Stimmt, hast recht.
Wir wollen hier ja keine Konstrukteure an den Pranger stellen.
Aber vielleicht eine Markierung wie im Gelben Forum - „Abgebrochener Baubericht“ ?
Stimmt, hast recht.
Wir wollen hier ja keine Konstrukteure an den Pranger stellen.
Aber vielleicht eine Markierung wie im Gelben Forum - „Abgebrochener Baubericht“ ?
Konstrukteur, Herr Wandtke. Nichts paßt.
Sollte man da nicht ein Thread aufmachen wo alle Modellbögen die absolut nicht baubar sind eingestellt werden können?
Sozusagen als Warnung?
Finger weg.
Links liegen lassen.
Auf eigene Gefahr.
Nur für die Fanboys.
Gruß
Stephan
Ob das gut geht
Wie heißt es so schön „viele Köcher versalzen den Reis“
Das wird bestimmt wie im MRBB
Bloß ohne limitierte Köch… äh Teilnehmer
Moin Daniel,
Müssen das unbedingt F1 Boliden sein oder dürfen hier auch Rallyfahrzeuge Fahrt aufnehmen?
Gruß
Stephan
Moin Holger,
Moin Kallboys,
Man o‘man.
Das ging ja in letzter Zeit hier Schlag auf Schlag.
Vielen Dank für das schöne Advents Geschenk.
Passt wundervoll zu euren anderen „Jahrmarkt“ Modellen.
Schönen 1. Advent aus Bremen
Stephan
Moin Kurt,
Wenn’s innen nicht so passt, egal.
Hauptsache außen sieht’s gut aus.
Gruß
Stephan
nee,
noch nich.
kommt da noch was.
Moin Raimund,
War schön mit euch.
Gruß
Stephan
Moin Klaus,
Die „Hörner“ abschneiden und später wieder ankleben?
Gruß
Stephan
Moin Kurt...
Das Teil Nr. 22b, mit den vier halbrunden Ausbuchtungen, war sicher schwer zu bauen
Schade das es von den darüber liegenden Teilen so sehr verdeckt wird
Gruß, Renee
Moin Renee,
Das Teil sieht sowieso falsch konstruiert aus.
Da scheinen die dazugehörigen geraden Flächen am langen Streifen zu fehlen.
Ansonsten sieht der Motor schon ganz ordentlich aus.
Gruß
Stephan
Moin Gustav,
Glückwunsch zum neuem "Mini" .
Die Takelage sieht in diesem Maßstab schön stimmig aus.
Gruß
Stephan
Moin Kurt,
Schön das du die Reihe mal vorstellt und verbastelst.
Es gibt wirklich eine grosse Menge davon.
Zum Spielen sind sie so vom Bogen gebaut aber nicht sonderlich geeignet.
Das größte Manko sind die festgeklebten Räder bei vielen Modellen.
Willst du da was ändern?
Gruß
Stephan
Moin Leute,
Hallo Barni,
da fuhren mehrere Züge mit Ladegut für die vielen LKWs außenherum. Davon habe ich aber leider keine Bilder
Gruß
Tilman
Auf „meine Röhre“ gibts jetzt ein kleines Filmchen.
Dort kann man u.a. sehen welche Züge dort fahren.
Gruß
Stephan
Ich schmeiß mein Kram in die Ecke.
Moin Max,
Tolle Schnitzarbeit
Die Arbeit wäre mir echt zu aufwändig.
Du darfst aber gleich den zweiten Propeller wieder aus der Ersatzteilkiste holen.
Die Ente hatte zwei gegenläufige Motoren, also müssen die zwei Propeller auch entsprechent
verdreht sein.
Gruss aus der „Focke-Wulf Stadt“ Bremen
Stephan
Moin Herbert,
Feuerwehr geht immer
Gruß aus Bremen
Stephan
Moin Gert,
Ich freu mich auf Houten .
Groetjes uit Bremen
Stephan
Moin Max,
Die Schnittkante am Drahtstück feile ich nach Möglichkeit gerade, weil das Ganze dann besser am Klebepunkt auf dem Motorblock hält.
Ich hab damals immer Löcher für die Stösselstangen in den Motorblock gedrückt.
Draht unten und oben etwas Weißleim, dann zuerst in den Motorblock gesteckt, wieder etwas rausgezogen und nach oben an die Ventilköpfe gesetzt. Da brachte ich nicht jeden Draht ausmessen und abschleifen. Die Länge passt immer. Die Überlänge ist im Motorblock gut versteckt.
Gruß
Stephan
Moin Leute,
Hier mal ein schönes Video zu einem Toyota CCFL480 für die Feuerwehr Goslar.
Michael, ich hoffe das geht so in Ordnung?
Sonst lösch ich den Eintrag.
Gruß
Stephan
Hallo Gottfried!
Sieht richtig gut aus, was du uns hier zeigst. Mir ist nur nicht ganz klar, wie du vorgehst. Was nimmst du für Texturen, um diese in deine Zeichnung einzufügen
LG Harald
Moin Harald,
Ich denke mal, Gottfried greift auf Fertigplatten aus dem H0 Bereich zurück.
Da gibt es doch diese Kartonplatten mit Mauerwerk, Dacheindeckung u.s.w.
Auch scheint er den Karton selber farblich zu gestalten. (Verandadach)
Gruß
Stephan
Moin Leute,
Heiner hat ja im März 2023 für „seinen Verlag MOG Modelle“ einen
TLF 8/8 auf Unimog S (Baureihe 404)
Konstruiert >klick<
Auf der Webseite von Minimodel.sk kann man das gute Stück runterladen.
Moin Joachim,
Die Konstruktion geht so schon in Ordnung.
Bei mir gab’s keine Probleme mit Kanten und Absätzen.
Gruß
Stephan
Moin René,
Schön das hier nochmals auf die „Berlin“ hingewiesen wird.
Im September hatte ich schon einen Link gesetzt, da war er noch angekündigt.
Das ging ja dann doch schneller als erwartet.
Ist wohl wegen Weihnachten
Jetzt würde mich mal interessieren wo die Unterschiede zum nicht Lizenzierten Modell sind.
Gruß
Stephan
Moin Leute,
Allen Teilnehmern in Nordholz wünsche ich viel Spaß und regen Austausch mit den Kollegen.
Gruß
Stephan,
der heute Nachmittag zu einer Geburtstagsfeier muss.
Moin Michael,
Wie ich sehe hast du die Leitern nicht ausgestichelt sondern zusammengeklebt.
Sieht gut aus.
Gruß und erholsamen Urlaub
Stephan
Moin HaJo,
Danke für die tollen Eindrücke.
Sogar Bremen war mit dem BMC vertreten.
Vieleicht kann man sich nächstes Jahr da mit einklinken.
gruß
Stephan
Moin Henning,
Jaaaa, Super,
das Du Dir meine Kritik so zu Herzen genommen hast und gleich umgesetzt hast.
Sieht so einfach Klasse aus.
Ich bin zufreiden.
Gruß
Stephan
Moin Henning,
Ich freu mich das du meinem Wunsch so schnell nachgekommen bist mal kein Schiffe auf die Spanten zu stellen.
Tolle Idee.
Aber…
Leider ist mir dabei der Fehler unterlaufen, dass das Transportrohr des Hexlers links angeordnet ist, die Traktoren mit den Erntewagen aber rechts von ihm fahren.
Das könnte daran liegen das du einen Mähdrescher für deine Maisernte genommen hast.
Damit wirst du aber nicht weit kommen.
Die Maishäcksler haben ihr „Ernteauswurfrohr“ in der Mitte des Fahrzeugs so könne sie links oder rechts die Maishäcksel in die Anhänger werfen.
Auch müsste der Häcksler ein „Maisgebiss“ bekommen. So bekommst du keinen Maisstängel geschnitten.
Aber egal, mir gefällt‘s auch so.
Gruß
Stephan
P.S.
Die Fahrtrichtung bei der Maisernte sollte immer parallel zu der Maisreihen sein.
Moin Henning,
Wie immer aus deiner Werft, Topp gebaut.
Und deine Hafenbilder gefallen immer.
Gruß
Stephan
P.S.
Muss die Ankerwinde nicht noch „Deckel“ bekommen?
Vorne gleich neben der Kasse vielleicht ein paar Tische wo jemand Bastelt?
Und den Besuchern einen kleinen Bastelbogen in die Hand drückt.
Moin Jens-Arne,
Schön das du mal von Dir gebaute Modelle zeigst.
Bloß finde ich haben die in Michaels Thread nix zu suchen.
Die Überschrift heißt ja „jede Woche ein Modell in 1:87“
Und die komme ja alle von Michael.
Mach bitte einen eigenen Thread auf.
Du hast in der Vergangenheit schon genug Themen „zugemüllt“.
Hallo Michael, liebe Admins,
Wenn ich zu hart mit meinem Text geworden bin, löscht in bitte.
Gruß
Stephan
Moin Johannes,
Danke fürs verschieben 🙏
Moin Tillmann,
Gestern morgen das letztmals reingesehen ob schon was neues da ist.
Leider nein.
Und jetzt (vor 12 Stunden) ist Heft 10 da.
Vielen Dank für die Nachricht.
Und damit es nicht wieder solange dauert, sollten wir den Männern mal für Ihre Arbeit ordentlich danken.
Gruß
Stephan
Moin Leute,
BlueBrixx bringt demnächst auch einen "echten" Seenotrettungskreuzer raus.
Vom Verkauf der "Berlin" (2958 Teile) bekommt die DGzRS sogar 5€ .
Es geht doch
Gruß
Stephan
Ich glaube, das sieht jeder ein. Die Konkurrenz von12 Passagieren auf einem Schiff mit dem falschen Namen hätte Hapag-Lloyd unweigerlich in den Ruin geführt.
Moin Hennig,
Das Harren und Partner da nicht aufgepasst haben....
Schönes Schiff, aber als nächsten Baubericht hätte ich mal gerne wieder was anderes.
Du kannst nicht nur Schiffe.
Gruß
Stephan
Moin HaJo,
Ja....Spielwaren Wichlein......war früher ja auch eine erste Adresse für MÄRKLIN........meine dort gekaufte BR 38 (kam damals 1967 ganz neu raus......) habe ich heute noch.
Gruß
HaJo
den Laden gibts immer noch. Hat aber seit diesem Jahr einen neuen Besitzer.
Gruß
Stephan
Moin Fiete,
Wolfgang bringt mich mit.
Gruß
Stephan
Moin Leute,
es gab swar wenig modelle zu betrachten aber
ich hab am Dienstag nix fotografiert, hat einer von Euch?
gruß Stephan