich mich recht erinnere, eine AG für frühere BuMa Schiffe, o.ä. besprochen. Ich freue mich auf jeden Fall auf Deinen Baubericht.
mlG Harald Steinhage
Toll Hajo ! Was du so aus dem Bogen herausgeholt hast finde ich Klasse.
Das Ding fehlt mir doch tatsächlich in meiner BuMaFlotte .
Gruß Harald Steinhage
Hallo Roland,
interessantes Modell .
Gruß Harald Steinhage
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Freue mich für Dich über den verdienten Preis.
Gruß Harald Steinhage
Hallo HaJo,
Dir auch ein Dank für die schönen und interessanten Bilder
Gruß Harald Steinhage
Natürlich Jo,
ich habe vor das Regal Plexiglasscheiben gesetzt.. Zum Fotogrfieren nehme ich sie natürlich ab, sonst spiegelt das.
Gruß
Harald Steinhage