Inspiriert vom GELI-Wiedereinstieg vom Martin und nach einigen friedvollen Vögeln wird es Zeit die GELI F-14 Tomcat flugfähig zu machen.
Also hinein mit den Piloten.
Inspiriert vom GELI-Wiedereinstieg vom Martin und nach einigen friedvollen Vögeln wird es Zeit die GELI F-14 Tomcat flugfähig zu machen.
Also hinein mit den Piloten.
Hallo Jürgen,
kleiner Tipp:
verwende auch einen ähnlichen Cutter, schleife die Klinge mit einem Nassschleifstein und ziehe den feinen Grat über ein Leder ab.
Immer wieder sehr scharfe Klinge verwende ich somit über mehrere Jahre.
Servus Martin,
immer eine Freude einen Baubericht bis zum fertigen Modell eines GELI-Modelles zu sehen, sehr schön deine GELI Tonne.
Das sich deine Finger noch erinnern konnten liegt wohl an der Vielzahl an GELI´s die du in deiner Jugend gebaut hast
Zum Kantenfärben konnte ich die besten Ergebnisse mit Aquarellfarbstiften erzielen, vom Farbton immer eine Spur heller bleiben als die angrenzenden Flächen.
Beim "Papierbiegen" so lange Vorrunden das beim Kleben keine Spannungen mehr auftreten, nimmt auch etwas Stress beim Kleben.
Nach der bewegten Geschichte zu GELI sei angefangen bei Karl Wittrich über Walter Schweiger und dem GELI-Rettungsteam um Armin Eberth herzlichst gedankt.
Viel Freude und Entspannung beim weiteren BAU von GELI´s oder anderen tollen Kartonmodellen (zB. IPMS)
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung und fand vom 6. bis 8. Jänner 2023 bereits zum 14. Mal statt.
Habe auch meine bisher gebauten Vogel Modelle gezählt und darf sie euch hier vorstellen.
Sind alle vom Künstler Johan Scherft aus Niederlande - toll konstruiert, kunstvoll bemalt und sehen wirklich sehr realistisch aus, aber seht selbst.
Den Beginn machen zwei Sommergoldhähnchen.
Neuer Leiter für Heeresgeschichtliches Museum - ORF.at (Wien)
Vielleicht gibt eine Renaissance für die GoMo.
Servus Kurt,
immer wieder eine Freude Kartonmodelle der verschiedensten Bereiche aus deiner Hand zu bewundern.
Das Kreuz an der Turmspitze ist einfach genial gebaut.
Ein weiteres Modell von Woifi im S.O.G. (Spirit of GELI)
So ausschneiden, dass die schwarze Begrenzungslinie gerade wegfällt, benötigt etwas Augenmaß und Routine.
Die Teile passen aber "saugend und schmatzend", also sehr genau.
Den Baubericht mit Musikbegleitung gibt es vom Konstrukteur hier.
Informationen zur NEUTRON auf Rocket Lab.
Besonders interessant ist die Funktionalität der vollständig wiederverwendbaren ersten Stufe durch Rückkehr zum Startplatz.
SpaceX hat es bereits vorgemacht.
Servus Wolfi,
wie konnte ich diesen Baubericht übersehen, eine Mehrweg-Rakete.
Deine Fotos lassen auf eine makellose Konstruktion und saubersten Bau schließen.
Schon ausgedruckt und in Arbeit - DANKE
Werde es mit Supertramp versuchen
so und zuletzt noch die Fotos mit Fahrwerk.
Wie schon eingangs erwähnt war die Windschutzscheibe etwas tricky.
Dank René mit der Idee des Sonnenschutzes hat das schon selbst sehr schöne Modell nochmals eine Aufwertung bekommen.
Und Walter seine Leistungen zur Restaurierung und Farbgebung der neuen GELI´s kann nicht oft genug ausgesprochen werden.
Danke an alle die diesen Baubericht begleitet haben und besonders liebe Grüße in die Grüne Mark.
Mit dem im Bogen enthaltenen Seidenpapier als Schutzpapier für die Klarsichtfolie habe ich den Sonnenschutz realisiert.
Hellgraue Farbe mit Leim und etwas Wasser vermischt, auf das zugeschnittene Seidenpapier aufgepinselt, kurz antrocknen lassen und mit den Enden von zwei Stahllinealen die Falten erzeugt.
Sehr dünnen Draht angeleimt und eingebaut, die Sonne brennt nicht mehr auf den Kopf.
Die Tage werden kürzer, die Bastel-Abende länger.
Inspiriert von Rudi (viperrudl) seinem Baubericht und dem Gemeinschaftsbau Formationsflug-Schwarm Team-2000 ist die Wahl auf die GELI Saab 91D "Safir" gefallen.
Sonnenschutz und Windschutzscheibe nehme ich als Herausforderung an.
Ach ja, wie immer von Walter perfekt restauriert und neu angezogen - TOP.
Liebe Kartonmodellbau-Freunde,
bin wieder einmal zu einem runden Geburtstag eingeladen und war auf der Suche nach einer originellen Geld-Übergabe-Überraschung.
Da ich selbst zu wenig Zeit für solche Kreativität habe bin ich hier fündig geworden.
Eingezahlt, Download durchgeführt und die Überraschungsbox aus Karton gebastelt.
Ist halt persönlicher als ein Kuvert.
Osteria - ein französisches Vintage-Papiermodell - von "Illustrated Famlie Journal"
Bewahrt und geteilt von Liisa
Den Kommentaren nach war dieses Modell 1921 im "Illustrated Famlie Journal" enthalten.
Eine kleine Sommerbastelei.
Am 10. August hat die Firma Lego sein 90. Jubiläum gefeiert. Im Kärntner Gailtal hat Dieter Dziersan sein ganz eigenes Legoland gebaut hat.
Baubericht aus dem Jahre 2017 um mein Sommerloch etwas zu füllen.
Teil 1 beginnt in der typischen GELI-Bauweise, schon ab Rumpfteil 6 wird Unter- und Oberteil getrennt angebaut.
Den jeweiligen Spant klebe ich schon vor dem Anbau am Unterteil auf um die richtige Formgebung zu erlangen.
Die Fahrwerkkappen bleiben vorerst noch geschlossen, die Fahrwerkschächte werden an der richtigen Position innen angeklebt.
Servus Harald,
ich verwende für meinen Farb-Laserdrucker Papier der Fa. SIGEL und bin damit sehr zufrieden.
Gibt es auch für Inkjet-Drucker.