Moin Manfred,
das sieht ja "toll" aus, der Bugbereich!
Ich weiß, daß meine Art und Weise auf wenig Gegenliebe stößt, aber ich leime ALLE Außenhautteile, nachdem ich vorher geformt und eingepaßt habe, zusammen. Da können ganz schöne Flatschen zusammenkommen, z.B. bei der Meck Pomm 1,40m. Und dann fange ich am komplizierten Schiffsende ( meistens Bug) an zu verleimen. Meistens von unten (Wasserlinie), 3-4 cm-weise, Wasserlinie, dann Oberdeck usw. Nur notfalls Spanten kleben, gibt nur Beulen im Rumpf ( Spanten sind bei mir "nebensächlich", sie dienen nur für die Deckshöhen und Vorformen der Außenhaut). Und immer wieder kontrollieren, ob die Wasserlinie noch eben ist!!!!! Im gelben Forum haben Schlaumeier geschrieben, daß das nicht funktioniert. Die gegenteiligen Beweise stehen bei mir in den Vitrinen.
Für mich sind schiere Rümpfe das A&O des Modellbaus.
Bin gespannt wie Du vorgehen wirst, viel Spaß
Ralph