Posts by Minensucher

    Hallo Jochen,


    Klasse Deine Minensucher-Flotte, :yahoo: @) =D> =D> :prost:
    aber es fehlen der "Habicht"-kurz und die "Krake" vom Pelikan/Pinguin-Verlag aus den fünfziger Jahren, ich hab die leider auch nicht mehr, wurden schon so um 1960 als Vogelscheuche vom Opa verwendet im Regen aufgelöst, schade heutzutage,


    die M35 und M40 habe ich auch liegen, die kleineren der BM fehlen mir noch,
    auch liegen noch weitere MLR Habicht(2 Schiffe, "253" & "273")außer den fertigen Habichten "213" und "214" und MLR Krake(3 Schiffe "221", "223", "243", Baugeginn hat "S-11"), der VM [1962 - 1976],
    diese werden noch "Junge" kriegen, in Form der Habichte der VP-See[1953 - 1956] und der Habichte und Kraken der Seestreitkräfte[1956 - 1959] , sowie auch in den VM-Varianten 1959 - 1963,
    außerdem liegen noch im Fach:
    RPi "Schwalbe" (7 Boote, "321", "331", "332", "333", "363", "374", "511") "311" ist fertig, vieleicht hier später auch noch Ausführungen von VP-See und Seestreitkräfte,
    die Kondore, Kondor 1 ("304" & "353" als VM (1969 - 1972) und "G421" & "G441" der GBK (1984-1990), vieleicht später auch noch in den Ausführungen "Grenzschutz"(1989-1990) und "BGS"(1990-1992), Kondor 2 VM, vieleicht später auch nochmal in Ausführung der Deutschen Marine (1990 - 1992),
    auch 1 russischer Minensucher vom Typ "T-371" liegt noch rum,


    also alle ab in die Ostsee, gemeinsam geht es besser, die noch vorhanden Minenfelder aus dem WK2 räumen, und die Wracks suchen, damit die Gasleitung eher fertig wird :D :D



    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    Glückwunsch zur Indinststellung des MSR "321 - Kyritz" vom Heimathafen Warnemünde - Hohe Düne, :prost: :prost: :prost: ,


    wer also möchte oder will, kann alle 30 Schiffe des Typs "MSR 89.2 - Kondor 2" mit dem MDK - Modell bauen,


    für die 1.Flottille Peenemünde, die 6 Schiffe der 1. und die 6 Schiffe der 3. MSR-Abteilung, Bordnummern "311 - 316" und "331 - 336" ,


    für die 4.Flottille Warnemünde, die 7 Schiffe der 2. und die 6(zeitweise 7) Schiffe der 4. MSR-Abteilung, Bordnummern "321 - 327" und "341 - 346 & zeitweise 347" ,


    sowie die Schulschiffe "S-21(ab 1986 S321) - S-22(ab 1986 als S322) ab 12/1981 als 314 bei der 1.Flottille, S-23(ab 1986 S323)ab 12/1981 als 315 bei der 1.Flottille" der Marineschule Parow,


    sowie die Versuchsschiffe "V-32(später V381, ab 1986 V811, zeitweise als 347), V382(ab 1986 V812) und V383(ab 1986 V813), des WTZ Wolgast bauen,


    die Namen der Schiffe sind in der Literatur zu finden, auf Wunsch kann ich sie allen seperat mitteilen.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Harald,


    super Schiff was Du da gebastelt hast,


    hat fast Ähnlichkeit mit dem VM-Schlepper Typ 700 "A14 - Thale" , ab 1986 als "A113 - Thale" , ab 1990 bis 1991 bei DM als "A1459 - Thale" , soll später nochmals in "Y1434 - Thale" umgenummert worden sein, besser noch mit den Schleppern Typ 270 wegen der Schiffsgröße, welche auch noch zur DM als "Y1654, Y1655, Y1659 und Y1660 kamen, von beiden Typen auch je 1 Bild aus Sammlung zum Vergleich angefügt,


    nun zu Deinem Schiff: gugge mal ins Buch "Die Deutsche Marine - 1955 - 1985" Seite 133,


    also in der Ostsee, Stützpunkt Kiel war "A1401 - Eisvogel" ,
    in der Nordsee, Stützpunkt Borkum war "A1402 - Eisbär",
    auf dem Bild 245, "A1402-Eisbär", ist die Plattform zusehen, nur müßtest Du den Flaggenmast umsetzen, der ist dort hinten an der Platform angebracht, beide Bilder angefügt, A1401 von 1975 und A1402 von 1983.


    Gruß Norbert


    Bild 1: A1401 der BM - Typ 721 - L.:37,8m; B.:9,5m; T.:4,2m
    Bild 2: A1402
    Bild 3: A14 der VM - Typ 700 - L.:44,7m; B.:10,7m; T.:3.9m
    Bild 4: A12 der VM - Typ 270 - L.:30,5m; B.:8,03m; T.:3,0m

    Moin,moin, Manfred,


    Dein Modell der Haniel - Schubeinheit gefällt mir sehrgut, als ehemaliger Binnenschiffer, gefahren auf Motorschiffen, Schleppern, Schubern, Schleppkähnen, kann ich das gut einschätzen, auch wenn ich die großen Reinschuber nicht kenne, die Pramen, wie wir sagten, haben große Ähnlichkeit mit den großen Pramen von der Deutschen Binnenreederei, es gibt dort Ausführungen in offener und gedeckter Varianten, sowie als Tankpram.


    Quote

    Original von Manfred52
    Nun folgen die Leichter und dann das Ganze als Koppelverband. Ich versuche mir vorzustellen, was das für den Kapitän bedeutet, einen Spargelverband mit 2 x 3 Schubleichtern vor dem Bug zu haben! Da muss mir mal jemand erläutern, wie das ohne Bugstrahlruder am vordersten Leichter geht.


    Wozu brauchst Du ein Bugstrahlruder ?( das würde nur zu Schäden am Kanal- und Stromufer führen, das ganze Geschoß :D läßt sich im beladenen Zustand auf Kanälen und auf Strömen sehr gut von achtern steuern, hängt dann auch von der Bauart, Kanalschuber oder Stromschuber und deren Leistung und Ruder- und Antriebsbauart ab,
    im leeren Zustand kommen dann die bei einigen Pramen vorhandenen Hilfsruder, am vordersten Pram zum Einsatz um das ganze bei Bogenfahrt zu unterstützen, dieses wirkt aber nur wenn alle Pramen leer sind, auf Stömen klappt es meisten auch ohne daß das Hilfsruder benutzt wird.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    Welches von den beiden Schiffen wilst Du bauen?


    Hier die Daten zum oben gezeigten 321:


    MSR 89.226 - I.D.02.10.1971 - A.D.14.03.1990,
    Bordnummer 321 , Name "Kyritz" (war Kreisstadt an der F5 - heute B5,


    welches ist das zweite Modell ?


    Gruß und viel Spaß


    Norbert

    Moin,moin, Forscher und Thomas,


    Euer ausgewählte Schiff ist super, im Zustand bis etwa 1950,


    der Schornstein war gelb bzw. hellgelb, bis ca 1945 war ein roter Stern dort angebracht, wo Thomas ihn angebracht hat,


    nach 1945 war dort ein roter Ring mit gelben Hammer und Zirkel,


    von 1950 bis 1952 wurde das Unterschiff in Leningrad überholt, danach bei der Mathias-Thesen-Werft Wismar von 1953 bis 1960 volständig umgebaut, sie bekam dadurch eine ganz andere Optik und am 30.07.1960 wieder zur neuen Indienststellung übergeben, Heimathafen war danach Murmansk, er wurde bis 1972 als Eisbrecher eingsetzt,
    danach folgten verschiedene Weiterverwendungen, bis sie als Museumsschiff nach Leningrad, heute Sankt Petersburg, kam,


    ToKro,
    Sprechen kann ich es mehr schlecht als recht, lesen sofern esgedruckt ist kannich noch einiges herausfiltern, schreiben, noch schlechter als sprechen, aber da spielt mein Computer nicht mit,
    mein Vorschlag, statt englisch, schreibe dann lieber in Deutsch, das kann fast jeder dort lesen, sprechen und schreiben.


    Gruß Norbert

    Hab ja noch etwas Vergessen:


    die Öffnungszeiten zur U-Boot - Besichtigung:
    Frühjahr, 01.04. bis 30.06. von 10 bis 18 Uhr,
    Sommer, 01.07. bis 15.09. von 09 bis 21 Uhr,
    Herbst, 16.09. bis 31.10. von 10 bis 18 Uhr,
    Winter, 01.11. bis 31.03. von 10 bis 16 Uhr.

    Hallo Mainpirat,


    Danke für den Hinweiß, hab gleich mal geguckt, wieso ich ihn vorher nicht bemerkt habe, weeß ich nicht, werd ihn mir die Tage gleich mal bestellen, habe aber auch noch einige Andere entdeckt so das es sich lohnt mit der Bestellung.


    Gruß Norbert

    Hallo Freunde,


    nach Hamburg folgt nun Peenemünde!


    In Peenemünde liegt eines der Raketen-U-Boote der "Juliet"-Klasse, seid dem damaligen Verkauf an Privat trägt es die um das "U" erweiterte Bordnummer "U461" ,


    weitere Informationen gibts unter http://www.u-461.de ,


    wer einen Aufenthalt in Peenemünde plant, sollte es unbedingt besuchen, Eintritspreise sind noch Human.


    Gruß Norbert


    Hallo Jochen,


    Gegen die Grippeviren vieleicht, :D aber nicht gegenden Virus "Kartonnitusvernichtus" oder den "Kartonverklebitus" :D :D


    zum PS, wunder Dich nicht, wenn ich bei passender Schichtlage mit einem mal bei Dir vor der Tür stehe, ist ja kein Ende von der Elde bis nach Flens,


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Tomas,


    Größe der Flaggen, ein paar Beispiele:


    Bei der Volkamarine hatten die MLR-Schiffe, die KSS und die UAW-Schiffe, die größten Flaggen mit den Abmessungen 1,80 x 3,00 Meter,
    die Barkassen und die Schleppboote Typ Elbe und Warnow, hatten die kleinsten Flaggen mit den Abmessungen 0,39 x 0,70 Meter,


    die Flaggengröße war nach den Schiffs- und Bootstypen festgelgt.


    Gruß Norbert

    Quote

    Original von modellschiff
    Liebe Kartonfreunde,



    Dahinter steht eine Aurora, die ich 1969 in Rudolstadt in Th. erstanden habe. Dieses Modell ist insofern eine Besonderheit, denn es ist im Maßstab 1: 250 konstruiert, ehereine Ausnahme im Bereich der Modellbögen von Kranich und Pinguin. Vielleicht weiß Minensucher etwas mehr darüber, wie es zu diesem Maßstab kam, denn meistens wurde in 1:200 konstruiert.


    Moin,moin, modellschiff,


    Dir erstmal viel Spaß beim Bauen, und uns allen beim Mitlesen,


    Flugzeuge waren in der Regel immer 1:50, sehr große auch nur 1:100,


    bei den Schiffen wurde für große Schiffe, wie Aurora, Warnemünde, KSS50(Fregatte Typ Riga), oder auch die MLR-Schiffe, der Maßstab 1:250 gewählt, dabei war die Maßhaltung aber teilweise ungenügend, kleine Schiffe wurden im Maßstab 1:200 ausgeführt,


    bei Gebäuden und Straßenfahrzeugen gab es auch verschiedene Maßstäbe zwischen 1:25 bis 1:100, je nach größe des Orginals.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Peter,


    ist ja richtig Wahnsinn was Du da treibst, erst groß und nun im minnivormat, :D @) =D> =D> =D>,
    gefällt mir aber auch sehr gut, was bis jetzt zusehen ist und Dein Minischlepper sieht richti super aus, :wiegeil: ,
    :respekt: auch für die kleinen Größen.


    Gruß Norbert

    Hallo Maik,


    Der RS 09 ist richtig gut geworden, Gratulation für die Fertigstellung, und Deinem Bauern viel Freude mit seinem neuen Ackergerät,


    kleiner Nachtrag zum Fahrzeug: dieses entstammt der letzten 3 Serien,
    welche einen besseren Sitz und ein Schutzdach erhielten, vorher hatten sie kein Schutzdach und einen wesendlich anderen Sitz mit niedriger Rückenlehne.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    Habe oben noch was vergessen,
    bei den Habichten ist auf der Back, vom Niedergang bis in Höhe Vorderkante Aufbau eine feste Reling, ab da bis Bug eine Seilreling mit 3 Seilen übereinander, im Bereich der Ankerklüse aber nur 2 Seile.


    aber =D> =D> =D> für Deine arbeit, auf die Peenewerft Wolgast ist immer Verlaß, hat sie doch trotz weiterer und anderer Aufträge, alle 6 Schiffe vom Typ "Habicht 3" , 1955, innerhalb von 5 Monaten, 1.Schiff: Schiff 2007 - 02.08.1955, letztes Schiff: Schiff 2012 - 20.12.1955, abgeliefert.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Axel,


    Dann werd ich mich mal gleich bei Dir in WHV für eine Helgolandfahrt einschiffen, :yahoo:


    Dein Modell sieht super aus, richtig zum Verlieben,


    habe die "Wilhelmshaven" schon vor Helgoland gesehen, als wir mit der "Wappen von Hamburg" 2mal von Hamburg und 2mal von Cuxhafen aus, dort hin gefahren waren, schade das die "Wappen" nicht mehr fährt, mit dem Katt gefällt es uns nicht sogut.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    will Dir heute mal ein paar Bilder und die Skizze vom Orginal - MLR "Habicht 3 - Baunummern 2007 bis 2012" aus meinem Archiv anhängen,


    Bild 1: MLR - Schiff 2008 - Frankfurt/Oder als 132 um 1959/60
    Bild 2: MLR - Schiff 2011 - Wolgast als 211 um 1963
    Bild 3: MLR - Schiff 2006 - Cotbus als 374 um 1962, ist zwar ein "Habicht 2"(Kurz) aber die Aufbauten sind besser zuerkennen,
    Bild 4: MLR - Schiff Typ "Habicht 3" - Skizze,


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Robi,


    der Versorger sieht richtig gut aus,
    das passende Schiff für die Korvetten der 130ziger-Klasse, nur müßte dann "Donau - A516" dran stehen, mit Heimathafen "Warnemünde Hohe-Dühne" ,
    bekommt der Verlag das hin, Namen und Bordnummer, in "Donau" und "A516" zuändern ?, die Nummer hab ich jetzt nicht im Kopf,


    naja die "Elbe - A511" ist ja auch in Warnemünde Hohe-Dühne beheimatet, für die Schnellboote, würde also auch gehen.



    Gruß Norbert

    Moin,moin, Klebriege Gemeinde,


    Muß heute noch eine Ergänzung zum Abschnitt "MLR-Schiffe Typ "Habicht 3" machen:


    von einem älteren Kameraden heute gerade erfahren, das die Angaben in der Literatur zum MLR-Schiff "2012 - Greifswald" fehlerhaft sind, es wurde nicht erst 1963 damit ausgerüstet, sondern das Schiff wurde gleich mit den Gittermast am 20.12.1955 indienstgestellt, der Mast diente als Versuchsmast für die von 1957 bis 1958 indienstgestellten MLR-Schiffe Typ "3000 - Krake" ,

    Moin,moin,


    Habe heute gerade von einem älteren Kameraden erfahren, das die Angaben in der Literatur zum MLR-Schiff "2012 - Greifswald" fehlerhft sind und es nicht erst 1963 teilmodernisiert wurde, sondern schon am 20.12.1955 mit dem Gittermast indienstgestellt wurde,
    es war der Versuchsmast für die von 1957 bis 1958 gebauten MLR-Schiffe Typ "3000 - Krake" war.


    Ich werde aber in meinen Beiträgen zu den MLR-Schiffen erst später einige Ergänzungen machen.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    super, Deine neue Wahl mit dem "Habicht" vom MDK,
    Du willst ihn sicher im Orginal bauen, oder willst auch den teilmodernisierten nachbauen?


    Damit Du gleich die Daten zum MLR "Habicht 3" mit der Bordnummer "214" hast, im Orginalzustand ist es die "Frankfurt/Oder" im Zeitraum 1961 - 1963,
    kannst ihm also gleich den richtigen Namen geben.


    Eben gerade Deinen Entrag mit der Frage zu den Rettungsflößen gelesen, als ich meinen Eintrag einstellte, deshalb gleich eine Ergänzung,
    die Rettungsflöße waren wie bei allen MLR-Schiffen nur bis 1959 an Bord, ab 1959 gabs nur noch die Rettungsinseln,
    ich zwar bei meiner "213-Bergen" die Flöße belassen, wenn es auch um 1967-68 falsch ist, aber bei meiner "214 - Greifswald" gibts nur noch die Inseln.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Maik,


    Das wird sicher wieder ein Supermodell, der RS-09, vorallem sind die vielzahl Anbauten interessant,


    kleiner Hinweiß: der RS-09 war immer der 09, wärend sein etwas anders ausehender grüner Vorgänger "RS-08 - Maulwurf" der Maulwurf war,


    also werd ich zusehen wie Du das gute Stück zusammen baust.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Jochen,


    es ist Vollbracht, Glückwunsch zur Indienststellung, :prost: =D> @) ,


    macht der 1WO eine Probefahrt, da der Kommandant nicht an Bord ist, oder ist es noch der Werftkapitän? =D>


    ist doch Klasse geworden das Schiffchen, da hast Du aber heute richtig Druck auf die Werftarbeiter gemacht, @) ,


    also stoßen wir darauf an :prost: :prost:


    Also Leute wie zusehen, MDK - Modelle sind gut zubauen und zu verfeinern, egal ob Architektut, Fahrzeuge, Flugzeuge oder Schiffe.


    als Nachschlag noch ein Krakefoto mit der Bordnummer 223, hier ist es die "Berlin" 1968.


    Gruß Norbert

    Moin, moin,


    Heute schon mal die Vorspeise in Form von den Bauanleitungen vom MDK - 7011 - MLR "Habicht 3", der Überarbeiteten Bauanleiting für das MLR-Schiff "Greifswald" , sowie die Bauanleitung vom MDK - 7012 - MLR "Krake",


    somit kann jeder erkennen, was für Änderungen am Habicht notwendig sind und welche Teile von der Krake benötigt werden,


    da die Überarbeitung des Bogens für das MLR-Schiff "Greifswald" noch nicht beendet ist, folgen Bilder vom Modell erst später, also Bitte noch etwas Geduld.


    Bild 1: MLR "Habicht 3" - MDK - 7011, mit der Bordnummer 214 stellt es das MLR-Schiff "214 - Frankfurt/Oder" in der Zeit 1961-63 dar,


    Bild 2: MLR "Habicht 3 -mod" - MDK - Nummer noch offen, mit der Bordnummer 214 stellt es das MLR-Schiff "214 - Greifswald" in der Zeit 1967-68, Außerdienst am 15.10.1968,


    Bild 3: MLR "Krake" - MDK - 7012, mit der Bordnummer 223 kann mehre verschiedene Schiffe und Zeiträume darstellen, hier könnt Ihr unter den Bauberichten zum MLR "Krake" nachsehen.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Klebär,


    Muß mir immer wieder ansehen, @) =D> ,
    sehr schön gelungen, der Rest der Besatzung ist wohl noch auf Landgang :D , oder kommen die gerade mit dem LKW,
    richtig super und g... , auch die Hintergrundkulisse ist gut gelungen.


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Peter,


    Du legst ja ein Aktivisten @) ähnliches Tempo vor, sieht doch ebenfalls gut aus, dann mach mal schön weiter,


    wo hast Du nachher blos den Platz für die Schiffe und Boote in 1:200, ich werd schon "Sorgen" bekommen um meine ganzen Flotten in 1:250, welche schon gebaut sind und welche noch zum Bauen bereitliegen, unterzubringen ?( ,


    Gruß Norbert

    Moin,moin, Icke,


    Die Signalisierung bei den verschiedenen Manöfern können wir ja außeracht lassen, da ich dazu über die VM auch keine Infos habe und auch keiner mir bekannten Offiziere irgendwelche Unterlagen besitzt,


    es geht eigend lich um die Flaggensetzung im Hafen, auf See und vor Anker,


    werd Dir nachher noch eine Post schicken.


    Gruß Norbert