Also ich finde auch, dass der Papierflieger ( ) viel besser aussieht,
als das Original ✈️.
Liegt wahrscheinlich an der schicken Lackierung 🎨,
oder an Henryks Baukünsten 👷🏗️
Also ich finde auch, dass der Papierflieger ( ) viel besser aussieht,
als das Original ✈️.
Liegt wahrscheinlich an der schicken Lackierung 🎨,
oder an Henryks Baukünsten 👷🏗️
Jurasic Paper-Park
sehr originell
Du Harald,
Deine Interflug Flieger sind sehr inspirierend ✈️
Ich Versuch demnâchst auch mal sowas ....
Wir sollten einen KBW :Preise bauen machen .....
Hatte der Daniel nicht noch einen Sonderpreis erhalten
Diee F18 von Halinski, weil er mal nicht (nur) für die Tonne gebaut hat
Seine 1:1 Anlage ...
Nä nä nä ...
Roberta
Deine Hüften sind die schönsten ...
Da ich ja z>Zt so gut wie blind bin, muss ich mir ja alles vorstellen
Roberta
Du bist nicht nur ein Allesbastler und ein Allesfertigbastler
nEin,, sogar noch ein Allesdurcheinanderbastler
Vor Dir ist ja nix sicher ....
(beachte, wie geschickt ich Deine weibliche Seite angesprochen habe)
Wat kostet dieses K?leinod ?
ist das am Ende gar so teuer,
dass aus den Klemmbausteinen Klammbausteine werden (klamm in der Kasse des Süchtels )
Motoren
Hadu, Du schuftiger Schuft ...
Es gibt einen Dummy Motor des Wasp in 1:12:
Den hat im Internet schon mal einer benutzt, um eine Super-Solution zum Standmodell zu machen:
Man könnt natürlich hier auch ein detailliertes Standmodell bauen, mit
abnehmbarer Haube
Nein-nein, fort ihr Flausen im Kopf,weg-weg
Bundesamt für Süchteln, Wichteln und andeRen Spass
Betrifft Ryan Flieger-Modell
Sehr geehrter Herr Hadu,
Ihr Foren-Buddy Wanni hat uns aufgefordert, Ihnen folgende zwei Modelle nahzubringen, da dieser Flieger offenbar Ihr Liebling ist
Zum einen das Grossmodell der Firma Guillow:
Des weiteren, etwas kleiner, das Modell von DUMAS:
krickshop.de
Und damit hat doch Ihr Foren Buddy, dieser schuftige Schuft, bestimmt ein Kauf -und Bauverlangen in Ihnen ausgelöst, ne?
Ich bin aber auch ein schuftiger Schuft....
Die erste Fahrt
So, die Modul-Bahn ist soweit bereit (fhlen noch zwei Kurven),dass die erste Fahrt gemachz werden kann:
Die Stiftung Kater-Test hatte sich auch bereits mit den Modulen beschäftigt und sie einem ausgiebigen Spiel-und-Toll Test untrzogen.
Hier der zufidene Tester:
… der rabiate Spiel-Kasper….
🤡
ET-30 von Lima
Der Akku-ICE
AKKU? Nö, der ET-30 hat den Strom für die Motoren aus der Oberleitung gezogen
Das Modell von Lima ist optisch recht ansprechend, aber technisch .....
Die Kupplungen sind Mist, nur ein Drehgestell ist angetrieben, Licht hatter auch nur im Motorwagen, der andere Steuerwagen ist ein reiner Dummy.
Die Fahreigenschaften sind äusserst mau, nagut, das Modell ist auch von ca. 1985, aber optisch recht gelungen:
liegt bei mir noch als Bausatz von KUSWA herum,
Zeigen - zeigen - zeigen ...
Meine Fahrt mit dem ET-30
Jetzt kommt wieder was aus der Rubrik:
Opa Wanni erzählt vom Krieg ...
Anfang der 1970iger bin ich tatsächlich mal mit einem ET-30 mitgefahren (von Oberhausen nach Duisburg)
AH, ich kann mich noch erinnern, wie die Caravelle der Schiene in den Bahnhof einfuhr und ich freudestrahlend
einstieg... wat ne Enttäuschung ...
Der ET-30 ähnelt doch sehr einer Strassenbahn, so von innen, und fährt auch so ....
Man, bin ich alt .. aber zum Glück noch kein Alzheimer
... aber ich bin so müde... so müde... so mü...
ICHBINWACH...ICHBINWACH....
Testoval
Ich unterbreche mal hurz:
Ein kurzer Test ergab: Fährt astrein-supi-knorke
Äh, Wannibär. hat Kato nicht sowieso schon überhöhte Kurven, oder meintest du das damit?
Beides
Die Doppelgleis-Kurven von Kato (45") haben Kurvenüberhöhung. Man braucht aber noch Übergänge (22.5"), die von gerade in Kurve überleiten:
Der ET-30 von Lima kann endlich mal ausgefahren werden....
Kato Unitrack: Neue Hochgeschwindigkeits-Strecke
ALLES NEU !
Ich hatte ja in unserem Sameltröht bereits meine Neu-Entdeckung-//ewerbung vorgstellt:
Die Module von Micro-Welten aus 4mm Sperrholz
Diese Sperrholz-Module habe ich als Vorlage genommen, um neue Module aus 2mm Finnpappe zu erstellen:
Hier mal, wie ich ein Kurvenmodul (Übergang in die Gleisüberhöhung) gebaut habe:
Die neuen Module sind absolut klasse, stabil, gerade und relativ leicht zu bauen.
Die Hälfte eines kleinen Ovals habe ich schon:
Bald kann der Wannibär wieder Eisenbahn spielen …
--------
Ja Christoph, Du alter H0-ler ,
ausgezeichnet! Höchst interessantes Modell
Würde ja prima zur F13 von Schreiber passen.
Gibt es eigentlich die G24 auch als Kartonmodell ?
Ihr fragt euch jetzt bestimmt:
Wieso kauft sich dieser Clown ein 30° Modul, wenn die Kato Gleise doch 45° haben?
Nun, Märklin hat 30°
Jaja, die H0 Gleise liegen nicht mittig, und das innere Gleis ist gefährlich nah am Rand.
Aber mit 2mm Finnpappe kann dieses leicht ausgegliche weden
Ich bin auf dem Weg zu einer 100% geraden und exakten Modul-Anlage ....
Auch ich baue <endgültige> Module
JA!
Ich hab jetzt auch meinen Weg gefunden ..
Meine diversen Modul-Bauten aus Karton füllen hier mittlerweile die Server (ich krich bestimmt noch ne Rechnung .... )
Ich hatte mich bisher immer an Bildern von Modulkästen im Internet orientiert und diese aus Karton nachgebaut.
Naja, das Ergebnis war nicht ganz soooooo 100%
Ich habe jetzt die Firma Micro-Welten aus dem frnen Öyster-Reich entdeckt
Micro Welten - der Shop für exquisite Lasercut - Modelle
Da habe ich mir jetzt ein 30° Kurvenmmodul gekauft. Es besteht aus 4mm gelasertem Sperrholz:
Dieses habe ich als Vorlage (Schablone) genomen und aus 2mm Finnpappe ein 45° Kurvenmodul für Kato erstellt
JAAAAA.... ich Hab`s.... ENDLICH
Ich Blöden ... hätt ich auch eher drauf kommen können ...
:Dumas Aircraft: Höhenleitwerk
Das Höhenleitwerk wird hauptsächlich aus Leisten erstellt, die zurecht geschnitten und gefeilt werden. Nur wenige Laserteile kommen zum Einsatz:
Das separate Höhenleiwerk kannleider mich so einfach beweglich gemacht werden wie beim FlyBoy.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen:
EIN LÖWE ???!!!
EIN TIGERHAI-KATER??
Ach ne, is nur Max….
Ey GeeBee,
Lass die Nase nich so hängen bloß weil die andere doppelt so gross ist ....🤡
Dumas Aircraft: Motorhaube
Die Motorhaube wird auch nach der Kiel-Halbspantenbauart erstellt:
Die Spitze der Motorhaube besteht hauptsächlich aus einem Plastik-Tiefziehteil. Da sich hier auch das Lager des Propellers befindet, muss dieses Teil gerade und exakt auf der Motorhaube montiert werden.Hierzu habe ich noch extra Abstandshalter angebracht;
Ah ja, schon nicht schlecht…
Mein neuer Kumpel Max wirkt jedoch eher etwas gelangweilt:
Der Mann ist nicht nur Allesbastler
sondern auch ein Allesfertigbastler
Du doofen...
Der Flieger muss doch in die andere Galerie
Dumas Aircraft: Rumpf-Stringer
Der Rumpf wird weiter komplettiert mit den Aufnahmen der Tragflächen und der Cockpitverstärkung:
Jetzt kommen die Stringer, kleine Leisten als Verstärkung dazu:
Immer darauf achten, möglichst beidseitig zu bauen:
erst eine Seite, dann sofort die andere Seite:
trocknen lassen, dann wieder die eine Seite … snnnrrrchrr…
ICH BIN WACH ICH BIN WACH….
Dann die andere Seite:
Sieht schn nach Rumpf aus ….
Trimmflug
Hehehehehe… naja, der Garten ist zu klein für ausgedehnte Flüge:
Aber es ist schon irgendwie lustig
Ich musste vorne noch etwas Ballast dazu geben (2g) und habe einige ganz passable Gleitflüge hinbekommen.
Wir habe eine grosse Wiese in der Nähe wo ich demnächst mal
ausgedehnte Propellerflüge machen werde….
Ich bin ja schon leicht überfordert bei einer Doppeldecker Verspannung ...
... aber bei diesen Klüvern, Kombüsen, Spinnäckern, Halligalli s (oder wie das so alles heißt )
Nä, nä ... sowatt kann ich nicht 🤡
Dumas Aircraft: Rumpf – Halbspanten Backbord
DAS wird der Oschi der Oschies... der Gottkaiser der Oschies ...
Nun werden die Backbrd-Halbspanten gemäss der Plan-Markierungen aufgeklebt:
Dabei ist auf eine rechtwinklige Ausrichtung zu achten.
Gar nicht so einfach, wenn man nicht den besten Tag hat und obendrauf
die Medikamente besonders gut wirken...
Die Spanten werden dann mit der Querleiste B12 gesichert:
Das Ganze lassen wir jetzt gut durchtrocknen.
Balsaholz-Modelle verlangen eine ruhige und geduldige Hand, Sorgfalt und Ausdauer.
….also nix für euren alten Wanni-Tatter…
...macht aber trotzdem Spass ….
Holz – Papier – Karton – Gummi: Granville Gee Bee R1, Modelik 24/05, 1:24 (1:33), Dumas Aircraft #403, 1:12
Dumas Aircraft: Rumpf - Kiel
Tataaaa Taderattatataahhhh….
Weiter geht`s mit dem 2. Modell
Der Rumpf des Dumas Modells wird in der Kiel-Halbspanten-Methode gebaut:
Zuerst wird natürlich der Bauplan, auf dem die Teile direkt aufgebaut werden, mit Folie geschützt.
Dann werden die Kielspanten-Teile aufgelegt, fixiert und verklebt:
Der Kiel ist wegen der Faserrichtung des Holzes so in Einzelteilen. Der Faserverlauf des Holzes sollte wegen der Stabilität immer parallel zu den Aussenkanten verlaufen. Daher ist der Kiel nicht aus einem Brett gelasert (wäre auch uneconomisch).
Fly-Boy: Rumpf
Ja Helmut, Nostalgie, Nostalgie…
Wir sind ja hier im Forum hauptsächlich eine alte Männer-Bande, mehr oder weniger im gleichen Alter. Und früher hatten wir dann ja auch, mehr oder weniger, die gleichen Hobbies:
Modelleisenbahn, Modellflugzeuge, Motorräder, Weiber ..
Nfff Grrr sh+ä#,.=?? +**** scheiss Schowie-Kasse
Wieder 25€ weg …. werde noch zum bettelarmen alten weissen Mann
hier….
Weiter:
Der Gitterrumpf wird weiter komplettiert:
Ha! In einem meiner alten Jugendbücher ( DAS GROSSE BUCH DER FLIEGEREI, Karl-Albin Kruse, Südwest Verlag, 1973) findet sich eine Abbildung dieser Rumpfbauweise <inEcht>.
Laut Anleitung sollen nun die Ecken des Rahmens mit Leimpunkten verstärkt werden :
DAS machen wir natürlich Nicht … (dat is doof).
Stattdessen, und wie bheisst doch gleich der Trööht:
AM ENDE DOCH AUS PAPIER …
schneiden wir uns passende Kartondreiecke, die als Verstärkung in die Ecken geklebt werden:
So stabil wie mit Stahlträgern geschweisst, dabei aber so leicht,
das fällt gewichtsmässig kaum ins Gewicht ….
Fly-Boy: Rumpf
Tja, Barnie-Bär, in diesem Forum sind wir uns für nix zu fies.... wir bauen einfach alles ....
Die Vorderseite des Bauplans haben wir gebaut, schawupps, wird der Plan umgedreht und es wird der Rumpf gebaut:
Es gibt zwei Hauptarten von Rümpfbauweisen:
Der Kasten-Rumpf (hier) welcher hauptsächlich mit Leisten gebaut wird.
Und der Kiel-Halbspanten Rumpf (den sehen wir noch bei der Bee-Gee).
Zuerst werden die beiden Seitententeile gebaut:
wobei die Hauptschwierigkeit darin liegt, beide Seiten möglichst gleich symmetrisch hinzukriegen.
Hir mal beide Teile übereinandr gelegt:
Jau, hat geklappt
Der erste Hauptspant F2, der Boden F7 und vorne der erste Motorräger F1 werden montiert und ergeben schon mal die Rump-Grundform:
Das lassen wir dann mal gut trocknen ….
Jaja, die Balsaholzbauerei ist etwas für sorgfältige und geduldige
Naturen,
….also nix für mich ...
Fly-Boy: Bespannung Spannlack
Die bespannten Flächen werden mit einem Wasserzerstäuber befeuchtet, was dazu führt, dass sich das Papier beim trocknen schon vorspannt:
Da ich den neuen wasserlöslichen Spannlack benutze, lässt sich dieser auch mit dem Zerstäuber auftragen (50:50 verdünnt).
Nach dem trocknen ist das Bespannpapier nochmals straffer und mit einer dünnen Lackschicht versehen.
Leider waren da zwei Stellen am Höhenleitwerk, welche Dellen ausbildeten.
Die Dellen habe ich ausgeschnitten und mit einem passenden Flicken neu bespannt.
Hat geklappt:
Bei diesem Modell wollte ich auch ausprobieren, wie es mir gelingt, mehrfarbig zu bespannen:
Hat auch geklappt: auf die komplett weiss gespannte Fläche werden andersfarbige Stücke mit Spannlack als Kleber aufgebracht.
Tadaaa
Ist am Ende doch ganz gut geworden, wenn man bedenkt, dass ich das jahrzehntelang nicht gemacht hatte….
Erstmal Spantenteile, die auf 1mm zu verstärken sind, die habe ich gerade aufgeklebt.
Ühm....hattest Du nicht erst letztens so mit Deinem Laser-Cutter angegeben??
Ach ne, den nimmst Du ja nur, um Deinen Namen in`s Üarkett zu brennen ..
Frankreich, 1674, Schloss Schatulle de l`Etui:
DER LETZTE AKT
Kardinal Raschelldiöh, Chef des französischen Geheimdienstes, eilt ausser Atem zu einer von ihm dringend erbetenen Audienz beim König:
Raschelldiöh:
< Sire, wir haben besorgniserregende Nachricht unserer Agenten aus dem Osten. Cpt. Herbert -Der Schreckliche-, die Geissel der Ost-Meere, hat seine neue Fregatte fast fetig gebaut. Es ist AUS… >
Der dösige König:
< Dieser Heino schon wieder….>
Raschell:
< So, jetzt ist Schluss… Nehmt dies (zückt einen Dolch und geht auf den König los)>
Dösiger König:
< Was sol das , Strolch?
Nimm weg den Dolch>
Raschell:
< Ich bin jetzt in Diensten von Herbert, dem Helden.
Und muss ihm Euren Tod nur noch melden.
Denn um meine Geldgier zu stillen
muss ich Euch nur noch killen>
Der Dösige:
< Ach Manno , dann ist das Spiel ja aus
und ich muss sterben welch grausamer Graus>
Stich...Piks...Röchel ...Nudel-Bludel-Sprittz
Es ist vollbracht, der Dösige ist von dannen
bringt mir den Wein,
in vollen Kannen,
Ich bin nun der neue König
von Herberts Gnaden
den Leichnam des altn Königs
fresssen bereits die Maden.
Den Sieg, und das war`s was Herbert hatte,
ne schicke und gut bewaffenet Fregatte
ENDE