Posts by didibuch
-
-
Hallo Karlheinz,
dein Kutter gefällt mir sehr
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Dirk,
ein wunderschönes Ergebnis
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo zusammen
und wieder ein herzliches Danke für die Likes.
Das Dach des Hauptgebäudes ist montiert, dann die Rückwand eingesetzt und das Hinterhaus angefügt.
Die Vorderfront hat ein leichte Delle, da werde ich noch mit Pappe von innen gegenwirken. Der Karton von ABC ist recht dünn.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Peter,
was du hier zeigst gehört wohl zur Krönung des Kartonmodellbaus.
Ich staune einfach nur.
Viele Grüße
Dieter
-
-
Hallo Kurt,
wunderbar, damit meine ich den Bogen, dein daraus gebautes Modell und den schönen, stimmungsvollen Baubericht
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo zusammen,
lange ist es her, dass ich mich den noch fehlenden Häuschen aus Prag gewidmet hatte, nun geht es weiter.
Zum Beginn habe ich mir das 'Haus am Fluss Splavin' (Dum U Splavinu) ausgesucht.
Hauptgebäude und Anbau sind schon ausgeschnitten, nun sind wieder die Arkaden zu gestalten.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Fiete,
ein sehr feines Modell, es gefällt mir ausgezeichnet.
Und auf deinem Behördenregal ist die Nordergründe in guter Gesellschaft
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Peter,
ein enormer Aufwand, aber die Bilder vom beleuchteten Münster rechtfertigen jeden einzelnen Schnitt
Du machst aus einem eh schönen Modell etwas ganz Besonderes!
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo zusammen
das Jagdschloss zum Sankt Hubertus ist doch noch fertig geworden.
Der oberste Dachteil ist ziemlich fummelig, da es sehr eng für die Finger wird. Schlußendlich ist alles zusammengebaut.
Den Hirsch auf der Spitze habe ich ausgestichelt (ich wollte nicht für ein einziges Ätzteil eine Bestellung aufgeben, trotzdem Danke für den Tipp an Bernd).
Ein kleines Fazit: Ich habe den Bogen zuerst etwas unterschätzt, das ist kein kleines Wochenendprojekt.
Bei den Vordächern zum ersten Stock sollte ein Nachbauer etwas mehr Breite stehen lassen, die Teile sind sehr knapp bemessen.
Ansonsten ist alles passgenau, jeder Murks geht also auf meine Kappe. Ein feiner Bogen, der mir viel Bastelspaß gebracht hat.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Dieter
-
-
Hallo Kurt,
ein feiner Bogen, da schaue ich dir gerne zu.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Gustav,
die Fummelarbeit hat sich gelohnt, sieht gut aus.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo zusammen
und Danke für die Likes.
Das Dach wächst nach oben, die nächste Reihe Dachelemente ist dazu gekommen, unten geknickt, oben gewölbt.
Man sieht, dass der Konstrukteur sein Handwerk versteht: Alles passt.
Erstmal zur Probe aufgesetzt, Gauben und Schornsteine werden noch angebracht.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Imo,
ganz herzlichen Dank für dies feine Weihnachtsgeschenk.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Dieter
-
-
Hallo Reinhard,
nicht nur ein tolles Modell, besonders dein Baubericht hat mir sehr gefallen: Ich habe mir einige Dinge für später gemerkt
Viele Grüße
Dieter
-
-
Hallo Dirk,
ein wunderbares Modell, einfach schön.
Viele Grüße
Dieter
-
Auch von mir die besten Genesungswünsche für Wanni und Danke für den schönen Wettbewerb.
Es hat Spaß gemacht
Dieter
-
-
Hallo Joachim,
der Kessel sieht gut aus
Viele Grüße
Dieter
-
Mmmmh, englische Marmelade
Das Modell transportiert eine Menge gute Stimmung, Kurt.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Peter,
deine Verfeinerungen tun dem Modell der Burg gut, ein schönes Ergebnis.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Harald,
ein total schönes Modell der Kirche
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Bernhard,
gerne verfolge ich deine Berichte, die Häuser von Baud haben einen eigenen Charme und du baust sie sehr gekonnt.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Johannes,
ein wunderbares Modell.
Viele Grüße
Dieter
-
Einfach klasse!
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Harald,
besonders die Giebel sind spektakulär
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo zusammen,
danke Bernd, eventuell besorge ich mir die Ätzteile später noch.
Danke auch für die vielen Likes, das spornt an, weiterzumachen.
Ja, an dem kleinen Schlösschen ist tatsächlich mehr zu tun, als man auf den ersten Blick vermutet. Da ich in der Vorweihnachtszeit auch so wichtige Termine wie das Probieren von Punsch und gebrannten Mandeln auf den umliegenden Weihnachtsmärkten habe, bin ich nur wenig weitergekommen
Die Simse und das 'Fundament' für das nächste Stockwerk sind aber bereits angebaut und die erste Etage wird gerade vorbereitet: Fenster werden rückversetzt und die Laibungen sind noch auszuschneiden.
Viele Grüße und eine besinnliche Adventszeit
Dieter
-
Hallo Kurt,
ich mag diese kleinen Modelle auch sehr, passgenau und herrliche Texturen.
Sehr schön gebaut
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Robert,
ein feiner Vogel, deine Hurricane gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Marco,
danke für deine fundierten Informationen.
Man muss für die Auswahl von Karton mittlerweile wirklich ins Internet, mein örtlicher 'Schreibwarenhändler' konnte schon mit dem Begriff Finnpappe nix anfangen und guckte mich an wie ein Auto... Da erspare ich mir Fragen nach Laufrichtung usw.
Ich glaube, das Problem stellt sich auch hauptsächlich bei stark gerundeten Teilen. Je nach Hersteller ist auch die Kartonqualität der Kaufbögen sehr unterschiedlich und ist mit eine der Herausforderungen unseres Hobbies. Beim Selberdrucken werde ich mir 'einmal quer, einmal hochkant' merken
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Michael,
Zugmaschine und Hänger passen gut zusammen, das ganze Thema 'Baustelle' gefällt mir richtig gut.
Viele Grüße
Dieter
-
-
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder meines Modells aus dem abgelaufenen Wettbewerb im Nachbarforum: Kestranske Tvrze (Festungen aus Kesterschan im Kreis Pisek in Südböhmen), die obere und die kleinere untere Festung aus dem 15. Jahrhundert. Im Wettbewerb habe ich die untere Festung gebaut, die zweite wird später folgen.
Ein Blick auf den Bogen aus dem Hause Erkotyp, Konstukteur war R. Vyskovský:
Und nun zum Ergebnis:
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Eddi,
das sind zwei sehr schöne Modelle, hast du sie noch bemalt?
Viele Grüße
Dieter
-
Hallo Wolfgang,
ein außergewöhnliches, schönes Modell, die Verspannung ist spektakulär
Viele Grüße
Dieter
-
Hi, sieht schon toll aus, aber wenn ich hier die letzten Bauberichte durchschaue, kann man auch aus Karton fantastische Motoren bauen.
Ich frage mich, wie man so ein Kunststoffteil noch sauber bemalen will, da kommt man ja an manche Ecken gar nicht mehr ran?
Viele Grüße
Dieter