Posts by BlackBOx

    Masterpi 🥳

    Motor und Getriebe


    Moin Leute,


    Die gesammelten Bauteile für den 253kW 6 Zylinder von Caterpillar sowie das Eccom 3.5 Stufenlosegetriebe von ZF damit der Xerion vor- und rückwärts seine max. 50 km/h erreicht.






    Der Motor etwas weiter zusammengebaut.


    .


    Das Getriebe.


    .


    Und fertig zur Endmontage.



    Gruß

    Stephan

    Moin Walter,

    Baust du die Burg auf dem Fußboden?

    (Das würden meine Knie nicht lange mitmachen)

    Oder suchst du ein Steinchen, gehst zum Tisch, setzt es passend ein und machst dich auf die nächste Suche?

    Moin Lorenz,


    Ondrejs Modelle haben ihren Reiz, da geb nicht nur ich dir recht.

    Bei den dreieckigen Gesimsen würde ich die Bauteile zuerst zusammenkleben und dann als fertigen „Block“ an die Hauswand kleben.

    So kannst du durch vorsichtiges aneinander schieben (wenn der Kleber noch nicht angezogen ist) den Spalt in den Ecken vermeiden.


    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM

    Moin Leute,



    die Halbachsen sind soweit fertig.


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1

    Schwierigkeiten hatte ich bloß bei meinen schon vorgefertigten Radnaben.

    Um die mit möglichst wenig Spiel an die Achsen zu kleben musste ich kleine Löcher in die Deckscheiben (Claas) piksen und sie mit genügend Druck festkleben.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM


    Moin Leute,



    Nachtrag:


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1


    Mit ein bisschen Bewegungstherapie hab ich bei den Gelenken versucht das sie doch noch ihren Zweck nachgehen können.


    ?thumbnail=1


    Viel hat’s aber nicht gebracht. ;(

    Auf der linken Seite wird wohl nix mehr „gehen“



    Gruß aus Bremen

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM

    Moin Leute,


    Hier mal Bilder vom vermurksten Zusammenbau vom hinteren Kraftheber und der Zapfwelle.


    ?thumbnail=1

    Eine „Anleitungsskizze“ zum Zusammenbau.


    ?thumbnail=1


    ?thumbnail=1

    Hier hat Bauteil 29. eine Einbaurichtung.


    Im Gegensatz zu meinen anderen Traktormodellen wollte ich diesmal die Einzelteile und vor allem den Unterlenker mit Sekundenkleber verstärken damit sie auch später sicher in „Action“ zeigen kann.


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1


    Was soll ich sagen, der Kleber hat mehr geklebt als nur die Sicherungsscheiben der Gelenke.



    Gruß aus Bremen

    Stephan

    Moin Peter,


    hier die Teile für die vier Achsen (1x28mm)

    und der vier Federpakete.

    vse dvakrat podlepit a navrstvit pera, napit na osy kol

    alles doppelt kleben und die Federn schichten, auf die Achsen der Räder spannen


    predni = vorne

    Zadni = hinten


    Übersetzt mit DeepL.



    Für die Halterungen der Federpakete sollen wohl die Bauteile (grüngrau 1x1x18mm) sein.

    Das ganze auch 4 mal und unter den Rahmen an die entsprechenden Stellen kleben.


    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM

    Moin Leute,


    Der 26. Juni ist schon lange her.

    Es ging aber trotz der heißen Wetterlage etwas weiter mit dem Bau.


    Der Laserdrucker machte sich immer wieder negativ bemerkbar.

    Da ich aber sowieso vorhatte die Räder wegen des Profils anzumalen

    ging mir diese Arbeit noch leicht von der Hand.



    ?thumbnail=1

    Erstmal der Rest der Profile.


    ?thumbnail=1   ?thumbnail=1

    Aufkleben der selben und Abdecken mit den Laufflächen aus dem Modellbogen.


    ?thumbnail=1

    Erstes Rad komplett.


    ?thumbnail=1

    Die Farbe.


    ?thumbnail=1

    Angemalt.


    ?thumbnail=1

    Hier mal alle vier Räder in unterschiedlichen Baustadien.


    ?thumbnail=1

    Alle fertig?

    Nicht ganz, jetzt gehts noch ans auspolieren.


    ?thumbnail=1

    Die rechten zwei Räder sind hier schon aufpolierte.

    Man sieht schön den Unterschied.


    Es geht weiter …


    Gruß

    Stephan

    Moin Leute,




    Eigentlich sollte es das „fertige“ Rad aus Bild 2 sein.



    ?thumbnail=1

    So sieht der Reifen mit dem Lasercut Profil aus.


    ?thumbnail=1

    Zur Gegenüberstellung mal mit einem Rad aus dem Bogen von Volker.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM


    Moin Leute,


    In den letzten Tagen hab ich mich mit dem Räderbau herumgeschlagen.

    Ihr könnt euch ja denken, bei diesem Wetter, keine schöne Beschäftigung.

    Dementsprechend sieht das Ergebnis auch aus.


    ?thumbnail=1

    Hier sieht noch alles gut aus.


    ?thumbnail=1

    Der Weißleim bringt zu viel Feuchtigkeit ins Papier.


    ?thumbnail=1

    Lustiges Profilschneiden ;(


    ?thumbnail=1

    Noch mehr Profil ;( ;(


    ?thumbnail=1

    Das Foto ist eigentlich Falsch.

    Hier fehlen die Seitenflächen am Rad.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM


    Moin Leute,


    Weiter gehts beim „großen“ Xerion.


    Die Teile für ein Reifen.

    ?thumbnail=1


    Den Münzstapel hab ich zurecht gesucht um die Innenscheibe

    mittig und gerade in die Felge zusetzen.



    ?thumbnail=1

    Die Reifenflanken waren auch so eine Sache

    wo sich der Digitaldruck negativ bemerkbar machte.

    Durch das viele vorformen und in die Finger nehmen

    war die Farbe an den Schnittkanten schnell weg.


    Links und Rechts sind durch A und B gekennzeichnet,

    was sehr wichtig für die Laufrichtung ist.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM


    Moin Leute,


    Der Probebau der Felge geht weiter.


    ?thumbnail=1



    Was mir jetzt noch ein paar Probleme macht ist die Radnabe.

    Da gib es nur diese kleine Zeichnung (Pinzettenspitze).

    Keinerlei Hinweis zu einer Achse oder wie sich das Rad darauf drehen soll.


    ?thumbnail=1  ?thumbnail=1


    Aber ich denke so wie ich die Zeichnung erweitert habe passt das schon.



    Gruß aus Bremen

    Stephan


    Apropos Kreisschneider.

    Auch bei den „einfach“ Bauteilen für die Felgen ist der nicht so ohne weiteres zu benutzen


    ?thumbnail=1


    Da hätten der Konstrukteur es dem Modellbauer einfacher machen können.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM


    Moin Leute,


    Bevor ich euch den Baufortschritt am Fahrzeugrahmen zeige

    Wollte ich noch zwei Bilder von meiner heutigen Arbeit zeigen.


    ?thumbnail=1  ?thumbnail=1


    Da ich bei 1mm Verstärkung nicht ordentlich mit meinem Kreisschneider

    umgehen kann kamen die gute Schere und mein Cutter zum Einsatz.

    Auch das abschließende Feintuning mit 150 Sandpapier hab ich hinter mir (hoffe ich mal :whistling:)


    Komischerweise waren drei kleine Scheiben für den Innenkranz übrig.

    Jetzt nicht die drei einzelnen auf dem Bild, das soll nur verdeutlichen

    Das jeder der vier kleinen Felgeninnenkränze aus jeweils drei 1mm Scheiben

    zusammengeklebt werden müssen.



    Gruß

    Stephan

    Claas Xerion 3800 Truc VC 1:32. von vTOM

    Moin Leute,


    Nun hab ich auch den „großen“ Claas angeschnitten.

    Die zwei Seitenteile des Rahmen.


    ?thumbnail=1


    Dabei ist mir aufgefallen das der Digitaldruck doch sehr empfindlich ist.


    Gruß

    Stephan

    Moin Thom,


    Da war die Bude aber voll. :thumbsup:

    Schön das es wieder „normale Zeiten“ gibt.


    Danke für die Bilder und toll das einzelne Kollegen solche Zusammenkünfte ermöglichen.


    Gruß

    Stephan

    Moin Leute,


    Ich werden hier mal meinen so nach und nach den Baufortschritt vom CLAAS XERION 3800 von vTom aus dem MRB 2022 auslagern.

    So ist er leichter zu finden und ich kann hier die Fertigstellung zu Ende führen.


    Das Coverblatt mit den LC für die Reifenprofile


    Hier einige Beispielseiten

      


      


      


    Der Modellbogen ist als Digitaldruck hergestellt und entsprechend empfindlich.

    Aber dazu später mehr.



    Gruß

    Stephan

    Moin Andreas,


    Laut Manual sollte 200 g/m2 kein Problem sein.

    Das sollte man aber so auch am Treiber einstellen, damit die Fixiereinheit den Toner richtig festbrennenden kann.

    MediengrammaturKassette: 60-120 g/m² - Optionale Zufuhren: 60-120 g/m² - MF-Zufuhr: 60-200 g/m² - Duplex: 60-105 g/m² - ADF: 64-90 g/m²


    Gruss

    Stephan

    Moin Manfred,


    So, selbst bedruckte Overheadfolie also, gute Idee. da kann man toll den Farbton an die jeweiligen

    Situationen anpassen.

    Ich hab bei meinen Modellen immer Scheinwerferfarbfilter genommen.

    Schwarz oder dunkelblau. Ging bis jetzt immer gut.

    Was die zusätzliche Stärke der Folie angeht, ist es doch auch ein Vorteil für die Stabilität der Bauteile

    wenn große Teile der Kartonfläche beim ausschneiden für die Verglasung wegfallen.

    Bei zu dünnen Folien besteht (bei mir) die Gefahr das die übergebliebenen Stege einknicken.

    Kommt aber immer auf die Flächen an.


    Gruß

    Stephan

    Moin Holger und Kallboys,


    Vielen Dank für diesen tollen Schlepper, Trecker, Traktor

    oder wie es in irgendeiner Gegend auch immer genannt wird.

    Ich habe mein nächstes zu bauendes Modell gefunden. :love: :love:

    Eine offene Baustelle mehr macht den Kohl auch nicht fett. :whistling:

    Aber ob in 1:25 steht noch nicht fest.

    Meine anderen Ackerbearbeitungsgeräte sind ja in 1:32.



    Gruß aus Bremen

    Stephan


    Hajo.. :thumbsup: