und wo ist jetzt Wanni hier?
Hier kommt er:
Holz – Papier – Karton – Gummi: Granville Gee Bee R1,
Modelik 24/05, 1:24 (1:33), Dumas Aircraft #403, 1:12
Granville Gee
Bee R1
Das Original:
Schneller, weiter,
höher, kaum hatte sich der Mensch mit Maschinen in die Lüfte
erhoben, schon ging es los mit den Wettbewerben. Vor dem ersten
Weltkrieg wurde schon hohe Preisgelder ausgelobt für
Langstreckenfüge und besondersPokale für Höchstgeschwindigkeiten und
auch die ersten Luftrennen wurden ausgetragen.
Zwischen den Kriegen
in den 1920ziger und 1930iger Jahren war sozusagen eine Hochzeit für
Weltrekordversuche und Air-Races.
Die kleine Firma
Granville Brothers Aicraft
sollte eines der
berühmt-berüchtigsten Rennflugzeuge aller Zeiten bauen: die GEE BEE
Im Grunde eigentlich
nur ein wuchtiger Sternmotor,der tropfenförmig aerodynamisch verkleidet und mit Flügeln versehen war, kurz vor dem Seitenleitwerk
noch Platz für den Piloten bot, insgesamt gedrungen und pummelig in
der Erscheinung, aber doch irgendwie faszinierend, - hübsch-hässlich,
wie Pater Brown zu sagen pflegte...
Berüchtigt war der
Geschwindigkeits-Weltrekord-Vesuch von Russel Boarman im Jahre 1931,
der tragisch endete und ähnlich wie das Hindenburrg-Unglück durch
eine Wochenschau filmisch dokumentiert ist:
-------------
Herzensangelegenheit
Ja, damals, in den
guten alten Zeiten (lach), da gab es wagemutige Piloten, aparte
Frauen, fetzige Flieger, bullige Sternmotoren,
Gentleman, to the
Races

Ich liiiieeeebe diese Rennflugzeuge…. Und eins der
berühmt-berüchtigsten davon ist eben die Gee Bee, die ich nun bauen
werde
