Vor 12 Jahren machte ich mich aan die Konstruktion an einen Getreideheber wie er im Hafen Hamburg gearbeitet hat.
Moin Ulrich,
ich erinnere mich.
Ist das jetzt schon 12 Jahre her
Vor 12 Jahren machte ich mich aan die Konstruktion an einen Getreideheber wie er im Hafen Hamburg gearbeitet hat.
Moin Ulrich,
ich erinnere mich.
Ist das jetzt schon 12 Jahre her
Moin ,
hir ein paar interessante Fakten zum von Manfred gezeigten Getreidespeicher .
Eine Zeit lang galt er als modernste Getreideumschlagsanlage Europas.
Und hier noch Bilder vom Original.
Gruß
Stephan
Moin Renee,
schön gebaut.
Da wird deine Groß-Nichte aber Augen machen.
Nur müsstest Du noch die Datumseinstellung an der Kamera wieder richtig einstellen
sonst machst du Emmi 12 Jahre älter .
Gruß
Stephan
Moin Henning,
Moin Wilfried,
diese etwas größere Anlage steht im Holz- und Fabrikenhafen in Bremen an der Rolandmühle.
Kennt Ihr doch sicher.
Solche Anlagen bereichern doch immer wieder jedes Diorama.
Gruß
Stephan
Moin Wanni,
Das wird ja‘man‘n Oschi.
Moin Gustav,
Die Umbauaktion hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Gruß
Stephan
Moin Wolfgang,
ist der Schwarzton beim Eisernen Kreuz auf Unterer- und Oberer Tragfläche unterschiedlich,
oder liegt das nur am Lichteinfall?
Ansonsten, Tadelloser Bau.
Gruß
Stephan
Moin Walter,
Geiles Teil
Aber ist die Navigationsbeleuchtung nicht falsch?
Zumindest an Steuerbord gehört nicht der rote Blinker.
Gruß
Stephan
Moin Stephan,
auf manchen Bildern und Zeichnungenkann man erkennen das die Unterseite der Flügelenden nach oben ziehen.
Gruß
Stephan
Sind die Kranschinen (sind doch welche, oder?) ausziehbar?
Reling schnitzen
Da hätteste ja auch die Kabeltrommeln mitmachen können
Gruß
Stephan
Moin Stephan,
Schau dir mal Bilder des Original Flugzeugs an.
Da kann man schon oft sehen wie das Profil der Tragfläche geformt werden muss.
Auch die Ausbildung der „Ohren“
Gruß
Stephan
René,
bei diesem Wetter kriegst aber viel von deinem Plastikbechern zusammen, was?
Lecker 😋
Moin Wolfgang,
Ich hätte da noch mehr Spannten mit Löchern für die Drahtverstärkung versehen.
Schaden würde das wohl nix, und es währe Jammerschade wenn beim fertigen Modell nach einiger Zeit die Tragflächen ihre „Fassung“ verlieren würden.
Gruß aus Bremen
Stephan
Moin Thomas,
Ein schönes Modell hast du dir ausgesucht.
Der Druck kommt leicht glänzend rüber, nur knicken sollte man es lieber nicht, da sofort die Farbe abgeht, schonmal nicht so gut.
Das scheint dann in der 2021 Ausgabe ein Digitaldruck zu sein.
Wie bei vielen Osteuropäischen Nachdrucken.
Ich hab bei mir die 1.Ausgabe liegen und die ist Offset gedruckt.
Ich habe vorher ein Passatverlag Modell gebaut. Die Unterschiede was die Qualität des Papiers und dem Druck angeht, ist schon gewaltig. Es wirkt wie etwas dickeres Löschpapier, runden Knicken und Kantenfärben muss man….
Also ein Passatmodell (Offset und erstklassiges Papier) mit einem Digitaldruck zu vergleichen
sollte man tunlichst vermeiden. Das sind zwei Welten.
Ich wünsche dir dennoch viel Spaß beim Bau.
Ich werde deine Fortschritte weiter verfolgen.
Gruß aus Bremen
Stephan
Hallo Wanni,
Deine Rita ist ja ständig am Schlucken, bist Du sicher, dass sie keine Alkoholikerin ist?
Was ein ordentlicher Motor werden will, der muss geschmiert werden.
Moin Daniel,
Glückwunsch zum fertigen Fliecher.
Und eine schöne Präsentation.
Wird Zeit das ich an meinem Schlepper weitermache.
Gruß
Stephan
Papier in'ner grünen Tonne?
Also Herr Wanni, das gehört doch in die Blaue, oder?
Bei mir kommt das auch hin und wieder vor das der Bildschirm weiß bleibt (Firefox, Win10).
Einmal F5 gedrückt und alles ist wieder OK.
Gruß
Stephan
Moin Gustav,
Von den Einbauten ist danach nicht mehr viel zu sehen
hattest du kein feineres Gitter zur Verfügung?
Z.B. Fliegengitter?
Bei dem sechseckigen Kram kann man es auch doppelt legen, dann kommt es einem Gitter in dem Maßstab noch näher.
Aber so ist auch OK.
Mach weiter.
Gruß aus der Sonne
Stephan
Vielleicht sehen wir dich und die THEODER HERZL beim nächsten Stammtisch in Bremen .....
Hoffe das fertige Modell demnächst beim Bremer Treffen mal in Natura zu sehen.
Gruß Moritz
Henning hatte das Schiff doch im Juni dabei gehabt.
Leider finde ich kein weiteres Modell daraus, lediglich ein Hinweis auf ein Modell von Korbens Taxi bei Papercraftsqare. Da diese Seite keinen guten Ruf hat und mein Rechner davor warnt, werde ich mich nicht weiter darum bemühen. 3D-Modell gibt es jede Menge.
Moin Jürgen,
da kann ich dir helfen.
Hier ist die "Original Homepage" von Dave Winfield.
Dort gibt es neben Korbens Taxi auch die Hover Police Cruiser. (ungefähr in der Mitte)
Und jede Menge andere toller Modelle.
Gruß
Stephan
Moin Gustav,
2mm erschein mir etwas viel.
Oder was bedeutet in der BA ein * ?
Gruss
Moin Leute,
In den letzten Tagen hab ich mich mit dem Räderbau herumgeschlagen.
Ihr könnt euch ja denken, bei diesem Wetter, keine schöne Beschäftigung.
Dementsprechend sieht das Ergebnis auch aus.
Hier sieht noch alles gut aus.
Der Weißleim bringt zu viel Feuchtigkeit ins Papier.
Lustiges Profilschneiden
Noch mehr Profil
Das Foto ist eigentlich Falsch.
Hier fehlen die Seitenflächen am Rad.
Gruß
Stephan
Moin Stephan,
Nur von der Original Homepage wäre es keine Raubkopie.
Allen anderen Quellen würde ich zugestehen das sie ohne Erlaubnis die Modelle weitergeben.
Gruß
Stephan
Gerade gelesen das der Original Modellbogen von Fabrizio Prudenziati stammt,
der ja leider nicht mehr unter uns weilt.
Hier findet man noch seine Modelle .
Gruß
Stephan
Moin Stephan,
Bei Pinterest solltest du aufpassen was du dir da runterlädst.
Da sind ne Menge Raubkopien dabei.
Also allergrößte Vorsicht.
Gruß
Stephan
Irritierend ist auch diese Aussage:
MaterialPapier, Leder, Holz, Textilien, Filz...
Vorteil. biologisch abbaubar
Lösungsmittelfrei
auswaschbar
Achtungfür Styropor ® ungeeignet!
Gruß
Stephan
Moin Klaus,
Stimmt schon, sind aber nicht die Sicherheitsdatenblätter.
Und dort steht viel mehr über die Kleber drin.
Muss eigentlich auf Verlangen vorgezeigt werden, so wie beim Fleischer die Zutatenliste für die Wurst.
Gruß
Stephan
Moin Matthias,
Deine selbstgemalten Lufteinlässe gebe dem Hubi das gewisse etwas.
Wenn im Modellbogen nur schwarz vorgegeben war, hast du jetzt was richtig gemacht.
Soll jetzt aber nicht heißen das vorher was Falsch war.
Im Gegenteil du machst alles richtig.
Ich mag Hubis
Gruß aus der Hubschrauberstadt Bremen
Stephan
Auch die Klebelaschen Nr. 1