Moin Henryk,
Ich weiß wo das Teil ist, aber trotzdem kann Ich da echt keinen Unterschied erkennen (Da haben manche Modelle ja schon deutlich stärkere Unterschiede von Bogen zu Bogen...).
Besser kann man das wohl nicht reparieren
mfg
Johannes
Moin Henryk,
Ich weiß wo das Teil ist, aber trotzdem kann Ich da echt keinen Unterschied erkennen (Da haben manche Modelle ja schon deutlich stärkere Unterschiede von Bogen zu Bogen...).
Besser kann man das wohl nicht reparieren
mfg
Johannes
Moin,
Es könnten auch Reifen sein, die durch die Qualitätskontrolle gefallen sind und daher für den Straßenverkehr nicht geeignet waren. Oder sie sind garnicht neu und sehen nur so aus, weil sie ständig gewaschen werden.
Ich habe hier übrigens einige sehr schöne Fotos gefunden: https://mannys-schiffsfotos.de…rsetzboote-in-Travemuende
hätte ich erwartet, dass man statt der Verwendung von Neureifen - die ja schließlich einen hohen konstruktiven und produktionstechnischen Anteil enthalten, der hier gar nicht gebraucht wird (Stichworte "Karkasse", "Befestigung und Abriebfestigkeit der Lauffläche" etc.) - nicht längst ein speziell auf die von HaJo dargelegten Fähigkeiten optimiertes Verfahren gibt.
[...] Zusätzlich sieht's Sch***e aus!
Es gibt 7 Worte, deren Macht du niemals unterschätzen solltest:
"Das haben wir immer schon so gemacht."
mfg
Johannes
Moin Henning,
Ich habe mal ein bisschen gesucht und folgende Fotos gefunden:
© Chris Howell via Shipspotting.com
© Shalom Strassberg via Wikimedia
Und hier mal die Namen vergößert, das sieht schon ein ganzes Stück anders aus als bei dir...
Ich habe "THEODOR HERZL" und Haifa auch mal in Hebräischen Text umwandeln lassen:
תאודור הרצל
חיפה
Kopiers dir, dann kannst du es in Corel fast so wie "normale" Schriften benutzen. Schriftgrößen/Schriftarten etc. kannst du also alles einstellen. Es benimmt sich für unsereins nur manchmal etwas komisch, weil es eben eine RTL-Sprache ist.
mfg
Johannes
Moin Stephan,
Müssten jetzt nicht auch die zwei grauen Flächen in der Wanne mit den Profilen beklebt werden.
Das sind doch auch Rolle hinter Rolle.
Nö. Die grauen Flächen sind Trittflächen aus Riffelblechen. Die Rollen sind in der Mitte, aber die hat sich Henning wohl gespaart. Hier mal ein Foto der BERLIN das Dirk Göttsch bei Robis BB gepostet hatte:
Wenn, dann müsste Ich also Rollen in der Mitte und noch welche hinten an der Klappe anbringen. Da Ich das Tochterboot einbauen werde, wird man die unteren allerdings garantiert nicht sehen. Und für die an der Heckklappe werde Ich erstmal schauen, ob man sie dann sehen könnte oder nicht.
mfg
Johannes
Moin Henryk,
Ich fürchte auch das das falsch ist. Auf dem Foto hier kann man das sehr gut sehen:
Wenn du einen Scan hast könntest du auch probieren die angepassten Teile auf möglichst dünnem (60-80g/m²) Papier auszudrucken und die Teile zu überkleben. Dann müsstest du es nicht erst wieder abreißen.
mfg
Johannes
Moin Renee,
Das das Format nicht allen gefällt ist klar. Aber wie du an den Teilnehmerzahlen der letzten MRB sehen kannst, gibt es viele die daran Spaß haben. Also achte doch bitte ein bisschen auf deine Wortwahl.
Edit: Mein Kommentar bezog sich auf eine alte Version des Beitrags, die jetzige Fassung ist okay!
mfg
Johannes
Moin,
Das Schanzkleid und diverser Kleinkram ist an Bord:
Wegen dem Problem
So waren zB die Bordwände etwas zu schmal (oder das Spantengerüst zu hoch)
und der Tatsache das Ich die Deckskanten gefärbt hatte, musste Ich mit ein bisschen Farbe nacharbeiten. Da ist aber noch Verbesserungspotential vorhanden.
mfg
Johannes
Gibt es in den stärken von 0,2 bis 1,5mm
Von Albion Alloys gibt es den sogar in 0,1mm.
Ui, die Spalten sind ja noch größer als meine.
Ich bin mir auch nicht sicher, warum die bei mir so groß sind:
Hätte Ich das geahnt, hätte Ich hinten angefangen und vorne mehr weggefeilt, aber als Ichs gemerkt habe war es schon zu spät...
Moin,
Heute beim digitalen Stammtisch habe Ich die Bordwände angebracht. Da hatte Ich so meine Probleme mit.
So waren zB die Bordwände etwas zu schmal (oder das Spantengerüst zu hoch). Aber das größte Problem gab es am Heck: Da hatte Ich, wie Robi auch schon, Lücken neben dem Heckspiegel Ich habe da dann schmale Papierstreifen eingeklebt. Ist nicht perfekt, aber insgesamt kann Ich mit dem Rumpf leben.
mfg
Johannes
Moin,
Beinahe hätte Ichs vergessen...
Heute ist wieder Stammtischfreitag!
mfg
Johannes
Moin Heiner,
Das ist wahrscheinlich wirklich ein bisschen zu viel Gewicht
Ich würds so wie von Stephan vorgeschlagen machen. Nur das Ich mir Form+Stempel drucken lassen würde:
Da gibt es die Dateien sogar zum runterladen. Durch entsprechendes skalieren könntest du dann den Maßstab einstellen. In 1:250 wird das zwar wahrscheinlich nicht gehen, aber die Bleimatte die du da hast sieht ja auch recht groß aus.
mfg
Johannes
Moin Henning,
Der Vergleich der METEOR-Generationen gefällt mir gut! Schon spannend zu sehen, wie sich das alles weiterentwickelt hat und was doch gleich geblieben ist.
Und Ich freu mich schon auf die Fortsetzung in ~5 Jahren, wenn die METEOR IV vom Stapel läuft
mfg
Johannes
Aber gut, vielleicht bastle Ich heute Abend dann schonmal das Tochterboot
Hab Ich dann doch nicht gemacht. Mir ist nämlich etwas aufgefallen:
Wenn schon, dann braucht auch das Tochterboot eine Inneneinrichtung...
Also hab Ich mal flott eine gezeichnet Und wie bei meinen Einrichtungen üblich, habe Ich es mit den Details natürlich wieder vollkommen übertrieben...
Einerseits sollte Ich mir das echt mal abgewöhnen, andererseits habe Ich trotzdem nur etwa 1 1/2 Stunden gebraucht. Ich werde also schneller
mfg
Johannes
Moin Klaus-Dieter,
Ein weiterer fantastischer Schlepper! Glückwunsch
mfg
Johannes
Damit habe ich mich in diesem Thread uneinholbar an die Spitze gesetzt und werde jetzt vermutlich erst mal bis Nikolaus pausieren...
Pah! Da hatte Ich die ersten Teile doch schon längst verklebt:
Gut, viel sieht man jetzt nicht davon, aber sie sind ganz bestimmt da!
Mein Favorit für einen Modellbaubogen war aber zu groß und zu teuer
Auch wenn es nie erscheinen wird, bin Ich doch zu neugierig... Magst du uns verraten, was dein Favorit gewesen wäre?
Ich könnte aber auch verstehen, falls du das lieber nicht verraten möchtest
um ALLE Mißverständnisse auszu(t)räumen ... kannst Du bitte das 20:00 h in CEST vom 11.12.22 auf Winterzeit umrechnen?
Wollten die nicht eigentlich mal dieses dämliche gewechsel abschaffen?
Aber gut, dann fahren wir eben die ganz harten Geschütze auf:
Der MRB beginnt zum Zeitpunkt 1652594400 und endet 18190800 Sekunden später um 1670785200.
Epoch/Unix Time kennt keine Unsitten wie Zeitzonen oder Sommer-/Winterzeit
Und das beste ist: Ich muss nichtmal in die DB gucken um zu sehen ob Ihr noch rechtzeitig abgegeben habt, das wird praktischerweise erst im Browser umgewandelt
Ich hoffe ich darf mitmachen, auch wenn es kein Modellbaubogen ist.
Klar darfst du! Eigenkonstruktionen sind doch immer gerne gesehen.
Moin ihr ungeduldigen,
Ich habe den ersten Thread jetzt aufgemacht:
Ich möchte aber auch nochmal an die Regeln erinnern:
Wenn gerade mal kein Platz mehr frei ist, könnt Ihr auch einfach einen neuen Thread aufmachen.
Also meckert nicht
mfg
Johannes
Moin,
Na dann wollen wir den neuen MRB mal eröffnen. Und endlich bin Ich auch mal wieder mit am Start
Mir fiel die Wahl relativ schwer, weil Ich zwei Modelle hatten die zum Thema gepasst hätten. Letztlich habe Ich mich dann für die ERNST MEIER-HEDDE vom Passat-Verlag entschieden.
Einerseits liegt mir der Verlag sehr am Herzen und dann ist die EMH auf Amrum stationiert und damit auch für meine Lieblingsinsel (Föhr) zuständig. Außerdem ist es eins meiner Kartonmodellbauziele mal möglichst alle Modelle der DGzRS Flotte zu bauen. Und die Seenotretter sind halt auch einfach ein toller Laden, für den Ich einen immensen Respekt habe.
(Ich hoffe mal das reicht Wanni als Begründung aus um über die Tatsache hinwegzusehen, das Ich die Frechheit besitze in seinem MRB ein Schiff zu bauen )
Die Konstruktion stammt von Henning, der ja bekanntermaßen kein ganz schlechter Konstrukteur ist. Entsprechend freue Ich mich schon aufs bauen
Und wer mich kennt, sollte nicht verwundert sein, das Ich dem Modell natürlich eine Inneneinrichtung spendieren werde. Dazu gibt es auf der Seite der DGzRS einen tollen 360° Rundgang über die Brücke
mfg
Johannes
LADY BANANE ist aber eher beige als gelb, oder?
Ich verstehe zwar wie du darauf kommst, aber da bist du auf dem falschen Dampfer. Oder besser gesagt: Du bist fälschlicherweise nicht auf dem Dampfer. Die LADY BANANE ist nämlich ein Schiff. (Wo kämen wir denn da hin, wenn Ich nur ein Modell gleichzeitig konstruieren würde? )
Und im Gegensatz zur Lady sollte Nils das Modell, das du meinst, auch kennen. Zur Lady habe Ich Nils mal ein Rätsel gestellt und quäle Ihn jetzt damit, das er es nicht lösen konnte
Aber Ich muss sagen, das Ich bei Euren Modellen bislang keinen blassen Schimmer habe
Gibs zu: Du hoffst doch nur darauf das mir meine Lady Banane so sehr am Herzen liegt das Ich sie ausgewählt habe, damit du endlich erfährst wie sie richtig heißt
Aber Pech gehabt, Ich werde die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _-_ _ _ _ _ bauen. Auch wenn der Bindestrich es leider ein bisschen zu einfach macht
Summ .... Summ .... Summ. 🐝
ETA 150
Man, ich kann es gar nicht abwarten , die ******* endlich anzuschneiden
Hmm 7 Buchstaben, weiblich....
Das kann doch nur die NEUWERK sein! Ein tolles Modell habe Ich gehört.
(Und Ich wusste doch, das du in Wahrheit auch Schiffsliebhaber bist )