Diese alten Bögen bringen uns immer wieder unsere Jugendzeit zurück! (ä bissl Wehmut)
Grüße
Hardie
Diese alten Bögen bringen uns immer wieder unsere Jugendzeit zurück! (ä bissl Wehmut)
Grüße
Hardie
Hallo Opa Sy
Dein Kreuzer ist ein wahres Schmuckstück geworden. Ich bewundere Dein sauberes Arbeiten.
Irgendwann bau ich den Kreuzer auch mal
Grüße aus dem schönen Heidelberg
Hardie
Hallo Opa Sy, hallo Ulrich, Hallo Hajo
Danke für Eure sehr tröstenden und aufbauenden Worte. Ich freu mich darüber sehr.
Bei mir wurde der Krebs gottseidank früh erkannt.
Liebe Grüße
Hardie
Und Ulrich: das Treffen ist meines Wissens am 5.7.
Hallo Freunde
Schlechte (aber auch gute) Nachrichten:
Schlechte Nachricht: Mein Tumor in der Blase ist invasiv, d.h. bösartig
Gute Nachricht: er wurde früh genug entdeckt, er hat sich in der >Blasenwand nicht eingenistet.
In 3 Wochen bin ich wieder in der Klinik zur Nachbehandlung. Mein Urologe wird mit der Therapie betraut, damit der Spuk ein Ende finden kann.
Die Knie-OP muß deshalb ins Spätjahr verschoben werden.
Macht Euch keine Sorgen, es wird alles gut.
Ab und zu werde ich zur Ablenkung "ä bissl was baschdle"
Grüße
Hardie
Hallo Reinhard (und Namensvetter)
Deine Bauberichte sind immer wieder gespickt mit Tricks und Kniffen, wie man das Modell noch detaillierter und besser hinkriegt. Ich bewundere Dein sauberes und genaues Arbeiten an Deinen Modellen.
Muß ich mir noch mindestens 3 Scheiben von abschneiden.
Liebe Grüße aus dem (noch) sonnigen Heidelberg
Hardie
Hallo Feunde
gestern hab ich mal zwei früher gebaute Fahrzeuge, einen Pz III und einen SPW zu dem grauen Pz III dazugestellt und einen Tiger mit der 8,8 neu gebaut. Mehr krieg ich im Augenblick nicht hin.
was ich heute modellbaumässig mache, weiß ich noch nicht.
Grüße aus dem sonnigen Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
Gestern ging es mir nicht so gut, da hab ich mich an die Vierlinge nicht rangetraut.
Stattdessen hab ich einen Panzer III 5cm in 1:250 gebaut, wenige Teile, dafür winzig. Zufrieden
Größenvergleich und Feierabendbild
Wenn es mir heute besser gehen sollte, wird weitergebaut, wenn nicht, dann Pause
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
heute hab ich mal wieder an dem Prahm weitergebaut.
die 3,7cm ist an Bord. Für das Geschütz hab ich den Nachmittag gebraucht. (die Bewaffnung zu bauen ist eine ziemliche Fummelei, aber das hab ich glaub ich schon mal gesagt)
das Schutzscild und ein paar Kleinigkeiten sind dran
jetzt fehlen noch die beiden 2cm Vierlinge und die beiden MG 151
Bis morgen dann
Hardie
Werner, Du schaffst das!
Hallo Wolfgang
Sauber Sauber!!
Die hab ich schon mal mit 15 gebaut, hab ich heute noch. Aaaaber ich hab noch einen alten Bogen ergattert, da wird sie irgendwann doch nochmal gebaut
Gruß
Hardie
Hallo Willi
Es wird bestimmt gut gehen.
Gruß
Hardie
Hallo Freunde
Jetzt ist erst mal für ca. eine Woche Pause. >Klinik > Urologie > Blase ausschaben. Dann noch nach ein paar Tagen das Untersuchungsergebnis von dem rausgeschabten Zeug abwarten.
Hoffentlich gutartig!!!
Drückt mir die Daumen
Hardie
Hallo Werner
Du den Flieger schön gebaut hast.
Gruß
Hardie
Hallo Freunde und Hallo Ralph
Ich hab mich einfach aufgerafft, das lenkt mich einigermassen ab. Aber vor Freitag krieg ich den Prahm sicher nicht fertig.
Aber die zweite 10,5cm ist heute fertig geworden und eingebaut
die Wiege und das Rohr mit Verschluß
Es folgt dann eine 3,7cm und zwei 2cm Vierlinge und zwei MG 151. Ziemlich schwierig aaaaber wenn fertig super
Für heute ist Feierabend. Morgen wird noch weitergebaut
Liebe Grüße
Hardie
Hallo Freunde
die erste 10,5cm ist gebaut, (leider etwas schief) die zweite ist in Arbeit. Das Geschütz ist eine ziemliche Pfriemelei, aber mit ein wenig Geduld ein gutes Ergebnis
das "nackte" Geschütz
das Schutzschild
die Einzelteile bei Nr.2. Da lass ich mir mehr Zeit
Heute die Endmontage der 10,5cm, dann noch die ganzen Munitionsschränke.
Morgen dann die restliche FlaK, ds wird noch mal ein richtiges Gefummel, freu mich drauf!
Bis bald , liebe Grüße
Hardie
Hallo Zaphod
Ich hab grad bei bei Modellbau universe nachgeschaut. Da hab ich leider den Wasserpinsel nicht gefunden. Bin grad ratlos. Ich hatte einen ganzen Satz mit verschiedenen Größen gekauft.
Es kann auch sein, daß ich die Pinsel auf einer Modellbaumesse gekauft habe.
Ich kann leider doch nicht helfen. tout malade.
Gruß
Hardie
Hallo Freunde
Gestern (17.5.2025) Baubeginn. Den Artillerieprahm hatte ich schon einige Zeit "vor mir hergeschoben". Jetzt hab ich doch damit begonnen.
das obligatorische Feierabendbild
Heute wird es weitergehen. Die 10,5cm Kanonen könnten vielleicht zur Raubtierklasse oder den Minensuchern passen.
Schönen Sonntag und immer genug UHU
Hardie
Hallo Zaphod
Ich freu mich, daß Dir das Boot gefällt.
Der Pinsel hat einen flexiblen Griff, Wasser flirsst da je nach Draufdrücken viel oder wenig. Ideal, wenn man mit Aquarellstiften arbeitet. die Spitze vorn wirkt dann wie ein normaler Pinsel. Das ganze ist mit Gefühl zu benutzen.
Gefunden hab ich den Pinsel im Netz bei Modellbau Universe in der Rubrik Werkzeug.
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Fertig
Jaguar ist fertig! Alle Teile sind verbaut.
Das Modell ist mit Teilen vom verschiedenen Konstrukteuern Gebaut.
Die Reling ist wieder die feine von Peter Hurler, die 2cm FlaK sind zum Teil (die Verschlüsse und die Rohre) von Peter Hurler, die 3,7cm ist von HMV (Bismarck) mit Rohren von GPM, der Vierling ist von dem Mannheimer Verlag mit den 4 Verschlüssen und Rohren von Peter Hurler, die Torpedosätze sind vom Z51 vom Mannheimer Verlag,
die Details
Meine (vorzeigbaren) 4 Torpedoboote
Ich würde jetzt gerne noch ein Boot der Raubvogelklasse (gibt es auch als von Jürgen Rathert umgeszeichneten Möwe Raubvogel)
Mal sehen.
Ihr werdet sehen
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
Kleinigkeiten von heute
Funkmeßantenne und Peilantenne
die beiden Otterkräne und die Otterwinde
der Entfernungsmesser über der Brücke
mit der Reling auf der Back angefangen
Details nebst Leitern zur Brücke
Die nächsten Tage ist noch einiges zu bauen, lenkt mich etwas von meinen Gesundheitsproblemen ab
Bis die Tage und Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
Vielen Dank für Eure guten Wünsche.
Trotz meiner "Unlust" hab ich heute doch weitergebaut.
Der erste Torpedosatz ist gebaut. Ger Satz auf dem Rathert-Bogen ist schon deutlich am Original. Ich hab aber dann doch den Satz vom Z51 von den Mannheimern gebaut mit dem Lasersatz verfeinert. Dafür hab ich etwa 8 Stunden gebraucht.
Ist es aber auch wert.
Grüße
Hardie
Hallo Kurt
Die Burg ist Dir top gelungen.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
ich hab mich wieder etwas aufgerafft und hab an der Bewaffnung weiter gebaut
die beiden hinteren 10,5er sind an Bord.
Ich frage mich grad, ob die Kanonen auf dem Artilleriefährprahm D vom CFM da auch passen könnten?
der 2cm FlaK Vierling vom Mannheimer Verlag, die Verschlüsse stammen aus der Platine von Peter Hurler
der zweite Schornstein steht auch
Es fehlt noch viel, ich zähl es jetzt nicht auf. Je nachdem, wie es mir geht, bau ich morgen etwas weiter
Es ist schon blöd, wenn man nicht weiß, was da in meiner Blase los ist.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freund
Danke für Eure guten Wünsche.
@ Hajo, ich hab die Kanone eben umbenannt. Das mit der 12,7 wußte ich.
günter, dort, wo ich zur Reha hinkomme ist der Tisch im Zimmer zu klein. Ausserdem hab ich wahrscheinlich dort keine Lust/Zeit für Modellbau.
Heute hab ich hHandwerker im Haus, Weiterbau bei Jaguar daher erst morgen wieder.
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
Nachdem ich an meiner KM Karlsruhe ein wenig weitergebaut hatte, ging es seit Samstag an der KM Jaguar weiter.
Auf der Back ist der 10,5er Turm und vor der Brücke eine 2cm installiert.
der vordere Schornstein steht an seinem Platz
die Beiboote und der Hauptmast sind eingebaut
der "berühmte" Feierabendblick
Es ist noch viel zu tun: der 2cm Vierling, ein 3,7cm Zwilling, mehrere 2cm, die beiden Torpedosätze und so weiter.
(übrigens, wen es interessiert: in ca. 3 Wochen krieg ich zwei Tumore in der Blase weggemacht,
hoffentlich nicht bösartig und Anfang Juli ist dann ein neues Knie
links in Arbeit mit anschliessender Reha. Es kommt da noch einiges auf mich zu. Deswegen war ich auch nicht in Mannheim)
Jetzt erst mal liebe Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Hajo
Danke für Deine umfangreiche information. Das mit dem Dreiersatz hab ich erst hinterher gemerkt, weiß ich eigentlich, beim nächsten Boot wird es dann richtig
Liebe Grüße
Hardie
Teil 2
Jürgen Rathert beruft sich auf das 2-bändige Buch über Tarnschemen der Kriegsmarine, explizit Band 2.
Ich hab mal die Seite fotografiert
ich fürchte, daß die Farben Grün und Braun nicht stimmen, weiß es aber noch nicht genau, werde aber auf jeden Fall das Modell weiterbauen. Vielleicht hilft ja Euer Schwarmwissen. (Es gibt da noch ein Buch über Tarnschemen mit Farbfotos, das bestell ich mir gleich)
das Hauptdeck bekommt die Aufbauten
der obligatorische Feierabendblick
Viele Grüße aus Heidelberg
Hardie
@ Hajo
Deine Meinung zur zweizügigen Reling hat mir keine Ruhe gelassen.
Nach einem Gespräch mit meinem Mentor im Modellbau hat sich gezeigt, daß die dreizügige Reling sehr wohl bei den Torpedobooten eingesetzt war. Unter anderem aus Sicherheitsgründen.
Frage: was sagst Du eigentlich zu der sehr feinen 2cm FlaK?
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Freunde
Gestern hab ich den Bogen Torpedoboot Jaguar von Jürgen Rathert konstruiert angeschnitten. Da sind viele Teile neu gezeichnet, vor allem die Rundung an der Back.
Das Modell gibt es auch ohne Tarnuster.
so weit bin ich gestern Abend gekommen. Hier ist schon einiges anders als beim WHV-Bogen
Mal sehen, wie weit ich heute komme. Schwierig wird es beim Bau der Back und der Bordwand
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Danke HaJo
Grüße aus Heidelberg
Hardie
Hallo Frettchen
Vielen Dank für die eindrucksvollen Bilder.
Grüße aus Heidelberg
Hardie