dürfte der Lichteinfall der Scheinwerfer sein der deine Textur so gut zum Ausdruck bringt.
Werde auch noch Fotos bei Sonnenschein nachreichen.
dürfte der Lichteinfall der Scheinwerfer sein der deine Textur so gut zum Ausdruck bringt.
Werde auch noch Fotos bei Sonnenschein nachreichen.
Servus Walter,
sogar mit deinen Initialen am Seitenruder, toller GELI-Zuwachs.
Sevus Stephan,
ist ein einfaches Modell, gut geeignet für heiße Sommertage als Zwischendurchmodell.
Habe ich für einen Kollegen gebaut der sich sehr für die Raumfahrt interessiert.
Im Gespräch mit meiner Ergotherapeutin (so um die 30 Jahre alt) konnte ich bei ihr Interesse für Kartonmodellbau wecken.
Als ich die Seite von "Canon Creative Park" zeigte, ist ihr Fokus sofort auf den Fuchs gefallen.
Beim nächsten Termin bringe ich ihr den Polygon - Fuchs als Ausdruck und gebautes Modell mit.
genial an diesem Kartonmodell ist die Konstruktion bei der sich beim Schließen des Kofferdeckel die Gebäude ineinander schieben.
Die beiden Kutschen können in ein zusätzliches Haus verstaut werden
Die Abmessungen des geschlossen Koffer sind 12 x 9 x 5,2 cm
Danke für die Resonanz an diesem als Sommerrätsel gestarteten Forumseintrag.
jetzt kommt etwas Bewegung hinein, danke euch.
Hinweis war Prag (Praha), damit ist es schon etwas leichter
... tut mir leid "Peter 18" aber diese Antwort führt nicht zum gesuchten Kartonmodell.
Werde heute abends ein weiteres Foto einstellen oder ist das Sommerloch so groß das kein Interesse besteht.
Aus der Apollo-Ära das Command- und Servicemodul (CM SM) als Download von "The Lower Hudson Valley Paper Model E-Gift Shop"
Habe ich HIER einen Download eines sehr einfachen Kartonmodells für einen ŠKODA KAROQ gefunden.
Passt als kleine Zwischendurch-Bastelei ganz gut da ich selbst einen KAROQ fahre.
Die Seitenansichten habe ich anhand eines Foto versucht etwas aufzubessern und natürlich auf 1:33 skaliert
Habe hier einen Download der Haubenmeise gefunden.
Meine Anfrage bei Johan Sherft wurde wie folgt beantwortet:
Hello Josef,
Yes , these are legal templates, the owner of that website placed them there with my permission.
Kind regards, Johan
Konnte die Haubenmeise auch in meiner Umgebung schon mehrfach beobachten.
Servus Harald,
schon die Kirche alleine ist ein tolles Modell, aber dann auch noch der Aufwand mit dem in Szene setzen - beeindruckend.
Kann nur mit Bewunderung hinschauen.
Servus Kurt,
Traumhafte Fotos die deine bemerkensweise Bauweise erstklassig präsentieren.
Servus Woifi,
höhr grad YES - It Can Happen bin ich da richtig
Inspiriert vom GELI-Wiedereinstieg vom Martin und nach einigen friedvollen Vögeln wird es Zeit die GELI F-14 Tomcat flugfähig zu machen.
Also hinein mit den Piloten.
Hallo Jürgen,
kleiner Tipp:
verwende auch einen ähnlichen Cutter, schleife die Klinge mit einem Nassschleifstein und ziehe den feinen Grat über ein Leder ab.
Immer wieder sehr scharfe Klinge verwende ich somit über mehrere Jahre.
Servus Martin,
immer eine Freude einen Baubericht bis zum fertigen Modell eines GELI-Modelles zu sehen, sehr schön deine GELI Tonne.
Das sich deine Finger noch erinnern konnten liegt wohl an der Vielzahl an GELI´s die du in deiner Jugend gebaut hast
Zum Kantenfärben konnte ich die besten Ergebnisse mit Aquarellfarbstiften erzielen, vom Farbton immer eine Spur heller bleiben als die angrenzenden Flächen.
Beim "Papierbiegen" so lange Vorrunden das beim Kleben keine Spannungen mehr auftreten, nimmt auch etwas Stress beim Kleben.
Nach der bewegten Geschichte zu GELI sei angefangen bei Karl Wittrich über Walter Schweiger und dem GELI-Rettungsteam um Armin Eberth herzlichst gedankt.
Viel Freude und Entspannung beim weiteren BAU von GELI´s oder anderen tollen Kartonmodellen (zB. IPMS)
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung und fand vom 6. bis 8. Jänner 2023 bereits zum 14. Mal statt.
Habe auch meine bisher gebauten Vogel Modelle gezählt und darf sie euch hier vorstellen.
Sind alle vom Künstler Johan Scherft aus Niederlande - toll konstruiert, kunstvoll bemalt und sehen wirklich sehr realistisch aus, aber seht selbst.
Den Beginn machen zwei Sommergoldhähnchen.
Neuer Leiter für Heeresgeschichtliches Museum - ORF.at (Wien)
Vielleicht gibt eine Renaissance für die GoMo.
Servus Kurt,
immer wieder eine Freude Kartonmodelle der verschiedensten Bereiche aus deiner Hand zu bewundern.
Das Kreuz an der Turmspitze ist einfach genial gebaut.
Ein weiteres Modell von Woifi im S.O.G. (Spirit of GELI)
So ausschneiden, dass die schwarze Begrenzungslinie gerade wegfällt, benötigt etwas Augenmaß und Routine.
Die Teile passen aber "saugend und schmatzend", also sehr genau.
Den Baubericht mit Musikbegleitung gibt es vom Konstrukteur hier.
Informationen zur NEUTRON auf Rocket Lab.
Besonders interessant ist die Funktionalität der vollständig wiederverwendbaren ersten Stufe durch Rückkehr zum Startplatz.
SpaceX hat es bereits vorgemacht.