Wirklich beeindruckend mit den Farben des Wassers... ich habe immer mit einem Nordseehafen dunkles, braun-grünes Wasser assoziiert…
Bin schon gespannt, wie Du das umsetzen wirst, Hardie!
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Grüße Torsten
Wirklich beeindruckend mit den Farben des Wassers... ich habe immer mit einem Nordseehafen dunkles, braun-grünes Wasser assoziiert…
Bin schon gespannt, wie Du das umsetzen wirst, Hardie!
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Grüße Torsten
Das sieht gut aus Hardie!
Wirst Du das hellblaue Südsee-Wasser noch ersetzen? Passt nicht so ganz zu einem Nordseehafen...
Viel Erfolg weiterhin! Grüße Torsten
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang!! Das sind zwei allerbest umgesetzte Modelle!
Grüße Torsten
Vielen Dank Axel!
Da freuen sich meine Kids!! Grüße Torsten
Das ist ein wirklich klasse Modell Hardie!!
Hast Du bei der Back darauf geachtet, daß diese eine Balkenbucht aufweist? Das kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen... Dieser Fehler ist mir damals auch passiert:
[FERTIG] Bergungsschlepper SEEFALKE / HMV / 1:250
Viel Erfolg weiterhin! Grüße Torsten
Vielen Dank Euch Beiden!! Auch für die Likes!!
Arne: die CAP SAN DIEGO und die OCEANIC sind für mich auch zwei der schönsten Schiffe überhaupt!!
Grüße Torsten
Ein wirkliches schönes und ansprechendes Schiff und wie üblich von Dir hervorragend umgesetzt, Fiete!! auch von mir die herzlichsten Glückwünsche!!
Ein Platz weiter unten hätte sie aber auch verdient
Grüße Torsten
Es ist alles von den Vorrednern bereits gesagt, Hajo: ein wirklich erstklassig umgesetztes Modell!!
Herzlichen Glückwunsch hierzu!!
Grüße Torsten
Das ist ein wirklich erstklassiges Modell geworden, Chris!!
Glückwünsche auch von mir!!
Grüße Torsten
wie an anderer Stelle schon berichtet, sind wir Ende letzten Jahres umgezogen... dabei ist mir meine kleine 1:1250er Flotte unter die Finger gekommen und als Wiedereinstieg nach der Renovierungspause hatte ich irgendwie so richtig Lust, mal wieder einen von den Winzlingen zu bauen...
mein letztes Modell in dem Maßstab war die Cap San Diego, an der auch am 11. KBW teilgenommen hatte... hier nochmal ein Bild von der eleganten Dame...
mein ausgesuchtes Modell ist die Oceanic aus dem Möwe-Verlag... hier hatte ich schon vor längerer Zeit einen originalen 1:250 Offset-Bogen ersteigern können, den ich nun auf 20% verkleinert auf 80g-Papier ausgedruckt und angeschnitten habe...
Spanten, Deck und Grundplatte habe ich verdoppelt, die Scheuerleisten sind aus dünnem schwarzem Tonpapier ausgeschnitten, der Rest ist nahezu aus dem Bogen gebaut, mit entsprechenden Vereinfachungen natürlich, um dem Maßstab gerecht zu werden... nur an der einen oder anderen Stelle habe ich Polystrol-Rundstäbchen verwendet... mein derzeitigen Bauzustand seht Ihr in den folgenden Bilder...
Makros sind in dem Maßstab wie immer gnadenlos - aber das kennt Ihr ja
Grüße Torsten
Allererste Sahne!!!
Freu mich schon sehr auf die Veröffentlichung und das baldige Anschneiden der Modellbögen!
Grüße Torsten
Das ist echt ein Schmuckstück geworden HaJo!!
Gefällt mir außerordentlich, was Du noch hier herausgeholt hast!
Grüße Torsten
Auch von mir der herzlichsten Glückwünsche zu diesem tollen Modell, Philipp!
Gefällt mir außerordentlich!
Ich habe durch Umzug und Auspacken leider das Download-Fenster verpasst...
Welches Modell planst Du als nächstes?
Grüße Torsten
Erstklassig, Henning!
Grüße Torsten
Das Feuerlöschboot gefällt auch mir außerordentlich! UNd wie immer bestens von Dir gebaut, Helmut!!!
Freu mich schon auf die Veröffentlichung!
Grüße Torsten
Vielen Dank Andi!
Normalerweise lese ich meine Posts immer nochmal durch, bevor ich sie online stelle, aber da scheint mir der Vertipper auch beim zweiten Mal durchgerutscht zu sein...
Grüße Torsten
Vielen Dank Euch beiden!!
Glücklicherweise wurde das Haus schonmal in den 90er renoviert, so daß ich zumindest an Dach, Fenster, Elektro, Heizung keine Hand anlegen mußte. Bei uns waren es "nur" Kellersanierung, neue Bäder, neue Küche, zwei Wände raus, z.T. neue Heizkörper und das übliche wie Fliegen (Edit: meine natürlich Fiesen :D) legen, verputzen, tapezieren und streichen... auch mit viel Eigenanteil - aber ich gebe Dir recht HaJo: mir hat es zum Jahresende dann auch gereicht
Ein Danke auch an die Likes!
Grüße Torsten
Moinsen miteinander...
jetzt ist es fast 10 Jahre her seit meinem letzten Umzug... im vergangenen Herbst haben wir uns ein Haus gekauft, es renoviert und sind kurz vor Weihnachten umgezogen... auch diesmal musste meine kleine Flotte wieder mit... ich habe meine Kartonmodelle mit Zahnstochern auf einer Hartschaumplatte fixiert (hatte ich, glaube ich zumindest, mal bei Helmut gesehen) und diese in Kartons gepackt... nur die Sloman Alstertor ist in der umgekehrten Sora-Box geblieben... der Umzug war zwar wieder innerhalb Hamburgs und nur 10 Fahrminuten von der alten Wohnung, trotzdem war ich etwas nervös... aber das war nicht notwendig: es hat alles wunderbar geklappt, ein/zwei Flaggen und etwas Wonderwire-Takelage hatte sich gelöst, sonst gab es keinerlei Blessuren... aber nichtsdestotrotz hoffe ich, daß das der letzte Umzug war in absehbarer Zeit...
jetzt gilt es noch einige Kartons auszupacken (wobei ich vermute, da werden auch einige noch die nächsten Jahre überdauern) und Restarbeiten im Haus zu erledigen (hören wahrscheinlich an einem Haus aus den 50er auch nie auf), dann kann ich mich auch wieder dem Kartonmodellbau widmen... mal sehen, was das neue Club-Modell so bringt, ansonsten werde ich wohl den Tonnenhof oder den Tankhafen (Danke Lars ) anschneiden...
Grüße Torsten
Ach Mist Lars, eigentlich wollte ich als nächstes den Tonnenhof vom HMV bauen, aber Du fixt mich gerade mit Deinem wie gewohnt hervorragend umgesetzten Tankhafen richtiggehend an....
Aber erstmal Haus renovieren u umziehen...
Bis dahin schaue ich Dir weiter gebannt zu
Grüße Torsten
Ein wirklich beeindruckendes Modell, Axel!!
Herzlichen Glückwunsch!
Grüße Torsten
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu wieder mal einem famosen Modell von Dir, Klaus-Dieter!!
Grüße Torsten
...(dafür soll ja dann irgendwann mal die RASANT/RESOLUT herhalten)...
Der Schlepper gefällt mir außerordentlich, Johannes!! Herzlichen Glückwunsch!!
Und falls Du entscheiden solltest, die Rasant/Resolut doch nicht zu bauen, melde ich mal sehr starkes Interesse an! Ich würde Dir den restlichen Bogen incl. Ätzsatz gerne abkaufen wollen...
was kommt nach dem Biber?
Grüße Torsten
Herzlichen Glückwunsch Peter!! Was für ein tolles Modell!! Super gelungen und umgesetzt!!
Habe jetzt meine Mellum fertig und die Meerkatze liegt bei mir auch ganz oben auf meinen Stapel. Wir haben nur letztens uns ein neues Haus gekauft und werden die nächsten Monate mit Renovierung und Umzug beschäftigt sein, daher wird die Meerkatze noch etwas warten müssen!
Viel Erfolg bei der Mellum!
Grüße Torsten
Herzlichen Glückwunsch Gustav!!
Mir gefällt Deine Umsetzung der Steve Irwin außerordentlich und es freut mich, daß ich Dir an der einen oder anderen Stelle helfen konnte...
Was kommt als nächstes?!
Grüße Torsten
Das sieht bisher sehr gut aus Gustav!!
Falls Du noch ein paar Inspirationen benötigst (oder an der Bauanleitung straucheln solltest):
Steve Irvin HMV 1:250 [FERTIG]
Vielleicht kann Dir mein Baubericht weiterhelfen...
Weiterhin gutes Gelingen!!
Grüße Torsten
Auch von mir noch die allerherzlichsten Glückwünsche zur Fertigstellung der SMS BRANDENBURG, Gustav!! Trotz der Klinken famos umgesetzt!!
Und das neue Modell ist ja auch schon angeschnitten! Viel Erfolg hierbei!
Grüße Torsten
mit der Zitierfunktion muß ich wohl noch etwas üben: das klappt noch nicht so richtig...
das, was Du hier zeigst, sieht schon richtig gut aus Fiete!!! und ich arbeite mit den Klebekanten auch sehr gerne...
also weiter so und bleib gesund!
Grüße Torsten
Herzlichen Glückwunsch Fiete!!
Grüße Torsten
Das sind sehr interessante und aufschlussreiche Fotos, HaJo! Vielen Dank fürs Zeigen!!
Viel Spaß beim Weiterbau!
Grüße Torsten
Herzlichen Glückwünsch Fiete!! ein echtes Schmuckstück!!
Nun noch viel Spaß mit dem Befüllen des Fährenbauchs und dann bin ich schon gespannt, was als nächstes unter Deinem Skalpell landen wird...
Grüße Torsten
So, der Umzug ins neue Design hat auch mit dem Baubericht der SEEFALKE geklappt! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Admins für die vorzügliche Vorbereitung und dem reibungslosen Start!!
Weiterhin möchte ich mich bei Euch herzlich für die Glückwünsche bedanken!! Der Bau der SEEFALKE und der Bericht hierzu hat mir sehr viel Spaß bereitet und es freut mich, wenn der eine oder andere etwas Anregung/Wissen aus dem Bericht ziehen kann!!
Und auch ein dickes Dankeschön an die zahlreichen "Likes"
Grüße Torsten
Jetzt hat es nun doch drei Wochen gedauert, bis ich den Baubericht abschließen konnte… aber irgendwie war die Luft raus, als das Modell fertig war und es standen diverse private und dienstliche Themen an, die mich gebunden hatten…
Wie besprochen, hier die Abschlußbilder vom fertigen Modell…
Und zum Abschluß im Duett mit meinem anderen Lieblingsschlepper:
Fazit: mir hat das Modell so richtig gut gefallen… das Original ist ein tolles und sehr interessantes Schiff, welches Fritz auch bestens in einem Bogen konstruktiv umgesetzt hat…
Hier an dieser Stelle auch noch ein Dankeschön an Fritz nicht nur für den klasse Bogen, sondern auch dafür, daß er mir immer äußerst schnell und präzise meine Fragen während des Baus beantwortet hat…
Ich habe nahezu alle Lasercut-Teile verwendet mit wenigen Ausnahmen, wie z.B. die Wanten und die Bodenplatte bei der Winde… insgesamt war die Auswahl der Teile im Lasercut-Bogen für mich in Ordnung… ich hatte kaum Ausschuss und auch kaum Teile (zB. Schleuderscheiben, Handlauf Nockenhäuser), die ich mir noch zusätzlich gewünscht hätte …
Leider kann ich nix dazu sagen, warum die anderen beiden Schiffe mit im Bogen sind, ich habe keinen Bezug der Schiffe untereinander gefunden… vielleicht kann Fritz hier noch etwas Licht ins Dunkele bringen??
Insgesamt ist das Modell super passgenau, ich habe kaum eine Stelle gefunden, wo etwas nicht gestimmt hat - und wenn ja, dann meistens auf meinem eigenen Mist und Schludrigkeit geschuldet…
Etwas unglücklich fand ich, daß auf einigen Bauteile bereits das anschließend aufzuklebende Bauteil aufgedruckt ist. Das betrifft z.B. die Stahltrosse auf dem Deck im Heck oder das Notruder auf der Innenschanz… hier wären alternative Bauteile ohne den Aufdruck hilfreich gewesen…
Über die nicht optimale schwarz/weiß-Bilder-Anleitung ärger ich mich nicht mehr, sondern sehe ich mittlerweile als Herausforderung… einfache und verständliche Bauanleitungen kann ja jeder der Schwierigkeitsgrad des Bogens ist mit „schwierig“ angegeben… und das bezieht sich eben nicht nur auf die Verarbeitbarkeit der Teile bzgl. Größe und Menge sondern auch auf das notwendige Nachforschen im Netz oder beim Konstrukteur über die genaue Positionierung einiger Teile… die Anleitung gibt die wesentliche Richtung vor, einige Details musste ich aber selber erarbeiten…
Aber der Bogen ist es wert!! Und ich hoffe, daß ich etwaigen Nachbauern an der einen oder anderen Stelle eine Hilfestellung geben konnte…
Vielen Dank an alle aktiven und passiven Begleiter dieses Berichtes und an allen, die mir immer mit Rat und Tag beim Bau sehr geholfen haben!!
Grüße Torsten
@Fiete/Jochen/Nils/HaJo/Henning/Gustav/Helmut/Lars: vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche!
@Ulrich/Fiete/Helmut/Arne: ja, hatte auch schon mit einem Diorama geliebäugelt, habe kein wirklich passendes Schiffs-Exemplar in meiner Sammlung… daher hatte ich eher dran gedacht, der SEEFALKE einen umgedrehten Schiffsrumpf an den Haken zu hängen… die SEEFALKE hat ja beim Heben und Abschleppen der versunkenen Schiffe in Scapa Flow mitgeholfen… das sähe als Diorama bestimmt interessant aus, auch mit den beiden Häusern auf dem Schiffsrumpf… ich müsste aber nochmal recherchieren, wann das genau war und wann der Umbau der SEEFALKE zu dem aktuellen Erscheinungsbild erfolgt ist, damit das historisch auch zu einander passt…
Quelle: Logbuch zur SEEFALKE
Lars: mein nächstes Modell wird die MELLUM sein, die ja bereits oft genug hier im Forum vorgestellt und als Baubericht (unter anderem auch vorzüglich von Dir) eingestellt wurde… daher werde ich mich evtl. auf einen Kurzbaubericht beschränken…
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu dem tollen Modell, HaJo!
hast Du wirklich beeindruckend umgesetzt...
Grüße, Torsten
Das sieht sehr gut aus Fiete!!!
Ist ja nicht mehr viel nach, oder?
Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Torsten
Herzlichen Glückwunsch Peter! Sind Dir vorzüglich gelungen, die kleinen Hafen-Modelle...
mir fehlt nur noch das Zollschiff, dann ist mein Quartett auch voll...
Grüße Torsten
Vielen herzlichen Dank Fiete und Helmut!!!
Auch wieder ein dickes Danke an die "Likes"!!
Als nächstes standen die Beiboote an. Die hatte ich bereits vor einiger Zeit zusammengebaut und daher mussten diese nur noch eingeklebt und mit Taljen ausgerüstet werden. Hier habe ich die Blöcke aus Polystrol-Scheiben angefertigt und den Läufer aus Wonderwire.
Es waren hier und da noch ein paar kleine Teile zu ergänzen, aber dann musste ich leider mit großem (!) Bedauern feststellen, daß nach dem Setzen der Flaggen die SEEFALKE fertig ist...
ich werde die Tage noch weitere Bilder vom fertigen Modell machen und zusammen mit einem Fazit hier einstellen...
Grüße Torsten
Da reihe ich mich gerne bei den Gratulanten ein: Herzlichen Glückwunsch Helmut!!!
Grüße Torsten
Eure Lasercuts sind absolut filigran und überzeugend!! Vielleicht könnt Ihr ja mal eine Allgemeine Platine herstellen, die ein paar Wanten/Webleinen, Tjalien, Blöcke, Jungfern etc enthalten?! hätte großes Interesse
Ansonsten: GRANDIOS!!
Grüße Torsten