Ola Daniel,
weißt Du ich unterschreibe alles was von diesem Modell-Kit sagst, aber ich mache trotzdem weiter. Warum jetzt habe ich schon soviel Zeit reingebuttert und dann wird das Dinges auch fertig gemacht. Ich habe so einen komplexen Bausatz, was die Detailfreude und die Formgebung betrifft noch nie gemacht.
Aber Titel lasse ich so, auch wenn du ausgestiegen bist.
Meine Filosofii ist und bleibt, auch der mittelprächtige Modellbauer soll die Bilder zeigen, nicht weil er die Augen anderer Modellbauer beleidigen will, sondern es soll auch andere Modellbauer ermutigen a) Bauberichte zu servieren oder b) einfach mal ihren Senf dazu zu geben.
Also jetz kommt die Verkleidung der spantenreichen Nase! Ich habe auch Klausens Ratschläge beherzigt, sonst wäre es schlimm gekommen, aber so sind die Resultate anschaubar, im Makrobereich aber, wie so oft, gruselig.
Bild 1: Teil 150d, ungefähr 2 Stunden überlegt, bis ich darauf gekommen bin, so wie das Bild zeigt. Bild 2 zeigt, in welche Aussparung es von Teil 150 eingepasst werden soll.
Bild 3: Ich traue der stumpfen Verklebung nicht und schnitze ein paar Laschen. Bild 4 - 5, so sieht das aus.





Die Bauanleitung hatte die nächste Überraschung bereit: die Teile 164e und 164g, wie sollen die zusammengeklebt werden, bis ich die richtige Lösung hatte, habe ich es 2 mal falsch geklebt, dafür sehen die Teile noch richtig gut aus (Bild 1). Bild 2 zeigt wo sich das Ganze im Spantengerüst wiederfindet. Bild 3 - 4 zeigt die aufgeklebte Verhüllung, also die Formgebung ist echt das Härteste, was ich bisher erlebt habe. in Bild 4 sieht man deutlich wann Papier gestresst ist (durch Auftrennen von geklebten Verbindungen oder ständiges Verformen, weil man nicht genau weiß wie es zu biegen ist).
Von unten habe ich den Deckmantel des nicht Nichtzeigens gelegt, weil das sieht trotz Einhalten von guten Tips eher schauerlich aus (Selbstanzeigen hat seine Grenzen).



