Guten Morgen Roland,
Du hast mich mit dem BB überhaupt nicht gelangweilt, ganz im Gegenteil! Die Häuserzeile ist Dir sehr gut gelungen und sieht auch glaubwürdig aus. Sehr sehr schön!
Guten Morgen Roland,
Du hast mich mit dem BB überhaupt nicht gelangweilt, ganz im Gegenteil! Die Häuserzeile ist Dir sehr gut gelungen und sieht auch glaubwürdig aus. Sehr sehr schön!
Guten Morgen Bernhard!
Renees Worten schließe ich mich an! Du hast einen prächtigen Bau geschaffen! Deinem BB bin ich gerne und mit Interesse gefolgt. Kleine Ungenauigkeiten sieht man nur selbst, weil man sie direkt vor der Nase hatte. Dem Betrachter fallen sie garnicht auf. Ein ganz großes Lob zu dem Modell! Und eine Beleuchtung hat einfach was!!!
Hallo Ulrich,
das ist eine stolze Klipper Flotte!
Hallo Ulrich!
Das motiviert weiterzumachen.
Wie wäre es mit der QM 1 und der Normandie? UND der Bremen vom HMV!
Hallo Bernd!
Sehr schöne Darstellung einer Startsituation der Ariane 1!
Welchen Modellbaubogen hast Du verwendet?
Hallo Ulrich,
eine ganz, ganz große Zusammenstellung!
In Qualität und durch die göße der Schiffe auch in Quantität! Ich bin ganz Beeindruckt von dem Anblick!
Hallo Katharina,
der Güterwagen habe ich ja schon gerade im Chat bestaunen können! Große klasse!
Vielen Dank, dass ihr den Traktoren und Shleppern damit ein Denkmal gesetzt habt! Ein sehr schönes Modell ist euch damit wieder gelungen!
Hallo Johannes,
das habe ich gerade auch gesehen! Heute habe ich auch Zeit und ich werde daran teilnehmen. Bis nachher!
Die Möbelierung stammt übrigens vom Mittelrhein. Dahin vielen Dank!
Da habe ich mich gewaltig geirrt! Die Möbelierung wurde von Dieter aus der schönen Stadt Ulm an der Donau kreiert. Vielen Dank dafür!
Hallo Seppi!
Ist der süß! Und so schön dabei!
Ich bedanke mich schon mal für die vielen ja 2 bei wediul, jaguh, Gustav, Harald 49, hbauers, Walter Tirl, Hans-Joachim Möllenberg, Pitje, didibuch, Herbert, Reinhard Fabisch, Hanns, Donklödo, Lorenz, Spitfire, Robson, Seo und Cartouche.
Die Lichterkette
hat 10 Leuchten. Für das Modell brauchte ich nur 7, also 3 zu viel.
Um die 3 übrigen Leuchten habe ich 3 Litfaßsäulen gebildet mit
einem Leuchtausschnitten zu den Häusern.
Mit 3 passend geformten Plakaten aus Tschechien sind Röhrchen geformt.
Nun habe ich 3 Litfaßsäulen für die bisher bloß da stehenden Lämpchen geschaffen. Mit 3 passend geformten Plakaten aus Tschechien
sind Röhrchen geformt und mit Karton verstärkt.
Das Dach ist leicht mit Stäbchen erhöht, damit die Wärme entweichen kann und mit dem Ausschnitt wird der Vorplatz etwas Beleuchtet.
Die 3 Litfaßsäulen verdecken die Lämpchen.
Hallo Harald,
sehr, sehr schön!
Hallo Harald!
Eine sehr stimmige und schöne Darstellung!
Genau, Helmut B. schließe ich mir an: WUNDERSCHÖN!
Hallo Harald,
vielen Dank für den Hinweis.
Beeindruckend, diese Präzision!
Guten Morgen Hardie,
oh wie schön! Ein Oldtimer aus dem Möwe Verlag. Da wünsche ich Dir viel Freude beim Bauen!
moin1 Helmut!
Sehr schön gebaut!
Guten Morgen Peter!
Was soll ich dazu sagen? Wunderschön und prachtvoll , ganz klasse1 gebaut und dargestellt!
Hallo Kurt!
Herzlichen Glückwunsh zu dem tollen Modell!
Mit Freude habe ich dem BB gefolgt.
Jetzt kommen die beiden Sterne und die Spitzen mit den Kugeln auf A
2 Sterne (A 14) und 8 Kugeln, die vergoldet sind.
Damit das schöne Modell nicht so einfach da steht habe ich eine Bodenplatte selbst entworfen.
Das Plattenmuster vor der Gebäudezeile ist dem tatsächlichen Plattenmuster nachempfunden.
Hinter dem Gebäudekomplex ist das Plattenmuster frei erfunden. Auf das Grün werden noch Bäume stehen.
Gebäude B
Haus B besteht aus 5 Teilen. Wie auf den Foto zu sehen ist, ist die Rückseite und das habe ich auf allen weiteren Gebäuden gemacht, mit Alufolie beklebt. Dann werden die Fenster und Türen ausgeschnitten. Auf die Alufolie wird der auf Normalpapier kopierte Modellbogen aufgetragen. Damit die Türen später dunkel bleiben wird dahinter noch mal Karton geklebt.
Teil B1 schließt die offene Hausseite ab. Dazu gibt es kein Bild.
Die Dachgaube B2
Die Rückseiten sind auch mit entsprechenden Hausteilen beklebt.
Die Rückseite
Vielen Dank für die vielen Likes von wediul, jaguh, Gustav, Harald 49, hbauers, Walter Tirl, Hans-Joachim Möllenberg, Pitje, didibuch, Herbert und Cartouche.
Nun war ich im alten Jahr noch fleißig am Altstädter Rathaus:
Der ganze Turm A
Die Kugeln und Sterne kommen erst ganz am Schluss dran. Zum späteren drauf stecken sind die beiden Sterne schon mal vorbereitet.
Hallo Peter!
Sehr beeindruckend! Einfach Klasse!
Hallo Michael!
Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr! Das alte hast Du mit Deiner Sammlunggroßartig abgeschlossen. Darf ich und wir alle auf eine Fortstzung freuen? Das wäre sehr schön!
Hallo Andrew!
Deine FW 190 ist Dir sehr gut gelungen! Die LA-5FN und dieFW 190 passen gut zueinander, sehr schön!
Guten Morgen Kurt!
Da freue ich mich richtig drauf. Ganz oft habe ich mir überlegt auch das Modell zu bauen,aber irrgendwann habe ich es adakta gelegt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Hallo Peter!
Die Fenster sind absolute Spitze: diese filigrane Arbeit! Und die Fenster mit originalen Vorlagen auszustatten finde ich großartig. Bei meinem Duomo Firenze habe ich mir damals die Glasfenster aus der Kathedrale von Chartres entliehen.
Hallo Peter,
von Deiner Bauweise und der Lichtanlage bin ich total Begeistert! Ganz große Klasse! Ein beleuchtetes Modell hat immer einen besonderen Reiz. Dein Baubericht macht mir viel Freude beim Lesen!